• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Kleine Möhren aus Fondant, Blüntepaste oder Marzipan selber machen

    by shia

    Kleine Möhren aus Fondant

    Für diesen Karottenkuchen wollte ich mir natürlich keine Rübli-Deko kaufen! Nicht nur, weil die kleinen Mini-Möhren so einfach selbst zu machen sind, oder etwa weil ich dafür mit meinen Fahrrad zu einem Supermarkt weiter weg hätte fahren sollen, oder weil ich insgesamt 36 Mini-Karotten brauchte und das etwas teuer geworden wäre, nein, sondern, weil ich mir den Spaß am Spielen mit essbarer Knete doch nicht nehmen lassen möchte ;).

    Karottenkuchen

    Die Karottenkuchen-Stücke in der Tupperdose bereit für den Transport zur Geburtstagsfeier!

    Für ungefähr 36 kleine Mini-Möhren

    Ihr benötigt dafür:

    120 bis 150 g Fondant (egal ob gekauft oder selbstgemacht), Blütenpaste oder Marzipan
    Pastenfarbe in orange oder gelb und rot (auf gar keinen Fall die Tubenfarben von Dr. Oetker!)
    Pastenfarbe in grün
    Zahnstocher zum Entnehmen der Pastenfarbe
    Etwas Stärke zum Abpudern der Arbeitsfläche
    Etwas Palmin Soft zum Einfetten der Hände
    Entweder einen Marzipanschneider oder ein Schnippelmesser
    Pinsel
    1 TL Vodka oder einfach Wasser

    1. Ungefähr 30 g Fondant/Blütenpaste/Marzipan grün einfärben, den restlichen Fondant orange einfärben. Dazu mit der Spitze eines Zahnstochers etwas Pastenfarbe aus der Dose entnehmen. Für jede Farbentnahme einen neuen Zahnstocher verwenden, da Verunreinigungen die Haltbarkeit der Lebensmittelfarbe drastisch beeinträchtigen! Dann die Masse in den mit Palmin eingefetteten Händen solange kneten, bis die Farbe sich gleichmäßig verteilt hat. (Sorry, davon habe ich leider kein Foto gemacht.)
    2. Nun den orangefarbigen Fondant zu einer Wurst formen. Die Wurst in 4 gleichgroße Abschnitte teilen. Jeden Abschnitt dritteln und die neu entstandenen kleinen Stücke dann noch einmal jeweils dritteln. Somit entstehen 36 fast gleichgroße kleine Stücke, aus denen die 36 Mini-Möhren dann geformt werden.
      Fondant portionieren
    3. Die portionierten orangefarbigen Fondant-Stücke zwischen den leicht mit Palmin Soft eingefetteten Händen zu kleinen Möhren formen. (Sorry, auch davon habe ich leider kein Foto gemacht, ich war nämlich ganz schön in Eile...)
    4. Damit die Möhren noch mehr nach Möhren aussehen, mit einem Marzipanschneider oder auch einem Schnippelmesser kleine Rillen in die Seiten der Möhren drücken.
      Möhren modellieren
    5. Nun mit den Fingerspitzen kleine Fetzen grünen Fondant/Blütenpaste/Marzipan abreißen und zwischen den Fingern ein bisschen drehen. Mit einem Pinsel die Möhren "oben" mit etwas Vodka oder auch einfach Wasser einpinseln und vorsichtig die grüne Spitze andrücken. Ungefähr noch 30 Minuten zur Seite stellen, damit die Spitze dann stabiler drauf sitzt und fertig :).
      Möhren mit grünen Spitzen

    Es ist wirklich ganz einfach. Die kleinen Rübli sind übrigens sehr fehlertolerant. Wenn bei Fondant oder Blütenpaste etwa die Oberfläche schon anfängt, auszuhärten und dadurch beim Formen Risse oder auch Macken entstehen, sieht das an den Mini-Möhren sogar ganz gut aus, weil Karotten nun mal als Wurzelgemüse immer recht vermackt sind. Ungleich große Möhrchen haben auch etwas sehr Charmantes. Und die grüne Spitze muss auch keine besondere Form haben. Mal eher spitz und mal eher platzgedrückt, mal ausgefranst, mal klumpig - das ist komplett einerlei. Denn genau diese kleinen Abweichungen lassen die Mini-Möhren rustikal und selbstgemacht wirken :).

    Print Friendly, PDF & Email
    « Karottenkuchen/ Möhrenkuchen/ Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme (vegan)
    Kurz-Review: Space Invaders Silikon Backform - so #adorkable »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Michela

      November 17, 2013 at 6:39 pm

      Ach ich bin ein absoluter fan von dir und deinen backwerken!! Ich hab soeben zum ersten mal dein buttercremerezept ausprobiert 🙂 ach und sie ist mir gleich beim ersten mal suuper gelungen *-* ich find dein blog einfach nur toll! Demnächst werde ich auch gleich mal diese möhren ausprobieren, denn ich liebe möhrentorten, aber jedesmal soviele kleine möhren kaufen -.-'
      Mach weiter so mit deinem blog!! ^^

      • shia

        Dezember 03, 2013 at 8:52 pm

        Hi Michela!
        Ahaha, freut mich total, dass du mit so viel Begeisterung dabei bist <3! Ja, was ich nicht mag ist Möhren schälen (und Kartoffeln schälen!), aber naja, für Kuchen kann ich mich dann sogar mal überwinden :D.
        Lass mich wissen, wie dir der Kuchen geschmeckt hat :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    2. Maren

      November 10, 2013 at 10:32 pm

      Bei uns ist der Rüblikuchen Typisch Ostern 🙂 alle Jahre wieder

      • shia

        Dezember 02, 2013 at 2:44 pm

        Mjam :). Aber auch sonst macht der sich klasse :D!!

    3. Nira

      Oktober 02, 2013 at 9:42 am

      1TL Vodka? Das klingt mal nach einem Kuchen 😀

      Vielen Dank, dass du meinen Blog verlinkst! Ich bin erstaunt und erfreut! 🙂

      schöne Rest-Woche 🙂
      ~ Nira

      • shia

        Oktober 03, 2013 at 1:01 am

        Hey Nira!
        Der Vodka ist ja nur zum Ankleben ;). Und ich hau wohl auch gerne mal mehr Alkohol in einen Kuchen :D. Mach weiter so mit deinem Blog!
        Liebe Grüße und einen schönen Feiertag morgen ^^,
        Shia

    4. Luna

      September 17, 2013 at 8:54 pm

      Spielespaß für Groß und Klein - Herrlich, dass du dir den nicht nehmen lassen willst. :o)

      • shia

        Oktober 01, 2013 at 1:11 am

        In meinem Fall für groß und klein in einer Person ;). Bin zwar schon ausgewachsen (also "groß"), aber dennoch habe ich die 1,60m-Marke nicht geknackt :D!

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt