• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Bananen-Dattel-Nuss-Kuchen (vegan)

    by shia

    Bananen-Dattel-Nuss-Kuchen

    Mit sehr sehr viel Verspätung kommt jetzt das Rezept zum Frühlingskuchen. Ich muss mich entschuldigen: Die letzten drei Wochen bin ich einfach im Umzugschaos untergegangen. Es ging so ziemlich alles schief, was schiefgehen konnte - der Herd passte nicht an den geplanten Ort und wir mussten die Küche spontan komplett umplanen und uns dafür neue Schränke zulegen, Spül- und Waschmaschine ließen sich nur mit sehr viel Kreativität anschließen, bei IKEA wurden uns die falschen Sachen mitgegebe, Lieferungen (u.a. Kühlschrank und Kleiderschrank) kamen und kamen nicht, Teile fehlten (unsere Kleiderstange für den Schrank lässt immer noch auf sich warten), Möbel begingen Selbstmord (abbrechende Tischbeine und aufreißende Tischplatten), Lampen wollten nicht halten (Silikon ist die Lösung für sooo viele Handwerksprobleme anscheinend :P), und als wäre das nicht genug haben wir auch noch Internet- und Telefonprobleme, sodass jetzt wahrscheinlich nächste Woche zum Beheben des Problems wohl die Straße aufgerissen werden muss...

    Naja, was lange währt wird aber endlich gut - wir kommen endlich langsam aus dem Umzugsmodus und dem Pendeln zwischen Baumarkt, Ikea und Baustelle (=Wohnung) heraus und haben gestern den Startschuss für unseren neuen Alltag gegeben. Einige Sachen, die aufgrund fehlender Teile immer noch nicht eingeräumt werden können stehen zwar noch herum und auch das Werkzeug verteilt sich nach wie vor gleichmäßig in der gesamten Wohnung, aber immerhin konnten wir uns schon von drei auf zwei Bohrmaschinen reduzieren. Und es ist toll - ich bin auch nicht mehr jeden Tag von oben bis unten mit Putz, Farbe, Silikonresten und Sägespänen eingedeckt.

    Aber ich schweife ab. Punkt war, dass es jetzt auch wieder auf dem Blog belebter zugehen wird. So, und jetzt endlich das Rezept!

    5.0 from 1 reviews
    Bananen-Dattel-Nuss-Kuchen (vegan)
     
    Save Print
    Prep time
    15 mins
    Cook time
    40 mins
    Total time
    55 mins
     
    Rezept reicht für 2 runde ø 18cm Kuchenformen, ein Standardbackblech (30x40cm) oder eine Riesencupcake-Form.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Cuisine: vegan
    Serves: 1-2 Kuchen
    Ingredients
    • 250 g getrocknete Datteln
    • 300 g Mehl
    • 1 Pck Backpulver
    • 1½ TL Zimtpulver
    • 150 g gemahlene Haselnüsse
    • 160 g Rohrzucker
    • 470 g reife Bananen
    • 150 ml geschmacksneutrales Öl
    • 150 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja-, Reis-, Hafer-, Dinkel- oder Mandelmilch, für eine sojafreie Version natürlich keine Sojamilch verwenden)
    Equipment:
    • Küchenwaage
    • Messbecher
    • Messlöffel
    • Schneidebrett
    • Küchenmesser
    • Sieb
    • 2 Rührschüsseln
    • Schneebesen
    • Kartoffelstampfer oder Gabel
    • Kochlöffel oder Teigschaber
    Instructions
    1. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Datteln kleinschneiden.
    3. Mehl, Backpulver, Zimtpulver und die gemahlenen Haselnüsse in eine Rührschüssel sieben.
    4. Den Rohrzucker dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen.
    5. In der zweiten Rührschüssel die Bananen, das Öl und die Pflanzenmilch geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einfach einer Gabel die Bananen darin zermatschen und dabei mit den Flüssigkeiten vermischen.
    6. Die Bananen-Masse und die Datteln zu den Trockenen Zutaten geben und mit einem Teigschaber oder einem Kochlöffel nur solange verrühren, bis die Zutaten sich verbunden haben.
    7. Den Teig in die gewünschte Form füllen und im Ofen auf mittlerer Schiene backen. Die Backzeit varriert je nachdem, in welcher Form der Teig gebacken wird. Als Blechkuchen ca. 35 Minuten, in 2 18-cm-Formen ca. 40 Minuten, in der Riesenmuffinform ca. 45 bis 50 Minuten.
    Notes
    Nährwerte wurden mit Rapsöl und Haferdrink berechnet.
    Nutrition Information
    Serving size: Gesamter Kuchen Calories: 5020 kcal Fat: 238.6 g Saturated fat: 18.7 g Carbohydrates: 690.5 g Sugar: 384.8 g Sodium: 5.8 g Protein: 59.2
    3.2.2646

    Print Friendly, PDF & Email
    « Tutorial: Silikonformen (Moulds) verwenden - Osterglocken
    #FondantFriday - {Basics} Zuckermassen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Cindy

      Februar 11, 2017 at 10:10 pm

      Danke für das tolle Rezept. Habe gerade schon vom Teig genascht und das der ist bereits Mega-genial lecker Schlecker
      Ich habe nur eine winzige Menge Zucker dazugenommen; die Bananen und Datteln geben schon recht viel Süße.

    2. Vivi

      August 02, 2016 at 5:19 pm

      Das erste Mal hab ich deinen Kuchen für eine Freundin gebacken und musste dazu nehmen was mein Vorratsschrank hergab. Ich hab nur die Hälfte gemacht und es landeten nur ein paar Datteln, etwas weniger Banane, Roggenvollkorn, Dinkel und Weizenmehl und nur 60g Zucker drin. Den Rest hatte ich da.
      Trotzdem schmeckte er super und es war der allererste Kuchen den meine 4 jährige Tochter gegessen hat!
      Gerade habe ich ihn mit ihr zusammen nochmal nach Rezept gebacken und sie freut sich schon riesig darauf! Sie wollte sogar vor dem Ofen warten bis er fertig ist ☺️
      Vielen Dank für das tolle Rezept!

      • shia

        August 04, 2016 at 8:10 pm

        Awww, wie süß <3!! Das freut mich besonders :)!!! LG, Shia

    3. Laura

      April 26, 2016 at 11:58 am

      Hallo 🙂 Würde man den Kuchen auch glutenfrei hinbekommen? Welches Mehl wäre da am besten? Liebe Grüße Laura

    4. Andrea

      März 03, 2016 at 2:20 pm

      Hallo, klingt superlecker, aber ich würd gern den Zucker weglassen und nur die Datteln nehmen, meinste das klappt?

      • shia

        April 17, 2016 at 11:20 pm

        Hi Andrea,
        hm, je nachdem wie süß du deinen Kuchen magst. Mit sehr sehr reifen Bananen dürfte das aber klappen ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. Rollo

      Februar 14, 2016 at 3:42 pm

      Danke für das tolle Rezept! Ist inzwischen mein Standard geworden. Ich verwende dafür Walnüsse, mit dem Bananen-Aroma zusammen ein Traum.
      Für die Naschkatzen unter meinen Freunden, übeziehe ich den Kuchen mit (veganem) Nuss-Nougat und streue gehackte Pistazien drauf (wegen der grünen Farbe). Manchmal ersetze ich einen Teil des Öls durch Amaretto.
      Warte gerade darauf, dass ich ihn aus dem Ofen nehmen kann;-)
      Liebe Grüße,
      Rollo

    6. Laura

      September 10, 2015 at 6:55 pm

      Lecker! Auf der Suche nach einem Rezept für die Verarbeitung der Überreste meiner Preiselbeersaftproduktion bin ich auf dieses gestoßen und hab dann die Datteln dadruch ersetzt.

      • shia

        September 14, 2015 at 3:28 pm

        Hi Laura,
        oh, das klingt ja lecker :). Hast du Preiselbeeren im Garten? Auf jeden Fall eine coole Idee!
        Liebe Grüße,
        Shia

    7. Sandra

      Mai 06, 2015 at 7:17 am

      😀 Der Kuchen ist übrigens suuuuuuper! Bin mal wieder begeistert 🙂

    8. Sandra

      Mai 05, 2015 at 7:55 am

      Huhu Shia 😀 Ich musste bei Punkt 9. grad so richtig schmunzeln 😀 Wahrscheinlich zermatscht du nicht die Kartoffeln sondern die Bananen mitm Stampfer, oder? 😉 *lach*
      Ich mag deine Seite total gern und muss dir echt mal ein richtiges Lob aussprechen für deine tollen Kuchen! Danke für die vielen Ideen 🙂
      Lieben Gruss, Sandra

      • shia

        Mai 06, 2015 at 3:14 am

        Hi Sandra!
        Uuuups XD XD XD! Na, dass das noch niemandem aufgefallen ist :D! Vielleicht sollte ich den Kuchen tatsächlich mal mit Kartoffeln machen XD! Hab's grade mal fix geändert!
        Danke für den Hinweis und auch, dass dir die Rezepte gefallen <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt