• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Erdbeer-Cupcake in XXL

    by shia

    Erdbeer-Cupcake XXL

    Es ist Erdbeer-Saison und ich kann meine Finger einfach nicht von den leckeren Früchtchen lassen! Als heuschnupfengeplagte Lebensmittelallergikerin darf ich rohes Obst (und einige andere Sachen übrigens auch) zumeist nur von weitem anschmachten. Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Nektarinen, Kirschen, Aprikosen, Pflaumen, Kiwis – ihr ahnt es sicherlich – da bleibt nicht mehr viel übrig, was ich hierzulande dann noch gesund naschen kann. Deswegen freue ich mich jedes Jahr immer besonders über die beerigen Zeiten (und das restliche Jahr gibt es ja zum Glück TK-Beeren ^^).

    Erdbeer-Cupcake XXL

    Neben Silberperlen habe ich außerdem noch die "Rillen" in einem etwas dunkleren Rosaton abgepudert, um etwas mehr optische Tiefe zu erzeugen und habe hinterher noch roten Glitter drüber gestreut. Das habe ich gemacht, indem ich mit einem großen Pinsel in das Glitterdöschen gedippt und dann den Pinsel über dem Cupcake vorsichtig abgeklopft habe.

    Diese Torte habe ich für eine Kollegin gemacht, die ihre Lieblingstante gerne mit etwas Besonderem überraschen wollte :). Unter der Deko verbirgt sich unten ein Kuchen mit einer Beerenmischung aus Johannisbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren. Oben unter dem rosafarbigen Fondant befindet sich ein Erdbeer-Kokos-Kuchen mit frischen Erdbeeren natürlich. Ich weiß, ich sag euch immer, dass man aufgrund der geringen Haltbarkeit und der langen Verarbeitung von Motivtorten lieber keine frischen Früchte in einen Kuchen für eine Motivtorte packt und dann mache ich es hier selbst :D. Das liegt aber daran, dass ich so viel Zeitdruck hatte, sodass ich diese Torte tatsächlich an einem einzigen Tag gemacht habe! Vom ersten Backen bis zur fertigen Deko! Am nächsten Tag wurde sie nach Feierabend nämlich auch schon abgeholt und am Tag darauf verspeist. Dazwischen habe ich sie natürlich auch noch gut gekühlt, sodass es da keine Probleme gab ;).

    Meine treuen Leser_innen wissen ja bereits, dass ich mir im Januar diese tolle Riesencupcake-Backform zugelegt hatte. Ich habe dieses Rezept in der angegebenen Menge als Grundrezept genommen. In einem Drittel des Teiges habe ich noch 2 EL Kokosstreusel und 1 EL Erdbeermarmelade untergerührt und in den restlichen zwei Dritteln des Teiges habe ich 2 EL Johannisbeermarmelade verrührt und nach dem Einfüllen in die Form dann ca. 70 g der Beeren-Mischung  drauf gestreut.

    Wie ich die Erdbeeren gemacht habe

    Da ich leider sehr unter Zeitdruck stand, habe ich es nicht geschafft, noch während des Machens alles zu dokumentieren und so gibt es leider kein ausführliches Tutorial für die süßen Erdbeeren aus Modellierfondant :(. Aber besonders schwer sind sie nicht.

    Ich habe einfach roten Fondant in den Händen in eine Erdbeerform geformt, die auch nicht besonders regelmäßig sein muss, denn Erdbeeren wachsen ja auch nicht alle gleich ;). Anschließend habe ich die Erdbeer-Rohlinge (wie oben auch beschrieben) aus Modellierfondant mit Vodka bepinselt und vorsichtig in roten Glitter (Hologram Red von Rainbow Dust) gewälzt.

    Erdbeeren aus Modellierfondant

    Für die Blätter habe ich grünen Fondant genommen, ausgerollt, mit einem Blattkelchausstecher ausgestochen, mit Vodka bepinselt und grünen Glitter (Jewel Moss Green von Rainbow Dust) betupft.

    Erdbeeren aus Modellierfondant

    Dann habe ich die Erdbeer-Blätter an der Unterseite mit ein bisschen Vodka bepinselt und vorsichtig an die Erdbeeren angedrückt. Die Erdbeeren habe ich dann mit Zuckerkleber und zur Sicherheit noch mit jeweils einem Zahnstocher an den Cupcake angebracht.

    Print Friendly, PDF & Email
    « Tutorial: Kirschblüten aus Blütenpaste
    Beeren-Schnitten mit Streuseln (vegan, laktosefrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt