• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Tchibo-Backwettbewerb: Schoko-Chilli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Ich freue mich sehr, schon das zweite Mal beim Tchibo-Backwettbewerb teilnehmen zu dürfen :). Das erste Mal habe ich im März beim Tchibo-Backwettbewerb "Cupcakes" mit diesen Chai-Latte-Cupcakes (vegan) mitgemacht. Dieser Wettbewerb stand unter dem Thema "Kekse". Welche Produkte Tchibo den teilnehmenden Bloggern zur Verfügung gestellt hat, und wie ich sie fand könnt ihr hier nachlesen.

    Ich hatte für mein Wettbewerbsrezept mehrere Geschmackskombinationen ausprobiert und am besten hat mir am Ende die inzwischen recht bekannte Kombination von Schokolade und Chilli gefallen :). Am zweitbesten die Kombination von Orange, Rum und Zimt. Das Rezept werde ich euch dann als nächstes vorstellen :).

    Rezept

    Anzahl der Kekse hängt von der Größe der Ausstecher ab

    Zutaten:

    2-5 Chilli-Schoten
    Evtl. noch ½ TL Chilli-Sauce
    300 g rein pflanzliche Margarine, streichfähig
    220 g Zucker
    1 Pck. Vanillezucker oder 10 g selbstgemachten Vanillezucker
    ½ TL Salz
    4 EL Stärke
    4 EL Wasser
    80 g Kakaopulver, ungezuckert
    440 g Mehl
    ¾ TL Backpulver

    Außerdem:

    Eventuell weitere Chilli-Schoten für die Keksoberfläche
    Mehl für die Arbeitsfläche und das Nudelholz/den Rollstab

    Equipment:

    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Schneidebrett
    Küchenmesser
    Rührschüssel
    Handrührgerät mit Rühr- und Knetaufsatz (wichtig, da die Plätzchen ansonsten beim Backen aus der Form gehen!)
    Tasse
    Teelöffel
    Sieb
    Frischhaltefolie
    Nudelholz oder Rollstab
    Backpapier
    Backblech
    Rost vom Backofen
    Evtl. eine große Winkel-Palette zum Lösen des ausgerollten Teigs von der Arbeitsfläche
    Evtl. eine kleine Winkel-Palette, um die Plätzchen ohne Verformung von der Arbeitsfläche aufzuheben und auf das Backblech zu setzen

    TIPP:

    Eine schnellere Variante ist es, einfach alle Zutaten zusammen in die Rührschüssel zu geben und mit dem Handrührgerät mit Knetaufsatz zu einem Teig zu verkneten. Auch kann man einfach alle Zutaten mit der Hand verkneten – dann aber gekühlte Margarine/Butter verwenden! Da dabei die Zutaten sich aber nicht ganz so gleichmäßig verteilen, kann es aber sein, dass die Plätzchen beim Backen nicht ganz so formfest bleiben oder etwas fester werden.

    1. Chillischoten mit Wasser abwaschen, längs einschneiden und mit der Rückseite des Küchenmessers die Kerne abschaben. Anschließend klein hacken.

      TIPP: Am besten die nicht so scharfen Chillis verwenden, da sie den typischen Chilli-Geschmack abgeben ohne dass die Plätzchen zu scharf werden. Als grobe Regel kann man sich merken, dass kleinere Chilli-Schoten meistens schärfer als die größeren sind. Aber Ausnahmen bestätigen auch da die Regel!



    2. Vegane Margarine/Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Chilli und evtl. die Chilli-Sauce in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Rühraudsatz oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer zuerst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe cremig schlagen.

    3. In einer Tasse die Stärke mit dem Wasser verrühren und Esslöffelweise zum Margarine-Gemisch geben und dazwischen mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe unterrühren.
    4. Kakaopulver über das Margarine-Gemisch sieben und auf niedriger Stufe unterrühren.
    5. Nun den Rühraufsatz vom Handrührgerät entfernen und den Knetaufsatz aufsetzen. Der Rühraufsatz der Küchenmaschine muss nicht gewechselt werden.
    6. Das Mehl mit dem Backpulver in die Rührschüssel sieben und mit dem Handrührgerät (nun mit dem Knetaufsatz) verkneten bis ein klumpiger Teig entsteht. Nicht zu lange kneten, da sonst der Teig überknetet wird!

      TIPP: Wenn ihr eine Küchenmaschine verwendet und keinen Spritzschutz habt, dann könnt ihr wie ich einfach Frischhaltefolie verwenden. Bei Handrührgeräten braucht man keinen Spritzschutz hierbei.

    7. Den Teig auf einen ca. 40-50 cm langen Streifen Frischhaltefolie geben und mit den Händen zu einer Kugel zusammendrücken. Die Frischhaltefolie darum schlagen und im Kühlschrank 30 bis 60 Minuten ruhen lassen.
    8. Den Ofen auf 155ºC Umluft/Heißluft oder auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    9. Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben, den Teig darauf geben, mit den Händen etwas flachdrücken, hochnehmen, wieder etwas Mehl darunter streuen und den Teig wieder hinlegen. Nun etwas Mehl über den Teig und das Nudelholz/ den Rollstab streuen und den Teig ungefähr 5 mm dick ausrollen.

      Der Holzstab rechts ist ein 5mm Abstandshalter, um Teig gleichmäßig auszurollen

    10. Wenn ihr noch schöne, rote Chilli-Flocken auf den Plätzchen wollt, dann die weiteren Chilli wie im Schritt 1 kleinhacken und über den ausgerollten Teig streuen. Mit dem Nudelholz/Rollstab ohne viel Druck darüber rollen. Die Chilli-Flocken sollen nur leicht angedrückt werden, der Teig soll nicht noch dünner ausgerollt werden!
    11. Nun Plätzchen ausstechen und vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei großen Motiven den Backpapier-Tipp (oben) beachten!
    12. Im Ofen je nach Größe der ausgestochenen Plätzchen ca. 8 bis 12 Minuten backen. Wenn ihr Umluft-/Heißluft verwendet, könnt ihr mehrere Bleche auf einmal backen. Bei Ober-/Unterhitze kann nur ein Blech auf einmal auf mittlerer Schiene gebacken werden. Das Backblech mit dem Plätzchen herausnehmen und auf dem Rost vom Backofen abkühlen lassen. Achtung: Heiße Plätzchen sind noch sehr zerbrechlich. Es ist also besser, abzuwarten, bis sie ganz abgekühlt sind, bevor man sie vom Backblech nimmt.

    Tipp für den Zuckerguss mit Zuckerstreuseln

    Ich mag bunte Zuckerstreusel, vor allem die kleinen Kügelchen :). Um die Plätzchen so schön bunt wie auf dem Foto ganz oben zu gestalten, braucht ihr nur Zuckerguss (ca. 150 g gesiebten Puderzucker mit 2 TL Wasser und evtl. Lebensmittelfarbe verrühren), einen kleinen Gefrierbeutel oder eine Papierspritztüte (eine Anleitung gibt es hier) und eine Schere.
    1. Zuckerstreusel großzügig auf einen Teller füllen.
    2. Zuckerguss in den Gefrierbeutel oder in die Papierspritzbeutel füllen und mit der Schere die Spitze abschneiden, sodass ein Loch von ca. 2-3 mm entsteht. Den Keks damit bespritzen. Für Weihnachten finde ich übrigens so geschwungene Zick-Zack-Muster, der an Baumschmuck erinnert, sehr schön (siehe Foto ganz oben). Ihr könnt natürlich auch jegliche andere Muster spritzen, einfach austoben!
    3. Direkt nach dem Aufspritzen den Keks mit der Zuckergussseite nach unten in die Streusel legen, leicht andrücken, hochnehmen, fertig ;).

    Tipp für große Ausstecher

    Bei großen Ausstechern verzieht die ausgestochene Form immer sehr schnell, wenn man sie von der Arbeitsfläche auf das Backblech legen will. Gerade bei Lebkuchenhäuschen oder bei den Krippenausstechern ist es wichtig, dass die Teile zusammenpassen. Hier ist ein Tipp, um damit die ausgestochenen Formen nicht krumm und schief werden :).

    1. Teig statt auf der Arbeitsfläche auf einen Bogen Backpapier, der auf die Größe des Backblechs zugeschnitten ist, ausrollen. Dabei das Backpapier genau wie auch die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
    2. Den Teig austechen.
    3. Am besten mit einer kleinen Winkelpalette oder einem stumpfen Messer vorsichtig den überschüssigen Teig drum herum entfernen.
    4. Vorsichtig das Backpapier auf das Backblech ziehen.
    Print Friendly, PDF & Email
    « Taiwanische Ananaskuchen 鳳梨酥
    Shias Winter Wonderland :) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt