• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Klassiker mal anders: Sacher-Cakepops (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Sacher-Cakepops in der Badewanne

    Praktisch sogar für die Badewanne 😉

    Auf ein Neues nehme ich an einer Tchibo-Aktion teil :). Die Aufgabenstellung lautete: "Zeigen Sie uns, in welchen Lebenslagen und/oder Orten die To-Go-Küchlein besonders praktisch sind." Ich fand die Cakepops in der Badewanne besonders praktisch, wo man mit nassen Händen nur schlecht Kuchen verspeisen kann ;).

    Cakepopmaker Tchibo

    Für diese Aufgabe hat mir Tchibo einen Cakepopmaker und Dekozucker aus der aktuellen Themenwoche zur Verfügung gestellt (ein Blick lohnt sich!!).

    Cakepopmaker Tchibo

    Ich habe mich sehr darüber gefreut, weil ich vor drei Wochen erst vor einem Cakepopmaker stand und ihn nicht gekauft habe, weil er so billig verarbeitet war.

    Deko-Zucker Tchibo

    Und jetzt habe ich einen :)! Er ist gut verarbeitet, kommt mit einer praktischen Halterung (leider nur für 12 Cakepops) und am besten daran finde ich, dass die Stiele wiederverwendbar sind (für 24 Cakepops)! Sehr ökologisch, super ^^.

    Rezept für ca. 40 Stück

    Zutaten:

    270 g Mehl
    30 g ungezuckerter Kakaopulver
    ½ Pck. Backpulver
    180 g Zucker
    1 Pck. oder 10 g Vanillezucker
    ¼ TL Salz
    210 ml Wasser
    75ml bzw. 5 EL Öl, geschmacksneutral

    Außerdem:

    50 g Aprikosenmarmelade ohne Stückchen
    250 g (vegane) Zartbitterschokolade
    ½ EL Öl, geschmacksneutral
    Ca. 30 g Dekozucker
    Etwas Öl zum Einfetten des Cakepopmakers

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Rührschüssel
    Schneebesen/Kochlöffel/Teigschaber zum Umrühren
    2 Teelöffel zum Einfüllen des Teiges in die Mulden
    Cakepopmaker
    Backpinsel zum Einfetten des Cakepopmakers
    Cakepopstiele
    Cakepophalterung
    Zahnstocher
    Backblech, -rost ode Teller zum Abkühlen
    Tülle (“Fülltülle”) und Spritzbeutel zum Befüllen der Cakepops
    Equipment für das Schmelzen von Schokolade im Wasserbad

    1. Cakepopmacher einstecken und aufheizen lassen.
    2. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen/Kochlöffel/Teigschaber verrühren.
      Trockene Zutaten verrühren
    3. Wasser und Öl dazu geben und gleichmäßig verrühren.
      Flüssige Zutaten dazu geben
      Teig
    4. Cakepopmaker mit Öl und einem Backpinsel einfetten.
      Cakepopmaker einfetten
    5. Mit zwei Teelöffeln (ein Löffel zum Aufnehmen und ein Löffel zum Abstreifen des Teiges) jede Mulde des Cakepopmaker bis ganz kurz unter dem Rand mit Teig befüllen und sofort zuklappen.
      Teig einfüllen
    6. Die Cakepops ca. 4 Minuten darin backen lassen, dabei die Klappe so wenig wie möglich aufmachen!
      Cakepops aus Cakepopmaker
    7. Nach ca. 3 Minuten mit einem Zahnstocher einstechen. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, sind die Cakepops durch.
      Stäbchenprobe
      Stäbchentest
    8. Cakepops mit einem Zahnstocher aus dem Cakepopmaker holen und auf einem Backblech, Rost oder auch einfach einem Teller abkühlen lassen.
      Cakepop aufspießen
      Cakepops auskühlen lassen
    9. Aprikosenmarmelade so verrühren, dass sie dickflüssig ist. Marmelade in den Spritzbeutel füllen.

      Eine "Fülltülle" ist an der Spitze angeschrägt und hat eine lange, vorzugsweise recht schmale Spitze

      Eine "Fülltülle" ist an der Spitze angeschrägt und hat eine lange, vorzugsweise recht schmale Spitze

    10. In jeden Cakepop bis ungefähr zur Mitte einstechen und dann Marmelade herausdrücken und dabei die Tülle aus dem Cakepop herausziehen.
      Gefüllte Cakepops
    11. Cakepops im Tiefkühlfach (oder bei kalten Temperaturen auch gerne auf dem Balkon) 2 Stunden gut durchkühlen lassen.
    12. Schokolade mit dem Öl im Wasserbad schmelzen und im warmen Wasser stehen lassen. Cakepops erst aus dem Gefrierfach nehmen, wenn die Schokolade geschmolzen ist.
    13. Cakepopstiel nur mit der Spitze in die flüssige Schokolade eintauchen und direkt bis ungefähr zur Mitte in den Cakepop stecken. Am besten funktioniert das, wenn das Einspritzloch dabei zur Seite zeigt. Mit allen Cakepops wiederholen. Cakepops für weitere 15 Minuten ins Tiefkühlfach stellen.
      Cakepopstiel in Schokolade tunken
      Cakepops mit Stielen
    14. Orangefarbigen Dekozucker in eine kleine Schüssel füllen.
    15. Cakepops bis zum Stiel in die Schokolade tauchen (nicht dabei hin und her wackeln!), herausziehen und vorsichtig am Stiel klopfen, sodass die überschüssige Schokolade wieder in das Wasserbad tropft.
      Cakepops mit Schokolade überziehen
    16. Mit Schokolade überzogenen Cakepop über der Schüssel mit dem Dekozucker bestreuen.
    17. Cakepop in die Halterung stellen. Mit allen Cakepops wiederholen. Danach Cakepops ca. 1 Std. noch stehen lassen, um sicherzugehen, dass sie wieder komplett aufgetaut sind.
      Sacher-Cakepops

    Nährwerte pro Cakepop:

    101 kcal
    1.3 g Eiweiß
    14.2 Kohlenhydrate
    – davon 9 g Zucker
    4.2 g Fett
    – davon 1.4 g gesättigt
    0.1 g Natrium

    Print Friendly, PDF & Email
    « Donauwellen (vegan, laktosefrei)
    Unterschied zwischen Fondant und Blütenpaste (und Modellierfondant) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt