• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Vanillekipferl (vegan)

    by shia

    Vanillekipferl vegan

    Ich kenne niemanden, der Vanillekipferl nicht mag! Das Rezept ist eigentlich immer simple, aber dennoch können Welten zwischen Vanillekipferln liegen. Gute Vanillekipferl zeichnen sich meines Erachtens in erster Linie durch gute Zutaten aus. Also echte Vanilleschoten statt Vanille-Aroma, Vanillezucker statt Vanillinzucker, statt veganer Margarine lieber die vegane Butter von Alsan und nicht den Puderzucker durch Zucker ersetzen, denn Puderzucker macht Kekse einfach von der Konsistenz her feiner. Es hilft auch, wenn die Vanilleschote nicht schon drei Jahre im Küchenschrank lag und die Butter nicht schon ranzig ist ;).

    Meiner Erfahrung nach kommen auch Anfänger gut mit diesem Rezept klar. Wer nur zur Weihnachtszeit backt und außer eines Ofens und Backpapier (und einem Schnippelmesser, aber zur Not tut's auch ein Taschenmesser) keinerlei Ausstattung hat kann dennoch Vanillekipferl backen. Das einzige, was etwas herausfordernd sein kann ist das Formen der Kipferl. Aber selbst wenn sie nicht perfekt geformt sind – schmecken werden sie genauso gut ;)!

    Rezept für ca. 100 Kipferl

    Teig:

    300 g Mehl
    1 EL Stärke
    150 g gemahlene Mandeln, geschält oder auch ungeschält
    80 g Puderzucker
    ¼ TL Salz
    230 g rein pflanzliche Margarine (zimmerwarm für Handrührer oder Küchenmaschine, kalt für die Verarbeitung per Hand), für eine sojafreie Version darauf achten, dass die Margarine frei von Sojabestandteilen ist
    1 Vanilleschote

    Zuckerkruste:

    50 g Zucker
    3 EL Vanillezucker
    30 g Puderzucker

    Außerdem:

    Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messlöffel
    Küchen- oder Schnippelmesser
    Evtl. Schneidebrett
    Evtl. Rührschüssel
    Schneebesen oder Esslöffel
    Evtl. Handrührer mit Knethaken oder Küchenmaschine mit Flachrührer
    Evtl. Backpapier
    Schüssel oder tiefen Teller
    Teelöffel

    Zubereitung ohne Küchenmaschine:

    1. Mehl, Stärke, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz mit einem Schneebesen oder einem Esslöffel in einer Rührschüssel verrühren. Wer keine Rührschüssel hat und vorhat, die Kipferl ohne Handrührer oder Küchenmaschine zu machen, kann das Ganze einfach mit den Händen auf der Arbeitsfläche verrühren.
      Trockene Zutaten für Vanillekipferl verrühren
    2. Vanilleschote längs einschneiden, auseinanderklappen und mit der Rückseite des Messers das Mark auskratzen.
      Vanillemark auskratzen
    3. Mit der Hand: Kalte Butter in Würfel schneiden, über den trockenen Zutaten verteilen und das Vanillemark dazu geben. Alles mit am besten kalten Händen (Tipp: Hände mit kaltem Wasser waschen) rasch zu einem zusammenhängenden Teig verkneten.
      Mit Handrührer/Küchenmaschine: Weiche Butter und Vanillemark zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben. Mit dem Knethaken (Handrührer) bzw. dem Flachrührer (Küchenmaschine) zu einem glatten Teig verkneten. Bei der Küchenmaschine den Spritzschutz aufsetzen.
      Teig für Vanillekipferl

      TIPP: Wenn ihr eine Küchenmaschine verwendet und keinen Spritzschutz habt, dann könnt ihr wie ich einfach Frischhaltefolie verwenden. Bei Handrührgeräten braucht man keinen Spritzschutz hierbei.

      Tipp: Wenn ihr eine Küchenmaschine verwendet und keinen Spritzschutz habt, dann könnt ihr wie ich einfach Frischhaltefolie verwenden. Bei Handrührgeräten braucht man keinen Spritzschutz hierbei.

    4. Den Mürbeteig in vier ungefähr gleich große Teile teilen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Jedes Viertel auf der Arbeitsfläche in ungefähr 1,5 cm dicke Rollen rollen.
      Teig zu einer Rolle rollen
    5. Die Rollen in Frischhaltefolie einpacken und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
      Rollen in Frischhaltefolie einpacken
    6. Backblech mit Backpapier auslegen. Wer kein Backpapier hat kann auch einfach das Blech mit Butter einfetten. Dazu reicht auch das Butterpapier ;). Den Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
      Backblech mit Backpapier auslegen
    7. Die Teigrollen nun in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
      Teigrollen in 2cm Stücke schneiden
    8. Mit den Händen aus den Stücken Kipferl formen und auf das Backblech setzen. Ca. 50 Kipfel (Hälfte des Teiges) auf ein Backblech setzen.
      Kipferl formen
      Vanillekipferl auf dem Backblech vor dem Backen
    9. Vanillekipferl im Ofen auf einer eher unteren oder der untersten Schiene ca. 12 bis 15 Minuten backen und herausholen, bevor sie goldbraun sind (ich habe beim zweiten Blech zu spät erst in den Ofen geguckt, also am besten die Eieruhr auf 10 Minuten stellen und dann die Kipferl beobachten. Sobald sie sich an den Enden ein bisschen dunkler färben sofort rausholen!).
      Vanillekipferl gebacken
    10. Während die Vanillekipferl im Ofen backen die Zuckermischung vorbereiten. Dazu einfach den Zucker, Vanille- und Puderzucker zusammen in einer Schüssel oder einem tiefen Teller mit einem Teelöffel verrühren.
      Zuckermischung
    11. Die Vanillekipferl direkt nach dem Herausholen aus dem Ofen in der Zuckermischung wenden und dann auskühlen lassen.
      Vanillekipferl in Zuckermischung wenden

      Fertige Vanillekipferl

      Tipp: In einer Keksdose oder auch in einer Frischhaltebox bleiben die Kipferl mehrere Wochen lecker und vor allem haltbar ^^

    Nährwerte pro Kipferl (bei 100 Kipferln):

    43 kcal
    0.6 g Eiweiß
    4.1 g Kohlenhydrate
    - davon 1.9 g Zucker
    2.7 g Fett
    - davon 1.0 g gesättigt
    0.4 g Natrium

    Print Friendly, PDF & Email
    « Orangen-Zimt-Plätzchen mit Rum (vegan, laktosefrei)
    Schneeflocken-Torte »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt