• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Nostalgische Rosenplätzchen

    by shia

    Nostalgische Rosenplätzchen

    Bei diesem Rosen-Prägestempel habe ich sofort an Shabby Chic denken müssen :). Shabby Chic ist ja normalerweise nicht so mein Stil, obwohl ich ihn sehr schön finde. Ich bin halt mehr der minimalistische Typ der es entweder recht steril und unrüschig mag oder total abgeranzt und zusammengesucht.

    Naja, dieses Mal konnte ich mir den Shabby Chic nicht verkneifen und wollte unbedingt was Nostalgisches, Blumiges machen, was an Omas gutes Porzellangeschirr erinnert. Dabei herausgekommen sind diese nostalgischen Rosenplätzchen, die einfach und schnell gemacht sind, jede Kaffeetafel schmücken und nicht nur Omas Herz höher schlagen lassen.

    Plätzchenteig ausrollen

    Den Mürbeteig eurer Wahl 5 mm dick ausrollen.

    Stempel in Mehl wenden

    Den Rosen-Prägestempel aus Ausgabe 29 in Mehl dippen, damit der Stempel nicht am Teig anklebt. Teig stempfeln

    Den Stempel auf den Teig drücken.

    Gestempelter Teig

    Den Stempel abziehen.

    Plätzchenausstecher in Mehl wenden

    Nun den Plätzchenausstecher ebenfalls in Mehl dippen.

    Plätzchen ausstechen

    Nun Plätzchen so ausstechen. Das Muster kann gerne angeschnitten werden, das gibt dem Ganzen ein textilere Feeling:).
    Plätzchen mit Palette hochheben

    Mit einer Palette das ausgestochene Plätzchen hochheben, damit es sich nicht verzieht.
    Plätzchen auf Backblech leben

    Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ungefähr 8 bis 10 Minuten bei 175ºC Ober-/Unterhitze backen.
    Etwas Vodka in den Decke gießen

    Vodka in die Kappe gießen, dann lässt er sich besser dosieren.

    Vodka zur Pulverfarbe geben

    Vodka zur roten und zur grünen Lebensmittel-Pulverfarbe geben.

    Farbe anrühren

    Die Farbe etwas flüssiger als auf dem Foto anrühren.

    Plätzchen bemalen

    Mit dem Pinsel nun die ausgestochenen, noch nicht gebackenen Plätzchen bemalen. Dabei die Farbe schön in die Rillen laufen lassen, das gibt später einen schönen Effekt.

    Plätzchen nach dem Backen

    Denn nach dem Backen zeichnen sich so die Linien nämlich dann sehr schön ab. So schnell und einfach geht das :)!

    Print Friendly, PDF & Email
    « Kurz-Review: Space Invaders Silikon Backform - so #adorkable
    Himbeer-Heidelbeer-Orangen-Muffins (vegan, laktosefrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt