Manchmal steh ich so vor meinen Küchenschränken und weiß vor lauter Möglichkeiten gar nicht so recht, was ich backen soll :). Heute habe ich einfach mal auf meiner Facebook-Seite gefragt und prompt einen Vorschlag bekommen: "Irgendwas mit Schoko und Frucht. Egal in welcher Form, es schmeckt bestimmt super..." Übrigens kam der Tipp von meiner Schulfreundin Cora, mit der ich zu Internatszeiten wohl viel konsumiert habe, aber keinen Kuchen so weit ich mich zumindest erinnern kann :D.
Also erst mal wieder alle Küchenschranktüren weit aufgerissen, einen schnellen Blicks ins Gefrierfach geworfen, den Kühlschrank inspiziert und die Süßigkeitenschublade durchwühlt. Und siehe an, nur wenige Minuten später konnte ich mehrere Tafeln Zartbitterschokolade, eine ungeöffnete Packung getrocknete Datteln und eine fast leere, angebrochene Packung Walnüsse zu Tage gefördert. Gut, viele andere Sachen auch noch, aber die erschienen mir einfach nicht so interessant in dem Moment. Und hier nun das Rezept, dass ich mir damit schnell mal zusammen gewürfelt habe.
- 225 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 100 g Rohrzucker
- 100 g vegane Zartbitterschokolade (die meiste Zartbitterschoki ist vegan, aber besser auf die Zutatenliste gucken!)
- 100 ml Walnussöl (man kann auch geschmacksneutrales Öl nehmen)
- 200 ml Pflanzenmilch (Soja-/Reis-/Hafer-/Mandel-/Dinkelmilch, für eine sojafreie Version keine Sojamilch verwenden)
- 100 g getrocknete Datteln
- 60 g Walnüsse
- Evtl. 100 bis 200 g Zartbitterschokolade als Deko
- Evtl. Eine Walnusshälfte pro Kuchenstück
- Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backform entweder einfetten oder mit Backpapier auslegen. Ich habe mich für eine weiße Tarteform entschieden (kein spezieller Grund, einfach aus Lust und Laune), man kann natürlich auch eine runde Springform nehmen.
- Datteln kleinschneiden.
- Walnüsse kleinhacken.
- Mehl, Backpulver und Rohrzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen vermischen.
- Zartbitterschokolade, Öl und Pflanzenmilch in die mikrowellenfeste Schüssel geben und für 1 Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen.
- Aus der Mikrowelle heraus nehmen, kurz stehen lassen und mit dem Schneebesen dann verrühren. Sollte die Schokolade darin noch nicht ganz geschmolzen sein weitere 30 Sekunden bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen.
- Dieses flüssige Schokoladengemisch zum Mehlgemisch in die Rührschüssel geben, Bailys drauf geben und mit dem Schneebesen nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, sie lösen sich beim Backen auf.
- Dann die Datteln und Walnüsse dazu geben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und mit dem Teigschaber glattstreichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 25 bis 30 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn man mit einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß rein sticht und dieser wieder sauber heraus kommt. Wer weder Zahnstocher noch Schaschlikspieß hat, kann alternativ auch ein Küchenmesser nehmen, was aber nicht so idea ist, weil der Kuchen natürlich etwas zerschnitten wird.
- Den Kuchen herausnehmen und auf dem Rost komplett auskühlen lassen.
- Wer will kann noch Schokolade schmelzen und im Zick-Zack über den ganzen Kuchen oder die einzelnen Kuchenstücke geben und eine Walnusshälfte auf jedes Kuchenstück setzen. (Eine Anleitung zum Schmelzen von Schokolade in der Mikrowelle gibt es hier und eine für das Schmelzen im Wasserbad ist hier)