• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Bordürenausstecher: Hombre-Muster aus Fondant

    by shia

    Schnitte mit Muster aus Fondant

    Da es die letzten Tage plötzlich richtig winterlich kalt geworden ist, war mir auch nach einer winterlichen Torte :). Und die Bordürenausstecher waren einfach perfekt für ein Muster, das mich an einen grobgestrickten Schal erinnert. Ganz einfach zu machen ist es auch!

    Ich habe einen Blechkuchen gebacken und ihn oben mit Buttercreme eingestrichen.

    Fondant ausrollen

    Für die Deko zuerst den in 4 Farbschattierungen eingefärbten Fondant ausrollen.

    Bordürenwerkzeug

    Nun mit dem Bordürenausstecher 8 ungefähr 30 cm lange Streifen von jeder Farbschattierung ausstechen.

    Fondant ausstechen

    Den ausgestochenen Fondant so ungefähr 20 Minuten liegen lassen! Nicht irgendwie bewegen, da sich sonst die Bordürenstreifen verziehen. Durch die 20 Minuten härtet der Fondant nämlich etwas aus und dadurch verzieht sich das Muster nicht so leicht.

    Bordürenstreifen auf Torte legen

    Nun die Streifen als Farbverlauf auf den Blechkuchen legen und dabei darauf achten, dass das Muster passgenau anliegt.

    Pinsel in Glitter tunken

    Um dem Ganzen ein Winter-Wonderland-Feeling zu geben, habe ich außerdem das Muster noch mit essbarem Glitter in lila besprenkelt. Dazu einen größeren Pinsel in essbaren Glitter dippen...

    Glittr auf Fondant

    ... und den Pinsel dann über der Torte vorsichtig abklopfen. Wiederholen, bis das gesamte Muster mit Glitter besprenkelt ist.

    Rand der Torte abschneiden

    Nun geht es ans Tortenschneiden. Ich mag regelmäßige Stücke, denen man nicht unbedingt ansieht, dass sie Randstücke sind. Also den Rand inklusive überstehenden Streifen abschneiden. Die abgeschnittenen Tortenreste eignen sich übrigens wunderbar zum Naschen ;).

    Kuchen in quadratische Stücke schneiden

    Den Rest des Bleches in gleichmäßige Quadrate schneiden.

    Schneeflocen aus Fondant ausstechen

    Nun weißen Fondant oder auch Blütenpaste dünn ausrollen und mit einem Schneeflocken-Ausstecher kleine Schneeflocken ausstechen.

    Schneeflocke aus Fondant

    Wenn ihr einen Ausstecher mit Auswerfer habt dann am besten die Schneeflocke über dem Kuchenstück auswerfen, damit sich die Schneeflocke nicht so verzieht.

    Glitterzuckerstift von Dr. Oetker

    Für eine glänzende Oberfläche nehme ich gerne dieses Glitzerzuckerstifte von Dr. Oetker. Man kann aber auch Aprikosenmarmelade nehmen.

    Schneeflocken bemalen

    Mit dem Pinsel die Glitterpaste von der Mitte nach außen auf die Schneeflocke auftragen.

    Silberner Glitter

    Nun mit einem trockenen kleinen Pinsel etwas silbernen Glitter aufnehmen.

    Schneeflocke mit Glitter bestäuben

    Den Pinsel mit dem Glitter über der Schneeflocke abklopfen. Fertig :)!

    Print Friendly, PDF & Email
    « Mandelecken (vegan, laktosefrei)
    Kaffee-Walnuss-Cupcakes (vegan, laktosefrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt