• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Süßkartoffelkuchen mit Mandeln (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Süßkartoffelkuchen
    Dies ist der Kuchen, der sich unter dieser Schneeflockentorte versteckt. Diesen Kuchen habe ich vom Geschmackserlebnis an asiatische Süßspeisen anlehnend gemacht, weswegen ich mich auch für Süßkartoffeln entschieden habe.

    Im Gegensatz zu diesem Süßkartoffelkuchen, den ich auch sehr gerne mache, sind die Süßkartoffeln in diesem Kuchen nicht als Stückchen drin, sondern werden püriert untergehoben, sodass sie den Teig schön saftig machen. Dazu verwende ich weiße Süßkartoffeln, auch als Batatas bekannt. Offenbar sind Süßkartoffeln im Grunde überall auf der Welt kulinarisch üblich außer in Europa, wenn man sich den englischen Wikipedia-Artikel mal durchliest ;).

    Rezept für eine runde 18-20cm Form

    Zutaten:

    200 g weiße Süßkartoffeln
    80 ml Öl
    200 ml Hafer- oder auch Sojamilch (für eine sojafreie Version Hafermilch nehmen)
    200 g Mehl
    200 g Mandeln, gemahlen
    3 EL Stärke
    150 g Zucker
    1 Pck. Backpulver
    ¼ TL Salz

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Kleiner Topf
    Kartoffelstampfer, Gabel oder Handrührgerät mit Rühraufsatz
    Rührschüssel
    Evtl. Schneebesen
    Evtl. Teigschaber
    Runde Kuchenform
    Evtl. Backpinsel zum Einfetten der Form

    1. Backform vorbereiten, d.h. entweder einfetten oder mit Backpapier auslegen. Silikonformen müssen nicht vorbereitet werden. Gut beschichtete Formen in der Regel auch nicht, aber sicher ist sicher ;).
    2. Die Süßkartoffeln waschen, schälen und dabei die unschönen Stellen entfernen.
      Weiße Süßkartoffeln
      Geschälte weiße Süßkartoffel
    3. Süßkartoffel in Stücke schneiden. Wie genau ist nicht so wichtig, weil sie sowieso danach püriert werden.
      Kleingeschnittene Süßkartoffel
    4. Süßkartoffeln in einem kleinen Topf mit Wasser genau wie normale Kartoffeln kochen. Die Süßkartoffeln sind gut, wenn sie auseinander fallen, wenn man mit der Gabel ein Stück aufspießt.
      Süßkartoffeln im Topf
    5. Den Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Ich rate von Heißluft für diesen Kuchen ab, weil er sonst an Saftigkeit verliert.
    6. Die garen Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder auch einfach einer Gabel pürieren. Wer möchte, kann dafür auch ein Handrührgerät mit Rühraufsatz nehmen.
      Süßkartoffeln pürieren
    7. Nun das Öl und die Hafer-/Sojamilch dazu geben und mit einer Gabel verrühren.
      Süßkartoffelbrei
      Süßkartoffelbrei
    8. In einer Rührschüssel nun die restlichen Zutaten (Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Stärke, Zucker, Salz) mit einem Schneebesen oder auch einfach einem Esslöffel verrühren.
      Trockene Zutaten verrühren
    9. Den Süßkartoffelbrei dazu geben und mit dem Schneebesen oder Esslöffel nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, sie lösen sich beim Backen auf.
      Süßkartoffelbrei dazu geben
      Alle Zutaten grob verrühren
    10. Den Teig mit einem Teigschaber (oder auch einfach nur einem Esslöffel) in die Form füllen und leicht glattstreichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene nun ca. 45 Minuten backen. Sollte der Kuchen vorher oben schon goldbraun sein, Alufolie drüberlegen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein in die Mitte eingestochener Schaschlikspieß oder auch ein Messer wieder sauber herauskommt.
      Süßkartoffelkuchen

    Nährwerte für den gesamten Kuchen:

    3178 kcal
    62.8 g Eiweiß
    380.2 g Kohlenhydrate
    - davon 169.5 g Zucker
    154.8 g Fett
    - davon 12.4 g gesättigt
    5.4 g Natrium

    Print Friendly, PDF & Email
    « Schneeflocken-Torte
    Riesen-Cupcake und Review der Backform »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt