Neben Fondant und Blütenpaste kann man auch sehr schön mit Tüllen dekorieren, und zwar viel mehr als nur langweilige Häubchen, die die Anzahl der Kuchenstücke markieren und in deren Mitte eine Cocktail-Kirsche oder ein halbes Stückchen Schokolade steckt. Mann muss ja auch nicht gleich solche Wunderwerke zaubern <3.
Man kann auch schon mit wirklich ganz einfachen Techniken und

Der Cupcake oben links ist mit der Doppelloch-Tülle und einer geschlossenen Sterntülle verziert. Die Rose am Cupcake rechts ist ebenfalls mit der geschlossenen Sterntülle gespritzt. Die Blätter habe ich mit einer Blatt-Tülle gespritzt.
Mustercupcake
Cupcake mit roter Buttercreme bestreichen.
Mit der Doppelloch-Tülle (Wilton Nr. 42) ein Karo-Muster aufspritzen. Wer keine Doppelloch-Tülle hat kann natürlich auch eine kleine Lochtülle (Wilton Nr. 2 mit ø2mm) dafür nehmen und dafür die Linien einzeln aufspritzen.
Beim Rautenmuster ist es nicht so wichtig, aber beim großen Karo-Muster sollten sich die Linien in der Mitte treffen. Das gelingt am leichtesten, wenn man mit den zwei sich in der Mitte kreuzenden Doppel-Linien anfängt.
Dann die Zuckerperlen auf die Stellen setzen, wo sich die Linien kreuzen.
Nun kleine Häubchen mit einer kleinen Rüschen-Tülle (Wilton Nr. 363) um den Rand spritzen. Statt der Rüschen-Tülle kann man auch eine (geschlossene) Sterntülle nehmen.
Rose aufspritzen
Mit einer geschlossenen Stern-Tülle kann man außerdem sehr einfach Rosen spritzen. Das ist ganz einfach: In der Blütenmitte ansetzen, spiralförmig nach außen führen, den Druck auf den Spritzbeutel nachlassen und die Tülle wegziehen. Eine Anleitung, wie man mit dieser Technik eine große Rose statt einer Buttercreme-Haube auf einen Cupcake aufsetzen kann, findet ihr hier. Für diese kleinen Rosen nehmen wir am besten auch eine kleinere geschlossene Stern-Tülle wie die Nr. 225 oder auch 224.
Kleine Blätter neben den Rosen runden die Deko ab. Dazu eine kleine Blatt-Tülle verwenden. Ich nehm für kleine Blätter gerne die Nr. 349, aber es gibt auch viele andere zur Auswahl: