• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Aprikosen-Zimt-Bagles (vegan)

    by shia

    Aprikosen-Zimt-Bagles

    Eigentlich mache ich nach diesem Rezept normalerweise meine Rosinen-Zimt-Bagles. Momentan steh ich aber irgendwie voll auf getrocknete Aprikosen, und deswegen gibt's das Rezept jetzt mit Aprikosen statt Rosinen ;).

    5.0 from 2 reviews
    Aprikosen-Zimt-Bagles (vegan)
     
    Save Print
    Prep time
    30 mins
    Cook time
    30 mins
    Total time
    1 hour
     
    Diese Bagles kann man auch mit kurz in Rum oder Wasser eingelegten Rosinen statt Aprikosen machen. Dazu statt 125 g Aprikosen 100 g Rosinen für ungefähr 30 Minuten in ca. 50 ml Wasser oder Rum einlegen.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Cuisine: vegan
    Serves: 12 Bagles
    Ingredients
    Teig:
    • 550 g Mehl
    • 1 Pck. Trockenbackhefe
    • 3 EL Zucker
    • 4 TL Zimt
    • 350 ml lauwarmes Wasser
    • 125 g getrocknete Aprikosen
    Außerdem:
    • Etwas Mehl für die Arbeitsplatte
    • 1 EL Zucker
    Equipment:
    • Küchenwaage
    • Messbecher
    • Messlöffel
    • Küchenmesser
    • Schneidebrett
    • Evtl. Schneebesen
    • Rührschüssel
    • Evtl. Küchenmaschine mit Knetaufsatz oder Handrührgerät mit Knetaufsatz
    • Teigschaber oder Küchenmesser
    • Evtl. Kochlöffel
    • Backblech
    • Evtl. Backpapier
    • Küchentuch oder Frischhaltefolie
    • Großer Topf
    • Schaumlöffel, Grillzange oder einfach 2 Gabeln
    Instructions
    1. Aprikosen kleinschneiden.
    2. Mehl, Hefe, Zucker und Zimt in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen oder auch einfach der Hand vermischen.
    3. Das Wasser dazu geben und mit der Küchenmaschine bzw. dem Handrührgerät mit Knetaufsatz 5 Minuten lang kneten. Wenn man weder ein Handrührgerät noch eine Küchenmaschine hat, kann man den Teig auch mit der Hand kneten, das dauert dann aber ungefähr 10 Minuten.
    4. Die Aprikosen dazu geben und kurz unterkneten.
    5. Den Teig nun auf die mit Mehl bestäubte Arbeitsplatte geben und zu einer dicken Wurst formen.
    6. Diese Wurst nun in vier gleiche Teile aufteilen. Am besten geht dies mit einem Teigschaber. Wer keinen hat, kann auch den Teig mit einem Küchenmesser aufteilen.
    7. Jedes Teigviertel nun in jeweils drei Teile teilen und in den Händen zu Kugeln formen.
    8. Nun mit dem Stab vom Kochlöffel oder einfach einem Finger ein Loch in die Mitte puhlen.
    9. Mit den Fingern das Loch nun auf mindestens 3cm vergrößern.
    10. Die so geformten Bagles auf ein ggf. mit Backpapier ausgelegtes oder mit Mehl bestäubtes Backblech (ich setze 6 Stück auf ein Backblech) setzen und mit einem feuchten Küchentuch oder auch einfach Frischhaltefolie abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
    11. Ofen auf 180ºC Heißluft/Umluft oder 200ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    12. Einen großen Topf zu ungefähr ⅔ mit Wasser füllen, 1 EL Zucker dazu geben und das Ganze zum Kochen bringen.
    13. Ca. 3 bis 4 Teigringe in das schwach (!) kochende Wasser geben. Dazu die Teigringe am besten mit Mehl bestreuen und mit dem Teigschaber "aufheben". So verziehen sie sich am wenigsten.
    14. Die Teigringe werden sich nun recht schnell aufblähen und an die Wasseroberfläche kommen. 1 Minute im offenen Topf kochen lassen, dann Wenden und nochmals 1 Minute kochen lassen.
    15. Die Teigringe mit einem Schaumlöffel, einer Grillzange oder auch einfach nur zwei Gabeln herausfischen, kurz abtropfen lassen und zurück aufs Backblech setzen.
    16. Bei Heißluft können beide Bleche zusammen in den Backofen, bei Ober- und Unterhitze nacheinander. Vorgeheizt ungefähr 15 Minuten backen, ansonsten mindestens 5 Minuten länger backen. Bagels nach dem Backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen oder auch noch warm essen ;).
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Bagle Calories: 198 kcal Fat: 0.6 g Saturated fat: 0.1 g Carbohydrates: 42.5 g Sugar: 7.5 g Sodium: 0.46 g Protein: 5.8 g
    3.2.2646

    Print Friendly, PDF & Email
    « #FondantFriday - {Basics} Zuckermassen
    #FondantFriday - {Basics} Geeignete Kuchen für Fondant-Torten »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt