• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Tutorial: Marienkäfer aus Fondant oder Blütenpaste

    by shia

    Marienkäfer aus Blütenpaste

    Endlich komme ich etwas zum Bloggen :). Allerdings unter  etwas erschwerten Bedingungen, weil ich meinen Computer neu installiert habe und mein Lieblings-Bildbearbeitungsprogramm noch fehlt. Bilder zuschneiden und konvertieren ist nun viel Zeitaufwendiger und den typischen "cakeinvasion.de"-Schriftzug kann ich mit dem Standard-Programms des Betriebssystems leider auch nicht draufpacken. Aber immerhin kann ich dennoch bloggen ;). Aber nun zu den Marienkäfer. Die Anleitung stammt aus dem Buch "The Art of the Cake" (US-amerikanische Ausgabe) bzw. "Mich Turner's Cake Masterclass" (britische Ausgabe) von Mich Turner. Ich habe die Marienkäfer ein kleines bisschen anders gemacht (z.B. habe ich statt Royal Icing für die Augen einfach weiße Zuckerstreusel genommen und die Einbuchtung statt mit einem speziellen Modellierwerkzeug einfach mit einem Zahnstocher gemacht), aber es sind wirklich keine gravierenden Änderungen.

    Anleitung für Marienkäfer

    Ihr benötigt:
    Rot eingefärbten Fondant (Rezept für Fondant hier, vegetarisches/veganes Rezept hier) oder auch Blütenpaste
    Kleine, runde, weiße Zuckerstreusel
    Schwarze Lebensmittelfarbe (am besten Pasten- oder auch Pulverfarbe von z.B. Sugarflair)
    Vodka
    Zahnstocher
    Pinsel
    Palmin Soft zum Einfetten der Hände

    1. Etwas Fondant in die eingefetteten Hände nehmen und zu einer ovalen Kugel mit ca. 1.5 cm Länge formen.
    2. Mit einem Zahnstocher die ovale "Kugel" (ist ja strenggenommen keine Kugel, da oval :P) von einem Ende her der Länge nach etwas eindrücken.
    3. Etwas schwarze Pastenfarbe mit der Spitze des Zahnstochers aus dem Döschen entnehmen (gilt für sowohl Pasten- als auch Pulverfarben, wobei ihr bei Pulverfarben wahrscheinlich mehr "Zahnstocherspitzen" benötigt) und z.B. in der Kuhle einer Untertasse oder einem Dippschälen mit einem ganz kleinen Tröpflein (ca. 1 ml) mit einem Pinsel vermischen. Ich schenke den Wodka vorsichtig in die Verschlusskappe ein und träufel damit dann auf die Pastenfarbe. Alternativ könnt ihr den Pinsel auch einfach mit Vodka befeuchten und dann damit die Pastenfarbe vermischen. Am Ende, das nicht vom Zahnstocher eingedrückt wurde mit der verdünnten, schwarzen Lebensmittelfarbe und mit Hilfe des Pinsels den Kopf wie auf dem Foto aufmalen. Das mache ich, indem ich vorsichtig die rote Masse zwischen zwei Fingern der einen Hand halte, während ich den Kopf mit der anderen Hand mit dem Pinsel aufmale. Anschließend den noch unfertigen Marienkäfer auf die Arbeitsfläche setzen und vorsichtig die Punkte aufmalen (6 Punkte pro Marienkäfer).
    4. Nun jeweils zwei der kleinen, weißen, runden Zuckerstreusel !während die schwarze Farbe des Kopfes noch feucht ist!) vorsichtig mit dem Finger aufdrücken. Dazu nehme ich den Zuckerstreusel auf, indem ich den Zeigefinger auf den Zuckerstreusel drücke, damit er daran kleben bleibt. Danach drücke ich den Zuckerstreusel an der gewünschten Stelle am Kopf des Marienkäfers fest.
    5. Nun die Marienkäfer mindestens 30 Minuten aushärten lassen.
    Print Friendly, PDF & Email
    « Über sieben Brücken musst du gehen...
    Sonnenblumentorte »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt