• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Dunkle Schokoladenplätzchen (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Superschokoladige Kekse vegan zum Ausstechen

    Diese Bollywood-Kitsch-Plätzchen habe ich für meinen Gastbeitrag im Blog der Zeitschrift Torten dekorieren gemacht. Ihr habt richtig gelesen: Shia ist jetzt offizielle Gastbloggerin beim Blog der wirklich schönen Zeitschrift Torten dekorieren :). Die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Dekoration der Plätzchen findet ihr hier â€“ natürlich im typischen Cake-Invasion-Stil ;).

    Superschokoladige Plätzchen vegan

    Die Deko ist gar nicht aufwendig und erfordert nicht viel technisches Geschick, macht aber wirklich viel her, oder?

    Die Plätzchen sind superschokoladig und behalten ihre Form nach dem Ausstechen und Backen. Ehrlich gesagt habe ich früher Schokoladenplätzchen nie richtig gemocht. Es hat sich aber herausgestellt, dass ich sie aber sehr wohl mag, wenn sie nur richtig schön schokoladig sind – und die Plätzchen, die ich früher gegessen hatte, waren einfach aus "normalem" Plätzchenteig mit ein bisschen Kakaopulver untergeknetet! Nee, nee, das reicht natürlich nicht an Schokoladengeschmack :D!

    4.7 from 3 reviews
    Dunkle Schokoladenplätzchen
     
    Save Print
    Prep time
    45 mins
    Cook time
    10 mins
    Total time
    55 mins
     
    Diese Kekse sind intensiv-schokoladig ohne bitter zu sein und haben eine tolle, mürbe Konsistenz :).
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kekse
    Cuisine: vegan, sojafrei, halal, nussfrei
    Serves: ca. 30 Plätzchen ø 7cm
    Ingredients
    Plätzchenteig:
    • 220 g Mehl
    • 2 EL Stärke
    • ¼ TL Backpulver
    • 40 g Kakaopulver, ungezuckert
    • ¼ TL Salz
    • 50 g Rohrzucker
    • 60 g Zucker
    • 1 Pck. bzw. 10 g Vanillezucker
    • 150 g rein pflanzliche Margarine (für eine sojafreie Version darauf achten, dass die Margarine frei von Sojabestandteilen ist)
    • 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für eine sojafreie Version keine Sojamilch, für eine nussfreie Version keine Mandelmilch verwenden))
    Instructions
    1. Margarine, Rohrzucker, Zucker, Vanillezucker und Salz in die Rührschüssel geben und mit den Handrührer mit Rühraufsatz oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer schaumig schlagen.
    2. Pflanzenmilch dazu geben und darauf Kakaopulver, Mehl, Stärke und Backpulver geben.
    3. Mit dem Handrührer mit Knetaufsatz (also Aufsätze wechseln!) oder bei der Küchenmaschine einfach weiter mit dem Flachrührer auf niedriger Stufe zu einem Teig verkneten. Küchenmaschine mit Spritzschutz oder mit Frischhaltefolie einpacken.
    4. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    5. Backblech mit Backpapier auslegen.
    6. Ofen auf 155º C Umluft/Heißluft oder 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Bei Umluft/Heißluft kann man mehrere Bleche auf einmal im Ofen backen, bei Ober-/Unterhitze müssen die Bleche nacheinander gebacken werden.
    7. Auf der bemehlten Arbeitsfläche die Plätzchen ungefähr 5 mm dick ausrollen und ausstechen. Restlichen Teig wieder (wirklich nur) ganz kurz zusammenkneten, wieder ausrollen und ausstechen.
    8. Die Plätzchen im Ofen ungefähr 8 bis 10 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Gitter oder dem Rost vom Backofen auskühlen lassen.
    Notes
    Nährwerte berechnet mit Hafermilch.

    Tipp:
    Eine schnellere Variante ist es, einfach alle Zutaten zusammen in die Rührschüssel zu geben und mit dem Handrührgerät mit Knetaufsatz zu einem Teig zu verkneten. Auch kann man einfach alle Zutaten mit der Hand verkneten – dann aber gekühlte Margarine/Butter verwenden! Da dabei die Zutaten sich aber nicht ganz so gleichmäßig verteilen, kann es aber sein, dass die Plätzchen beim Backen nicht ganz so formfest bleiben oder etwas fester werden.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Keks Calories: 73 kcal Fat: 3.2 g Saturated fat: 0.9 g Carbohydrates: 9.8 g Sugar: 3.9 g Sodium: 1.0 g Protein: 1.1 g
    3.4.3177

    Print Friendly, PDF & Email
    « Death by Chocolate Cakeinvasion-Style ^^ (vegan, laktosefrei)
    Shia im Lokalfernsehen XD »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anaïs

      Februar 01, 2016 at 12:29 am

      Nomnomnom - köstlich! Mindestens das fünfte Rezept (oder noch mehr?), das ich von Dir nachbacke und wie jedes Mal schmeckt es köstlich! Danke Dir!

      • shia

        Februar 01, 2016 at 2:08 am

        Hi Anaïs,
        jaaaa, diese Plätzchen sind einfach so schön schokoladig, ich mag die auch sehr gerne :)! Sogar mein Mann, der Schokoplätzchen und -kuchen nicht so mag, steht drauf!! Und ich fühle mich geehrt, dass du so viele Rezepte von mir backst <3!
        Liebe Grüße,
        Shia

    2. Susanne

      Dezember 20, 2015 at 8:40 pm

      Hi Shia!

      Diese tollen Plätzchen haben wir heute gebacken. Hat super geklappt. Lecker, lecker! Und die schöne dunkle Farbe ist mal was anderes. Ich wünsche Dir schöne Weihnachten!

      Herzliche Grüße,

      Susanne

      • shia

        Dezember 29, 2015 at 9:32 pm

        Hi Susanne :),
        ich hoffe, ihr hattet erholsame Feiertage. Freut mich sehr, dass euch die Plätzchen gut geschmeckt haben!!
        Ich wünsche euch einen guten Rutsch!
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. Stephie

      Dezember 20, 2015 at 5:35 pm

      mjamm-mjamm ...!
      Sag mal - wenn du die Margarine gegen Öl tauschen würdest - meinst du das funktioniert auch?
      Und wieviel Öl wäre das dann?

      Ich liebe deine Rezepte und bewundere dich, nicht nur wegen der Backkunst, sondern wegen Vegan und Zero-Waste- und überhaupt.
      Du bist für mich 48jährigen Mensch sehr inspirierend!

      • shia

        Dezember 29, 2015 at 9:21 pm

        Hi Stephanie,
        du, das müsste ich mal selber durchtesten. Ich mache das ja alles nach Gefühl, beobachte den Teig und notiere die Mengen dabei auf. Heraus kommt dann hinterher das fertige Rezept :D. Außerdem werden Plätzchen mit Öl sandiger und der Teig wird nicht zum Ausstechen sein... Ich arbeite ja daran, vegane Plätzchen ganz ohne Margarine zu machen, einige sind es schon:

        • Un Kurabiyesi - schön sandige türkische Plätzchen
        • Haferplätzchen
        • Zimtsterne
        • Kürbis-Schoki-Cookies
        • No Bake Cookies
        • Pie Crust - daraus lassen sich auch Plätzchen ausstechen
        • Müsli-Plätzchen - eines meiner absoluten Lieblingskeks-Rezepte!

        Ich hoffe, da ist was dabei :). Und ich freue mich übrigens total, dass du dich sowohl für vegan als auch zero waste interessierst!! Weiter so ❤️!
        Liebe Grüße und einen guten Rutsch,
        Shia

    4. Tanja

      Dezember 11, 2015 at 8:23 am

      Hallo, kannten den Keksteig auch einen Abend vorher vorbereiten und gekühlt lagern, um ihn dann zu verarbeiten?
      Lieben Dank für die Info!

      • shia

        Dezember 14, 2015 at 10:29 pm

        Hi Tanja,
        das kannst du machen, allerdings kühlt der Teig dann stärker durch und wird fester. Du solltest ihn also etwas früher rausholen und ein bisschen wärmer werden lassen.
        Liebe Grüße,
        Shia

    5. arzu

      Mai 06, 2014 at 12:33 am

      Hey shia
      ich find fand finden werde usw.deinen blog sowas von klasse weil supi authentisch und absolut aninierend. Danke für deine tollen tipps und tricks . Viel Spaß weiterhin uuuuuund auf viel neues von dir.

      liebe grüße arzu von aym sweet sweets

      • shia

        Juni 05, 2014 at 10:26 pm

        Hi Arzu!
        Awwww, danke <3!!! Ich häng ja häufig so hoffnungslos hinterher (z.B. mit dem Beantworten von Kommentaren), und dein Kommentar motiviert dann so sehr!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

      • shia

        Juni 06, 2014 at 8:50 pm

        Awwww, danke, Arzu <3 <3 <3!!! Du glaubst nicht, wie motivierend dein Kommentar ist :D!!

    6. Mandy

      April 18, 2014 at 3:23 pm

      Danke für dieses tolle Rezept! Bisher waren alle, die in den Genuss kommen durften restlos begeistert. 😀 Meine derzeit absoluten Lieblingskekse, nomnomnom...

      • shia

        Juni 05, 2014 at 10:24 pm

        Hi Mandy!
        Ach, so was hör ich immer wieder gerne :D!! Dank dir für die tollen motivierenden Worte!
        Liebe Grüße,
        Shia

    7. Elli

      März 07, 2014 at 9:18 am

      Hi 🙂 deine Kekse sehen sooo schön aus und die Fotos sind ein Traum! Meine Kekse (in Knopfform) sind grad im Ofen, der Teig hat bereits sehr lecker geschmeckt (das tolle an Teig ohne Ei ist ja, dass man bedenkenlos naschen kann :)). Ich werd daraus Doppelkekse machen, die ich mit der pinken Cake Creme vom Pickerd füllen werden, die ich neulich geschenkt bekommen habe...
      Ganz liebe Grüße,
      Elli

      • shia

        März 20, 2014 at 4:07 pm

        Hi Elli!
        Hmmm, gefüllt klingen die ja auch suuuuperlecker! Hab grad schon auf deinen Blog gelinst, sie aber leider nicht gefunden :D. Wie haben sie dir denn geschmeckt?
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Elli

        März 22, 2014 at 6:31 pm

        Hey 🙂
        also die Kekse waren total lecker, aber diese Cake Creme war offenbar bereis ranzig geworden 🙁 Habe sie dann stattdessen mit rosa gefärbtem Marzipan zum Doppelkeks gemacht- auch sehr empfehlenswert. Auf meinem Blog hab ich sie noch nicht reingenommen, vielleicht beim nächsten Mal.
        Liebe Grüße,
        Elli

        • shia

          März 31, 2014 at 4:10 pm

          Hi Elli!
          Oh nee, das ist ja ärgerlich, wenn man schon was vorbereitet und dann diese blöde Creme ranzig geworden ist! Aber Marzipan klingt definitiv auch lecker :).
          Liebe Grüße,
          Shia

    8. Sanna

      Dezember 05, 2013 at 11:55 am

      Hi Shia,

      ich habe das Rezept hier gerade entdeckt und würde die Plätzchen total gerne so machen, wie sie abgebildet sind. Leider ist es ja nun schon ein bisschen her, dass du das hier veröffentlicht hast...

      Kannst du mir sagen, wo ich solche Schablonen herbekomme? Die würden einer Freundin super gut gefallen 🙂

      LG

      • shia

        Januar 29, 2014 at 9:43 pm

        Hi Sanna,
        die Schablonen habe ich aus der Zeitschrift Torten dekorieren (Ausgabe 3). Ob du die Ausgabe nachbestellen kannst, weiß ich allerdings gar nicht... Die haben aber immer mal Schablonen drin.
        Sorry übrigens für die späte Antwort! Dein Kommentar ist mir leider irgendwie durchgerutscht...
        Liebe Grüße,
        Shia

    9. Marie

      April 05, 2013 at 7:46 pm

      die kekse sind total lecker ! *-* habe sie in herzform gemacht
      aber eine frage hätte ich noch: tust du die stärke zusammen mit dem mehl dazu?

      • shia

        April 15, 2013 at 4:04 pm

        Hi Marie!
        Ups, ja, die Stärke soll mit dem Mehl rein. Hab's schon korrigiert – danke!! Mensch, so schnell kann's gehen und eine Zutat ist verschwunden :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    10. Amy

      März 23, 2013 at 12:44 pm

      hey shia!
      ich habe deinen blog erst kürzlich entdeckt und bin total begeistert.... du musst hier verdammt viel zeit rein stecken 😉 Respekt!
      ich habe nur ein problem bei diesem Rezept, ich kann die seite auf "torten dekorieren" nicht öffnen :/
      liebe grüße
      amy

      • shia

        März 29, 2013 at 1:09 am

        Hi Amy!
        Mensch, einen schönen Blog hast du da :). Dann weißt du ja auch, wie viel Zeit dafür drauf geht :D.
        Ja, der Link funktioniert leider noch nicht, weil der Verlag den Artikel noch nicht freigeschaltet hat :(.
        Vor Ostern sollte der Artikel aber online sein :).
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    11. Gülsüm

      März 22, 2013 at 11:12 pm

      Wow sehen die edel aus!
      Mensch ich hatte letztens bei uns im Re Al Markt die Zeitschrift Torten Dekorieren geholt. Jetzt brinden die das nicht mehr. Sonst gibt es das auch nirgends!!

      • shia

        März 27, 2013 at 12:42 am

        Hi Gülsüm!
        Ich hab heute die Zeitschrift bei uns im Rewe gesehen! Bestimmt gibt's auch einen bei dir in der Nähe! Ich hoffe, du bekommst noch eine Ausgabe!
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Laura

        April 24, 2015 at 7:37 pm

        Hallo liebe Shia,

        Gerade haben wir dein Rezept ausprobiert um damit Bambi Kekse für eine Freundin zu backen.
        Hat alles gut geklappt, wir haben es genau nach Rezept gemacht nur statt Sojamilch laktosefreie Milch verwendet. Leider war der Teig nach dem Kühlen beim Ausrollen sehr bröckelig. Denken aber nicht, dass es an den zwei Esslöfeln Milch liegt 😉
        Das Endresultat ist trotzdem gut geworden und sie schmecken super! 🙂 Das Geburtstagskind wird sich freuen...
        Liebe Grüße von Rebecca, Selma und Laura

        • shia

          April 30, 2015 at 5:25 pm

          Hi Laura!
          Bei etwas brökligem Teig kannst du auch etwas mehr Milch dazu geben. Das hängt nämlich auch immer von der Margarine ab. Deli Reform ist z.B. weicher als Alsan bei Zimmertemperatur, und da wird der Teig auch weniger bröklig, während ich bei Alsan einfach mehr Flüssigkeit dazu gebe :).
          Liebe Grüße,
          Shia

    12. Anke

      März 22, 2013 at 9:41 am

      Shia, die sehen mal wieder toll aus! 😀
      Dank dir wird meine Liste immer länger und länger *seufz* 😉
      Und, viel wichtiger, herzlichen Glückwunsch zu deiner Beförderung als Gastbloggerin, coole Sache! 😀
      Lieben Gruß,
      Anke

      • shia

        März 25, 2013 at 10:06 pm

        Hey Anke :)!
        Haha, du willst nicht wissen, wie lang meine Liste schon ist XD. Naja, so richtig zum Abarbeiten der Liste komme ich auch gar nicht, weil ich dafür viel zu sehr nach Lust und Laune backe. Ist ja auch ein Hobby und soll nicht in ungeliebte Arbeit ausarten ;).
        Danke auch für die Glückwünsche, hehe. Ist schon etwas ungewohnt, das dann nicht hier zu veröffentlichen und die Inhalte aufzuteilen. Aber ich freu mich auch sehr darüber!
        Liebe Grüße,
        Shia

    13. Katie

      März 22, 2013 at 8:50 am

      Erkenntnis 1: Schoko geht immer ! 😀
      Erkenntnis 2: Ich brauch ne Küchenmaschine
      Erkenntnis 3: Ich husch direkt zu Amazon und schau nach einem 3-stöckigen Gitter *haben will*

      hab ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich total auf deine veganen Rezepte stehe? Ich hab nämlich sooo oft keine Eier im Haus 😛 Merciiiii

      LG Katie

      • shia

        März 25, 2013 at 10:03 pm

        Hey Katie!
        1: JAAAAA!!
        2: Ich geb meine nicht wieder her ;)!!
        3: Das Ding ist wirklich super, vor allem, weil man die Füße auch einklappen kann und dann kann man alle drei Stockwerke gut in der Schublade vom Ofen verstauen 😀 😀 :D! Das Ding ist bei mir auch im Dauereinsatz ;). Nicht nur für Plätzchen, auch häufig für Kuchen! Ich hab's mal zufällig bei TK-Maxx entdeckt, ich glaub das war von KitchenCraft, bin mir aber nicht mehr sicher, steht auch nicht auf dem Gitter drauf. Ich hab aber grad mal bei Amazon geguckt und ein ähnliches Modell gefunden: Hier :). Ich hatte übrigens glaube ich 10 oder 12 EUR dafür bezahlt (und das hat sich gelohnt!). Ich pack die Gitter übrigens auch einfach in die Spülmaschine. Weiß nicht, ob das darf, ich mach's einfach und geschadet hat's noch nicht :D.
        Ganz liebe Grüße :),
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt