• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Schneeflocken-Torte

    by shia

    Schneeflocken-Torte

    Obwohl die Temperaturen momentan alles andere als eisig sind und der Sprühregen draußen mehr an den Herbst erinnert wollte ich unbedingt eine Schneeflocken-Torte machen. Die Torte war ein Geschenk für meine Mutter zu einem Ereignis, dass man offenbar irgendwann nicht mehr sooo gerne feiert ;). Am Wochenende vor Weihnachten haben wir sie durch überfüllte Züge mehr oder weniger heil bis nach Frankfurt geschleppt, obwohl wir unterwegs genügend Abnehmer gehabt hätten, denn an Angeboten mangelte es nicht ;).
    Schneeflocken-Torte
    Die Torte hat einen Durchmesser von 20 cm und darunter versteckt sich ein Süßkartoffel-Kuchen aus weißen Süßkartoffeln und Mandeln mit einer Taro-Füllung (beides vegan). Für diese an asiatische Nachspeisen angelehnte Geschmacksrichtung hatte ich mich nach langem Kopfzerbrechen entschieden, weil meine Mutter sowohl gegen Karotten- als auch Zucchinikuchen war ("Muss Gemüse im Kuchen sein??"), Haselnüsse und Mohn nicht mag, Marzipan nur toleriert und außerdem nicht sonderlich auf Schokoladenkuchen steht :D. Es hätte mich nicht überraschen dürfen, denn meine Mutter isst nicht grundlos nur extrem selten Kuchen ;).

    Es ist eine schlichte Fondant-Torte, was bedeutet, dass man auch darauf achten muss, sauber zu arbeiten, weil man jede Delle und jeden Fehler erkennt :D. Also bei so was lieber den Fondant dicker ausrollen!

    Der Kuchen hat meiner Mutter so aber tatsächlich sogar sehr gut geschmeckt – es war das erste Mal, dass ich miterleben durfte, wie meine Mutter sich tatsächlich noch ein Kuchenstück nachnimmt!! Und das, obwohl sie meiner halb-veganen Ernährungsweise eher skeptisch gegenübersteht und eigentlich der Überzeugung ist, dass Gebäck ohne Butter und Ei nichts werden kann.

    Das schlichte aber elegante Design gefiel ihr ebenfalls sehr gut. So gut sogar, dass ich erst nur die Seite ohne Schneeflocken anschneiden durfte :D. Ich habe mich auf jeden Fall auch total über die großen Kulleraugen meiner Mutter gefreut :)!!

    Print Friendly, PDF & Email
    « Vanillekipferl (vegan)
    Süßkartoffelkuchen mit Mandeln (vegan, laktosefrei) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Nicole

      Oktober 31, 2013 at 10:12 am

      Hallo Shia.
      Ja mit kurvig hab ich die Rundung oben gemeint.
      Letztens hatte ich ein Teil des Fondant mit Sugarflair Dusky Pink im nach hinein mit Hilfe eines Zahnstochers eingefärbt.Doch ich hatte unheimliche Probleme ihn schön glatt auszurollen.Er ist immer zerbröselt.Kannast mir vielleicht einen Tip geben wo mein Fehler war?
      Liebe Grüsse,Nicole

      • shia

        November 25, 2013 at 3:35 pm

        Hi Nicole!
        Ja, wie gesagt, die Rundung kommt auch durch das dicker ausgerollte Fondant.
        Wieso dein Fondant zerbröckelt ist, kann dir dir leider aus dieser Beschreibung heraus nicht sagen. Was für Fondant hast du denn benutzt? Selbstgemachter mit Gelatine? Selbstgemachter mit Agartine? Gekaufter? Wie lange war der Fondant "an der Luft"? Hast du ihn lange geknetet? Oder wurde der Fondant schon länger gelagert? War es eine große oder kleine Portion Fondant? Hast du den Fondant lang geknetet? War der Fondant schon bröckelig beim kneten? Wie viel Farbe hast du untergeknetet?
        Wie du siehst, kann es sehr viele Gründe dafür geben. Generell gilt: Fondant trocknet aus und wird dann bröckelig. Das kann daran liegen, dass er in zu kleinen Portionen gelagert wird, dass er zu lange gelagert wurde, dass er zu lange an der Luft draußen steht, während man andere Sachen vorbereitet, dass man in der Herstellung Glycerin vergessen hat usw.
        Wenn zu viel Farbe in den Fondant kommt, kann Fondant auch brüchig werden. Das passiert aber in der Regel bei Rot und Schwarz, weil das Farben sind, die man mit sehr viel Farbe einfärben muss.
        Ich hoffe, das hat etwas weiter geholfen. Viele Antworten zu Fondant-Fragen findest du in den Kommentaren zu Gelatinefondant und Agartinefondant, außerdem in diesem Artikel zu Lebensmittelfarben und in dem Artikel zu Fondant, Blütenpaste und Modellierfondant :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    2. Nicole

      September 01, 2013 at 12:27 pm

      Hey Shia.
      Deine Seite ist echt toll.Ich hab letztens meinen ersten Fondantkuchen gebacken.Und so für das erste Mal war es gar nicht so schlecht.Jetzt bin ich an der Schleife dran.Ich finds super,dass du auch immer alles so schön fotografierst.Echt klasse!!
      Jetzt hab ich allerdings ein paar Fragen,die du mir hoffentlich beantwortest.
      Bei dieser Torte glättest du den Fondant bestimmt mit nem Fondant Kurven Glätter.Dann musst du ja den Teig nach dem Backen schon "kurvig"gestalten,oder?
      Und bei der Bordüre am unteren Rand weiss ich auch nicht genau wie du die gemacht hast.Vielleicht ist das ja auch nur ein Band wie das Perlenband,das du nur drum gewickelt hast.
      Lg Nicole

      • shia

        September 30, 2013 at 11:15 pm

        Hi Nicole!
        Ich hab für die Torte zwei ganz normale Fondant-Glätter benutzt. Meinst du die Rundung am Rand oben mit kurvig? Das kam einfach durch den dicker ausgerollten Fondant ;). Die Bordüre ist ein Band aus Stoff, das ich mal zufällig im Stoffgeschäft entdeckt hatte :). Also, alles ganz einfach im Grunde, nichts Schwieriges :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. Dani

      Januar 16, 2013 at 6:52 pm

      Erstmal Respekt zu dieser Seite. Ich bin total baff was für tolle Dinge du machst. Endlich mal ne Seite wo ich bissel lunschen kann 😉 wie hast du denn die Schneeflocken auf der Torte gemacht und was is das für ein Guss?

      • shia

        Januar 23, 2013 at 1:35 am

        Hi Dani!
        Das ist Fondant, also eine ausrollbare Zuckermasse.Ein Rezept mit Gelatine hab ich hier und ein veganes Rezept hier. Die Schneeflocken hab ich ebenfalls aus Fondant ausgestochen :).
        Duu, ich muss dich jetzt aber auch was fragen... Was genau heißt lunschen :)? Ich kenn das Wort gar nicht, find aber, dass es total knuffig klingt!
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. sewperstitious

      Januar 06, 2013 at 11:32 am

      Die Torte sieht total schön aus. Ich lese Deinen Blog nun schon eine Weile und schaue gern Deine wunderbaren Kreationen an. Aber was ich schon lange mal wissen wollte: wie transportiert man solche Torten eigentlich (fachgerecht)?

      • shia

        Januar 08, 2013 at 10:38 pm

        Hi Sewperstitious!
        Danke für das Kompliment :)!
        Die meisten Torten transportiere ich wenn es geht in einer normalen Tortentransportbox. Das ist dann recht einfach.
        Wenn die Deko zu hoch ist, dann trage ich sie vorsichtig ohne Deckel. Am besten lassen sich die Torten natürlich mit dem Auto transportieren mit jemanden, der sie festhält. Cake Boards oder große Tortenplatten ohne Fuß sind auch sehr gut für den Transport für große Torten. Ich habe auch schon Torten auf dem Beifahrersitz auf dem Schoß mitsamt eines Tortenständers mit Fuß transportiert. Der Fahrer sollte keine Vollbremsung machen und ruhig fahren.
        Übrigens machst du echt schöne Sachen! Ich habe eine Weile auch sehr viel und gerne genäht, aber dann keine Zeit mehr dafür gehabt und später dann backen für mich entdeckt ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

        • sewperstitious

          Januar 09, 2013 at 8:33 am

          Ja, dann wird es wohl Zeit, dass ich mir mal so eine Box anschaffe. Und auch Danke für Dein Kompliment... 🙂

          • shia

            Januar 10, 2013 at 8:45 pm

            Du musst auch mal ein paar deiner Backsachen posten ;)!!

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt