• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Himbeer-Heidelbeer-Orangen-Muffins (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Himbeer-Heidelbeer-Orangen-Muffins
    Kennt ihr das auch? Manchmal hat man einfach Lust ein bisschen zu backen, aber entweder haben die Supermärkte schon zu oder man ist einfach zu faul, um sich noch groß aus seinen schlabbrigen Hausklamotten zu schälen und womöglich sogar noch durch den grauenhaften Fizzelregen zu laufen, brrrrr. In solchen Fällen reiße ich alle Schubladen, Küchen- und Vorrats- und Kühlschranktüren auf, und stelle mir abwechselnd davor und starre jeweils gute zwei Minuten (oder so) rein - außer natürlich beim Kühlschrank, denn schließlich hab ich ja einen total inkonsistenten Ökotick. Und das wiederhole ich gerne auch mal drei bis vier Runden. Und im Anschluss gibt es irgendein total komisch zusammengewürfeltes "Was-die-Küche-noch-hergibt"-Gebäck. In diesem Fall dann eben Himbeer-Heidelbeer-Orangen-Muffins, die .

    Rezept für 12 Muffins

    Trockene Zutaten:

    210 g Mehl
    100 g Rohrzucker
    ½ Pck. Backpulver
    1 TL Natron
    1 Prise Salz

    Feuchte Zutaten

    90 ml (entspricht 6 EL) geschmacksneutrales Öl (Update 1.1.2016: Inzwischen nehme ich eigentlich nur noch Bio Brat- & Backöl)
    150 ml Orangensaft
    Abgeriebene Schale einer BIO-Orange oder einige Tropfen Orangen-Aroma

    Außerdem:

    100 g Himbeeren
    50 g Heidelbeeren
    1 bis 2 EL Puderzucker zum Bestreuen

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Sieb
    Rührschüssel
    Schneebesen
    Teigschaber
    Muffinblech oder 12 einzelne Muffinformen

    1. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
      Ofen_vorheizen
    2. Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
      Muffinblech mit Papierförmchen auslegen
    3. Mehl mit dem Backpulver in die Rührschüssel sieben.
      Mehl sieben
    4. Alle anderen trockenen Zutaten dazu geben und mit dem Schneebesen verrühren.
      Trockene Zutaten verrühren
    5. Die feuchten Zutaten dazu geben.
      Feuchte Zutaten dazu geben
    6. Mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis alle Zutaten feucht sind. Auf gar keinen Fall zu viel rühren, dann gehen die Muffins nicht mehr auf! Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, die lösen sich beim Backen auf :).
      Teig verrühren
    7. Nun mit einem Teigschaber vorsichtig die Himbeeren und Heidelbeeren unterheben.
      Beeren unterheben
    8. Nun den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Im Ofen auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten backen. In der Form auf dem Rost vom Backofen 10 Minuten abkühlen lassen und danach aus der Form lösen und entweder direkt warm genießen oder weiter abkühlen lassen.
    9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Dazu den Puderzucker in ein Sieb geben und mit einem kleinen Löffel über die Muffins sieben.

     

    Nährwerte pro Muffin:

    160 kcal
    1.9 g Eiweiß
    23.7 g Kohlenhydrate
    - davon 10.4 g Zucker
    6.4 g Fett
    - davon 0.5 g gesättigt
    0.4 g Natrium

    Print Friendly, PDF & Email
    « Nostalgische Rosenplätzchen
    Feigen-Rosmarin-Brot (vegan, laktosefrei) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Katja

      Oktober 25, 2015 at 8:33 pm

      meine sind leider fürchterlich bitter geworden 🙁
      evtl. zu viel Natron - oder woran könnte es gelegen haben??

      • shia

        Oktober 27, 2015 at 3:29 am

        Hi Katja,
        Natron schmeckt nicht bitter, sondern salzig. Das wird eher an der Orangenschale gelegen haben. Das Weiße der Orangenschale ist nämlich bitter, und wenn man zu viel abreibt wird's bitter. Hatte ich aber auch schon in teuren Restaurants im Essen mit abgeriebenen Zitrusschalen, passiert halt ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    2. Jessica Foodnotes

      November 30, 2014 at 1:36 pm

      Die Muffins sind total lecker! Danke fuer das Rezept!

      • shia

        Dezember 27, 2014 at 8:13 pm

        Hi Jessica!
        Cool, das freut mich <3 <3 <3!
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. Natalie

      Oktober 28, 2013 at 2:45 pm

      Hi Shia

      Die sehen ja mal wieder gut aus... was man nicht alles so aus ner spontanen Back-Attacke herausbackt, bei mir gabs nen Käsekuchen ohne Boden...

      Ich hatte dich ja letztens was zum Thema Vegane-Torte gefragt, hier das Ergebnis. Mit der Sojasahne hat echt alles gut geklappt, hab eigentlich kaum einen Unterschied gemerkt (vielleicht etwas weicher beim Aufschlagen)

      Habe dich auch erwähnt, da ich ja auch das Rezept bei dir abgekupfter hatte 😀 aber nicht komplett.

      Liebe Grüße
      Natalie

      • shia

        Oktober 28, 2013 at 10:13 pm

        Hi Natalie!
        Hey, die ist ja super geworden, vor allem die Rose und die Efeu-Blätter :)! Bei mir hat es irgendwie mit Blumendraht und so was noch nie geklappt :(. Der zerreißt mir immer die Blätter oder die fallen ab, irgendwas scheine ich da wirklich falsch zu machen...
        Und der Kuchen ist im Grunde so eine Art vegane Sacher, nicht wahr? Danke, dass du mir dein Ergebnis auch zeigst, ich find so was ja wirklich immer superspannend! Beim nächsten Mal probier ich auch mal Soja-Ganache :D. Ich selbst bin ja leider gegen Soja allergisch, aber für andere geht es ja :).
        Cool, danke :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. Simon

      Oktober 24, 2013 at 10:55 am

      Lecker und sehr schön fotografiert 🙂

      • shia

        Oktober 28, 2013 at 8:08 pm

        Danke, Simon :)!!

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt