Es ist Erdbeer-Saison und ich kann meine Finger einfach nicht von den leckeren Früchtchen lassen! Als heuschnupfengeplagte Lebensmittelallergikerin darf ich rohes Obst (und einige andere Sachen übrigens auch) zumeist nur von weitem anschmachten. Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Nektarinen, Kirschen, Aprikosen, Pflaumen, Kiwis – ihr ahnt es sicherlich – da bleibt nicht mehr viel übrig, was ich hierzulande dann noch gesund naschen kann. Deswegen freue ich mich jedes Jahr immer besonders über die beerigen Zeiten (und das restliche Jahr gibt es ja zum Glück TK-Beeren ^^).

Neben Silberperlen habe ich außerdem noch die "Rillen" in einem etwas dunkleren Rosaton abgepudert, um etwas mehr optische Tiefe zu erzeugen und habe hinterher noch roten Glitter drüber gestreut. Das habe ich gemacht, indem ich mit einem großen Pinsel in das Glitterdöschen gedippt und dann den Pinsel über dem Cupcake vorsichtig abgeklopft habe.
Diese Torte habe ich für eine Kollegin gemacht, die ihre Lieblingstante gerne mit etwas Besonderem überraschen wollte :). Unter der Deko verbirgt sich unten ein Kuchen mit einer Beerenmischung aus Johannisbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren. Oben unter dem rosafarbigen Fondant befindet sich ein Erdbeer-Kokos-Kuchen mit frischen Erdbeeren natürlich. Ich weiß, ich sag euch immer, dass man aufgrund der geringen Haltbarkeit und der langen Verarbeitung von Motivtorten lieber keine frischen Früchte in einen Kuchen für eine Motivtorte packt und dann mache ich es hier selbst :D. Das liegt aber daran, dass ich so viel Zeitdruck hatte, sodass ich diese Torte tatsächlich an einem einzigen Tag gemacht habe! Vom ersten Backen bis zur fertigen Deko! Am nächsten Tag wurde sie nach Feierabend nämlich auch schon abgeholt und am Tag darauf verspeist. Dazwischen habe ich sie natürlich auch noch gut gekühlt, sodass es da keine Probleme gab ;).
Meine treuen Leser_innen wissen ja bereits, dass ich mir im Januar diese tolle Riesencupcake-Backform zugelegt hatte. Ich habe dieses Rezept in der angegebenen Menge als Grundrezept genommen. In einem Drittel des Teiges habe ich noch 2 EL Kokosstreusel und 1 EL Erdbeermarmelade untergerührt und in den restlichen zwei Dritteln des Teiges habe ich 2 EL Johannisbeermarmelade verrührt und nach dem Einfüllen in die Form dann ca. 70 g der Beeren-Mischung drauf gestreut.
Wie ich die Erdbeeren gemacht habe
Da ich leider sehr unter Zeitdruck stand, habe ich es nicht geschafft, noch während des Machens alles zu dokumentieren und so gibt es leider kein ausführliches Tutorial für die süßen Erdbeeren aus Modellierfondant :(. Aber besonders schwer sind sie nicht.
Ich habe einfach roten Fondant in den Händen in eine Erdbeerform geformt, die auch nicht besonders regelmäßig sein muss, denn Erdbeeren wachsen ja auch nicht alle gleich ;). Anschließend habe ich die Erdbeer-Rohlinge (wie oben auch beschrieben) aus Modellierfondant mit Vodka bepinselt und vorsichtig in roten Glitter (Hologram Red von Rainbow Dust) gewälzt.
Für die Blätter habe ich grünen Fondant genommen, ausgerollt, mit einem Blattkelchausstecher ausgestochen, mit Vodka bepinselt und grünen Glitter (Jewel Moss Green von Rainbow Dust) betupft.
Dann habe ich die Erdbeer-Blätter an der Unterseite mit ein bisschen Vodka bepinselt und vorsichtig an die Erdbeeren angedrückt. Die Erdbeeren habe ich dann mit Zuckerkleber und zur Sicherheit noch mit jeweils einem Zahnstocher an den Cupcake angebracht.
Birte
Hey Shia,
wie hast du es denn geschafft, den Fondant so schön über die "Rillen" zu ziehen?
Sieht aus wie aus einem Guss.
Ich bin Fondant-Anfänger und stelle mir das ziemlich kompliziert vor.
Lieben Gruß
Birte
shia
Hi Birte!
Ich habe einen großen Streifen Fondant sozusagen "drum rum gewickelt". Dann habe ich die Rillen mit dem Stiel vom Kochlöffel modelliert :). Also ganz einfach eigentlich, gar nicht kompliziert! Den großen Streifen hatte ich vorher leicht aufgerollt, und ihn dann beim Wickeln wieder abgerollt. Ansonsten reißt der Fondant leicht. Wenn du anfängst, kannst du den Fondant etwas dicker ausrollen, dann lässt er sich leichter verarbeiten.
Liebe Grüße,
Shia
Michelle
Hey, wie viel Fondant hast du dafür verwendet? Liebe Grüße!
shia
Hi Michelle!
Ich meinte so ungefähr einen Kilo. Hab aber nicht darauf geachtet, sondern so per Augenmaß den Fondant abteilt...
Liebe Grüße,
Shia
Miri
Oder was ist das Rosane?
shia
Hi Miri!
Beides ist Fondant ^^.
Liebe Grüße,
Shia
Miri
Wie hast du denn das weiße unten gemacht? Ist das auch Rollfondant??
Patce
Wow, dieser XXL Cupcake schaut einfach fantastisch aus!
shia
Danke :)!!
Luna
Kraaaaasssss!!! Ich dachte echt, dass der Cupcake nur Deko ist. Das weiße Unterteil sieht auf dem Foto wie weißes Porzellan aus, was bei mir (unter-)bewusst die Assoziation eines rosafarbenen Porzellanoberteils hervorrief. Und die Erdbeeren sehen durch das Glitzerpuder auch wie 'unecht' (also im Sinne von nicht essbar und nicht aus Fondant oder sonst was essbarem) aus. Krass, krass, krass!!!
shia
Hi Luna!
Ja, das meinte meine Mutter auch :D! Ist ja lustig, ich habe gar nicht an so was gedacht :D! Aber jetzt sehe ich das auch ;). Komisch, bei einer normalen Torte hat man diese Assoziation gar nicht. Übrigens hab ich meinem Mann dein Rezept für Bavette an Spargel-Gorgonzola-Soße auf deinem Blog geschickt, weil er das Rezept richtig toll fand und unbedingt nachkochen möchte :)!!
Liebe Grüße,
Shia
Luna
ich seh schon - Arbeitsteilung par excellence. Er kocht, du backst. 🙂
shia
Hi Luna!
Die Nudeln waren übrigens sehr lecker, und so simpel!! Wir haben statt Sahne übrigens einfach Hafermilch genommen und das hat auch wunderbar geklappt :). Wir mögen das Gemüse auch lieber knackig, und Spargel braten wir generell knackig an, schmeckt einfach besser als das zerkochte, fasrige Zeug ;).
Danke für das tolle Rezept!
Mit der Arbeitsteilung ist das so was... Eigentlich kochen wir beide nicht gerne :D! Aber irgendwas muss man ja essen, und so ist das mit dem Kochen eher so was wie "wer kann sich heute dazu durchringen :D?" Naja, wir stehen halt beide nicht so wirklich auf Haushalt. Seit ein Kollege von mir jetzt total begeistert von seinem Staubsauger-Roboter erzählt hat, liebäugeln wir auch mit so einigem Teil ;). Es gibt sogar schon welche, die dir den Boden nass wischen! Die haben dann sogar einen Wassertank und sollen angeblich nicht einfach mit dem gleichen Tuch den Dreck nur gleichmäßig verschmieren! Hmmmm... Die Verführung ist groß XD! Mal sehen, denn ganz billig sind die Dinger ja auch nicht.
Ganz liebe Grüße,
Shia
Steffi
Wow...lecker :), das Rezept werde ich auf jeden Fall nach backen. Habe mir Anfang des Jahres eine Silikonform für riesen Cupcakes gekauft und mich an dein Grundrezept gehalten. Es halt geklappt obwohl ich Gluten- und Kaseinfrei backe und eigentlich eine totale Backniete bin :). Ich finde deinen Blog einfach nur klasse und habe schon einige Rezepte nach gebacken. Death by Chocolate war im übrigen der Renner auf dem Frühlingsfest der Kita meines Sohnes :). Liebe Grüße Steffi
shia
Hi Steffi!
Du, da musst du aber mal gucken, ob das tatsächlich mit der Menge hinhaut... Ich habe schon Riesencupcake-Formen gesehen, die deutlich größer als meine waren... Meine hat ungefähr einen Durchmesser von 16 cm...
Mensch, gluten- und kaseinfrei... Ja, da musste schon etwas aufpassen...
Sag mal, kannst du mir denn ein paar Tipps zum glutenfreien Backen geben? Ich habe ja schon viel nachgelesen, aber meine glutenfreie Donauwelle, die ich vorgestern gebacken habe, war absolut nicht genießbar *heul*... Also, glutenfrei und vegan, das hab ich noch nicht so raus... Wollte aber auf jeden Fall noch dranbleiben ;). Also, wenn du mir verraten magst, wie du den Death by Chocolate Kuchen in glutenfrei umgewandelt hast, würde mich das absolut häppi machen!!!
Liebe Grüße,
Shia
Steffi
Hallo Shia,
ich habe eigentlich nur glutenfreies Mehl genommen und Reismilch. Worauf Du achten musst, ist das Du bei gf -Mehl immer mehr Flüssigkeit brauchst. Ich nehme immer 50 ml mehr, sonst wird es zu trocken. Es kommt auch auf die Mehlmischung an die Du nimmst. Normalerweise mache ich meine Mischungen selber aber da ich seit März diesen Jahres erst backe, nehme ich immer die Mischung von Schär für Kuchen und Kekse. Die schmeckt uns am besten, habe schon einige probiert.
Ach ja, Deine Mengenangabe passt, habe nur irgendwas falsch gemacht bei der Mischung, Der Kuchen sah toll aus hat aber nicht wirklich geschmeckt :(. Stehe ja noch am Anfang meiner Backkarriere, meine Kinder sind noch klein, da kann ich noch üben :). LG Steffi
shia
Hi Steffi :)!
Aaahh, ich glaube, das hat dann an der Flüssigkeit gescheitert! Der Teig war ganz trocken! ich hatte dann noch etwas Flüssigkeit dazu gegeben, aber wahrscheinlich nicht genug. Außerdem habe ich wohl die falsche Schär-Mischung erwischt. Ich dachte, ich hätte nach der für Kuchen (und Kekse? Ist das die Gleiche?) gegriffen, dann war es aber die für Pfannkuchen und Knödel!! Voll doof! (Vor allem, weil man für Kartoffelknödel nicht mal Weizenmehl braucht, sondern nur Kartoffelstärke :D!!) Naja, muss mal sehen, dass ich auch mal Pfannkuchen mache, damit das Mehl aufgebraucht wird. Jaja, da müssen wir beide wohl noch herumexperimentieren :D!!
Danke für deine Tipps, das wusste ich alles gar nicht!!
Ganz liebe Grüße,
Shia