• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    #Brotbackenfürfaule - mein Standard-Roggenbrot (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Roggenbrot

    Meine Mutter hat schon mehrere Male angemerkt, dass ich zu wenige Brotrezepte auf meinem Blog habe. Zwar soll dies ein Kuchen-Blog sein (heißt ja schließlich nicht Bread Invasion ;)), aber Brot und Kuchen sind ja nicht so weit voneinander entfernt und es ist ja in der Tat auch so, dass ich mein Brot immer selbst backe. Zugegebenermaßen bin ich bei Brot aber eher absolut unkreativ. Ich backe immer die gleichen paar Brote mit ein paar Variationen, wenn mal was nicht im Haus ist. Das Brot, das ich mit Abstand am häufigsten backe ist mein kräftiges Roggenbrot. Das ist im Grunde das Rezept, das auf meiner Roggen-Vollkornmehl-Packung von Alnatura draufsteht, aber in einer Version für Faule :D.

    Rezept für eine Kastenform 25cm x 11cm, ergibt ein ca. 900g Laib

    Zutaten:

    250 g Roggenvollkornmehl
    250 g Weizenvollkornmehl (ich nehme auch mal Weizenmehl Type 550 oder 405, wenn ich kein Weizenvollkornmehl zu Hause habe)
    1 Pck. Trockenhefe
    ½ TL Salz
    ½ TL gemahlener Koriander
    ½ TL gemahlener Kümmel (ich ersetze Kümmel und Koriander manchmal durch 1 TL Curry-Pulver oder lasse die Gewürze ganz weg)
    75 g Sonnenblumenkerne (ich nehme auch gerne Kürbiskerne oder auch Mandelstifte, wenn ich keine Sonnenblumenkerne zu Hause habe, Roggenschrot ist eine andere Option, die gut schmeckt - für eine nussfreie Version natürlich keine Mandelstifte verwenden)
    420 ml lauwarmes Wasser
    1 EL Essig

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Schneebesen oder einfach ein Esslöffel
    Rührschüssel
    Entweder eine Küchenmaschine mit Knetaufsatz, ein Handrührgerät mit Knetaufsatz oder einen Brotbackautomaten 😉
    Evtl. Teigschaber
    Kastenform

    1. Alle Zutaten außer Wasser und Essig in die Rührschüssel geben (ja, auch die Kerne!) und mit einem Schneebesen oder einfach einem Esslöffel vermischen. Wer eine Brotbackmaschine hat, der kann einfach alles in den Brotbackautomaten geben.
      Trockene Zutaten vermischen
    2. Das lauwarme Wasser und den Essig dazu geben. Mit der Küchenmaschine mit Knetaufsatz oder dem Handrührgerät mit Knetaufsatz 10 Minuten zuerst auf niedriger und dann auf mittlerer bis hoher Stufe 10 Minuten kneten. Wer einen Brotbackautomaten hat, kann den einfach anstellen.
      Lauwarmes Wasser dazu geben
      Teig kneten
    3. Den Teig direkt in die Kastenform geben und dort gehen lassen.

      Fertiger Teig

      Ich mach den Teig immer etwas flüssiger und backe das Brot in einer Kastenform, weil ich auch Brot lieber saftig mag. Den Tipp habe ich von einem meiner Nachbarn bekommen und ich bin total begeistert!

    4. Das Brot ungefähr 45 bis 60 Minuten gehen lassen, bis es sich deutlich vergrößert hat. Um das Ganze abzudecken, nehme ich den Deckel meiner Torten-Transportbox.
      Brotteig in Kastenform
      Brot abdecken

      Das Brot hat sich deutlich vergrößert

      Das Brot hat sich deutlich vergrößert

    5. Den Ofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    6. Das Brot nach dem gehen in der Kastenform direkt in den Ofen schieben. Dort auf mittlerer Schiene 35 bis 40 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es sich beim Klopfen hohl anhört.
      Fertiges Roggenbrot

    Nährwerte für das gesamte Laib Brot*:

    1956 kcal
    70.4 g Eiweiß
    314.2 g Kohlenhydrate
    - davon 1.4 g Zucker
    47.0 g Fett
    - davon 5.6 g gesättigt
    2.4 g Natrium

    * Angaben gelten für die Version ohne Variationen.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Beeren-Schnitten mit Streuseln (vegan, laktosefrei)
    Klassiker mal anders: Donauwelle mit Rhabarber und Erdbeersahne »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt