• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    #Brotbackenfürfaule - mein Standard-Roggenbrot (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Roggenbrot

    Meine Mutter hat schon mehrere Male angemerkt, dass ich zu wenige Brotrezepte auf meinem Blog habe. Zwar soll dies ein Kuchen-Blog sein (heißt ja schließlich nicht Bread Invasion ;)), aber Brot und Kuchen sind ja nicht so weit voneinander entfernt und es ist ja in der Tat auch so, dass ich mein Brot immer selbst backe. Zugegebenermaßen bin ich bei Brot aber eher absolut unkreativ. Ich backe immer die gleichen paar Brote mit ein paar Variationen, wenn mal was nicht im Haus ist. Das Brot, das ich mit Abstand am häufigsten backe ist mein kräftiges Roggenbrot. Das ist im Grunde das Rezept, das auf meiner Roggen-Vollkornmehl-Packung von Alnatura draufsteht, aber in einer Version für Faule :D.

    Rezept für eine Kastenform 25cm x 11cm, ergibt ein ca. 900g Laib

    Zutaten:

    250 g Roggenvollkornmehl
    250 g Weizenvollkornmehl (ich nehme auch mal Weizenmehl Type 550 oder 405, wenn ich kein Weizenvollkornmehl zu Hause habe)
    1 Pck. Trockenhefe
    ½ TL Salz
    ½ TL gemahlener Koriander
    ½ TL gemahlener Kümmel (ich ersetze Kümmel und Koriander manchmal durch 1 TL Curry-Pulver oder lasse die Gewürze ganz weg)
    75 g Sonnenblumenkerne (ich nehme auch gerne Kürbiskerne oder auch Mandelstifte, wenn ich keine Sonnenblumenkerne zu Hause habe, Roggenschrot ist eine andere Option, die gut schmeckt - für eine nussfreie Version natürlich keine Mandelstifte verwenden)
    420 ml lauwarmes Wasser
    1 EL Essig

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Schneebesen oder einfach ein Esslöffel
    Rührschüssel
    Entweder eine Küchenmaschine mit Knetaufsatz, ein Handrührgerät mit Knetaufsatz oder einen Brotbackautomaten 😉
    Evtl. Teigschaber
    Kastenform

    1. Alle Zutaten außer Wasser und Essig in die Rührschüssel geben (ja, auch die Kerne!) und mit einem Schneebesen oder einfach einem Esslöffel vermischen. Wer eine Brotbackmaschine hat, der kann einfach alles in den Brotbackautomaten geben.
      Trockene Zutaten vermischen
    2. Das lauwarme Wasser und den Essig dazu geben. Mit der Küchenmaschine mit Knetaufsatz oder dem Handrührgerät mit Knetaufsatz 10 Minuten zuerst auf niedriger und dann auf mittlerer bis hoher Stufe 10 Minuten kneten. Wer einen Brotbackautomaten hat, kann den einfach anstellen.
      Lauwarmes Wasser dazu geben
      Teig kneten
    3. Den Teig direkt in die Kastenform geben und dort gehen lassen.

      Fertiger Teig

      Ich mach den Teig immer etwas flüssiger und backe das Brot in einer Kastenform, weil ich auch Brot lieber saftig mag. Den Tipp habe ich von einem meiner Nachbarn bekommen und ich bin total begeistert!

    4. Das Brot ungefähr 45 bis 60 Minuten gehen lassen, bis es sich deutlich vergrößert hat. Um das Ganze abzudecken, nehme ich den Deckel meiner Torten-Transportbox.
      Brotteig in Kastenform
      Brot abdecken

      Das Brot hat sich deutlich vergrößert

      Das Brot hat sich deutlich vergrößert

    5. Den Ofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    6. Das Brot nach dem gehen in der Kastenform direkt in den Ofen schieben. Dort auf mittlerer Schiene 35 bis 40 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es sich beim Klopfen hohl anhört.
      Fertiges Roggenbrot

    Nährwerte für das gesamte Laib Brot*:

    1956 kcal
    70.4 g Eiweiß
    314.2 g Kohlenhydrate
    - davon 1.4 g Zucker
    47.0 g Fett
    - davon 5.6 g gesättigt
    2.4 g Natrium

    * Angaben gelten für die Version ohne Variationen.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Beeren-Schnitten mit Streuseln (vegan, laktosefrei)
    Klassiker mal anders: Donauwelle mit Rhabarber und Erdbeersahne »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. katja

      Februar 25, 2017 at 12:50 pm

      Hallo Shia, ich wollte dir mal mitteilen das deine Brotedie einzigen sind welche mir gelingen, also bitte nicht aufhören 🙂

    2. Philippe

      Januar 26, 2016 at 12:02 am

      Hallo

      Habe das Brot gerade im Automaten auf Vollkorn Programm gebacken. Rundherum war es gut aber von innen total pappig und komplett ungebacken. Woran kann es liegen?

      Lg
      Philippe

      • shia

        Januar 29, 2016 at 6:47 am

        Hi Philippe,
        entweder es liegt an der Hefe (abgelaufen?) oder daran, dass das Programm deines Brotbackautomatens nicht zum Brot passt, z.B. weil es das Brot nicht lang genug gehen lässt. Ich habe keinen Brotbackautomaten und kenne da die Eigenheiten leider nicht.
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. Tania

      November 03, 2015 at 8:00 am

      Liebe Shia,
      ich hab mich an Dein Brot rangetraut und es war ein voller Erfolg. Selbst meine Kleinste, die wahrhaftig kein Brotfan ist, hat reingehauen, da kannst Du Dir was drauf einbilden! 🙂
      Einen sehr schönen Blog hast Du, ich freue mich immer über Deine Newsletter - mach weiter so!

      Liebe Grüsse
      Tania

      • shia

        November 10, 2015 at 2:09 am

        Hi Tanja,
        wie cool :)!!!
        Liebe Grüße auch an deine Kleine ;),
        Shia

    4. Katie :)

      Oktober 21, 2015 at 7:08 pm

      Hab es total verkackt
      Weiß auch nicht wieso aber von außen viel zu hart und von innen pappig, außerdem hat sich der Kuchen zweigeteilt beim rauslösen aus der Form weil ich vergessen habe die einzusetzen, und weiß nicht wieso aber der Rand den ich probiert hat mit nicht geschmeckt, morgen wirt ein neuer Versuch gestartet! Ist leider schon zu spät dafür 😀

      • shia

        Oktober 27, 2015 at 3:02 am

        Hi Katie,
        hm, das klingt ein bisschen danach, als ob die Hefe zu alt war, oder als ob das Wasser zu kalt oder zu heiß war (denn dann kann die Hefe nicht richtig aufgehen)... Kann es vielleicht daran gelegen haben?
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. Conny

      Mai 12, 2015 at 1:31 pm

      Hallo Shia,

      möchte das Rezept auch gerne mal ausprobieren, da ich bislang immer nur mit Backmischungen Brot gebacken hab und sich das Rezept echt super-einfach anhört. Leider hab ich keinen Brotbackautomaten oder Küchenmaschine, von daher würde ich das Brot gerne von Hand kneten (mache ich auch beim Pizzateig und das funktioniert besser als so mancher denkt). Hast Du da zufällig irgendwelche Erfahrungswerte bezgl. der Knetdauer? Ansonsten Probier ich es einfach mal bis es sich "richtig" anfühlt.

      Vielen Dank und viele Grüße
      Conny

      • shia

        Mai 25, 2015 at 7:18 pm

        Hi Conny!
        Du kannst das Brot auch natürlich mit der Hand kneten, dann solltest du das Brot ca. 8 bis 10 Minuten kneten :). Lass mich wissen, wie das Brot dir geworden ist!
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Susanne

      April 27, 2015 at 9:04 am

      Hallo!

      Dein Brot sieht lecker aus. Werde ich demnächst auch mal testen. Ich habe jetzt schon so oft meine Standarthefebrötchen gebacken, dass ich dringend neue Rezepte brauche!
      Jetzt lese ich erstmal ein wenig in deinem sehr interessant aussehenden Blog!

      Liebe Grüße,

      Susanne

      • shia

        Mai 06, 2015 at 1:10 am

        Hi Susanne!
        Ist ja witzig, ich habe auch jetzt überlegt, mal ein anderes Brot zu backen, weil ich das hier nicht mehr sehen kann XD... Was sind denn deine Standardhefebrötchen ;)? Das hat mich ja etwas neugierig gemacht :D! Hab mir übrigens euer Bauernbrot schon auf meine to-bake-Liste gepackt ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    7. nicole

      Dezember 23, 2014 at 6:18 pm

      Suuuuper gelungen mit Salz, Walnüssen und Cranberries!...danke fürs tolle Rezept...und deinem tollen blog.Habe schon sooviel ausprobiert und für supertoll befunden....schöne Weihnachten .

      • shia

        Januar 14, 2015 at 2:06 am

        Hi Nicole!
        Oooohhh, mit Cranberries, das klingt ja lecker!! Ich mag gerne getrocknete Früchte ^^!!
        Danke auch für den lieben Kommentar <3!
        Liebe Grüße,
        Shia

    8. Jannah

      November 12, 2014 at 6:54 pm

      Liebe Shia,

      genau nach diesem Rezept habe ich gesucht!! Ich hatte das Brot-Selbst-Backen schon fast aufgegeben, weil meine Versuche bisher nie überzeugend waren, aber heute wollte ich endlich mal die Mehlreste aufbrauchen und hab einfach kein Rezept gefunden, was einfach mal einfach war! Und dann stöbere ich auf deiner Seite und da finde ich das Perfekte. Danke dafür! Gerade habe ich es aus dem Ofen geholt und das erste Stück probiert - und bin begeistert! Außen kross und innen weich. Für meinen Geschmack muss noch mehr Salz rein, aber ansonsten perfekt! Jetzt werde die Mehlreste wohl doch wieder aufgefüllt 😉

    9. Mona

      September 25, 2014 at 11:07 am

      Habe das Brot für Faule mit Dinkelmehl HAlb vollkorn, halb normal gebacken und es ist super. Es war am Anfang nur etwas sehr flüssig, Werde heute mal mit Roggen/Dinkel experimentieren.

      • shia

        September 26, 2014 at 3:55 am

        Hi Mona!
        Ja, Weizenmehl saugt schon recht viel Wasser auf. Wie ist er dir denn mit Roggen/Dinkel gelungen :)?
        Bin schon gespannt :D!
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Mona

        Oktober 10, 2014 at 2:24 am

        Rogen/dinkel war ein Desaster. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Ich habe nun 6 Versuche hinter mir, habe die Küchenmaschine zum glühen gebracht und sechs mal ist eine feine Kruste entstanden und das Brot war Innen zusammengefallener Matsch. Wenn nicht der erste Versuch nach Deiner Mischung geklappt hätte.. ich würde zweifeln! Ich muss da noch mal ran!
        mona

    10. Anonym

      September 06, 2014 at 7:02 am

      Hallo,
      ich würde gern dein Roggenbrot im Automaten backen, hast du da die Einstellungen damit das Brot evtl. auch nicht zu lange backt?.

      • shia

        September 08, 2014 at 1:24 am

        Hi Anonym!
        Hm, ich habe leider keinen Brotbackautomaten, aber ich meinte, dass die meisten Brotbackautomaten ein Programm für Vollkornbrot haben? Ob es mit der Menge so hin haut, kann ich dir leider nicht sagen...
        Sorry, dass das vielleicht nicht so hilfreich war...
        Liebe Grüße,
        Shia

    11. Nele

      Juli 17, 2014 at 8:41 am

      Hallo Shia,

      ich studiere jetzt seit ca. einer Woche deinen Blog und habe sogar schon zwei Rezepte ausprobiert. Erst habe ich die Sachertorte gebacken - ein Traum!
      Gestern Abend habe ich dann das Brot für Faule gebacken und es schmeckt auch richtig gut. Ich habe leider nur eine riesige Kastenform, die das Brot auch nach einer Stunde "Gehen" nicht richtig ausfüllen konnte. Deswegen ist es jetzt etwas flacher als das auf deinen Bildern geworden. Habe aber gesehen, dass es deine Silikonform bei Xenos gibt und werde sie mir auch mal zulegen :-).
      Ich bin jetzt total im Backwahn. Am Wochenende back ich die Aprikosen-Zimt Bagels und wenn Sonntag schlechtes Wetter ist die Donauwellen Cupcakes.
      Mach unbedingt weiter mit deinem Blog! Ich glaube du hast ziemlich viele Fans :-).

      Liebe Grüße,
      Nele

      • shia

        Juli 22, 2014 at 2:27 pm

        Hi Nele!
        Ahaha, ich kenn das mit dem Backwahn nur zu gut :D! Am WE war es so heiß, dass ich erst gar nicht den Ofen anschmeißen wollte, obwohl ich ja Lust auf Backen hatte. Bist du denn noch zum Backen gekommen :)?
        Meine Silikonform für das Brot ist auch von Xenos. Bei Xenos musst du aber bei den Silikonformen aufpassen, denn die unterscheiden sich qualitativ enorm. Aus dieser Silikonform geht alles gut aus und mit der bin ich auch zufrieden. Ich habe dort aber schon welche erwischt, die so schlecht verarbeitet waren, dass nichts ohne Einfetten ging, was ja jetzt nicht Sinn und Zweck einer Silikonform ist. Und dann hat die aus irgend einem Grund dann immer so weiße kleine Flecken wie Schimmel gehabt, obwohl ich sie mit meinen anderen Formen aufbewahrt habe und die alle das nicht hatten. Also, Tipp von mir: Wenn die Form sich schon so "billig" anfasst, dann lieber nicht kaufen :).
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

      • Nele

        Juli 22, 2014 at 4:42 pm

        Hallo Shia,

        ich hab tatsächlich Freitag Abend noch die Bagels gebacken und sie sind so lecker geworden! (Hab dir auch einen Kommentar unter dem Bagel-Rezept gelassen).
        Ich werde sie auf jeden Fall wieder backen und dann vielleicht einen Teil Vollkornmehl verwenden und evtl. noch gehackte Haselnüsse unterheben. Eine Freundin fragte mich, ob es die Bagels jetzt beim Bäcker nebenan gibt und da konnte ich stolz sagen, dass ich sie selbst gebacken habe =).
        Ich bin eine richtige Frühstückerin und freue mich immer, wenn es mal was neues gibt! Vielen lieben Dank!

        Liebe Grüße,
        Nele

        • shia

          Juli 23, 2014 at 3:49 pm

          Hi Nele!
          Jaa, den Kommentar habe ich vorhin gesehen und gerade auch schon drauf geantwortet :D. Bei mir wundern sich ja die Leute immer, dass ich mich bei Bäckerei-Sortimenten gar nicht auskenne. Aber wie denn auch? Ich komme ja seit Jahren kaum noch dazu, Bäckereien zu betreten XD. Und ich find's auch einfach schöner, selbst zu backen :). Du bist also ganz zurecht stolz, denn das bin ich auch immer dann, wenn die Leute sagen, dass es viel besser als beim Bäcker schmeckt :D.
          Ganz liebe Grüße,
          Shia

    12. Tati

      Januar 28, 2014 at 4:54 pm

      Hey,
      tollen Blog hast du da 🙂 immer mal wieder nett zu sehen was andere in ihrer Küche so treiben 😉
      ich habe so ein ähnliches "faul" Rezept für Dinkelvollkornbrot.
      Habe es gestern mit Roggen statt Dinkel versucht und
      es ist total sitzen geblieben 🙁
      Ich vertrage keinen Weizen...weißt du ob ich dein Rezept mit reinem Roggenmehl backen kann?

      LG und Danke schon mal!

      • shia

        Februar 18, 2014 at 10:02 pm

        Hi Tati!
        Oh, ich muss sagen, dass ich mich schon häufiger an glutenfreies Brot gemacht habe, aber leider ist mir kein einziges davon gelungen :(. Ich vermute, dass es nicht klappen wird, weil ja in diesem Fall wahrscheinlich das Weizenvollkornmehl die Bindung gibt. Aber ich guck mal, dass ich es nur mit Roggenmehl probieren. Hab nur mein Gefrierfach noch voll mit Brot, kann also etwas dauern, bis ich wieder zum Brotbacken komme. Verträgst du denn kein Weizen oder kein Gluten? Weil Gluten ja auch in ganz vielen Mehlsorten drin ist...
        Also, Roggenmehl "klebt" halt kaum, aber Dinkelmehl eigentlich auch nicht. Hm, muss sagen, dass ich mich mit (ich nenn sie mal) Brotbackmehlen nicht so auskenne, weil ich beim Brotbacken eigentlich wirklich wenig herum experimentiere.
        Sorry, dass ich dir da gerade nicht weiterhelfen kann...
        Liebe Grüße,
        Shia

    13. christina

      August 18, 2013 at 7:03 pm

      tolles rezept! schnell, einfach und lecker! danke 🙂

      • shia

        September 30, 2013 at 9:48 pm

        Hallo Christina!
        Ist auch mein erprobtes "Faulback!-Rezept ;). Freut mich, das es dir gefällt!
        Liebe Grüße,
        Shia

    14. Isabell

      Mai 31, 2013 at 9:23 pm

      Liebe Shia,
      habe heute Brot genau nach diesem Rezept gebacken und es wurde super, obwohl ich lange nicht solange geknetet habe, war zu faul! :-\
      Danke für das leckere Rezept!
      LG Isabell

      • shia

        Juli 01, 2013 at 9:21 pm

        Hi Isabell!
        Haha, ich bin auch faul, deswegen lass ich auch von meiner Küchenmaschine kneten ;). So ein Ding lohnt sich echt, wenn man häufiger backt, meine Mutter hat sich jetzt auch eine angeschafft und hat plötzlich das Backen für sich entdeckt :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    15. Laktoseintoleranz

      Mai 27, 2013 at 12:23 pm

      Es gibt so viele Menschen die ein Laktosseintoleranz haben..mittlerweile kommen immer mehr Produkte auf den Markt für uns aber einen Kuchen gibt es noch nicht, nur Tortenstücke. Ich werde für meine Leute auf jeden Fall mal dein Rezept ausprobieren 🙂 Danke dir .... Liebe Grüße aus Niedersachsen von Sara K.

      • shia

        Juni 15, 2013 at 12:02 am

        Hi Sara!
        Ich finde es persönlich inzwischen ganz einfach, laktosefrei, bzw. in meinem Fall sogar ganz vegan, zu backen :). Und ich freu mich auch, dass man langsam mehr auch kaufen kann und ich nicht mehr vegane Sachen im Internet bestellen muss, sondern sie auch hier im Laden vor Ort bekomme!
        Lass mich wissen, wie dir und deinen Leuten das Brot gefallen hat ^^!
        Liebe Grüße (auch aus Niedersachsen ;)),
        Shia

    16. Juli

      Mai 21, 2013 at 5:22 pm

      Eine Torten-Transport-Box zum Abdecken. Der Wahnsinn. Es sind halt die kleinen Dinge im Leben, die mir den Tag versüßen 😀 Ich danke dir für den Tipp!!

      • shia

        Juni 14, 2013 at 3:54 pm

        Hi Juli :)!
        Jaaa, Faulheit weckt halt auch Kreativität XD, oder so ähnlich...
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    17. Cherry

      Mai 21, 2013 at 7:07 am

      Danke für das Rezept. Allerdings bin ich verwirrt was die Angaben betrifft. 1Pck. Trockenhefe verstehe ich ja:) Was meinst du aber darunter mit 1/2 TL Hefe? Normale Hefe?

      • shia

        Juni 14, 2013 at 3:11 pm

        Hi Cherry!
        Das war einfach nur ein blöder Fehler von mir... Ich hab's gerade rausgestrichen :D. Danke für den Hinweis! Ich hoffe, das Brot ist dir dennoch gelungen!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    18. Nadja

      Mai 17, 2013 at 5:23 pm

      Find ich auch!

      • shia

        Mai 26, 2013 at 7:18 pm

        Hat aber auch fast zwei Jahre gedauert, bis sie Interesse an meinem Blog entwickelt hat, aber immerhin - jetzt hat sie auch mit dem Backen angefangen!!

    19. Luna

      Mai 17, 2013 at 7:15 am

      Gut, dass deine Mama mitliest 😉

      • shia

        Mai 26, 2013 at 7:18 pm

        Zumindest die Bilder "liest" sie mit XD...

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt