• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Chocolate Fudge Frosting (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Chocolate Fudge Frosting vegan

    Dieses Frosting ist auch als Unterlage für Fondant geeignet, sollte aber rasch verarbeitet werden, da es aushärtet. Dafür schmeckt es wunderbar intensiv schokoladig, aber schon ziemlich süß.

    Rezept für 240 g Frosting, ausreichend um 12 Cupcakes damit zu bestreichen

    Zutaten:

    100 g vegane Zartbitter-Schokolade (die meiste Zartbitterschokolade ist vegan, aber besser zur Sicherheit auf die Zutatenliste gucken)
    1 EL Soja-/Hafer-/Reis-/Mandel-/Dinkelmilch
    50 g Pflanzenmargarine (z.B. Alsan)
    75 g Puderzucker

    1. Schokolade, Soja-/Hafer-/Reis-/Mandel-/Dinkelmilch und die Margarine entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
      Schokolade, Pflanzenmilch und Margarine schmelzen
    2. Puderzucker nach und nach drüber sieben und erst mit einem Schneebesen und später mit einem Esslöffel verrühren. Das ganze sollte rasch geschehen, da die Masse beim Auskühlen aushärtet.
      Puderzucker drüber sieben
    3. Die Creme kann nun entweder über Cupcakes verstrichen werden, oder ein Kuchen damit befüllt oder damit ummantelt werden, oder die Creme kann in Spritzbeutel gefüllt werden. Vor dem Aufspritzen den Spritzbeutel gut durchkneten.
      Tipp: Wie bereits erwähnt, härtet die Creme beim Abkühlen aus, also sollte sie relativ rasch in ihre "endgültige" Form gebracht werden. Soll die Creme in Form gespritzt werden, sollte sie auch nicht zu warm verarbeitet werden, denn dann ist die Creme zu flüssig. Die Creme sollte sich beim Durchkneten des Spritzbeutels von der Festigkeit her eher so anfühlen, wie wenn ihr mit einem Finger auf eure Stirn oder euer Kinn drückt. Wenn es sich eher so anfühlt wie eure Wange, dann ist die Creme noch zu weich.
      Chocolate Fudge Frosting

    Nährwerte für die gesamte Masse:*

    1175 kcal
    6.4 g Eiweiß
    123.2 g Kohlenhydrate
    - davon 119.6 g Zucker
    72.1 g Fett
    - davon 39.8 g gesättigt
    0.04 g Natrium

    *Angaben gelten für meine Version mit Hafermilch.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Sprinkle bzw. Müsli Cookies (vegan, laktosefrei)
    Der Fastnachtsdienstag ist auch Pancake Day! »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Pia

      August 25, 2016 at 3:36 pm

      Hallo:)

      Ich habe das Rezept eben gerade nachgemacht und beim Rühren mit dem Löffel trennte sich eine Flüssigkeit von der Masse:o. Sollte das passieren oder beeinträchtigt das die Creme?

      LG

    2. Pia

      August 25, 2016 at 3:36 pm

      Hallo:)

      Ich habe das Rezept eben gerade nachgemacht und beim Rühren mit dem Löffel trennte sich eine Flüssigkeit von der Masse:o. Sollte das passieren oder beeinträchtigt das die Creme?

      LG

    3. cora

      November 12, 2014 at 8:41 am

      coool 😀 werde ich gleich dieses wochenende auspobieren

    4. cora

      November 12, 2014 at 8:41 am

      coool! versuche ich gleich dieses wochenende 😀

    5. Hanna

      Juni 08, 2014 at 4:18 pm

      dieses mal leider viel zu schnell hart geworden 🙁 hab sie gar nich mehr aus dem Spritzbeutel spritzen können... konnte sie nur noch mehr oder weniger schön auf dem Cupcake streichen...

      hat dem Geschmack aber einen Abbruch getan 🙂 🙂

      • shia

        Juni 15, 2014 at 1:37 am

        Hi Hanna!
        Ja, Timing ist beim Chocolate Fudge Frosting sehr wichtig. Eine Alternative wäre noch Ganache :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Hanna

      März 03, 2014 at 6:15 pm

      Toll! hab dein Cupcake-Grundrezept mit Sojamehl "veganisiert" und die Creme als Topping verwendet 🙂 hat super geklappt und schmeckt toll ^-^.. ich muss nur noch etwas mit dem Spritzbeutel üben xD.. Bis jetzt meine besten Cupcakes!

      • shia

        März 19, 2014 at 5:22 pm

        Hi Hanna!
        Ich bin endlich mal dazu gekommen, ein veganes Cupcake-Grundrezept zu machen :). Hab ich gestern erst gepostet. Ist ganz ohne Ei-Ersatz übrigens ;). Hab auch eine Version mit Ei-Ersatz (Orgran No Egg) getestet, aber die fand ich alles andere als gut :(. Sojamehl hab ich aber nicht probiert, sollte ich aber noch :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Hanna

        März 20, 2014 at 8:35 pm

        toll! 🙂 ich freu mich immer über neue Rezepte 🙂

        • shia

          März 24, 2014 at 5:09 pm

          Ja, ich muss auch immer Neues probieren, ich kann's nicht lassen XD! LG!

    7. Nadine

      Februar 28, 2014 at 7:46 am

      Hallo Shia,
      ich verfolge deinen Blog schon seit längerem, aber jetzt poste ich endlich selbst mal Feedback zu deinen genialen Rezepten (dein Cupcake-Grundrezept gehört bei mir z.B. schon zum Standartrepertoire)! Hab dieses Frosting als Cupcake-Topping gestern ausprobiert (zugegeben, als nicht-vegane Variante) und die Herstellung war wirklich super easy. Hab es leider aufgrund deiner Warnung etwas ZU schnell verarbeitet, sodass es beim Spritzen noch seeeehr flüssig war und die schönen Rosen und Swirls etwas arg verlaufen sind. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister ^^ Und megalecker geschmeckt hat es trotz verbesserungswürdiger Form =D

      • shia

        Februar 28, 2014 at 3:53 pm

        Hi Nadine!
        Danke für den Hinweis! Das stimmt, das hängt ja auch einfach stark davon ab, wie warm die Schokolade dann noch war, und das kann sich ja auch stark unterscheiden... Ich habe das Rezept oben jetzt um einen "Indikator" ergänzt :). Die Creme sollte sich beim Durchkneten im Spritzbeutel ungefähr so anfühlen, wie wenn es sich anfühlt, wenn man mit dem Finger auf seine Stirn oder sein Kinn drückt :).
        Und ich freu mich darüber, dass du dich hier zu Worte meldest :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt