• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Death by Chocolate Cakeinvasion-Style ^^ (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Death by Choclate

    Diesen Kuchen habe ich auf eine Geburtstagsparty mitgebracht. Da ich mich nicht entscheiden konnte, was ich backen soll, hab ich mal die lieben Leser_innen bei Facebook gefragt und die einhellige Meinung war: Etwas Schokoladiges muss es sein! Der Death-by-Chocolate-Kuchen wurde mir unter anderem auch vorgeschlagen und hat mich überzeugt! Death-by-Chocolate ist sozusagen eine amerikanische Erfindung. Das ist kein spezieller Kuchen, sondern ein Kuchen, der Schokolade auf unterschiedliche Weise kombiniert. Zum Beispiel ein Schokoteig mit Schokoladenmousse-Füllung und Schokosauce. Oder in meinem Fall ein Schokoteig mit Schokostückchen und Schokoglasur – mjam!

    4.8 from 8 reviews
    Death by Chocolate Cakeinvasion-Style ^^
     
    Save Print
    Prep time
    40 mins
    Cook time
    35 mins
    Total time
    1 hour 15 mins
     
    Warnung: Dieser Kuchen befördert einen auf direktem Wege in den Schokoladen-Himmel! Und ja, er ist es wert!
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan, laktosefrei
    Serves: 1 Standardbackblech 30x40cm, 48 St. je 5x5cm
    Ingredients
    Teig:
    • 560 g Mehl
    • 100 g Kakaopulver, ungesüßt
    • 250 g Zucker
    • 2 TL Backpulver
    • 3 TL Natron
    • ½ TL Salz
    • 520 ml abgekühlter Kaffee
    • 520 ml Pflanzenmilch (Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch, für eine sojafreie Version keine Sojamilch, für eine nussfreie Version keine Mandelmilch nehmen)
    • 320 ml Öl, geschmacksneutral (Update 1.1.2016: Inzwischen backe ich eigentlich immer mit Bio Brat- & Backöl))
    • ½ Fläschchen Orangenaroma oder die Schale einer BIO-Orange
    • 350 g vegane Zartbitterschokolade
    Schokoguss:
    • 240 g Zucker
    • 80 g vegane Pflanzenmargarine Update 1.1.2016: 4 EL Öl - ist palmölfrei und funktioniert genauso gut
    • 60 ml Pflanzenmilch (Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch)
    • 4 EL Kakaopulver
    • 4 TL Vanille-Extrakt oder stattdessen 10 g Vanillezucker und 4 TL Soja-/Reis-/Haferdring
    • ½ Fläschchen Orangenaroma oder die Schale einer BIO-Orange
    Außerdem:
    • Zuckerstreusel nach Belieben (z.B. von Biovegan)
    Instructions
    1. Backblech mit Backpapier auslegen.
    2. Backofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Ich rate bei dem Rezept von Heißluft/Umluft ab, da der Kuchen dabei leicht zu trocken wird.
    3. Schokolade in nicht zu kleine Stücke zerkleinern. Eine Anleitung dafür gibt es hier.
    4. Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, damit die Zutaten sich einigermaßen gleichmäßig verteilen.
    5. Soja-, Reis- oder Hafermilch, Kaffee, Öl und Orangenschalen/Aroma dazu geben und mit dem Schneebesen nur so lange verrühren, bis alle Zutaten sich verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, denn die lösen sich später beim Backen auf. Nicht wundern, dieser Teig ist ziemlich flüssig, das ist aber gewollt, damit der Kuchen später auch schön saftig ist.
    6. Den Teig nun auf das Backblech geben und mit einem Tortenheber gleichmäßig (die Ecken nicht vergessen!) verteilen und die Schokostückchen darauf streuen.
    7. Im Ofen auf mittlerer Schiene 30 bis 35 Minuten backen. Stäbchenprobe nach 30 Minuten machen. Dabei mit einem Zahnstocher einstechen und wenn kein Teig mehr dran hängt ist der Kuchen fertig und kann rausgenommen werden. Kuchen auf dem Rost vom Ofen abkühlen lassen.
    8. Nun den Guss machen (eine ausführliche Anleitung zum Guss mit Bildern habe ich auch hier). Das Gute an dem Guss ist, dass man den auch über noch warmen Kuchen geben kann. Dazu alle Zutaten in eine Pfanne geben und unter Rühren auf hoher Stufe 2 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und weitere 2 Minuten umrühren. Der Guss sollte schön glänzend, dickflüssig, aber nicht zäh sein. Den Guss über den Kuchen geben und glattstreichen.
    9. Zuckerstreusel nach Belieben sofort drüber streuen.
    Notes
    Nährwerte mit Hafermilch, Vanille-Extrakt und geschätzten 30 g Streusel berechnet.
    Nutrition Information
    Serving size: 1 Standardbackblech 30x40cm/ 1 Stück Calories: 9959 kcal/ 207 kcal Fat: 510,2 g/ 10,6 g Saturated fat: 116,4 g/ 2,4 g Carbohydrates: 1157,5 g/ 24,1 g Sugar: 709,2 g/ 14,8 g Sodium: 11 g/ 0,2 g Protein: 131,1 g/ 2,7 g
    3.4.3177

    Print Friendly, PDF & Email
    « Happy PI Day!!
    Dunkle Schokoladenplätzchen (vegan, laktosefrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt