• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Saftiger Schokokuchen (vegan)

    by shia

    Schokokuchen vegan

    Ich war ja immer der Meinung, dass richtig guter Schokoladenkuchen bzw. Schokoladencupcakes richtige Schokolade beinhalten müsste und nicht nur Kakaopulver. Seit diesen Schoko-Cupcakes weiß ich aber, dass das nicht stimmt ;). Nun habe ich diesen Schokokuchen ausprobiert, der bei Google Platz 1 belegt, wenn man "Chocolate Cake vegan" eingibt. Die Überschrift, die über das Originalrezept prangt, lautet: "The BEST chocolate cake ever... That happens to be VEGAN" (auf Deutsch: "Der BESTE Schokoladenkuchen überhaupt... Der zufällig VEGAN ist") – da musste ich den doch ausprobieren ;). Ergebnis: Lecker, vor allem der Guss!! Schön saftig war er auch... Mmmhhh...

    4.8 from 55 reviews
    Saftiger Schokokuchen (vegan, laktosefrei)
     
    Save Print
    Prep time
    20 mins
    Cook time
    45 mins
    Total time
    1 hour 5 mins
     
    Dieser Schokokuchen ist einfach genial! Dass er vegan ist, ist eher ein Zufall ;). Er ist unaufwendig und schnell gemacht und lädt zum Variieren ein. Säfte oder Pflanzenmilch statt Wasser, vielleicht ein paar Beeren oder gehackte Nüsse rein? Man kann das Rezept gut als Grundrezept nehmen und sich austoben!
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan, nussfrei, sojafrei, palmölfrei, halal
    Serves: 1 runde 20-22 cm-Form, 15 Cupcakes, doppelte Menge für eine Gugelhupfform Ø24 cm oder eine Kastenform 25-30x11cm nehmen
    Ingredients
    Teig:
    • 1¼ cup (= 160 g) Mehl (Anm.: Ich nehme aber inzwischen 200 g Mehl, vorher hatte ich 300 g genommen, weil ich mich verrechnet hatte)
    • ⅓ cup (= 40 g) Kakaopulver (nicht das gezuckerte Pulver!)
    • 1 cup (= 240 g) Zucker (Anm.: Ich nehme aber nur 200 g Zucker, häufig auch Rohrzucker)
    • 1 TL Natron (gibt es in der Backabteilung von nicht-Discount-Supermärkten)
    • ½ TL Salz
    • 1 cup (= 240 ml) warmes Wasser
    • 1 TL Vanille Extrakt oder 1 Pck. Vanillezucker, dann aber 10 g vom Zucker abziehen
    • ⅓ cup (= 80 ml) geschmacksneutrales Öl (ich nehme Rapsöl)
    • 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
    Guss:
    • 120 g Zucker
    • 4 EL (= 40 g) Margarine oder 40 ml (=2 EL und 2 TL) geschmacksneutrales Öl für eine palmölfreie und definitiv sojafreie Variante (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 2 EL Sojamilch (ich nehme Hafermilch, weil ich gegen Sojamilch allergisch bin)
    • 2 EL Kakaopulver
    • 2 TL Vanille Extrakt oder 1 Pck. Vanillezucker und 2 TL Soja-/Hafermilch
    Außerdem:
    • 1 EL Zuckerstreusel eurer Wahl (z.B. die von Biovegan)
    Equipment:
    • Küchenwaage
    • Messbecher
    • Messlöffel
    • Sieb
    • Rührschüssel
    • Schneebesen
    • Teigschaber
    • Kuchen- oder auch Auflaufform
    • Kuchenrost oder Rost vom Backofen
    • Pfanne
    • Kochlöffel
    Instructions
    Teig:
    1. Backofen auf 175-180ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Mehl und Kakaopulver in die Rührschüssel sieben. Zucker, Natron und Salz dazu geben. Solltet ihr Vanillezucker statt Vanille Extrakt verwenden, ebenfalls mit dazu geben.
    3. Mit einem Schneebesen alle Zutaten in der Rührschüssel gut vermischen.
    4. Öl, Wasser, Vanille Extrakt und Apfelessig in einem Messbecher abmessen und zu den Zutaten in die Rührschüssel geben.
    5. Mit dem Schneebesen rasch verrühren bis alle Zutaten feucht sind. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, die lösen sich beim Backen auf.
    6. Den Teig in die Form füllen und auf mittlerer Schiene im Ofen 30 bis 45 Minuten (Kuchen), 60 Minuten (Gugelhupf) oder 20-25 Minuten (Cupcakes) backen.
    7. Wenn ein eingestochenes Stäbchen (Schaschlikspieß oder auch ein Zahnstocher) sauber wieder herauskommt, ist der Kuchen gar. Auf dem Kuchenrost oder dem Rost vom Backofen auskühlen lassen.
    Guss:
    1. Alle Zutaten für den Guss in eine Pfanne geben und aufkochen lassen.
    2. Unter Rühren 1-2 Minuten auf mittlerer bis hoher Stufe kochen lassen. Vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten 2-3 Minuten umrühren. Der Guss sollte schön glänzend, dickflüssig, aber nicht zäh sein.
    3. Den Guss sofort über den Kuchen geben und glattstreichen, er wird sehr schnell fest!.
    4. Sofort mit den Zuckerstreuseln besprenkeln. Eine Stunde abkühlen lassen, damit der Guss ganz fest wird.

    Notes
    Nährwerte wurden mit Vanille-Extrakt, Rapsöl und Hafermilch berechnet.
    Das Originalrezept ist von Alicia Katchmar und das findet ihr hier.
    Nutrition Information
    Serving size: gesamter Kuchen Calories: 2925 kcal Fat: 131.9 g Saturated fat: 17.2 g Carbohydrates: 401.7 g Sugar: 247.2 g Sodium: 2.9 g Protein: 33.7 g
    3.4.3177

    Print Friendly, PDF & Email
    « Fluffiger Biskuit (vegan, laktosefrei)
    Holundercupcakes mit Himbeerhaube (vegan, laktosefrei) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Kathi

      Juli 22, 2017 at 6:28 pm

      Super saftiger Kuchen, der auch 3 Tage und mehr so saftig bleibt.
      Gelingt immer, schmeckt genial.
      Danke für das Rezept!

    2. juli

      Juli 09, 2017 at 10:52 pm

      Mache den Schokokuchen immer mit schwarzem Tee anstelle von Wasser, was dem ganzen so was schon dezent Herbes gibt. Mjamjam!

    3. Céline

      Juli 06, 2017 at 1:10 pm

      hab den kuchen schon gebacken und war seehr lecker. meine Frage ist: kann ich den kuchen auch 2 tage im voraus backen oder trocknet er aus?

    4. Line

      Juni 25, 2017 at 10:49 am

      Oooberlecker! Danke für das Rezept.

      Ich hab 12 Muffins gemacht aus dem Teig und die Hälfte des Gusses gemacht, passt genau!

      Der Guss ist göttlich, richtig schön schokladig-karamellig-knusprig! bloß nicht weg lassen! 😉

    5. Lacunax

      Juni 23, 2017 at 10:18 pm

      Hallihallo,

      Kuchen ist jetzt im Ofen
      Dem Geruch nach zu urteilen, erwartet uns ein herausragendes kulinarisches Erlebnis!!!!
      Wir freuen uns auf den Zauber.

      Es Grüßen,
      C., L., L., L., L.

    6. Kerry

      Juni 10, 2017 at 6:31 pm

      Schmeckt echt gut ist nur zu empfehlen

    7. Liesl

      April 30, 2017 at 4:29 pm

      Der ist soooo lecker und soooo unheimlich schnell gemacht! Vielen Dank für das tolle Rezept!
      Hab schon 2 mal Muffins draus gemacht und letztens als Gugelhupf zu einer Party mitgenommen! Ist wieder mal sehr gelobt worden! 😀 Den Guss hab ich übrigens weggelassen...

      LG Liesl

    8. Monic schlichting

      April 09, 2017 at 8:50 pm

      Leider ist mir dieser kuchen 2x misslungen.... der teig geht kaum auf und der kuchen erreicht keine höhe. Geschmacklich super aber kommt eher einem brownie nahe

      • Evgenia

        August 18, 2017 at 11:40 am

        Sie müssen den Natron mit dem Essig oder dem Zitronensaft direkt in Verbindung bringen, Natron fängt an zu schäumen. Dannn erreicht der Kuchen den richtigen Volumen.

    9. Anne

      April 04, 2017 at 7:42 am

      Hammer... der beste Schokokuchen, den ich bisher gebacken habe mit weitem Abstand!! Danke!!

    10. Merle

      März 19, 2017 at 5:24 pm

      Hallo, ich wollte nur mal sagen, dass ich diese Website echt super finde! 🙂
      Ich habe mehrere Rezepte ausprobiert, darunter z.B. dieser Schokokuchen (von dem alle sehr begeistert waren) und das Chia-Brot (das mache ich gerade schon zum zweiten mal, das erste Brot war nach einem Tag schon verputzt 😉 ).
      Die Rezepte sind immer einfach und haben bis jetzt auch alle super funktioniert. Danke für die tollen Rezepte!
      LG

    11. Mary

      März 14, 2017 at 10:51 pm

      Super Rezept, hab den Kuchen schon ein paar mal gemacht und geschmacklich ist er top!

      Mein Problem ist nur, dass der Kuchen, sobald ich ihn aus der Springform nehme fällt er außeinander?
      Woran könnte das liegen?

    12. Ron

      März 10, 2017 at 8:22 am

      Bei Rapsöl oder Sonnenblumenöl wäre ich vorsichtig mit dem Backen. Stichwort Transfettsäuren. Lieber Kokosöl nutzen.

      Sonst super Rezept, danke.

    13. Melanie

      Februar 24, 2017 at 9:29 pm

      YUM ! Super coole Rezept - und vor allem die Zuckerstreusel sind so süß. Die werd ich bei meinem noch dazu nehmen müssen, gesund hin oder her 😉 LG Melanie
      http://vegaliferocks.de/valentinstag-kuchen-veganer-schokokuchen/

    14. Melanie

      Februar 24, 2017 at 9:28 pm

      YUM ! Super coole Rezept - und vor allem die Zuckerstreusel sind so süß. Die werd ich bei meinem noch dazu nehmen müssen, gesund hin oder her 😉 LG Melanie

    15. ana

      November 25, 2016 at 3:16 pm

      sorry, habs grad selbst gefunden *blush*

    16. ana

      November 25, 2016 at 3:16 pm

      Hört sich sooo lecker an - wie groß muss denn die Form sein?

    17. Ruby

      November 11, 2016 at 1:09 am

      Hey, Shia
      Da mein Vater seit neustem allergisch gegen Eier reagiert, darf ich jetzt erstmal viele neue ReRezepte ausprobieren. Kommt mir dann schon sehr gelegen, wenn das Internet vegane Rezepte hat.
      Der Kuchen war toll und ich musste nicht mal meinen
      Handmixer benutzen. Klasse!
      Noch mal danke, Shia

    18. Arjeta

      November 01, 2016 at 11:13 pm

      Liebe Shia
      Ich backe sehr gerne deine Kuchenrezepte! Dazu kommt, dass unser Sohn Shia heisst 🙂 Ja, wir haben ihn als Jungennamen verwendet. So geniesse ich die Kuchen gleich doppelt!!
      Sonniger Gruss!
      Arjeta

    19. Kathi

      Oktober 27, 2016 at 9:04 pm

      Nach einem Probebackmarathon von immerhin 3 Schokokuchen in einer Woche bin ich dann doch bei dem Klassikerrezept hier gelandet - ich hab ihn als Rotweinkuchen mit Sauerkirschen gebacken, Zucker noch etwas reduziert, dafür gehackte Zarbitterschokolade rein. Und yeah, er ist wirklich gut geworden - fluffig, saftig. Der darf mit aufs Hochzeitskuchenbuffet :), danke fürs Rezept!
      Liebe Grüße, Kathi

    20. Filo

      Oktober 20, 2016 at 5:55 pm

      Liebe Shia,
      Dieser Kuchen ist grandios! Meine ganze Familie ist begeistert! Am allermeisten mein
      Vater denn der ist Veganer. Bei uns der Kuchen wird an allen Geburtstagen und Festen gebacken

      Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

    21. Azur

      Oktober 12, 2016 at 9:44 am

      Hallo,
      ich hab diesen Kuchen auch schon mehrfach gebacken und er ist super angekommen.
      Mich interessiert, ob jemand den schon mal glutenfrei versucht hat?
      Ich hab da so eine fertige Mehlmischung. Meint ihr das klappt?

      Grüße
      Azur

    22. Melina

      September 24, 2016 at 1:04 pm

      Dieser Kuchen ist einfach göttlich!
      Ich hab ihn schon sehr oft gebacken und er ist immer Mega gut angekommen(auch bei Anti-Veganern).
      Dieses Mal habe ich ihn mal als Marmorkuchen gebacken, den zweiten hellen Teig also einfach ohne Kakao. Auch eine gute Variante für Leute die Mamorkuchen lieber mögen 🙂

    23. Hanni

      September 19, 2016 at 7:42 pm

      Liebe Shia,
      Eigentlich mag ich überhaupt gar nichts, was mit Schokolade zu tun hat, es sei denn es ist Schokolade selbst. Und eigentlich isst mein bester Freund überhaupt keinen Kuchen, er mag einfach keinen (komische Person oder?).
      ABER...
      Eines schönen Tages, backte meine Cousine diesen Kuchen - und damit war's das.
      Es ist der absolut einzige Schokoladenkuchen, den ich esse. Und es ist der absolut einzige Kuchen, den mein bester Freund isst. Nicht gelogen!
      Ich liebe ihn, er liebt ihn. Genau genommen lieben ihn bisher alle, die ihn gekostet haben. Also zumindest alle in meinem Umfeld 😉
      Morgen wird meine Klasse einen Kuchenbasar veranstalten, um Geld für den Abi-Ball und das ganze Drum und Dran zu sammeln. Und da ich morgen diesen Kuchen an eine ganze Menge Schüler verkaufen werde, möchte ich dir an dieser Stelle für die Verbreitung dieser Kuchen-Offenbarung danken. 🙂
      Vielen, vielen Dank! ^^
      Liebe Grüße
      Hanni

    24. Mared

      September 12, 2016 at 12:50 am

      Mich irritiert die Mengenangabe beim Mehl. Wieviel muss ich denn jetzt für den Kuchen in Gugelhupfform nehmen? 320g, 400g, 600g? Würde ihn gerne diese Woche mal backen (zum Geburtstag meines Sohnes).
      Über Antwort würde ich mich sehr freuen.

      • BZ

        Dezember 31, 2016 at 5:08 pm

        Mich auch! Kann das jemand beantworten?

      • Nina

        Juli 20, 2017 at 12:13 pm

        Ich nehme immer 160 gr. Mehl, damit wird der Kuchen super.

    25. Bianca

      August 08, 2016 at 6:18 pm

      Liebe Shia,

      ich bin verliebt! Ich hab deinen Schokokuchen jetzt schon ganz oft nachgebacken, obwohl ich fast nie nach Rezept backe oder koche. Ich bin total begeistert!

      Irgendwann habe ich angefangen zu experimentieren, da ich sowieso gerade dabei war einen proteinreichen Schokokuchen für meinen Blog (über vegane Sporternährung) zu entwerfen. Statt Wasser nehme ich nun starken Espresso und Hafermilch und liebe den Kuchen mit einer fruchtigen Schicht dazwischen, erinnert dann an Sachertorte! Und mit geschmacksneutralem Kokosöl und Rapskernöl mit Buttergeschmack wird er besonders lecker!

      Vielen Dank für die tolle Inspiration!

      ♥liche Grüße
      Bianca

    26. Desiree

      Juli 31, 2016 at 7:44 am

      Habe den Kuchen für einen Besuch meiner Eltern gebacken. Ohne Gus hat er mir besser gefallen. Bin echt gespannt, wie der Kuchen mit dem Gus schmeckt. Aber der Kuchen an und für sich ist schon suuuper lecker. Wird es bestimmt öfters geben. Danke für das leckere Rezept. 🙂

    27. Ramona

      Juli 29, 2016 at 9:14 pm

      Hallo ich finde Deinen Kuchen super gut und v.a. einfach!!
      Man kann ihn allerdings Nähstoffmässig noch gut "aufpeppen"; ich habe z.B zur Hälfte Lupinenmehl verwendet zusammen mit Dinkelmehl, statt Zucker habe ich Bio-Agavensirup verwendet, statt Natron Weinstein Backpulver, Salk habe ich völlig weggelassen, statt Zitronensaft Bio-Zitroninschale und statt Öl habe ich weisses Mandelmuss genommen, mit einem halben Teelöffel Kokosöl. Um den Teig ein wenig geschmeidiger zu bringen habe ich noch Sojasahne zugegeben. Zum Schluss noch nen Teelöffel Kurkuma 🙂 Für die Lasur habe ich einfach eine Ritter Sport ( zartbitter) mit ein wenig Sojasahne und nen Schuss Wasser unter Rühren zum Schmelzen gebracht; verziert hab ich den Überguss noch mit Pinienkerne..dann schmeckt der Kuchen nicht nur gut sondern is auch noch super gesund ..und die Tiere Freun sich auch <3 Ramona

      • Yvonne

        August 10, 2016 at 2:24 pm

        Liebe Ramona,
        ließt sich gut Dein nährstoffmäßiges Aufpeppen. Kannst Du mir noch verraten ob du mengenmäßig genauso viel genommen hast wie im Originalrezept? Also zB statt 80 ml Öl wieviel weißes Mandelmus? Statt 200 g Zucker wieviel Agavensirup?
        Danke und lg Yvonne

      • Anonym

        August 29, 2016 at 4:55 pm

        Hallo Ramona, mich würde auch interessieren, ob Du die Mengen exakt übernommen hast. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG
        Nefe

      • Ramona

        August 31, 2016 at 11:41 pm

        Hallo Yvonne und Nefe, ja das war in etwa dieselbe Menge, beim Agavensirup 200 Gramm, beim Mandelmus etwas mehr 🙂

      • Anonym

        September 01, 2016 at 3:03 pm

        Danke.
        LG
        Nefe

    28. Regina

      Juni 08, 2016 at 11:28 pm

      Hallo Shia,

      wir LIEBEN deinen Schokokuchen!! Und ich habe damit schon Einige damit überrascht, dass veganer Kuchen sooooooooooooooooooooo lecker sein (ehrlich gesagt mich eingeschlossen 😉 )

      Hast du ihn schon mal mit Kirschen oder so ausprobiert? Geschmacklich ist das bestimmt auch lecker, aber die Konsistenz...?!

      Würd mich interessieren, ob du da schon Erfahrung hast.

      LG

      • Franziska

        Juni 09, 2016 at 12:08 am

        Ich hab ihn mit abgetropften Schattenmorellen aus dem Glas gebacken. War super. 🙂 Allerdings hatte ich das Problem,dass er nicht ganz durch war,obwohl oben drauf schon gut braun. Vielleicht häzte es durch die Kirschen etwas weniger Wasser gebraucht.

      • Silke

        Juni 09, 2016 at 1:07 am

        Ich habe ihn schon mit Kirschen gebacken.
        Ebenfalls super lecker ☺️

    29. julia

      Mai 31, 2016 at 9:44 am

      Hallo! Ich habe am WE den Kuchen nachgebacken und er wurde perfekt.
      Mein Freund war so begeistert, ....den wird es jetzt öfter geben.
      Auch super saftig :). LG Julia

    30. Linda

      Mai 29, 2016 at 5:04 pm

      Hallo, ich wundere mich ein bisschen das niemand Probleme mit den widersprüchlichen mengenangaben hat. Nehme an es haben alle mit den Gramm Angaben gearbeitet. Für den Teig wird beim Mehl für 1 1/4 Cup 160 gr angegeben, weiter unten entspricht 1 Cup dann 240 gr und 1/3 Cup entspricht 40 gr.... Das passt nicht. Ich habe aber mit Cups gebacken und musste daher sehr improvisieren 🙂 noch ist er nicht fertig aber riecht super und sieht auch gut aus. Bin gespannt.... Aber vielleicht magst du das Rezept ja noch mal so aufschreiben wie du es backst... Dann gibt's keine weiteren Verwirrungen 😉
      Danke für deine tollen Rezepte!

      • Caroline

        September 14, 2016 at 11:37 am

        Hallo Linda,
        das kommt jetzt vielleicht ein bisschen zu spät, aber amerikanische Cups sind eine Maßeinheit für das Volumen. Daher kann es zu verschiedenen Gewichtsangaben kommen, weil die verschiedenen Stoffe eine verschiedene Dichte haben (z.B. ist Zucker schwerer als Wasser und sinkt deshalb nach unten und 100ml Wasser sind demzufolge leichter als 100ml Zucker). Und in Bezug auf die Mengenangaben oben: da 1 Liter Wasser 1 Kilogramm wiegt, wiegen 240ml Wasser 240g und deshalb sind die Mengenangaben schon richtig, man muss nur auf die Einheit achten 😉
        Ich hoffe, ich konnte deine Fragen klären.
        Liebe Grüße
        Caroline

    31. Rebecca

      Mai 18, 2016 at 9:22 am

      Liebe Shia
      vor einer Weile bin ich auf Deinen Blog aufmerksam geworden und gestern hab ich nun versucht, den Schokokuchen nachzubacken.
      Leider ist er mir nicht wirklich aufgegangen und ich nehme an, dass ich ihn überrührt habe.
      Oder kann es sein weil ich keine frische Zitrone sondern ein Zitronensaft-Konzentrat genommen habe ?
      hatte grad das gelbe Plastikzitrönchen im Kühlschrank stehen.
      Frage: Kann man die Zutaten - abgesehen vom Backpulver - nicht alle mischen und erst am Schluss das Backpulver reintun ? dann kann man nach Herzenslust die Zutaten vermischen, am Schluss das Backpulver rein (oder Natron und Säure) und dann noch zwei, drei Umdrehungen und somit kein Problem mit überrühren =)
      liebe Grüsse vom Backneuling

    32. Elisabeth

      Mai 15, 2016 at 9:34 am

      Geht der Kuchen auch mit glutenfreien Mehl oder wird er nicht so gut?

      • Jacy

        Mai 26, 2016 at 5:57 pm

        ich hab ihn letzten Monat mit glutenfreiem Mehl in einer Kastenform probiert. er ging wieder erwarten richtig gut auf und ließ sich leicht aus der Form lösen. Schmeckte leider durch die Haselnussmilch, die ich statt Wasser genommen hab, wie eingeschlafene Füße.

        Danke für das tolle Rezept, wird heut wieder ausprobiert 🙂

    33. Franziska

      April 25, 2016 at 9:33 am

      Hallo Ich brauche mal deine Hilfe. Ich habe gestern diesen total leckeren Kuchen gebacken. Da ich eine Kastenform hatte,habe ich die Menge brav verdoppelt. Beim Servieten habe ich alkerdings festgestellt,dass der Kuchen in der Mitte nicht durch war. Die Stäbchenprobe am Rand war ok. Er war nur in der Mitte der Kastenform nicht durch. Er war 45 Minuten im Ofen bei 175° und war oben drauf schon recht dunkel. Würde den Kuchen gerne nochmal backen. Bin mir aber nicht sicher,wie ich ihn "gar" bekomme,ohne Kohle zu produzieten.

    34. Andrea

      April 18, 2016 at 8:06 am

      Hi,
      Erstmal danke dir für deinen tollen Blog! Ich liebe deine Rezepte :3
      Eine Frage zu diesem Schokokuchen, eignet er sich auch für Motivtorten? Ich würde einen Pilzförmigen Kuchen backen und dafür sollte der Basiskuchen natürlich nicht allzu krümelig sein.

      Liebe Grüße,
      Andrea

    35. Dirk

      April 07, 2016 at 8:28 am

      Hallo, da ich normalerweise keinen Essig verwende (und so auch keinen im Haus habe), habe ich mich gefragt, ob man den Essig auch 1:1 durch Zitronensaft als Starter für das Natron verwenden kann.

      Vielen Dank im Voraus

      • shia

        April 17, 2016 at 8:55 pm

        Hi Dirk, das geht. LG, Shia

    36. Melina

      April 05, 2016 at 8:18 pm

      Hey 🙂
      Ich Probier das Rezept in den nächsten Tagen auch mal aus..aber eine Frage hab ich davor noch.. Geht auch Mandelmilch? 🙂
      LG

      • shia

        April 17, 2016 at 9:01 pm

        Ja, Mandelmilch geht auch ;). LG, Shia

    37. residuum

      April 01, 2016 at 6:53 pm

      großartig lecker! leider ist bei mir die glasur nicht hart geworden, auch nicht trotz kühlen und über nacht.... hat wer ne idee woran das liegen könnte?

      • residuum

        April 01, 2016 at 7:07 pm

        ich hab etwas weniger zucker genommen (ca. 80 g?)... kanns daran gelegen haben?

        • shia

          April 17, 2016 at 9:11 pm

          Hi Residum,
          der Zucker muss sich ganz auflösen und sollte nicht reduziert werden, denn der sorgt dafür, dass der Guss hart wird.
          Liebe Grüße,
          Shia

    38. Bianca-Tanja

      März 16, 2016 at 4:59 pm

      Hallo ich liebe deine Kuchen und backe ihn sehr oft nach und verweise auf deine Seite wenn mich jemand nach nem leckeren einfachen Schokokuchen fragt. Nun Habe ich heute in einem Newsletter fast das gleiche Rezept gefunden und finde es schade das dort nicht steht das der von dir ist.

      • shia

        April 17, 2016 at 10:23 pm

        Hi Bianca-Tanja,
        oh echt? Darf ich fragen, von was oder wem der Newsletter war...? Und entschuldige bitte die späte Antwort, seitdem ich in London im Urlaub war, komme ich kaum dazu die Kommentare zu beantworten, weil täglich einfach mehr reinkommen als ich beantworten kann, sodass sich immer mehr ansammeln... Und ich bin ehrlich gesagt schon ganz durcheinander gekommen, welche ich nun schon beantwortet habe und welche nicht... Sorry!
        Liebe Grüße,
        Shia

        • Bianca-Tanja

          April 18, 2016 at 8:55 am

          Hallo Shia ist leider schon ne Weile her aber ich glaub das war der springlane newsletter in dem das stand. Das war kurz bevor ich es dir gepostet habe.
          liebe Grüße
          Bianca-Tanja

    39. Silke

      März 13, 2016 at 9:32 pm

      Ich habe den Kuchen heute gebacken.

      Oh mein Gott.....

      Der ist soooooooo mega lecker!!!

      Soooooo saftig und schokoladig!!!

      Habe ihn gleich zu einer Freundin (Allesesser) mitgenommen zum Kaffeeklatsch und noch den Rest von gestern (veganer Käsekuchen mit Mohn) und ihr haben beide auch sehr gut geschmeckt.

      Vielen Dank für das tolle Rezept und die diesen schönen Blog!!!!!

      Ich habe jedoch noch eine Frage zum Guss. Es hat bei mir lange gedauert bis er das Blubbern angefangen hat, weil ich mich nicht getraut habe die Temperatur so hoch zu stellen. Hab's dann doch gemacht und hatte dann den Eindruck, dass es ansetzt und ein bissi klumpig wird. Wie bei zu heiß gemachter Kuvertüre. Hab dann schnell runtergezogen und kräftig gerührt. Und dann wieder drauf und langsam Temperatur wieder hoch und ganz viel gerührt.
      Beim Probieren hat es bissi bitter geschmeckt. Musste trotzdem auf den Kuchen. Und es hat dann nach dem abkühlen und mit dem Kuchen zusammen auch super geschmeckt.
      Vielleicht habe ich ja trotzdem was falsch gemacht und es geht nooooch besser ?!

      Kannst du mir bitte bei Gelegenheit sagen, ob das so normal ist oder ob ich was falsch gemacht habe.

      Vielleicht lag es ja auch an der Pfanne und/oder am Induktionsherd?!

      Vielen Dank für diesen tollen Blog, deine Mühe und liebe Grüße,
      Silke

      • shia

        April 17, 2016 at 10:41 pm

        Hi Silke,
        mit dem Guss ist das so eigentlich in Ordnung. Kakaopulver schmeckt einfach auch ein bisschen bitter. Wenn der Guss ansetzt, dann liegt es auch an der Pfanne und es ist besser, die Temperatur runter zu drehen. Passt also alles so und du hast alles richtig gemacht :)! Das einzige, was du machen kannst, ist eine besser beschichtete Pfanne zu nehmen. Aber eigentlich passt das alles genauso, wie du das gemacht hast ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    40. Feinschmecker

      März 12, 2016 at 4:01 pm

      Hab den Kuchen jetzt schon drei mal gemacht. Mal mit Sauerkirschen, mal mit Walnüssen. Habe auch weniger Zucker genommen, ansonsten das Rezept aber eins zu eins übernommen. Ein Traumkuchen! Super easy, super fluffig, super lecker!

      • shia

        April 17, 2016 at 10:51 pm

        Das klingt auf jeden Fall alles sehr sehr lecker ^^! LG, Shia

    41. Elbvagabundin

      März 09, 2016 at 12:02 pm

      Legggggerrrr und obendrein vegan!! Perfekt!
      Ich habe Dinkelmehl genommenen und die Hälfte Zucker gegen Xucker eingetauscht.

      Schmeckt bombe!! Schokobombe halt ;-D
      Auch der Guss ist einfach genial geworden! Und der Arbeitsaufwand ist verschwindend gering. Das ist der erste Kuchen (ich habe die doppelte Menge für einen Guglhupf gemacht), wo ich wirklich den Ofen vor der Teigzubereitung angemacht habe. Sonst war der Ofen immer schon heiß, aber der Teig noch nicht. Hier war es quasi umgekehr: Teig Ruck zuck fertig, aber Ofen noch nicht heiß 😀
      Danke, für dieses affengeile Kuchenrezept!!

      • shia

        April 17, 2016 at 11:04 pm

        Sehr sehr gerne geschehen ;)!!!

    42. Julia

      Februar 24, 2016 at 1:05 pm

      Ich habe noch einen Esslöffel Rum hinzugegeben. Das hebt meiner Meinung nach den schokoladigen Geschmack

    43. Natascha

      Februar 19, 2016 at 9:47 pm

      Hallo, das Rezept klingt super und die Kommentare sprechen auch für sich. 🙂
      Ich vertrage leider keinen Apfelessig, eigentlich garkeinen Essig. Kann ich den anders irgendwie ersetzen? Danke. 🙂

      • Helena

        Februar 21, 2016 at 12:18 pm

        Dabei geht es glaube ich nur darum, dass das Natron zum Backtriebmittel wird. Entweder den Apfelessig durch Zitronensaft austauschen, oder statt Natron und Essig einfach Backpulver nehmen...
        Der Kuchen schmeckt super, ist so easy zu machen und kommt dazu noch ohne Plastikmüll aus. Wird in meiner Sammlung verewigt!!!

    44. Alina

      Februar 18, 2016 at 8:07 am

      Hallöchen! Auch ich habe den Kuchen ausprobiert! Er war echt easy in der Zubereitung. Nun bin ich gespannt, wie er schmeckt. Saftig ist er auf jeden Fall! Für mein Backblech habe ich die dreifache Menge genommen, aber mit weniger wäre ich ebenfalls gut zurecht gekommen. Die Backzeit liegt dann bei ca. 35 Minuten! Schöne Grüße!

    45. Julia

      Februar 06, 2016 at 3:26 pm

      Hi! Habe gestern dieses Rezept ausprobiert, mit ein paar kleinen Änderungen meinerseits.

      Meine Version: Schoko-KOKOS-Kuchen

      - Als Pflanzenöl habe ich Kokosöl verwendet.
      - Vom Rohrohrzucker habe ich nur 170g genommen.
      - Für die Glasur habe ich kräftigen Espresso verwendet anstelle der Hafer-/Sojamilch, insgesamt nur 100g Rohrohrzucker reingemacht und als Pflanzenöl wiederum Kokosöl benutzt.
      - Die Zuckerstreusel habe ich mit Kokosflocken ersetzt.

      Durch den Rohrohrzucker wird die Glasur etwas crunchy und knuspert schön zwischen den Zähnen 🙂

      Mein Tipp:
      Den Rührteig kann man auch super auf einem Blech ausstreichen (die Menge hier ergibt wohl ca. 1/3 Backblech - Achtung kürzere Backzeit!), und kann dann den verzierten Blechkuchen (Die Glasurmenge muss aufgrund der grösseren Fläche wahrsch. ca. verdoppelt werden) in kleine Quadrate schneiden . Das ist auf Partys jeweils ganz praktisch, da die Stücke mundgerecht präsentiert werden können und normalerweise im Nu verschwinden!

      (In der Schweiz ist das so ein Klassiker-Kuchen: 🙂 vgl. z.B. https://www.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_KUCA130802_0054A-160-de )

    46. Aaron

      Januar 22, 2016 at 7:53 pm

      Das ist einer der besten Schokokuchen EVER! So saftig! Ich hab statt dieser Misch Glasur einfach Zartbitterkonfitüre verwendet und den Kuchen noch mit Nuss Nougat Creme gefüllt 🙂

      Habe es auch auf dem Blog von mir und einer Freundin verlinkt 🙂 wenn jemand vorbeischauen wil:
      http://tofu-fighters.lima-city.de/2016/01/22/veganer-geburtstag-bilder-rezepte/

      -Aaron

      • shia

        Januar 30, 2016 at 9:27 pm

        Ja, super, dass dir der Kuchen so gut gefallt :). LG, Shia

    47. SOL

      Januar 20, 2016 at 11:37 pm

      Aaaah Notfall! 😀
      Der Kuchen hat einfach so gute Bwertung und sieht so gut aus, dass ich ihn gerne morgen zu meiner Geburtstagsfeier backen wollte! =) Nun haben wir ein ähnliches Familienrezept, genannt "Sprudelkuchen" (allerdings nicht vegan, der von den Mengen her in etwa dem doppelten Rezept deines Kuchens entspricht. Allerdings ist er aus 200g Mehl und 200g gemahlenen Mandeln gemacht. Meinst du ich kann hier auch die Hälfte des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen?
      Und noch eine ganz wichtige Frage: Kommt dann in das doppelte Rezept wirklich ein halber Liter Wasser rein und noch 160ml Öl?? Das kommt mir so viel vor an Flüssigkeiten, zumal dieser Sprudelkuchen auch nur mit einer Tasse Öl und einer Tasse Sprudel auskommt... du hast den großen ja sicher schon gebacken, oder? 🙂

      Wäre wirklich super, wenn du mir Helfen könntest =)

      PS: Genialer Blog!

      LG

      • shia

        Januar 30, 2016 at 9:45 pm

        Hi SOL,
        äh, ja, so schnell geht das mit dem Beantworten von Kommentaren nun wirklich nicht XD...
        Ich würde höchstens 1/3 des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen, ansonsten wird der Kuchen zu bröselig, denn das Mehl ist hier das Bindemittel (bei deinem Rezept sind die Eier zusätzlich noch Bindemittel). Und ja, wenn du das Rezept verdoppelst, solltest du natürlich ALLE Zutaten verdoppeln. Das ist ein anderes Rezept als euer Sprudelkuchen, es funktioniert einfach anders.
        Liebe Grüße,
        Shia

    48. Liccy

      Januar 18, 2016 at 11:22 am

      Haben nachts spontan einen Kuchen backen wollen und hatten alle Zutaten im Haus. Das war der beste vegane Schokokuchen ever!! Sooooo sooo fluffing und schokoladig. Einfach so unglaublich gut. Dein Blog ist spitze!! Habe schon ein paar mal was nachgebacken und es ist immer gelungen 😀
      Danke <3

      • shia

        Januar 20, 2016 at 2:18 am

        Hi Liccy,
        cool, nachts noch Backgelüste kenn ich doch nur zu gut XD!!! Denen muss man auch fröhnen XD!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    49. Inge

      Januar 07, 2016 at 11:02 pm

      Ich hab den Kuchen heute gebacken und er war einfach der HAMMER!!!! (und ich bin echt heikel beim schokoladenkuchen) gibt's definitiv öfter, auch wenn wir nicht vegan leben..-beim schokokuchen absolut schon!! Ich hätte dir nur glauben sollen und echt nur 200 gr Zucker nehmen.. Ich hab die original Menge verwendet und er ist schon arg süß.. Aber sehr sehr gut!!

      • shia

        Januar 08, 2016 at 1:46 am

        Hi Inge,
        das freut mich, dass dir der Kuchen so gut gefällt :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Inge

        Januar 09, 2016 at 9:21 pm

        Und drei tage später ist er noch immer saftig *Liebe*

        • shia

          Januar 19, 2016 at 6:43 pm

          Wow, so lange hat der bei mir glaube ich noch nie überlebt XD! Gut zu wissen also :D!! Danke ❤️!

    50. Gunda

      Januar 02, 2016 at 1:19 pm

      Liebe Shia,

      das ist wirklich das beste Schokokuchen Rezept, das ich je ausprobiert habe. Der Kuchen ist super saftig und herrlich schokoladig. Es wurde auch gleich gefragt woher ich das Rezept habe
      Leider habe ich den Guss erst beim zweiten Versuch hinbekommen. Bei mir wurde er nach dem Aufkochen beim Rühren sehr schnell fest. Beim zweiten Mal hab ich ihn nur kurz nach dem Aufkochen umgerührt, dann hat es super geklappt. Ich habe den Kuchen auch einige Male mit einem Zahnstocher eingestochen
      bevor ich den Guss rüber gegeben habe. Denke damit wird er noch saftiger.

      Frohes neues Jahr!
      Gunda

      • shia

        Januar 08, 2016 at 12:39 am

        Hi Gunda,
        wenn der Guss beim Kochen schnell fest wurde, dann ist dein Herd wirklich sehr effizient ;). Dann ist nämlich in der Zeit schon sehr viel Flüssigkeit verdampft. Freut mich aber, dass es dann doch geklappt hat und der Kuchen gut ankam!
        Ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr und ein erfolgreiches Jahr 2016!
        Liebe Grüße,
        Shia

    51. Anke Molzberger

      Dezember 02, 2015 at 12:03 pm

      Hallo Shia,
      hast du schon mal den Zucker durch Birkenzucker ( Xylit oder Erytrithol, etc.) ersetzt? Und wenn ja, wie sind deine Erfahrungen damit? Danke - Anke

      • shia

        Dezember 04, 2015 at 9:47 pm

        Hi Anke,
        Birkenzucker habe ich nie probiert, weil ich seit nun über einem Jahr Zero Waste lebe und keinen plastikfrei verpackten Birkenzucker auftreiben konnte. Hab jetzt aber gehört, dass man in der Apotheke mal danach fragen kann :). Werde ich auch mal probieren.
        Leider kann ich aber zum jetzigen Zeitpunkt nichts dazu sagen, sorry....
        Liebe Grüße,
        Shia

    52. Tony

      November 26, 2015 at 6:34 am

      Hi

      Super Rezept. Weil ich ein absoluter Erdnuss-Fan bin, habe ich 4 riesen große EL Ernussbutter, 6 EL Zucker und 3 Stückchen Palmin mit ein paar EL Sojamilch erhitzt und eine Weile gekocht, dann fast ganz abkühlen lassen und auf den Kuchen gegeben. Es war der Wahnsinn.

      Grüße

      • shia

        Dezember 04, 2015 at 8:04 pm

        Hi Tony,
        oh, mit Erdnussbutter klingt ja auch klasse :D!! Ich liebe die Kombi auch ❤️. Dann werden dir meine Brownies bestimmt auch schmecken ^^! Ich werde deinen Guss auch auf jeden Fall probieren (ohne Palmin, aber mit nativem Kokosöl stattdessen)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    53. PeDSchWork Fotodesign

      Oktober 14, 2015 at 9:17 pm

      Ich ernähre mich erst seit 2 Monaten vegan und habe gestern erfolgreich dein Rezept nachgebastelt! Einfach nur GEIL!
      Selbst meine nicht veganen Kolleginnen und Nachbarinnen waren begeistert.

      Statt der Zuckerstreusel habe ich aber Sonnenblumenkerne über den Guss gestreut.

      Fotos von dem Ergebnis gibt es übrigens auch zu sehen! https://plus.google.com/u/0/collection/AOq-1
      Das Rezept habe ich, mit Quellenverweis, in meiner Sammlung "Vegan mit Elan" gepostet.

      Gruß
      Petra

      • shia

        Oktober 18, 2015 at 1:51 am

        Hi Petra,
        der sieht echt gut aus :)! Freu mich, dass der Kuchen es in deine Rezeptsammlung geschafft hat :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    54. Julia

      September 21, 2015 at 10:39 pm

      Danke für dieses Rezept! Die Kuchen, die aus meinem Backofen quollen waren göttlich! Unfassbar lecker und saftig, noch kein so simples und perfektes Rezept gehabt! <3 D <3 A <3 N <3 K <3 E <3

      • shia

        September 22, 2015 at 11:54 pm

        Das freut mich <3!!!! Guten Hunger XD!!

    55. Teresa

      September 17, 2015 at 9:53 am

      Hallo,

      ich hab's schon wieder getan;) Wenn man mal etwas gefunden hat, was einem so gut gefällt, will man es doch immer jedem zeigen, oder? Ich hab den Kuchen auf jeden Fall gleich nochmal gebacken, diesmal in einer kleinen runden Form statt im Kasten. Er ist super aufgegangen und hat sich wieder leicht stürzen lassen. Diesmal habe ich ihn mit Nugat bestrichen, was toll zum Schokoladigen gepasst hat. Das "Kann Spuren von Milcherzeugnissen enthalten" habe ich jetzt mal ignoriert und ihn als "vegan" angepriesen. Er ist auch bei allen anderen richtig gut angekommen *freu*

      • shia

        September 21, 2015 at 1:36 am

        Hi Teresa,
        ja, das passt mit vegan ;). "Kann Spuren von Milch enthalten" bedeutet einfach, dass in der gleichen Produktionsstätte eben auch Sachen mit Milch produziert werden. Würde ich danach gehen, dürfte ich ja bei meiner Mutter nix mehr Essen dürfen, selbst wenn sie für mich extra kocht ;). Ich kenne auch keinen Veganer, der das jetzt soooo eng sieht.
        Dann hoff ich, dass du den Kuchen auch häufiger noch machst :D!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    56. Hannah

      September 16, 2015 at 4:05 pm

      Hi Shia,
      der Kuchen ist echt super; ich habe ihn schon öfter gemacht und er ist immer sehr gut angekommen. Da ich bald Geburtstag habe, werde ich auf Wunsch einer Freundin an diesem Tag genau diesen Kuchen mit in die Schule nehmen. Allerdings wäre es besser, wenn ich das Ganze in einer 12er-Muffinform mache. Geht das auch? Und verändert sich die Backzeit stark?

      • shia

        September 21, 2015 at 1:33 am

        Hi Hannah,
        find ich ja klasse, dass du an deinem Geburtstag Muffins mit in die Schule nimmst :)!!
        Also, das Ganze ist vom Teig her etwas viel für 12 Muffins.. Wie ich im Rezept auch geschrieben hab, reicht der Teig für 15 Muffins. Musste für 12 also etwas umrechnen. Die Backzeit beträgt 20-25 Minuten dann, steht aber oben auch alles drin :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    57. Teresa

      September 11, 2015 at 5:01 pm

      Hi,

      ich bin ganz begeistert von deiner Seite, die ich gerade erst entdeckt habe. Mein erstes Projekt war dieser Schokokuchen, der supergut geworden ist. Beim nächsten Mal werde ich noch Kirschen mitbacken. Ich hatte ja Angst, er könnte in der Form kleben bleiben. Aber er ist richtig gut rausgegangen. Der Guss ist bei mir zu fest geworden. Da nehme ich beim nächsten Mal lieber Zartbitterkuvertüre oder Zitronenguss.

      • shia

        September 14, 2015 at 3:40 pm

        Hi Teresa,
        ja, der Guss wird recht fest. Das hängt auch einfach davon ab, wie sehr er eindickt. Ich probier da auch immer mal mit der Konsistenz ;). Mit Kirschen klingt übrigens total lecker!
        Liebe Grüße,
        Shia

    58. Anni

      August 28, 2015 at 5:50 pm

      Hallo, erstmal ein riesigmegasuperfettes Lob an dich... Du gibst dir soviel Mühe mit deinem Blog und dem Beantworten der Fragen, das ist echt nicht selbstverständlich- Wirklich, einfach der Wahnsinn =) Ich lese mich seit tagen kreuz und quer hier durch da ich die Ehre habe, eine Hochzeitstorte machen zu dürfen. Eine VEGANE 😉 Nun ist es so, dass ich mit mehrstöckigen Torten schon etwas Erfahrung habe,allerdings waren die nie vegan. Meine Frage ist nun, kann ich für den ersten Stock,also die Torte,die das meiste Gewicht tragen muss auch dein veganes Biskuitrezept nehmen, oder ist er zu fluffig für solch ein Unterfangen ? Oder wäre besser der Schokokuchen geeignet? Ich hoffe ich war nicht zu doof und / oder blind und habe irgendeinen Eintrag von dir zu diesem Thema übersehenen,ich kann mir vorstellen dass das ganz schön nervig ist, wenn die selben Fragen tausend mal kommen...
      Ganz viele liebe Grüße, Anni

      • shia

        August 28, 2015 at 8:08 pm

        Hi Anni,
        ach, Anni, das ist echt schön, dass du das so sagst <3 <3 <3! Erst vorhin war ich stinkesauer, weil mir eine per Mail noch mal Druck gemacht hat, ihren Kommentar zu beantworten. Auch eine Hochzeitstorte, und ihr Zeitplan ist halt superknapp (wofür ich ja wirklich nichts kann, schließlich erinnere ich immer daran, für so wichtige Torten unbedingt eine Testtorte zu machen). Und ich hatte jetzt zufälligerweise eben mal paar Tage keine Zeit für die Beantwortung der Kommentare gehabt, weil (positives) Chaos herrschte (spontane Presseanfragen und Pressetermine für meinen neuen Blog - bin ganz aufgekratzt!)... Ich gebe mir ja echt Mühe und mache das auch total gerne, aber so was vermiest einem die Laune dann doch :(. Das ist eine Einstellung, als ob ich der Kundenservice von Dr. Oetker wäre! Deine lieben Worte muntern mich also gerade richtig auf :)!! Danke <3 <3!!
        Erst mal cool, dass es eine vegane Hochzeitstorte wird, hehe!!
        Aaaalso, für das untere Stockwerk ist auf jeden Fall der Schokokuchen besser geeignet, weil er stabiler ist. Wenn du alles wirklich gut abstützt, kannst du aber auch das vegane Biskuitrezept nehmen :). Aber auch mit dem Schokokuchen würde ich zur Sicherheit gut abstützen :D. Vergiss auch nicht, dass die Torte bestimmt transportiert werden muss, und ein stabiles untere Stockwerk minimiert auch einfach das Risiko.
        Dann drücke ich dir beide Daumen!!
        Ganz, ganz liebe Grüße,
        Shia

      • Anni

        August 29, 2015 at 11:56 am

        Viiiiiiieleeeeeen Dank für deine Antwort <3 Ich habe Gott sei Dank meinen Zeitplan soooooo großzügig angelegt,dass ich sogar nen dreitägigen Stromausfall oder nen Lieferengpass von Soja wegstecken könnte =D Dann werde ich mal den Schokokuchen testen, wie der sich so beim durchschneiden verhält 😉 Dann wünsch ich dir weiterhin ganz viel "positiven Stress" und viel Erfolg bei deinen Projekten die anstehen =) Und wirklich nochmal ein riesen Lob an dich und lass dir nicht die Laune vermiesen 😉 Wenn die Torte steht, kann ich dir ja mal ein Bildchen schicken damit du siehst wozu dein toller Blog und deine Hilfe einen so inspiriert 😉 Vielen Dank nochmal und bis dann, Anni

        • shia

          September 02, 2015 at 2:48 am

          Hi Anni,
          ahaha, das klingt ja dann bombensicher XD!!! Das hör ich gerne ;).
          Würd mich totaaaal freuen, dein Ergebnis auch bewundern zu dürfen <3!! Kannst mir ja ne Mail schicken oder wenn du Instagram hast mich auch im Bild taggen ^^!
          Ganz viel Spaß beim Backen und Dekorieren!
          Liebe Grüße,
          Shia

    59. Carla

      August 20, 2015 at 10:04 am

      Hey Shia, habe ihn gestern nachgebacken und er ist einfach bombastisch geworden! Tipp für alle: Unbedingt den Guss draufmachen! Ich dachte ja erst "Och nee, das ist nochmal so viel Zucker" aber macht den Guss unbedingt und dafür gibt es eben nur ein kleines Stückchen Kuchen zu essen. Der ist eh so mächtig, dass sogar ich als Schokoholic kein Resenstück davon verdrücken kann! Saftig und fluffig und schokoladig, einfach wunderbar! Einzige Anmerkung: Ich hatte ihn nur 30 Minuten drin und da kam das Stäbchen schon trocken raus, daher sollte vielleicht jeder bei seinem Backofen die Backzeit austesten. 45 Minuten wären bei mir auf jeden Fall zu lang gewesen (habe ihn in einer 20x20 Form gebacken).
      Danke auf jeden Fall für das Rezept!

      • shia

        August 24, 2015 at 7:50 pm

        Hi Carla,
        oh ja, ich mach auch jedes Mal den Guss dazu :D! Naja, es sei denn, ich verarbeite den Kuchen noch weiter zu was anderem ;). Ja, das mit der Backzeit kann wirklich sehr variieren, ich habe das mal oben jetzt mit ins Rezept aufgenommen :). Das musste ich auch schon feststellen, als ich den Kuchen mal "auswärts" in einem schönen neuen Ofen gebacken hab, da war er auch schneller schon fertig.
        Liebe Grüße,
        Shia

    60. Hannah

      August 20, 2015 at 9:41 am

      Kann ich den Kuchen als Grundlage für Cakepops benutzen?

      • shia

        August 24, 2015 at 7:45 pm

        Hi Hannah,
        ja, das kannst du :). Ist sogar sehr lecker, vor allem, wenn du Aprikosenmarmelade als "Kleber" benutzt. Dann sind's Sacher-Cakepops :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    61. Peggy

      August 18, 2015 at 11:15 am

      Kann man den Kuchen auch als Grundlage für eine Fondanttorte nehmen? Ich wollte die Schultüten- Torte aus deinem Video nachmachen. Nur in Vegan

      • Peggy

        August 18, 2015 at 11:17 am

        oder habe ich das gerade verwechselt? 🙂

      • shia

        August 19, 2015 at 7:12 pm

        Hi Peggy,
        ich mache keine Videos, das musst du verwechselt haben ;). Und ja, den Schokokuchen kannst du als Grundlage nehmen. Ich habe eine ganze Reihe zum Arbeiten mit Fondant geschrieben, guck doch mal hier.
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Peggy

        August 20, 2015 at 9:59 am

        Danke für deine Antwort. Ich habe die letzten Tage soviele Rezepte gelesen, da kommt man schon mal ins schleudern 😉
        Muss ich den Guss dann weglassen wenn ich den kuchen als grundlage für eine Fondanttorte nehmen?

        LG
        Peggy

        • shia

          August 24, 2015 at 7:46 pm

          Hi Peggy,
          genau, den Guss lässt du dann weg und verfährst weiter, wie ich hier im #FondantFriday beschreibe :).
          Viel Erfolg und liebe Grüße,
          Shia

    62. Monika

      August 11, 2015 at 10:22 am

      Der Kuchen schmeckt megalecker!!! Ich habe ihn zwei Tage vor einer Feier gebacken und er war supersaftig, nicht zu süß, super schokoladig, einfach perfekt. Alle Gäste (Omnivore) waren begeistert, und das Rezept wurde auch mehrmals erfragt. Heute backe ich ihn gleich wieder, für die nächste Feier...... DANKE für das Rezept, ich bin jetzt häufiger auf dieser Seite

      • shia

        August 12, 2015 at 10:42 pm

        Hi Monika,
        da zeigt es sich wieder, dass die geschmacksgebenden Eigenschaften von Milch, Butter und Eiern wirklich total überschätzt werden ;). Denn Sachen wie Kakao sind einfach so viel intensiver und richtig kombiniert schmeckt es dann auch allen :).
        Ich freue mich sehr, dass der Kuchen so gut angekommen ist <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    63. Rebecca

      August 02, 2015 at 8:24 pm

      ich habe den Kuchen heute ausprobiert. wie er schmeckt kann ich noch nicht sagen. Aber das Rezept ist einfach und schnell nach gemacht statt Natron habe ich aber Backpulver verwendet weil ich kein Natron habe.

      • shia

        August 03, 2015 at 2:13 am

        Hi Rebecca,
        dann hoffe ich, dass der Kuchen dir genauso gut schmeckt wie mir :). Statt Natron kannst du auch Backpulver verwenden, das ist kein Problem. Dann kannst du den Apfelessig weglassen. Natron braucht nämlich Säure zum reagieren, und neutralisiert dabei den Essig.
        Lass mich wissen, wie du den Kuchen findest ^^!
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Rebecca

        August 03, 2015 at 7:04 am

        der Kuchen ist soooo lecker wahnsin, ich hatte noch Bananen püriert und rein gemixt total lecker.

    64. Rosi

      August 02, 2015 at 12:17 pm

      Danke für dieses tolle Rezept! Der Kuchen ist seit Monaten mein Dauerbrenner auf jedem Geburtstag, Fest, Kaffeeklatsch usw. Ich nehme als i-Tüpfelchen immer Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren und "werfe" die obendrauf, das ist einfach der Hammer und macht den saftigen Kuchen noch 100 mal saftiger 🙂

      • shia

        August 03, 2015 at 2:01 am

        Hi Rosi,
        jaaaa, ich backe den Kuchen auch total gerne :D!! Und ich bin jedes Mal ganz häppi, zu hören, dass es nicht nur mir so geht!! Beeren mag ich auch sehr gerne dazu ^^!
        Liebe Grüße,
        Shia

    65. Chrissi

      Juli 30, 2015 at 6:45 pm

      Ein ganz toller Blog! Super erklärt, mit tollen Bildern, da sollte nichts mehr schief gehen...
      Toll, dass ich dich entdeckt habe!
      Liebe Grüße, Chrissi

      • shia

        August 03, 2015 at 1:40 am

        Hi Chrissi,
        danke <3!! Dann drück ich die Daumen und lass mich wissen, wie der Kuchen bei dir geworden ist!
        Liebe Grüße,
        Shia

        • Rebecca

          August 03, 2015 at 7:00 am

          ich konnte nicht abwarten und hab den Kuchen schon warm probiert super lecker.

          • shia

            August 05, 2015 at 6:27 pm

            Hi Rebecca,
            haha, das kenne ich, das mach ich auch häufig XD...
            Und pürierte Banane darin klingt auch sehr lecker ^^!
            Liebe Grüße,
            Shia

    66. Anja von Frau Bs bunte Küche

      Juli 14, 2015 at 9:35 pm

      Liebe Shia,
      ich bin heute bei meiner Suche über Deinen veganen Schokokuchen gestolpert. Und ich muss sagen, das war meine Rettung. Nach einigen misslungenen Versuchen habe ich Dein Rezept versucht. Und es ist soooo lecker. Selbst meinem Mann (als Nichtveganer) hat es geschmeckt 🙂
      Den wird es sicher öfter mal geben.
      Tausend dank für dieses tolle Rezept...

      Liebste Grüße,
      Anja

      • shia

        Juli 17, 2015 at 5:32 pm

        Hi Anja,
        ja, von misslungenen Versuchen kann ich ein Liedchen singen XD. Ich probiere ja auch gerne viel aus, und wie es halt so ist, gelingt nicht alles und manchmal gelingt's auf dem ersten Blick, aber man merkt, dass die Geschmackskombination doch etwas, ähm, "naja" war XD. Freut mich also, dass dieser Schokokuchen da Abhilfe geschafft hat! Ich verwende ihn ja auch gerne als Grundrezept für alle möglichen Variationen, oder mal ein schnellen Kuchen zwischendurch :). Und auch bei mir hier kam er bisher immer an (und ich verrate meistens nicht, dass er vegan ist ;)).
        Liebe Grüße,
        Shia

    67. Jury

      Juli 14, 2015 at 7:42 pm

      Habe schon das zweite Mal den Kuchen gebacken! Der Rezept ist wirklich 1a. Das ist ziemlich der beste Schokokuchen den ich je gegessen habe
      Und der Kuchen ist jedes Mal sehr saftig und lecker gelungen. Meine Freunde die auch vegan leben waren sehr beeindruckt und fasziniert davon.

      Danke für den Rezept

      Empfelenswert!

      • shia

        Juli 17, 2015 at 5:28 pm

        Hi Jury,
        das freut mich <3!! Das zeigt wieder, dass man für leckeren Kuchen weder Butter noch Eier braucht, hehe :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    68. Hanno

      Juli 08, 2015 at 5:58 pm

      Klingt richtig gut das Rezept! Und scheint ja schon einer Menge Leute gefallen zu haben. Muss ich auch mal probieren.

      • shia

        Juli 13, 2015 at 2:44 am

        Hi Hanno,
        da haste mich ja kurz irritiert - mein Mann heißt nämlich auch Hanno und ich hab ihn erst mal gefragt, warum er denn meinen Schokokuchen probieren möchte XD. So viele Hannos sind mir offenbar in meinem Leben noch nicht über den Weg gelaufen XD... Ja, probier mal das Rezept, das ist ein gutes Grundrezept, d.h. das kannste auch nach Lust und Laune abwandeln - Saft oder Pflanzenmilch statt Wasser, Nüsse oder Obst rein usw. ^^. Ich mag ja den Schokoguss dazu, aber auch da kannste ganz frei herumexperimentieren.
        Euren rohveganen Schokokuchen hab ich auch gerade auf meine to-bake-Liste gepinnt :). Mal sehen, wann ich dazu komme, den zu backen. Ich hab mir vor einigen Wochen vorgenommen, die ganzen tollen Rezepte auch mal anzugehen, und es klappt auch ganz gut. Und rohveganes "Gebäck" interessiert mich ja auch, seitdem ich endlich wieder Nüsse und rohes Obst (in Maßen) vertragen kann!
        Liebe Grüße,
        Shia

    69. Alex

      Juni 17, 2015 at 1:31 pm

      Der beste Schokokuchen, den ich je gemacht hab! "Was ist da für Schokolade drin?" "Keine." 😀

      • shia

        Juni 23, 2015 at 1:29 am

        Hihi, das kenn ich XD!!! Das will erst mal immer keiner glauben ;). Aber gut, Schokolade besteht ja eigentlich nur aus Kakao, Fett und Zucker 😉

    70. Kerstin

      Juni 03, 2015 at 8:04 pm

      Liebe Shia,
      Habe Dein tolles Rezept gerade zum Geburtstag einer lieben Freundin gebacken. ... er sieht ganz ganz toll aus! Habe noch statt Zucker Agavendicksaft benutzt und frische Birnen hineingeschnitten 🙂 ich glaube er wird tollund ich freue mich schon auf ihr Gesicht morgen

      • Kerstin

        Juni 03, 2015 at 8:06 pm

        Ich wollte gern 6 Sterne geben aber mein Handy streikt :'(

      • shia

        Juni 09, 2015 at 9:53 pm

        Hi Kerstin,
        das macht nichts ;). Und, wie fand deine Freundin ihn :)?
        Liebe Grüße,
        Shia

    71. Susi

      Mai 31, 2015 at 8:32 pm

      Hallo Shia,

      hab das Rezept bisher schon 3x nachgemacht. 1x für Muffins und 2x für Kuchen. (Die Muffins waren als erster Test vorrangig für mich, während ich die Kuchen für andere gebacken habe). Freitag erst konnte ich wieder damit punkten und habe Männlein sowie Weiblein damit in den 7. Schokohimmel gebracht.
      Von daher mega vielen Dank für dieses unglaublich geniale Rezept und die Freude, die man anderen dadurch machen kann. 🙂

      • shia

        Juni 09, 2015 at 8:59 pm

        Hi Susi,
        jaaa, das ist auch eines meiner Universalrezepte :D! Schokodoping sozusagen XD.
        Das Rezept kannst du auch wunderbar abwandeln... Mit Nüssen, Beeren, Säften statt Wasser, mit Frostings kombinieren :).
        Freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt <3 <3 <3!
        Liebe Grüße,
        Shia

    72. yani

      Mai 26, 2015 at 6:50 pm

      hi shia, der schokokuchen ist wirklich super lecker. leider ist mir der guss iwie nicht gelungen. er war trotz eingehaltener kochzeit noch knirschig. habe rohrohrzucker verwendet - hast du vll noch einen tipp fuer mich?

      • shia

        Mai 28, 2015 at 12:58 am

        Hi Yani!
        Häufig hat Rohrzucker recht große Kristalle. Außerdem verhält sich jeder Herd etwas anders. In dem Fall solltest du die Masse auf kleiner Flamme weiter köcheln und ggf. noch 1 TL Pflanzenmilch dazu geben, bis sich der Rohrzucker aufgelöst hat. Oder du nimmst Vollrohrzucker, der hat keine so großen Kristalle.
        Liebe Grüße,
        Shia

    73. Sandra

      Mai 05, 2015 at 6:44 pm

      Wirklich seeehr saftig und lecker! Habe für eine 28er Springform die doppelte Menge gemacht und noch ein Glas Kirschen zugegeben. Da wir einfach zu viele Kuchen hatten, ist noch relativ viel übrig geblieben und auch zwei Tage später war der Kuchen kein bisschen ausgetrocknet und hat wie frisch geschmeckt 🙂 .

      Danke & gerne mehr davon 🙂

      Liebe Grüße
      Sandra

    74. Nikolai sperling

      April 26, 2015 at 6:13 pm

      Habe ich ausprobiert suppppper lecker!!!!!

      • shia

        Mai 06, 2015 at 12:48 am

        Freut mich, dass er dir so gut gefällt <3!!

    75. Anaïs

      April 16, 2015 at 1:43 pm

      Liebe Shia,

      was für ein Bomben-Rezept! Innerhalb einer Woche habe ich diesen Kuchen zweimal gebacken und er ist bei allen, vegan oder nicht, unglaublich gut angekommen!
      Beim ersten Mal habe ich statt 80 ml aus Versehen 180 ml Öl genommen, hat köstlich geschmeckt und war super saftig! Beim zweiten Mal ist mir der Irrtum aufgefallen und ich habe stattdessen 100 ml Öl genommen, da war er schon merklich weniger saftig (trotzdem noch köstlich). Werde aber wohl in Zukunft wieder etwas mehr Öl nehmen. Ach so, ich hab Traubenkernöl genommen, das wird in Frankreich gern genommen, das ist auch ein tolles neutrales Öl.

      Weiter so! 🙂

      Anaïs

      • shia

        April 19, 2015 at 8:08 pm

        Hi Anaïs :D!
        Ja, mit mehr Öl wird der Kuchen auf jeden Fall saftiger. Ansonsten kannst du auch bei gleicher Ölmenge und Backzeit noch mehr Flüssigkeit nehmen, das wäre dann die etwas fettreduziertere Methode ;). Ich experimentiere momentan ja etwas mit low-fat herum, find ich irgendwie auch ganz spannend. Ganz habe ich den Dreh glaube ich noch nicht heraus, aber es macht total viel Spaß!
        Liebe Grüße,
        Shia

    76. Hanka

      April 11, 2015 at 5:01 pm

      Hab den Kuchen gestern gemacht und muss sagen, dass es der leckerste Schokokuchen ist, den ich je gegessen habe! Ich hatte ihn allerdings in einer Kastenform gebacken, weshalb er nach 60 Minuten backen und zweimaligem 15-minuten-wieder-reinschieben leider immer noch nicht ganz durch war. Zerbrochen ist er deshalb(?) auch. Aber jetzt weiß ich ja Bescheid, und der Geschmack entschädigt für alles.

      • shia

        April 14, 2015 at 2:10 am

        Hi Hanka!
        Oh je, ich bin ja einfach mal so was von kein Fan von Kuchen in Kastenformen. Das liegt einfach an der schmalen, aber hohen Form. Das verlängert nicht nur die Backzeit - die Hitze kommt ja nicht gleichmäßig an den Teig wie beim Blechkuchen - sondern führt mitunter zu trockenen und bröseligen Seiten/ Rändern und z.T. nicht komplett fertigen Mitten, was wiederum für Instabilität sorgt. Wenn du den Kuchen in einer Kastenform backen möchtest, würde ich dir vorschlagen, noch mal etwas mehr Flüssigkeit - ob Pflanzenmilch oder Wasser sei dir überlassen - dazu zu geben, bis du einen fast komplett flüssigen Teig hast. Das beugt zum einen gegen die trockenen und damit bröseligen Ränder vor, zum anderen macht das den Kuchen auch elastischer (aber gleichzeitig auch weicher).
        Liebe Grüße,
        Shia

    77. Kathrin

      April 05, 2015 at 9:39 am

      Frohe Ostern,

      habe gestern mit meiner 3 Jährigen Tochter den Kuchen gebacken. Super einfach und lecker. Teig probiert- "MMmmmh" gesagt und nur noch genascht.
      Wir haben noch TK Beeren hineingegeben und statt dem Wasser gleich Hafermilch genommen, dafür etwas weniger Zucker.

      kannst du mir vielleicht noch erklären, wie das mit dem Umrechnen funktioniert? gibt es da eine Formel oder ein System? Mein Chemieunterricht ist lange her.

      Lg

      • shia

        April 14, 2015 at 1:01 am

        Hi Kathrin!
        Freut mich, dass euch beiden der Kuchen (oder der Teig ;)) so gut geschmeckt hat :D!
        Also, ein Cup hat 240 ml. Wohl gemerkt, Milliliter, nicht Gramm. In den USA backt man nämlich nach Volumen, während man sonst fast überall auf der Welt nach Gewicht backt. Nun haben verschiedene Zutaten aber eine verschiedene Dichte. Da man die Dichte von so vielen Sachen ja gar nicht einfach so im Kopf hat, gibt es fertige Umrechnungstabellen, die dann nach Zutaten geordnet sind. Dann kann man den Rest per Dreisatz ausrechnen :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    78. Justine

      März 28, 2015 at 10:45 am

      Hallo!
      Habe diesen Kuchen letztens gebacken und er ist wirklich lecker geworden! Saftig, nicht zu süß und die sehr dunkle Farbe sieht wirklich interessant aus. Nur die Glasur wurde bei mir nicht wirklich wie eine Glasur. Ich muss sage ich hab sie über den Kuchen getan als dieser noch sehr warm war (ich konnte einfach nicht warten... ^^) und sie ist fast zur Gänze vom Kuchen aufgesaugt worden bzw runtergetropft. Hat aber nicht gestört, dadurch wurde der Kuchen noch saftiger 🙂
      Danke für dieses tolle Rezept!
      LG
      Justine

      • shia

        April 09, 2015 at 2:57 am

        Hi Justine!
        Das klingt ganz so, als ob die Glasur nicht genug eingedickt und abgekühlt ist :D. Ist aber wirklich auch nicht schlimm, schmecken tut sie trotzdem ;). Und umso mehr, wenn sie in den Kuchen einzieht und ihn tränkt :D. Freut mich, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    79. Katja

      März 23, 2015 at 9:01 pm

      Der Schokokuchen ist wirklich grandios lecker!
      Einfach und schnell zu machen, schööön schokoladig, saftig, fluffig - einfach perfekt!
      Nur leider hält er sich nicht so lange, da sich meine Mitbewohner schon ganz gierig darüber hergemacht haben 😉
      Da werd' ich wohl schon ganz bald das nächste CakeInvasion-Rezept ausprobieren müssen!

      • shia

        April 08, 2015 at 9:40 pm

        Hi Katja!
        Na so was XD! Das ist aber "schade" ;)!
        Aaaalso, ich würde dir dann ja das Bananenbrot, den Bananenshake-Kuchen, die Brownies mit Erdnuss-Creme, den Bierkuchen oder den Schwarzbier-Schoko-Gugelhupf, den Apfelmus-Streusel-Kuchen ans Herz legen, um mal einige meiner Lieblingsrezepte aufzuzählen :D. Der Schokokuchen gehört übrigens auch dazu, aber den kennste ja schon ^^.
        Ja, dann bin ich auf deine weiteren Berichte gespannt ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    80. Miriam

      März 21, 2015 at 8:55 pm

      Dieser Kuchen wird bei uns immer wieder gerne gebacken. Jetzt gerade ist er im Ofen für meinen Geburtstag morgen. Zusammen mit Schlagsahne und frischen Erdbeeren ist er auch was fürs Auge. Ich lasse allerdings die Glasur weg und mache nur Puderzucker drüber. Danke für das tolle Rezept!

      • shia

        April 08, 2015 at 9:15 pm

        Hi Miriam!
        Alles Gute nachträglich zum Geburtstag :)!! Bestimmt hattest du einen ganz tollen Tag!!
        Frische Erdbeeren klingen auch lecker!
        Liebe Grüße,
        Shia

    81. kingkarlo

      März 07, 2015 at 5:33 pm

      Liegts am Dreisatz oder wie?

      Wenn 1 cup = 240g sind (oder 240ml), wie kann dann 1/3 cup = 40g sein(müssten dann ja 80g sein!!!)? Und wie kann 1+1/4 cup dann nur 160g haben (das wären nämlich 300g nach meiner Rechnung)?

      • Marta

        März 11, 2015 at 11:13 am

        Das liegt daran, dass unterschiedliche Zutaten auch eine unterschiedliche Dichte haben und somit nicht die visuell gleiche Menge, auch das gleiche Gewicht ergibt. Erinnere dich an deinen Chemieunterricht, der hat dir auch beigebracht, dass 1kg Federn einen viel, viel, viel größeren Haufen ergibt als 1kg Eisen. Bei Cuprechnung wird das relevant, da man von der Füllmenge eines "Cups" ausgeht und, wie in diesem Fall, Zucker das Volumen eines Cups einfach anders ausfüllt als Mehl.

        Das Rezept ist sehr gut. Mecker net rum. >8(

      • shia

        März 12, 2015 at 3:04 am

        Hi Kingkarlo!
        Wie Marta auch bereits schreibt, sind nicht bei allen Zutaten Volumen = Masse, was an der unterschiedlichen Dichte liegt.
        240 ml Wasser entsprechen auch tatsächlich 240 g, aber 240 ml Mehl entsprechen nun mal nur 125 g Mehl und nicht 240 g. Mit Dreisatz hat das also leider gar nichts zu tun :P.
        300 ml Mehl entsprechen 156,25 g Mehl. Zur besseren Handhabung habe ich das auf 160 g aufgerundet.
        Hier habe ich übrigens Umrechnungstabellen für verschiedene Zutaten, die dürften dir weiterhelfen.

        @Marta Danke für die übersichtliche Erklärung <3!

        Grüße,
        Shia

    82. Lea

      März 07, 2015 at 4:13 pm

      Hi!

      Ich hab den Kuchen jetzt schon 2 mal gebacken und wollte ihn jetzt gleich wieder backen, deswegen wollte ich dir einfach mal sagen, wie gut dieses Rezept ist!
      Schnell, lecker, saftig und hält super lange! *_*
      Viele liebe Grüße und danke für das Hochladen vom Rezept. 😉
      Lea

      • shia

        März 12, 2015 at 2:56 am

        Hi Lea!
        Daaaanke, voll süß <3 <3 <3!! Ich steh ja voll auf Schokokuchen ;). Und das Rezept backe ich auch andauernd :D!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    83. Anonym

      März 03, 2015 at 11:03 am

      Hey Shia!
      Ich hätte die Frage, ob ich statt Wasser in den Kuchenteig Sojamilch geben kann, bzw ob du mir eine andere pflanzl. Milch Alternative empfehlen könntest, da ich Wasser nicht gern im Kuchenteig habe.
      Danke im Vorraus

      • shia

        März 04, 2015 at 4:18 am

        Hi Anonym!
        Du kannst Sojamilch statt Wasser nehmen, das ist gar kein Problem :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    84. Doris

      März 01, 2015 at 4:17 pm

      Hallo!
      Das Rezept ist ein Traum! Ich habe mir vorgenommen mich in der Fastenzeit vegan zu ernähren und ich wollte nicht auf Schokokuchen verzichten! Ich brauche kein anderes Rezept mehr :)))!
      Da ich für den Guß nicht mehr genug Backkakao gehabt habe, habe ich einfach Carob verwendet! Es schmeckt auch ausgezeichnet!
      Danke und liebe Grüße Doris

      • shia

        März 04, 2015 at 3:56 am

        Hi Doris!
        Cool, freut mich, dass es nun für dich zur Fastenzeit trotzdem Schokokuchen gibt ;). Dann wünsch ich dir eine gute Fastenzeit!
        Liebe Grüße,
        Shia

    85. Sabrina

      Februar 21, 2015 at 3:57 pm

      Ich sag nur "WOW"! Das ist der geilste Schokoladenkuchen überhaupt. Dass er dann auch noch vegan ist, ist super! Ich habe das Rezept für meinen Freund rausgesucht, da er vegan ist. Und wir waren beide begeistert. Vielen Dank dafür!

      • shia

        Februar 24, 2015 at 8:16 pm

        Hi Sabrina!
        Cool, da hat sich dein Freund sicher total gefreut :)!! Freut mich, dass auch dir der Schokokuchen so gefällt ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    86. Antonia

      Februar 21, 2015 at 2:23 am

      Sooo, habe heute die Muffins gebacken, allerdings mit Streuseln oben drauf (ohne Glasur). Die Muffins waren super lecker, die Konsistenz einfach super! Danke 😍

      • shia

        Februar 24, 2015 at 8:14 pm

        Hi Antonia!
        Cool, scheint ja alles super geklappt zu haben <3!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    87. Antonia

      Februar 20, 2015 at 9:04 am

      Huhu 🙂
      super Rezepte, vielen Dank 🙂
      Heute möchte ich Muffins aus dem Teig machen, nur eine Frage, nehme ich für den Guss auch das ungezuckerte Kakaopulver? Weil es oben explizit steht und dort nicht, bin ich gerade verunsichert 😁 Danke!

      • shia

        Februar 20, 2015 at 3:32 pm

        Hi Antonia!
        Zum Backen nimmt man am besten immer das ungezuckerte Kakaopulver :). Das gezuckerte taugt leider nicht viel, da es ziemlich "gestreckt" ist.
        Liebe Grüße,
        Shia

    88. vero

      Februar 19, 2015 at 10:52 am

      Hey, also ist der Kuchen auch für eine fondant torte geeignet mit einer schokocreme? 🙂
      Bitte um schnelle Antwort muss gleich los backen 😀

      • shia

        Februar 19, 2015 at 4:03 pm

        Hi Vero!
        Ja, der Kuchen ist dafür geeignet. In Echtzeit kann ich leider nicht antworten, denn obwohl ich viel am Handy hänge checke ich in der Tat nicht andauernd meine Kommentare oder hab auch nicht immer Zeit mich darum zur kümmern ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

      • vero

        Februar 19, 2015 at 4:34 pm

        Danke dir, ne dachte eher das dauert Tage 😀
        Weist du zufällig was ich für eine schokocreme nehmen kann ? Danke dir :-))

        • shia

          Februar 24, 2015 at 9:00 pm

          Hi Vero!
          Guck mal hier, ich habe einen ganzen Artikel zu dem Thema "Cremes für Fondant-Torten" geschrieben ;). Als Schokocreme eignet sich eine schokoladige Version der amerikanischen Buttercreme, oder die Creme dieser Cupcakes.
          Liebe Grüße,
          Shia

    89. LuzyPole

      Februar 18, 2015 at 10:01 am

      Hey Shia,

      ich muss sagen, die Bezeichnung “Der beste Schokoladenkuchen überhaupt. Der zufällig vegan ist” trifft den Nagel auf den Kopf! Suuuuuuper lecker. Und entgegen meinen Erfahrungen mit veganem Backwerk kleben die Cupcakes null am Papier fest. Die Kombi aus Apfelessig und Natron lässt den Teig locker werden und er geht wirklich schön auf. Volltreffer auf ganzer Länge!

      Vielen Dank!

    90. Uta

      Februar 16, 2015 at 3:45 pm

      mal ne frage- wieso sind 1 1/4 Cup mehl 160g, wenn sonst 1 Cup immer 240g oder 240ml sind? das erschließt sich mir nicht....spielt aber für mich ne rolle, weil ich mit herkömmlichen springformgrößen backe und richtig umrechnen will!

      • shia

        Februar 16, 2015 at 5:30 pm

        Hi Uta!
        1 Cup entspricht 240 ml, aber 240 ml Mehl (Volumen) entsprechen nicht 240 g Mehl (Masse)! Für Wasser und Zucker trifft das ungefähr zu, dass das Volumen der Masse entspricht, aber Mehl hat eine geringere Dichte! Das ist ganz wichtig, sonst hauen die Rezepte nicht hin!
        Ich habe hier mal eine Umrechnungstabelle angelegt.
        Liebe Grüße,
        Shia

    91. Barbara1410

      Januar 27, 2015 at 2:11 pm

      Hallo!
      Will demnächst einen veganen Freund mit diesem Rezept zum Geburtstag überraschen und habe mich gefragt, ob ich das Rezept auch verdoppeln muss, wenn ich eine Standard-Kastenform verwende? Oder reicht dann das einfache Rezept?

      • shia

        Februar 02, 2015 at 10:58 pm

        Hi Barbara!
        Ich hab das Rezept jetzt noch nie in einer Kastenform gebacken, aber das macht nichts, das kann man dank der Schulmathematik sehr leicht umrechnen :).
        Ich backe den Kuchen meistens in meiner quadratischen 20x20cm Form und er geht ca. 5 cm hoch auf. Die Formel für das Ausrechnen des Volumens ist
        V = a * b * h
        V= 20cm * 20cm * 5cm = 2000cm3 = 2 Liter
        Eine Kastenform hat ca. 11x25cm und der Kuchen geht da höher auf, also ca. 10cm hoch.
        V = 11cm * 25cm * 10cm = 2750cm3 = ungefähr 2,5 Liter
        Also brauchst du die 1,375-fache (1 3/8) Menge bei allen Zutaten, d.h. du multiplizierst einfach alle Mengenangaben der Zutaten mit 1,375. Du kannst aber auch die 1,5-fache Menge nehmen, das ist einfacher und der Kuchen geht ja in der Realität nicht überall genau 10 cm hoch auf ;).
        So rechne ich also um und runde :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    92. Laura

      Januar 09, 2015 at 10:43 pm

      Habe den Kuchen in die Arbeit mitgebracht und es gab durchweg Komplimente, super einfaches und leckeres Rezept!! Mit dem doppelten Rezept habe ich es in einen Gugelhupf gemacht, leider ist beim stürzen ein Teil in der Form geblieben, obwohl ich sie gefettet hatte. Hast du eine Idee woran das liegen könnte?
      Werde den Kuchen bald wieder backen!!

      • shia

        Januar 29, 2015 at 2:32 am

        Hi Laura!
        Bei Gugelhupfformen bin ich immer ganz vorsichtig... Meine ist zwar beschichtet und ich fette sie immer ein, aber ich hab das Gefühl, dass die Beschichtung mit der Zeit langsam nachlässt :/. Besonders vorsichtige Behandlung beim Stürzen bedeutet bei mir: 1. Die Form einfetten und mit Mehl bestäuben (statt nur einfetten) und 2. den Kuchen vor dem Stürzen wirklich komplett abkühlen lassen, denn warmer Kuchen zerbricht leichter. Achja, und beim Einfetten ist es wichtig, keine Halbfettmargarine oder so was zu nehmen.
        Liebe Grüße,
        Shia

    93. Markus

      Januar 04, 2015 at 8:23 pm

      Hab den Kuchen ja schon oft gemacht und immer als runder oder eckiger Kuchen. Heute das erste mal in kleinen Weckgläsern. Den Gästen hat der super geschmeckt und es kam die Anregung das doch ein flüssiger Schockern noch lecker wäre.

      Ein Tip wie man den hinbekommt ohne kürzer backen?

      • shia

        Januar 29, 2015 at 1:15 am

        Hi Markus!
        Oh, das ist wirklich eine tolle Idee! Einen flüssigen Schokokern kannst du ganz einfach hinbekommen, wenn du ein Stückchen Schokolade bzw. Kuvertüre in jedes Weck-Küchlein steckst :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    94. Ulli

      Dezember 29, 2014 at 12:37 pm

      Hallo!
      Ich würde diesen Kuchen gerne morgen nachbacken. Nachdem meine veganen Kuchen bisher immer so bröselig waren wollte ich nur mal nachfragen, ob der eh sicher gut schneidbar ist? 😀 Weil ja kein Eiersatz oder so drinnen ist ... und der geht echt auf, ohne Backpulver? Sorry für so viele Fragen, will nur sichergehen, dass er gut wird 😀
      lg,
      Ulli

      • McKay

        Januar 16, 2015 at 10:54 am

        Backpulver und Natron sind substituirbar. Backpulver ist im Grunde Natron + Säure in Pulverform z.B. Citronensäure oder auch Vitamin C. Beide stoffe regieren miteinander und es entsteht Ein Salz, wärme und CO2 welches den Kuchen aufgehen lässt.
        Natron + Essig ist dein Backpulver

        • shia

          Januar 29, 2015 at 3:38 am

          @McKay Gesprochen wie ein echter Chemiker :D. Allerdings verhält sich das in der Praxis ein bisschen anders ;). Teig mit der Zugabe von Natron und Essig (oder irgendeine andere Säure) reagiert sichtbar schneller und heftiger als Backpulver, wo irgend ein Trennmittel drin ist, was ja auch dafür sorgt, dass es nicht schon in der Verpackung miteinander reagiert. Dementsprechend hat ein Teig mit Natron und Essig am Ende ein bisschen eine andere Konsistenz, nämlich größere Luftblasen. Aber das sind Feinheiten, die nicht immer, aber doch manchmal ins Gewicht fallen. Fakt ist, in beiden Fällen wird der Teig aufgehen :).

      • shia

        Januar 28, 2015 at 3:26 pm

        Hi Ulli!
        Bitte entschuldige die späte Antwort, ich bekomme wirklich sehr viele Kommentare, und gerade der Dezember war bei mir so stressig, dass ich nun hoffnungslos bei der Beantwortung hinterher hänge.
        Der Kuchen lässt sich abgekühlt wunderbar schneiden, und ja, er geht auch ohne Backpulver auf. Dafür ist ja das Natron und der Essig da ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    95. Mimi

      Dezember 28, 2014 at 9:58 pm

      Liebe Shia, auf der Suche nach einem Rotweinkuchen mit Kirschen und Schokolade bin ich kurioser-, aber glücklicherweise auf deinen wunderbaren Blog und dieses Schokokuchen-Rezeptes gestoßen 🙂 Du hast ja schon geschrieben, dass man auch ganz gut Beeren mit reinbacken kann, deshalb auch sicherlich Kirschen. Denkst du, dass ich das Wasser durch Rotwein ersetzen kann? Liebe Grüße!

      • shia

        Januar 28, 2015 at 3:25 pm

        Hi Mimi!
        Entschuldige bitte die wirklich späte Antwort, aber ja, natürlich kannst du auch Rotwein statt Wasser nehmen.
        Liebe Grüße,
        Shia

    96. andrea

      Dezember 15, 2014 at 3:38 pm

      hallo,
      bitte könntest du mir sagen warum apfelessig in den teig kommt.
      alles liebe
      ps: seit ich deine anleitung für vegane muffins gefunden habe, kann madame zuckersüß endlich leckere und fluffige muffins genießen. danke dafür!!
      alles liebe
      andrea

      • shia

        Januar 13, 2015 at 11:06 pm

        Hi Andrea!
        Der Essig kommt in den Teig, damit das Natron reagieren kann und seine Funktion als Backtriebmittel erfüllen kann :). Es muss natürlich nicht Apfelessig sein, sonder kann auch z.B. Zitronensaft sein.
        Liebe Grüße,
        Shia

    97. Patrick

      November 01, 2014 at 11:55 am

      Supersuper feiner Kuchen!!!
      Mach ihn zum 2. Mal zum 4. Geburtstag meines Sohnes.
      Herzlichen Dank für das Rezept!!!

      Liebe Grüsse aus der Schweiz
      Patrick

      • shia

        November 23, 2014 at 3:22 am

        Hi Patrick!
        Das freut mich, dass euch der Kuchen so gut gefällt :)!! Man kann ihn auch super abwandeln und Nüsse oder auch Beeren noch dazu geben.
        Liebe Grüße,
        Shia

    98. Datty

      September 25, 2014 at 2:42 pm

      Das Rezept hört sich toll an 🙂 Kann ich den Apfelessig auch durch etwas ersätzen???

      • shia

        September 26, 2014 at 3:50 am

        Hi Datty!
        Ja, du kannst stattdessen auch Zitronensaft nehmen :).
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Datty

        September 26, 2014 at 7:39 am

        Danke 🙂

        • shia

          September 28, 2014 at 10:59 pm

          Sehr gern geschehen :)!

    99. Leonie

      September 15, 2014 at 4:27 pm

      Hej :)!

      ich liebe liebe LIEBE diesen kuchen!!! Backe ihn gerade zum 5?! mal und er kam jedesmal gut an musste meiner alten Klassenlehrerin sogar das Rezept geben da sie Vegan isst und bis jetzt keinen guten Schokokuchen hinbekommen hat.
      Jetzt steht er im Ofen und wird morgen von mir und meiner Familie zum Geburtstag von meinem Papa verputzt 🙂

      • Leonie

        September 15, 2014 at 4:29 pm

        Hab übrigens noch einen Schuss Baileys- Coffe rein gemacht, zwar nicht mehr Vegan aber auch sehr lecker 😉

      • shia

        September 26, 2014 at 12:17 am

        Hi Leonie!
        Jaaaa, den backe ich auch gaaaaanz gaaaaanz häufig! Aber momentan backe ich auch ganz häufig diese (veganen) Brownies mit Erdnussbutter-Guss. Wenn dir dieser Schokokuchen gefällt, werden dir die Brownies auch gefallen!! Die sind halt im Gegensatz zu diesem Kuchen nicht fluffig, sondern "fudgy". Ein richtiges Wort gibt's im Deutschen glaub ich gar nicht dafür.
        Total cool, dass du auch deiner alten Klassenlehrerin das Rezept gegeben hast :)!
        Lass mich auch wissen, wie der dir gefallen hat, wenn du ihn mal backen solltest ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    100. Christina Jaiser

      August 03, 2014 at 8:37 pm

      Ujjj, der sieht toll aus.
      Dein Blog gefällt mir sehr gut. So viele schöne Bilder und Rezepte.

    101. Laura

      Juli 08, 2014 at 12:40 pm

      Hallo Shia 🙂
      also der Kuchen ist echt gut angekommen! Hab ihn gestern gebacken und heute ist er schon weg 😛 Die Mitbewohner meines Freundes fanden ihn auch sehr gut. Ich hätte jedoch noch zwei Fragen. Wenn ich "nur" 160g Mehl statt 200g nehme wird er dann noch saftiger? Und nächste Woche wollte ich ihn für meinen Geburtstag backen, jedoch kommt eine Freundin mit Glutenunverträglichkeit. Hast du einen Tipp welches Mehl man am Besten benutzt, damit der Kuchen genauso gut schmeckt? 🙂
      Liebe Grüße,
      Laura

      • shia

        Juli 16, 2014 at 5:30 pm

        Hi Laura!
        Wenn du weniger Mehl nimmst, wird der Kuchen in der Tat noch saftiger und vor allem schokoladiger.
        Mit glutenfreiem Backen steh ich irgendwie etwas auf Kriegsfuß - leider :(. Jeder Versuch ging bei mir bisher in die Hose, ob Brot, Cupcakes, Kuchen, eigene Mehlmischung 🙁 :(! Ich frage mich schon, ob ich zu blöd dafür bin, oder ob glutenfrei und vegan sich nicht verträgt? Wenn es bei dir klappt, würde ich mich freuen, wenn du mir sagen könntest, welches Mehl du benutzt hast!! Ich habe noch zwei Packungen zu Hause (und eine eigene Mehlmischung), aber wie schon gesagt, bei mir hat es nicht so klappen wollen...
        Liebe Grüße,
        Shia

    102. Karinski

      Mai 12, 2014 at 12:16 pm

      Sonntag, keine Eier im Haus...
      Der PERFEkTE Schokokuchen!
      ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

      • shia

        Juni 11, 2014 at 6:56 pm

        Hi Karinski :)!
        Ahaha, genau so bin ich auch beim veganen Backen hängen geblieben ;). Aber bei mir war es eher so, dass ich meistens nachts gebacken habe :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    103. Sandra

      Mai 01, 2014 at 7:15 pm

      Eine traumhaft fluffige Schokosünde!

      Habe das Rezept leicht verändert:
      50:50 Dinkel- und Weizenmehl
      50:50 Wasser und Haferdrink
      verdünnte Essigessenz statt Apfelessig
      3/4 der angegebenen Zuckermenge (Rohrohrzucker)
      Sonnenblumenöl (Bratöl von Alnatura) statt Rapsöl
      Doppelte Rezeptmenge da Gugelhupfform, Backzeit 45min.

      Superlecker, alle waren begeistert! Danke für das sensationelle & einfache Rezept!

      • shia

        Juni 06, 2014 at 8:18 pm

        Hi Sandra!
        Ooohh, schon wieder Dinkelmehl :D. Scheint echt der neue Trend zu sein! Na, dann muss ich mir wirklich auch mal Dinkelmehl besorgen, geht ja nicht an, dass ich das noch nie probiert habe! Und mit Rohrzucker hab ich den Kuchen auch schon häufiger gebacken, mjam. Freut mich, dass dir der Kuchen gefällt! Und ich freue mich auch immer wieder, wenn Leute nicht so verkrampft mit den Rezepten umgehen, sondern sie nach eigenem Belieben abändern :)! Denn nur so macht Backen richtig Spaß :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    104. Anika

      April 16, 2014 at 11:10 am

      Hi,

      ich habe gestern deine Seite entdeckt und bin begeistert.
      Ich habe gestern den Schokokuchen gebacken, doppelte Menge und mit Dinkelmehl. und Stevia.
      Ist super geworden. Mal schauen wie es im Kindergarten ankommt.
      Auch der Guss ein Traum, obwohl meine Digiwaage den Geist aufgegeben hat. Sie zählte runter und wieder hoch...
      Aber anscheinend gehts auch mit Abweichungen.
      Habe dann noch für das heutige Geburtstagsfamilienkaffeekränzchen die einfache Menge genommen und noch deinen Karottenkuchen gemacht. Ich bin gespannt wie es schmeckt.

      Deine Seite ist echt super toll.
      Meine Freundin und ich backen super gerne.
      Was uns bisher nie gelungen ist, ist Fondant. Aber das Rezept von dir werden wir ausprobieren und ich berichte dann.
      Wir haben Fondantversuche hinter uns... oha.. verbrannte Finger, eingesaute Töpfe... ja sogar die Beschichtung von meinem alten Küchentisch musste dran glauben...Auch das vermeintlich einfache Marshmellowfondant war sehr wiederspenstig... und eigentlich sind wir jetzt keine unerfahrenen Bäcker 🙂

      Das wird unser letzer Fondantversuch 🙂
      Wenn es doof wird, mache ich einfach diesen wundervollen Schokoguss (da habe ich glatt die Reste aus dem Topf geschleckt)

      • shia

        Juni 05, 2014 at 11:30 pm

        Hi Anika :)!
        Oh, dir ist der Kuchen mit Dinkelmehl gelungen, cool! Wir hatten hier nämlich schon Diskussionen wegen Dinkelmehl, weil der Kuchen dann wohl bröseliger wird :). Komplett mit Dinkelmehl, oder nur einen Teil durch Dinkelmehl ersetzt? Mit Stevia steh ich ja noch auf Kriegsfuß, aber ich wollte das auch mal wieder probieren. Hast du den gesamten Zucker durch Stevia ersetzt? Über paar Tipps wäre ich dir da wirklich sehr dankbar :). Ich bin irgendwie einfach kein Dinkelmehl-Fan, werd aber häufig danach gefragt, und Stevia, hm, ja :D.
        Zu Fondant hab ich übrigens jetzt immer den #FondantFreitag! Jeden Freitag schreibe ich was zum Thema "Arbeiten mit Fondant", und fange bei den Grundlagen an :). Vielleicht hilft euch das ja etwas weiter?
        Zu Marshmallowfondant höre ich ja immer ganz Widersprüchliches.. Entweder totale Begeisterung oder totaler Reinfall... Ich persönlich hatte mich früher an Gelatinefondant gehalten. Später dann Agartinefondant, weil Gelatine ja nicht vegetarisch ist und auch Marshmallows Gelatine enthalten. Inzwischen kaufe ich Fondant aber aus Zeitgründen vor allem.
        Hoffentlich hat es bei euch geklappt mit eurem "letzten" (?) Versuch ;).
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    105. Julie

      April 05, 2014 at 5:15 pm

      Hey, ich muss dir sagen das ich deinen Kuchen schon min. 10x im vergangenen Jahr gebacken habe und wirklich sehr zufrieden war. Habe ihn sogar zur Goldnen Hochzeit meiner Großeltern gebacken in einer Herzform (habe die doppelte Menge benutzt). Eins muss ich dir, aber noch sagen ich nehme immer weniger Zucker da ich die Glasur schon sehr süß finde, aber das ist geschmackssache im großen und ganzen ist der Kuchen super lecker & was das beste ist er ist Vegan!

      Liebe grüße, Julie

      • shia

        April 09, 2014 at 11:23 am

        Hi Julie!
        Cool, freut mich echt, dass dir der Kuchen so gut gefällt!!!! Du kannst ihn übrigens auch sehr gut abwandeln bzw. um Sachen wie z.B. gehackte Walnüsse, Himbeeren usw. ergänzen :). Ich befüll ihn auch gerne mit Aprikosenmarmelade, so in Anlehnung an Sacher-Torte. Und stimmt, in dem Fall reduziere ich denn Zucker auch noch mal, weil die Marmelade ja dann auch noch mal Süße beiträgt :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    106. Nadja

      April 03, 2014 at 10:03 am

      Hey Shia,

      Ich hab den Kuchen gestern für eine Geburtstagsfeier gebacken - alle Anwesenden Nichtveganer waren komplett entsetzt, dass er vegan war. Mein Guss hatte die Konsistenz von Riesen (diesen Karamellbonbons :)). Am nächsten Tag riecht man allerdings das Natron doch etwas raus, ich werd das nächste Mal nach deinem Vorschlag mit Backpulver backen. Warm war er aber der HAMMER!!! Danke für dieses Rezept - diesen Kuchen kann ich wirklich jederzeit backen, weil ich alle Zutaten immer im Haus habe.

      Liebe Grüße
      Nadja

      • Nadja

        April 03, 2014 at 10:04 am

        UND WOW, cooles neues Design! Hat sich sehr verändert, aber hey, alles Neue macht der... April. Echt schick!

        • shia

          April 09, 2014 at 11:14 am

          Und ich freu mich übrigens total, dass dir das neue Design gefällt :)!!! Das alte hatte ich wirklich schon sooooo satt :D. Wir misten zu Hause auch gerade groß aus und da wollte ich auch ein aufgeräumteres Blog-Design haben :). Wir ziehen nämlich Ende des Monats um - nach Bochum direkt neben Dortmund. Also, wenn da mal wieder gaaaanz zufällig dort hin musst kannst du gerne bei uns pennen :)!

      • shia

        April 09, 2014 at 11:10 am

        Hey Nadjaaaa :)!
        Ja, dieses Entsetzen kenn ich nur zu gut :D. Deswegen sag ich das auch gar nicht dazu. Ist ja nicht so, dass da was drin wäre, was nicht-Veganer nicht essen könnten (außer der eine oder der andere hat noch irgendwelche Allergien/Unverträglichkeiten). Denn unvoreingenommen schmeckt es den Leuten, aber wenn sie vorher "vegan" hören, kommen immer solche Sprüche wie: "Ja, man schmeckt, dass da was fehlt."
        Auf diese Diskussionen hab ich einfach keine Lust mehr ;). Es wird hingestellt und gut ist, so :D.
        Das mit dem Natron ist seltsam... Das hatte ich schon mal im Kommentar. Hattest du denn auch Säure dazu gegeben (den Apfelessig oder Zitronensaft)? Denn bei genügend Essig kann gar kein Natron mehr drin sein, weil es sich ja zersetzt, nämlich in Kochsalz, Wasser und Kohlenstoffdioxid (=Kohlensäure wie in Wasser). Oder eben ein bisschen weniger Natron? Oder natürlich einfach Backpulver nehmen :).
        Ganz liebe Grüße, hoffe, du genießt die Sonne :)!!
        Shia

    107. Pucki

      März 24, 2014 at 11:38 am

      Hallo mein Rettung... 🙂
      Morgen hat meine Tochter Geburtstag und in ihrer Klasse (1.) ist ein Kind Laktose intolerant. Nun soll er natürlich auch vom Kuchen naschen dürfen und zur Rettung hab ich dieses Rezept gefunden und den Teig gerade eingerührt. Die "Rohmasse" schmeckt schon mal total lecker!!! Hoffe, dass der Rest nun auch noch klappt. Vielen Dank für dieses Rezept! !! Und vielen Dank für diese Seite! !! Deine Brotrezepte sind der Hammer! !! Davon wünsche ich mir bitte mehr! !! 😉

      Viel Licht und Liebe!!!
      Gruß, Pucki

      • Pucki

        März 28, 2014 at 11:07 am

        Also, kurzes Feedback.... der Kuchen war der Knaller! !! 🙂 Besagter Junge konnte gar nicht genug kriegen *schmunzel*,die Lehrerin konnte gerade so noch etwas für die Horterzieherinnen zurück halten,die aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus kamen. Wollen auch das Rezept haben. 🙂 Meine Tochter, lieb wie sie ist,hat für uns die Krümel in der Brotbüchse gesammelt zum Kosten. Und da musste erstaunterweise sogar Oma zugeben,dass man keinen Unterschied zum normalen Kuchen schmeckt und er total lecker ist...Also TOP!!! Vielen Dank. Übrigens...der Guss ist der Hammer!!!! 😉

        • shia

          April 08, 2014 at 2:14 pm

          Hi Pucki!
          Na so was, mir fällt jetzt erst auf, dass du ja schon geschrieben hattest, bevor ich auf deinen ersten Kommentar geantwortet habe XD. Oh je, das hat man davon, wenn man die Kommentare stumpf chronologisch beantwortet... Sorry!
          Das ist ja ein Hammerbericht von dir - das kann ich mir schon bildlich vorstellen, wie deine Tochter euch die Krümelchen anbietet :D!! Einfach nur süüüüß!!!
          Ganz liebe Grüße,
          Shia

      • shia

        April 01, 2014 at 2:11 pm

        Hi Pucki :)!
        Hoffe, der Kuchen hat euch allen auch gebacken geschmeckt :D!
        Ja, das mit den Brotrezepten sagt meine Mama auch immer XD. Bloß bin ich bei Brot so schrecklich unkreativ und backe wirklich immer das gleiche Brotrezept *schäm*. Hm, hab auch grad noch ziemlich viel Vollkornmehl da, vielleicht fällt mir dazu ja was Nettes ein ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    108. Esther

      März 15, 2014 at 10:28 pm

      Super lecker der Kuchen! Endlich mal einer, der das Versprechen, saftig zu sein, wirklich erfüllt!

      • shia

        März 24, 2014 at 4:20 pm

        Hi Esther!
        Cool, freut mich, dass dir der Kuchen gefällt!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    109. Kreativmiez

      März 14, 2014 at 10:39 pm

      Hilfe -_-
      ich hab den Kuchen jetzt zum zweiten mal gebacken und schon wieder habe ich einen runden Fladen gezaubert *heul* Ich kann eigentlich backen. Alle schreiben, dass der so einfach ist und so klingt der auch, aber irgendwie bin ich zu doof *schnief*
      Ich glaub ich brauch nen Tip.
      Liebe Grüße die Miez

      • shia

        März 24, 2014 at 4:19 pm

        Hi Kreativmiez!
        Hm, es kann sein, dass du den Teig überrührt hast. Für diesen Teig auf gar keinen Fall den elektrischen Handmixer verwenden! Aber auch mit dem Schneebesen sollte man wirklich nur solange rühren, bis die Zutaten sich gerade so vermischt haben. Wichtig ist ansonsten auch der Essig. So bizzar Essig im Kuchenteig klingt, er erfüllt eine Funktion! Denn nur mit Säure zusammen kann das Natron aufsprudeln und der Kuchen somit aufgehen.
        So blöd es klingt, da dieser Kuchen wirklich ziemlich unkonventionell zubereitet wird, ist es sogar einfacher, ihn zu backen, wenn man gar keine Back-Vorkenntnisse hat ;). Denn er wird ganz anders als die "normalen" Rührteige zubereitet ;). Es fängt ja schon damit an, dass Öl verwendet wird. Dann kommen nicht die trockenen auf die feuchten Zutaten (also Mehlgemisch auf Margarine-Ei-Gemisch), sondern die feuchten Zutaten (Öl-Wasser-Essig-Mischung) auf die trockenen (Mehlgemisch).
        Oh, oder war die Backform zu groß? Hmmm, wenn das nichts von all dem war, musst du mir noch mal ein bisschen erzählen, wie du das genau machst...
        Sag Bescheid :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    110. Marie

      März 04, 2014 at 10:33 pm

      Liebe Shia,

      normalerweise bin ich nicht der Typ, der Rezepte bzw. Blogartikel allgemein kommentiert, aber dieser Kuchen ist der Wahnsinn und hier ist es wirklich angebracht! Meine Tochter (6 Jahre) war 4 Tage ohne mich im Urlaub und zur WelcomeBack-Begrüßung habe ich ihr diesen Kuchen gebacken. Dabei habe ich 200 g Dinkelvollkornmehl und dafür nur 150 g Rohrohrzucker genommen und ihn in einer Kastenform gebacken. Der Guss ist mir super gelungen! Der wird ab jetzt mein Standard-Guss! Nie wieder kaufen! Meine Tochter hat daraufhin 3 Stücke auf einmal verschlungen und das WiedersehensGeschenk war perfekt. Vielen Dank für das Rezept!

      Liebe Grüße - Marie

      • shia

        März 19, 2014 at 5:26 pm

        Hi Marie!
        Oh, ist der nicht durch das Dinkelvollkornmehl ziemlich bröselig geworden? Die Diskussion hatten wir nämlich schon häufiger in den Kommentaren :D. Aber Hauptsache lecker, ne? Und deiner Tochter scheint es super geschmeckt zu haben, was mich natürlich total freut 🙂 🙂 :)!!!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    111. Helen

      Februar 20, 2014 at 12:42 am

      Hey, ha den Kuchen gemacht. Kam auch gut an! Für die Glasur hatte ich keine Zeit, hab dunkle Schokolade geschmolzen (mach ich sonst auch immer so), klappt gut 🙂
      Beim Teig war ich jedoch ein wenig enttäuscht. Mir ist schon häufger bei veganen Kuchenrezepten aufgefallen, dass Wasser verwendet wird. Weil ich mich an dein Erfolgsrezept halten wollte, hab ich wider besseren Wissens nur Wasser genommen. Und dann schmeckts halt ein bißchen pampig. Nächstes Mal wieder Soja-/Hafer- oder Reismilch. Vielleicht auch mit einem Schwung Haselnüsse

      • shia

        Februar 26, 2014 at 5:29 pm

        Hi Helen!
        Natürlich kannst du für das Rezept auch Pflanzenmilch statt Wasser nehmen :). Guck auch mal in den Kommentaren oben, da sind auch ganz tolle Ideen für leckere "Zusätze" wie Walnüsse, Himbeeren usw und tolle Kombinationen. Ich backe das Rezept ja ganz häufig, und hab natürlich auch nicht immer Lust auf das "Grundrezept" und variiere es auch ganz viel. Wenn es schnell gehen soll nehme ich auch dunkle Schokolade und mache keinen Guss dazu. Und ich bin dann sogar zu faul, die Schokolade zu schmelzen XD, ich mach das so nach der Methode von einer Freundin von mir.
        Liebe Grüße,
        Shia

    112. Charlotte

      Februar 06, 2014 at 2:53 pm

      Going to make this cake today! Trying at least. Translating it too english. 🙂

      • shia

        Februar 25, 2014 at 4:38 pm

        Hi Charlotte!
        Here's the original recipe in English :). I know it might be a bit too late, but you never know ^^. Hope you liked the cake!
        Cheers,
        Shia

    113. Julia

      Januar 29, 2014 at 4:33 pm

      Ich habe den Kuchen vor einiger Zeit gebacken und er ist einfach so unglaublich gut. Ich habe schonmal vegane Muffins gebacken,die waren ziemlich trocken. Der hier ist sooo schokoladig,saftig und wundervoll. Und aus diesem Grund (und weil ich als Veganerin auch nicht ohne Süßes essen kann) werde ich mich gleich in die Küche begeben und diesmal Cupcakes machen (statt Kuchen,ist praktischer). Mmmmhhh,und das Tolle ist,dass das Rezept so wahnsinnig schnell umzusetzen ist,das heißt ich kann meine Muffins gleich schon futtern...Danke danke danke für dieses Rezept!! Sowas hab ich lange gesucht,und das hier schmeckt noch viel besser als ich mir erträumt habe.

      • shia

        Februar 18, 2014 at 10:10 pm

        Hi Julia!
        Cool, freut mich echt total, dass dir der Kuchen gefällt :). Ich hab hier übrigens auch noch ein Rezept für Schoko-Cupcakes mit Himbeeren, das ich öfters backe. Geht auch ganz fix und ich find die lecker :). Sind von der Konsistenz her ein bisschen anders als dieses Rezept hier. Ein bisschen feiner und anders fluffig. Aber auch sehr saftig, was dir ja dann wahrscheinlich auch gefallen wird :).
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    114. Attila

      Januar 28, 2014 at 11:47 am

      Hi,
      vielen Dank für das tolle Rezept, habe selten so einen genialen Schokokuchen gegessen. =)

      Komisch war, dass er nach 1 Tag irgendwie gemuffelt hat, ist aber wieder weggegangen und war für den Geschmack auch egal.

      Ich habe die doppelte Menge für meine große Herzform (war für meine Freundin zum Geburtstag :)) nehmen müssen,
      habe die volle Menge Zucker genommen, Mehl und Kakao nicht gesiebt, habe aus Ermangelung normalen Essig statt Apfel- genommen und natürlich um sicherzugehen Plastikflaschen-Rapsöl, da nur das wirklich Geschmacksneutralität garantiert. Außerdem noch ein Fläschen Rumaroma. 😉

      Er musste dann über eine Stunde backen, habe mehrfach mit nem Pieker getestet.
      Wie gesagt, der Hammer, vielen Dank für das geniale Rezept!
      LG Attila

      • shia

        Februar 18, 2014 at 9:52 pm

        Hi Attila!
        Huch, gemuffelt? Das klingt gar nicht gut... Werd mal drauf achten :D.
        Ist ja total süß, dass du deiner Freundin zum Geburtstag einen Herzkuchen backst!!!!!
        Und ja, man kann auch normalen Essig oder Zitronensaft nehmen, wichtig ist dabei halt die Säure. Und statt Rumaroma kann man übrigens auch wunderbar Rum nehmen :D. Aber gut, ich kipp irgendwie gerne mal Alkohol mit rein XD. Muss man natürlich auch nicht ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    115. Kathy

      Januar 27, 2014 at 3:30 pm

      Hey 🙂
      Bin gerade per Zufall auf deinen Blog gestoßen und mich spontan in diesen Kuchen verliebt 🙂
      Habe ihn dann auch gleich gebacken und gemeinsam nicht nicht veganen Leuten gegessen und der Kuchen war einfach der Hammer. So etwas saftig, fluffiges schokoladiges habe ich wirklich noch nie gegessen 🙂 und bei den anderen kam der Kuchen genauso gut an. Werde in nächster Zeit mal deine Seite durchstöbern und mir ein paar vegane Rezepte zum nach Backen raussuchen 😉
      Liebe Grüße

      • shia

        Februar 18, 2014 at 8:44 pm

        Hi Kathy!
        Mann, das geht ja runter wie Kokossahne :D! Cool!
        Ja, ich teile meine Kuchenkalorieren eigentlich auch immer mit nicht-veganen Leuten (und ich zwinge natürlich auch niemanden dazu, Kuchen zu essen :D), und der geht eigentlich immer gut weg und schmeckt allen. Ich sag aber auch nicht dazu, dass er vegan ist, denn dann sind alle immer gleich so voreingenommen und es schmeckt plötzlich doch nicht mehr. Aber gut, eigentlich wissen alle, dass ich nur vegan backe, aber irgendwie hat das nie jemand auf dem Schirm, wenn er dann den Kuchen isst ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    116. anja

      Januar 20, 2014 at 1:19 pm

      Hallo,
      ich habe versucht, den Kuchen in meiner Springform zu backen und es hat überhauptnicht funktioniert: Der Teig ist ausgelaufen und hat den Backofen total versaut! 🙁
      Habe dann umgefüllt und weitergebacken. Geschmeckt hat er aber ganz lecker und auch das Topping ist gut gelungen, auch wenn ich normale Milch genommen habe...
      Toll auch, dass es (vor allem ohne Topping) sehr schnell geht!

      • shia

        Februar 19, 2014 at 5:12 pm

        Hi Anja!
        Oh, in einer Springform habe ich diesen Kuchen tatsächlich noch nie gebacken! (Ich backe irgendwie fast nie mit meinen Springformen, komisch). Ja, der Teig ist recht flüssig und die meisten Springformen sind undicht. Das tut mir leid, dass der dir den Backofen versaut hat!! Ich teste das auch noch mal, denn Springformen habe ich ja, auch wenn ich sie nie benutze.
        Zum Glück hat er dir dann trotzdem geschmeckt, aber das Putzen danach kann ja auch keinen Spaß gemacht haben...
        Liebe Grüße,
        Shia

    117. Miriam

      Januar 12, 2014 at 4:35 pm

      Liebe Shia,
      eine Freundin hat mir von dem tollen Rezept erzählt, das musste ich dann auch gleich mal ausprobieren. Ich habe aber zusätzlich Bananen mit rein. Das war eine prima Kombination.

      Also gerade für Schokoladen-Junkies ist das der richtige Kuchen. Auch prima Anleitung, ging echt leicht, denn backen ist eigentlich nicht so meins. Aber den werde ich wieder machen.

      Gestern gebacken, heute fast nichts mehr da und das, wo mein Freund eigentlich garkein Schokokuchen mag. Aber ich glaube dieses "Problem" mit der Vergänglichkeit haben viele, wie ich gelesen habe.

      Schockoladige Grüße,
      ich werde jetzt mal weiterstöbern!

      • shia

        Februar 17, 2014 at 4:53 pm

        Hi Miriam!
        Oh ja, Schokolade und Bananen passen ja auch wunderbar zusammen :). Hm, da sagst du was, vielleicht sollte ich mal wieder was mit Bananen backen, ist auch schon wieder eine Weile her :D!
        Liebe Grüße,
        Shia

    118. Meyer

      Januar 11, 2014 at 9:26 pm

      Hi Shia,
      ich habe es einfach ohne Sieb ausprobiert und es hat gut geklappt.
      Ich fand den Schokokuchen sehr lecker. Leider fanden alle anderen Nicht-Veganer ihn nicht so lecker. Alle meinten das der Kuchen einen komischen Abgang hätte. Meinst du das Natron kommt zu viel durch? Habe nach deinen Angaben alles zubereitet.
      Eine Idee, wie ich es ohne Natron noch einmal versuchen kann? Kann ich es einfach durch Backpulver ersetzten?

      Freue mich von dir zu hören.

      Schönen Abend noch.

      Caro

      • shia

        Februar 13, 2014 at 3:12 pm

        Ah, ok, freut mich, dass es gut geklappt hat. Du kannst das Natron auch durch Backpulver ersetzen, dann aber den Essig weglassen und etwas mehr Backpulver nehmen (1 1/2 TL). Ich weiß nicht genau, was mit dem Abgang gemeint ist? Natron und Säure reagiert zusammen, und danach ist beides so im Kuchen gar nicht mehr vorhanden (wenn beides vom Verhältnis her passt). Und ich sehe leider nicht, was bei den anderen Zutaten irgendwie einen komischen Geschmack verursachen kann? Hm, was für Öl hast du denn genommen? Geschmacksneutrales?
        Lass mich wissen, wie es bei dir mit Backpulver war! Ich werd den Kuchen heute Abend auch mal mit Backpulver backen und mal probieren, ob ich da einen Unterschied schmecke :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    119. Meyer

      Januar 10, 2014 at 9:41 pm

      Hi Shia,

      ich werde mich morgen an deinen Schokotraum heranwagen wollen, da mein opa 90 wird. Leider habe ich aber kein Sieb im Haus. Ist dies entscheidend oder ganz ich die Zutaten auch durch längeres Rühren mit dem Schneebesen vermischen?

      Freue mich auf deine Antwort.

      LG Caro

      • shia

        Februar 13, 2014 at 3:02 pm

        Hi Caro!
        Du kannst auch einfach das Ganze mit dem Schneebesen vermischen :). Das Sieb macht den Teig etwas gleichmäßiger, gerade weil Kakao- und Backpulver gerne mal klumpt.
        Liebe Grüße,
        Shia

    120. Sabine

      Dezember 31, 2013 at 8:21 am

      Super lecker! Und hat das Einfrieren probkemlis überstanden. Wird garantiert DER Familien-Schokokuchen. 🙂

      • shia

        Februar 12, 2014 at 4:14 pm

        Hi Sabine!
        Da in meinem Gefrierfach eigentlich nie Platz ist, habe ich noch nie Kuchen eingefrohren! Ich werde manchmal danach gefragt, ob es mit einigen Kuchen geht. Dank dir, weiß ich schon mal, dass dieser Kuchen sich einfrieren lässt - danke :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    121. Nadja

      November 25, 2013 at 1:28 pm

      Hallo Shia!

      Erste einmal ein Kompliment für Deinen Blog! Ich habe vorgestern die Schoko-Cookies gebacken und die waren echt super!

      Den Kuchen hatte ich auch schon mal gebacken allerdings war er binnen eines Tages weg 😀

      Nun meine Frage: Eignet sich der Kuchen gut zum "Vorbacken"? Bräuchte ihn am Mittwoch und würde ihn aber gern aus zeitlichen Gründen schon heute backen. Hast du da Erfahrungen?

      Beste Grüße
      Nadja

      • shia

        Dezember 05, 2013 at 9:06 pm

        Hi Nadja!
        Sorry, direkt antworten schaffe ich leider nicht ;). Ich bekommen nämlich ziemlich viele Kommentare, und ich arbeite sie einfach chronologisch ab, weil ich sonst welche übersehe, und das möchte ich natürlich nicht. Generell lässt sich dieser Kuchen sehr gut "vorbacken". Da er kaum verderbliche Zutaten enthält (keine Sahne oder frisches Obst beispielsweise), hält er sich gut eingepackt und gekühlt problemlos eine Woche. Aber natürlich ist er frisch am leckersten ;). Wenn du ihn dann auch noch in der Form lässt und der Guss den Kuchen gut versiegelt, hält er auch noch länger und schmeckt dann länger frisch. Aber natürlich rechtzeitig vor dem Verzehr wieder aus dem Kühlschrank holen, damit er nicht mehr kalt ist, wenn man rein beißt :).
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Nadja

        Dezember 06, 2013 at 10:20 pm

        Hallo Shia!

        Ich habe schon gesehen, dass du gerade gut zu tun hast 🙂 Daher kein Problem 😉

        Ich hab ihn einfach gebacken und habe nur positive Rückmeldungen bekommen.
        Allerdings werde ich, wenn ich ihn mal wieder für mich backe, das Natron durch Backpulver ersetzen, da ich es (wie auch beim ersten Mal) sehr herausgeschmeckt habe.

        Danke für Deine Antwort!

        Noch mal ein großes Kompliment für Deinen tollen Blog!!!

        Liebe Grüße
        Nadja

        • shia

          Januar 29, 2014 at 10:01 pm

          Danke für dein Verständnis, Nadja :)!! Liebe Grüße, Shia

    122. Dani

      November 18, 2013 at 9:06 am

      Hallo! Habe den Kuchen die letzten zwei Tage gleich zwei mal gebacken! Er ist super angekommen, auch wenn ich beim ersten mal einen seltsamen Guss hatte. Ich hatte ihn wohl nicht lange genug aufgekocht, und so war der Zucker noch bröselig, also knirscht es beim Kauen XD Den zweiten hab ich dafür glaub ich zu lange draufgelassen, er schmeckt wie diese Bonbons, die man Blombenzieher oder so nennt.. und er hat auch eine Bonbon-artige Konsistenz. Schmeckt allerdings hervorragend, so karamellig 😉 Ich habe im ganzen Kuchen, auch im Guss immer 1/2 braunen und 1/2 weißen Zucker genommen. Kann es vielleicht sein dass der braune Zucker an der Konsistenz schuld ist? Ich hab keinen Plan von so was o_O

      • shia

        Dezember 03, 2013 at 8:57 pm

        Hi Dani!
        Wow, das nenn ich dann auch mal fleißig :D. Also, wenn der Zucker beim Guss noch knirscht, dann hast du ihn wirklich nicht lang genug gekocht, denn sonst hätte er sich aufgelöst :D. Wenn man ihn zu lange kocht, dickt er ein (also wie beim 2. Mal) und je mehr er eindickt, desto mehr Zucker karamellisiert ;). Der braue Zucker hat in der Regel größere Kristalle, deswegen braucht er länger, bis er sich gelöst hat, und in der Zwischenzeit ist beim Kochen natürlich auch etwas mehr Flüssigkeit verdampft. Also, in dem Fall dann besser erst mal den Zucker auf niedrigerer Flamme auflösen und dann erst aufkochen.
        Achja, und brauner Zucker schmeckt auch noch mal karamelliger, was auch lecker ist ^^.
        Liebe Grüße,
        Shia

    123. nora

      November 12, 2013 at 12:19 pm

      hallo, ich hab dieses rezept gestern ausprobiert und bin hin und weg! ich hab die doppelte menge teig gemacht und daraus 6 große und 30 kleine muffins gebacken. statt apfelessig hab ich himbeeressig genommen und die muffins hab ich jeweils noch mit einem stück nougat gefüllt (dann nicht mehr vegan, aber oho!). lecker! danke!

      • shia

        Dezember 03, 2013 at 4:26 pm

        Hallo Nora!
        Haha, das klingt, als ob dich der Backwahn auch gepackt hat :D! Find ich gut! Ich hab übrigens bei uns im BIO-Markt auch vegane Zartbitter-Nougat-Schoki entdeckt! War auch sehr lecker (und schnell in meinem Magen gelandet) :). Damit lässt sich bestimmt auch gut backen. Öh, wenn ich ehrlich bin, hab ich die auch zum Backen gekauft... Nur hat sie halt nicht lang genug überlebt XD. Wie auch immer, gute Idee mit dem Nougat! Werd ich mal probieren :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    124. To

      November 03, 2013 at 9:07 pm

      Hallo Shia,
      hab vor Kurzem dein Blog entdeckt und gleich mal den "besten Schokoladenkuchen" ausprobiert. Hat echt gut funktioniert. Vielen Dank für das Rezept. Den wirds jetzt öfter geben! 🙂
      Liebe Grüße
      To

      • shia

        November 25, 2013 at 3:45 pm

        Hi To!
        Ja, schön einfach, nicht wahr :)? Der lässt sich auch schön variieren, ich nehm gerne Himbeeren oder Aprikosenmarmelade, oder einfach Schokostückchen :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    125. Kathi

      Oktober 22, 2013 at 8:53 pm

      Hi Shia,
      Ich bin durch Zufall auf deinen Blog gekommen und hab den Kuchen einfach mal ausprobiert 🙂
      Ist nicht schwer zu machen und man braucht keine mega aufwendig verschiedenen vegane Zutaten, so wie bei manch anderen Rezepten, was mich schon mal überzeugt hat 😉
      Ich muss sagen er hat super geschmeckt, bis auf eine Kleinigkeit: Entweder ich habe ein bissl zuviel Öl genommen oder es lag daran, dass es Rapsöl war (?), jedenfalls hat der Kuchen einen etwas komischen rapsigen Geruch gehabt und auch leicht dezent danach geschmeckt^^
      Ich glaube nächstes Mal nehm ich lieber Sonnenblumenöl O:-)
      SOnst wie gesagt supi 🙂
      LG

      • shia

        Oktober 28, 2013 at 7:35 pm

        Hi Kathi!
        Es gibt geschmacksneutrales Rapsöl, und es gibt nicht geschmacksneutrales Rapsöl :D. Das geschmacksneutrale ist in der Regel das günstigere und wird in Plastikflaschen angeboten. Das andere ist teurer und dunkler und wird in Glasflaschen verkauft ;).
        Ich hab auch mal aus Versehen das falsche Rapsöl gekauft und ich mochte den Geschmack gar nicht. Letzten Endes habe ich das Öl dann zum Brotbacken und Kochen benutzt und nach und nach aufgebraucht.
        Danke für dein Feedback :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    126. Lydia

      Oktober 10, 2013 at 11:18 am

      So, mein 1. Versuch ist im Backofen, es ist das 1. Mal, dass ich mit Natron backe und bin gespannt, wie er schmeckt, wenn er schmeckt, muss ich gleich noch einen backen für den Kindergarten morgen. 😀

      • shia

        Oktober 10, 2013 at 9:05 pm

        Hi Lydia!
        Na, dann hoffe ich mal, dass er dir und den Kiddies im Kindergarten auch gut geschmeckt hat :D! Lass mich wissen, wie er ankam ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    127. vanessarosanna

      September 29, 2013 at 6:25 pm

      Hallo!
      ich habe diesen kuchen gestern gebacken und freunde und family haben gesagt er schmeckt lecker! der beste schokokuchen den ich gebacken habe =)
      danke für das rezept! ich habe anstatt den streuseln blaubeeren oben drauf getoppt! auch ne super alternative!

      einen schönen sonntag!! amaaaazing page:)

      • shia

        Oktober 03, 2013 at 12:27 am

        Hi Vanessarosanna!
        Schön, dass du deine Variation hier mit allen teilst :). Heidelbeeren mag ich auch sehr gerne und habe ich fast immer im TK-Fach.
        Danke für dein schönes Feedback!
        Liebe Grüße,
        Shia

    128. Sarah

      September 18, 2013 at 2:25 pm

      Hallo!
      Der Kuchen war wirklich sehr lecker!! Ich habe aber eine Frage zu der Glasur... nimmt man jetzt 4 EL oder 40g Margarine? 1 EL wog schon 40g. Habe mich dann für 4 EL 40g entschieden. Ich glaube aber das war nicht richtig... hatte viel zu viel Glasur und die wurde auch nicht richtig hart.

      • shia

        Oktober 01, 2013 at 1:13 am

        Hi Sarah!
        Zum Backen sollte man nur die genormten Messlöffel verwenden ;). Und da hat ein Esslöffel 15ml und das entspricht bei Margarine 10g. Ein Teelöffel sind übrigens 5ml und eine Messerspitze 1ml. Umrechnungstabellen hab ich übrigens hier.
        Liebe Grüße,
        Shia

    129. Ingrid

      September 16, 2013 at 8:06 pm

      Hey, ich habe den Kuchen gerade gemacht - genau nach Rezept. Er ist allerdings gar nicht gelungen. Total bröselig und kaum schokoladig... Kuchen mit Zartbirter-Tafeln schmecken wirklich viel besser... wie kann das sein, dass alle ihn soooo schokoladig finden?? Schade - aber war einen Versuch wert! Ciau Ingrid

      • shia

        Oktober 01, 2013 at 1:10 am

        Hi Ingrid!
        Hast du zufälligerweise diesen gezuckerten Kakopulver genommen statt dem reinen Kakaopulver? Denn der hat nur einen ziemlich geringen Kakaoanteil und schmeckt in Kuchen noch weniger als in Milch. Den sollte man generell nicht zum Backen nehmen!
        Liebe Grüße,
        Shia

    130. Anne

      September 13, 2013 at 10:50 am

      Huhu, sag mal, wie würde denn die Menge aussehen, wenn ich ein ganzes Blech backen will? LG Anne

      • shia

        Oktober 01, 2013 at 12:43 am

        Hi Anne!
        Doppelte Menge, aber mit 300 g Mehl :). Ich back ihn auch häufiger auf dem Blech, vor allem für Geburtstagsfeiern, wo viele Leute kommen.
        Liebe Grüße,
        Shia

    131. sophia

      September 11, 2013 at 12:14 am

      hallo!
      hab den kuchen anfang der woche gebacken und er ist super geworden! warum wurde jetzt das rezept geändert? ursprüngich waren die 300g mahle, oder? hat nämlich super geklappt und ich war begeistert!

      • sophia

        September 11, 2013 at 5:58 pm

        ähm ja, das "mahle" soll mehl heißen 😉

      • shia

        Oktober 01, 2013 at 12:36 am

        Hi Sophia!
        Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich die Mengen falsch umgerechnet habe. Deswegen habe ich ein paar Mal noch testgebacken ;). Aber eigentlich gelingt der Kuchen mit allem, was zwischen 160 und 300 g Mehl liegt. Also, mach ihn ruhig weiter mit 300g Mehl, passt ja auch ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    132. Nira

      September 05, 2013 at 9:40 am

      Ein kleiner Tipp:
      Macht es mit einer anderen Person, damit diese den restlichen Teig und Guss naschen kann. Ich habe jetzt nämlich Bauchschmerzen 😀

      Vielen Dank für das schöne Rezept!
      Ich bin, was backen angeht alles andere, als ein Profi und freue mich deshalb umso mehr, dass meine Muffins was geworden sind! (Wir hatten keine passende Kuchenform)

      Ich habe deinen Blog hier verlinkt, weil er es verdient hat 🙂
      Ich würde mich sehr freuen, wenn du mich mit in deine Linkliste aufnehmen könntest.

      ~ Nira

      • shia

        September 30, 2013 at 11:51 pm

        Hi Nira!
        Musste soo lachen, als ich deinen Kommentar gelesen habe :D!! Ich nasche auch immer Teig, so ohne frische Eier geht das ja auch ;). Manchmal frage ich mich, ob Kommentare auf meine Muffinrezepte wie: "Bei mir war es zu viel Teig für 12 Förmchen" daher rührt XD. Ich nasche ja und bei mir passte die Menge natürlich genau, hahaha. Naja, ich versuche deswegen schon, nicht mehr zu naschen, um sicherzugehen, dass die Menge auch stimmt ;).
        Danke für die Verlinkung :)! Ich hab für dich eine ganz große Ausnahme gemacht, denn eigentlich verlinke ich nur Foodblogs bzw. Blogs, die ich schon lange selbst verfolge. Aber dein Aktionismus gefällt mir 😉 - mach weiter so!
        Liebe Grüße,
        Shia

    133. Vera

      September 02, 2013 at 11:21 am

      Hey,
      der Kuchen hört sich super lecker an und die Kommentare sprechen ja auch dafür 🙂
      Ich hab noch eine Frage: für eine normale Gugelhupfform wirklich die doppelte Menge nehmen?! Das kommt mir so viel vor, 600 gr Mehl, 460 gr Zucker, 2 Pck Vanillezucker, 500 ml Wasser, etc.... bei den Gugelhupf-Rezepten, die ich sonst so kenne, ist das immer viel weniger Menge bei den Zutaten. Ist das richtig?!
      Oder liegt es an den nicht korrigierten Angaben, wie oben jemand geschrieben hat, dass die Umrechnung nicht ganz korrekt ist?
      Würde mich freuen, wenn Du mir helfen kannst!
      Vielen Dank für das Rezept!
      Liebe Grüße,
      Vera

      • shia

        September 30, 2013 at 11:21 pm

        Hi Vera!
        Äh, ja, das war mit den korrigierten Zutaten, also mit 320 g Mehl. Aber ich denke, dass du auch bis zu 400 g dafür nehmen kannst. Sorry für die Verwirrung!
        Hoffe, die Antwort kommt nicht zu spät!
        Liebe Grüße,
        Shia

    134. Kati

      August 26, 2013 at 6:30 pm

      Hallo Shia,
      vielen Dank für das fantastische Rezept. Habe es gestern Abend ausprobiert und bin begeistert! Da das Backen aus einem Sonntagsabend-Langeweile-Anfall entstand, habe ich das Rezept etwas variiert, weil ich nicht Einkaufen konnte und es lief suuuper: 100g des Zuckers ersetzt durch braunen Zucker (macht irgendwie immer saftiger, habe ich das Gefühl), nur 60ml Öl (reichte völlig aus und spart Kalorien), ein paar Tropfen Rumaroma (unterstreicht den Schokogeschmack), Bachpulver statt Natron, Zitronensaft und einen Tropfen Essigessenz statt Apfelessig, 50ml Wasser ersetzt durch 80ml Sojamilch. Der Teig war erst beunruhigend zäh, aber er ging sehr gut auf und die Glasur ist der Hit! Der Kuchen hat schon fast Brownie-Charakter und das bei viiiel weniger Fett, hach, Danke nochmal 🙂

      Liebe Grüße,
      Kati

      • shia

        September 30, 2013 at 10:44 pm

        Hi Kati!
        Haha, du bist ja wie ich :D. Ich guck auch immer, was meine Küche so hergibt und backe dementsprechend ;). Gestern habe ich Heidelbeeren-Himbeeren-Orangen-Muffins gemacht, einfach, weil es alles da war. Meine Kollegen waren ja erst skeptisch, als ich die Dinger heut mitgebracht habe, aber allen haben sie gut geschmeckt ;). Find ich gut, dass du locker und kreativ mit Rezepten umgehst!! Ich sag immer den Leuten, dass man ruhig etwas herumexperimentieren kann, aber die meisten trauen sich dann doch nicht richtig. Aber meine Mutter hab ich schon so weit ;).
        Liebe Grüße und danke für das Teilen deiner Tipps!
        Shia

    135. Gaby

      August 23, 2013 at 7:39 am

      Leckerleckerlecker!!!!!!!
      Dieser Kuchen ist ein Traum, danke Shia. Ich mache ihn in Muffinförmchen. Diesmal habe ich ihn mit Schokotröpfchen und etwas Orangenschale und Orangenöl im Teig abgewandelt. Den Guss habe ich diesmal weggelassen und stattdessen etwas Puderzucker darauf gestreut. Und auch diesmal sind die Muffins Cupcake mäßig fluffig, zart zum dahinschmelzend lecker geworden. Vielen lieben Dank für deine wunderbaren Rezepte.

      • shia

        September 30, 2013 at 10:04 pm

        Hi Gaby!
        Ich lieeebe Schoko-Orange als Kombi!! Schokostückchen pack ich auch manchmal in den Kuchen ;).
        Danke für das Teilen der süßen Idee ^^!
        Liebe Grüße,
        Shia

    136. Kitty suh

      August 12, 2013 at 3:35 pm

      Da mein Freund Lactose nicht abkann und ich seit Neustem vegan unterwegs bin, ist das Rezept ein Geschenk des Himmels. Hab ihn erst mit Sesamöl gemacht, das war gewöhnungsbedürftig. Den zweiten hab ich gemäß Rezept auch mit Glasur gemacht und der war BOMBIG. die Glasur klappte auch hervoragend und obwohl ich jedes Mal Vollkornmehl benutzt hab, hat das den geschmack überhaupt keinen Abbruch getan. Allerdings stehe ich total auf zitroniges und hab den dritten mit Limettenglasur gemacht, was im Sommer auch super ist. Danke für das tolle Rezept!

      • shia

        September 30, 2013 at 9:33 pm

        Hi Kitty!
        Mit Vollkornmehl backe ich irgendwie nur Brot, keine Ahnung, warum :D. Ich denke bei Kuchen einfach irgendwie nicht an Vollkorn, aber vielleicht probier ich das auch mal. Orangenglasur schmeckt dazu übrigens meiner Meinung nach auch lecker :). Ich mag ja die Kombi Schoki-Orange.
        Danke für dein Feedback, das sind echt gute Ideen!
        Liebe Grüße,
        Shia

    137. Aja

      August 10, 2013 at 10:06 am

      ach so, noch ein nachtrag, ich hab mich 100% ans rezept gehalten, wenn baking soda natron ist ( das is das einzige was ich hier gefunden hab) und den guss hab ich mit wasser statt milch gemacht weil ich keine milch im haus hatte. ich upwuerd den kuchen auch nochmal backen, weiss aber ncih was ich anders machen soll, ausser normalen zucker statt puderzucker zu benutzen...

      • shia

        September 10, 2013 at 12:12 am

        Hi Aja!
        Ja, Natron ist Baking Soda ;). Also, wenn du beim Guss statt "Milch" (es ist ja auch eigentlich Sojamilch) Wasser und statt Zucker Puderzucker genommen hast, dann hast du dich leider nicht 100%-ig ans Rezept gehalten ;). Denn gerade beim Guss ist es wichtig, Zucker zu nehmen, weil Puderzucker in einer Pfanne schnell anbrennt (ja, Zucker kann anbrennen!) und sich natürlich auch schneller auflöst, sodass die Kochzeiten natürlich nicht ganz hinkommen. Davon abgesehen sind die Kochzeiten auch nur Richtwerte, da Herde sich sehr sehr stark unterscheiden. Denk nur an einen Gasherd im Vergleich zu einem alten Elektroherd. Wenn der Guss zu lange gekocht wird, verdunstet mehr Flüssigkeit und der Guss wird dann dadurch viel fester. Statt des Gusses kannst du ansonsten auch Kuvertüre verwenden. Wenn du dich vegan ernähren solltest wäre Zartbitter-Kuvertüre eine gute Option für dich, die ist häufig sowieso vegan. So viel zum Guss.
        Weswegen dein Kuchen einen Ammoniakgeruch (!) entwickelt hat ist mir allerdings ein Rätsel. Was für eine Backform hast du denn verwendet? Eine ältere Springform zufällig? Oder waren irgendwo vielleicht angebrannte Reste oder Putzmittelreste (z.B. Backofenreiniger) in deinem Backofen?
        Ganz leicht bitter darf der Kuchen ruhig schmecken. Das hängt vom Kakaopulver ab, denn Schokolade bzw. Kakao ist eigentlich bitter. Denk nur an die Zartbitterschokolade.
        Ich hoffe, das hilft dir zumindest ein bisschen weiter? Meld dich nochmal, mich würd nämlich auch interessieren, woran es liegt!
        Liebe Grüße,
        Shia

    138. Aja

      August 10, 2013 at 10:04 am

      hi, ich hab deinen kuchen grad gebacken, aber der guss is nix geworden. ich hab puderzucker genommen (haett ich nich machen sollen?) und die glasur war nachher fest wie karamell u man konnte den kuchen nicht schneiden. der kuchen hatte auch einen leichten ammoniakgeruch u hat son bisschen bitter geschmeckt? weisst du zufaellig was ich falsch gemacht hab?

    139. Sarah

      August 09, 2013 at 9:33 pm

      Der Kuchen ist so lecker! Ich habe Himbeeren mit eingebacken, das ist sehr gut angekommen 🙂 Danke für das tolle Rezept und den fantastischen Blog

      • shia

        September 09, 2013 at 11:55 pm

        Hi Sarah!
        Ja, Schoki und Himbeeren sind auch eine leckere Kombi :). Ich finde Schoki und Frucht ja toll, aber mein Mann findet das nicht so prall :D. Naja, so unterscheiden sich Geschmäcker. Schön, dass du das wie ich gut findest ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    140. Özlem Se

      August 01, 2013 at 10:46 am

      Was soll ich dazu sagen?!
      Es ist ein Trauuuummmm, noch nie so einen leckeren saftigen Schokokuchen gegessen.... Kam bei meinen Gästen sehr sehr gut an!!! Ich danke dir. Mach weiter so 🙂
      LG Vegan Delight 🙂

      • shia

        September 09, 2013 at 12:00 am

        Hi Özlem!
        Danke :)!! Das freut mich, dass es auch deinen Gästen gut geschmeckt hat!
        Hab übrigens grad kurz mal auf deinen Blog geschaut, und wie lustig - ein Kumpel hat mir vorgestern erst genau dieses Gericht zu Hause vorbei gebracht, weil ich krank war!! War sehr, sehr lecker :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    141. Paddy

      Juli 22, 2013 at 6:07 pm

      Seeeeehr lecker! Vielen Dank!!
      Hab den Kuchen jetzt beim zweiten Mal gepimped und ein Glas Kirschen und Walnussstücke rein, sowie die Glasur mit Vollrohzucker gemacht.
      Geilo!! 😉

      • shia

        September 08, 2013 at 11:15 pm

        Hi Paddy!
        Oh, das klingt nach einer sehr leckerer Kombi :)! Muss ich auch mal probieren!
        Danke fürs Teilen der tollen Idee!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    142. Hanna

      Juli 21, 2013 at 8:32 pm

      hey 🙂 bin auf der suche nach einem veganen Schokoladenkuchen auf deinen Blog gestoßen und war total begeistert! Habe den Kuchen gestern Abend gebacken und ich finde ihn einfach nur lecker! 🙂 Werde bestimmt bald weiter deiner veganen Kuchen ausprobieren. Danke für das toll Rezept

      • shia

        September 08, 2013 at 11:14 pm

        Hi Hanna!
        Sehr gern geschehen :)! Danke für die lieben Worte!
        Viel Spaß beim Ausprobieren!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    143. Caroline

      Juli 18, 2013 at 1:10 pm

      Hab den Kuchen grade in Form von Cupcakes gebacken und es hat alles super geklappt und die Küchlein sehen toll aus und schmecken auch soooo!! Hätte nicht gedacht, dass ein komplett veganes Küchlein so lecker, saftig und schokoladig schmecken kann 🙂 Auch die Glasur ist toll und schön knackig, wenn sie fest wird. Habe sie mit einem Mandeldrink statt Haferdrink gemacht, aber glaube nicht, dass das geschmacklich einen großen Unterschied macht. In jedem Fall eine super Alternative für Veganer oder Leute die unter Laktose-Intolleranz leiden. Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂

      • shia

        September 08, 2013 at 11:05 pm

        Hi Caroline!
        Ja, vegane Kuchen schmecken nicht schlechter als "normale", denn wie bei jedem Kuchen kommt es auf ein gutes Rezept an ;). Ich habe schon so schreckliche vegane Kuchen und richtig grauselige "normale" Kuchen gegessen :D. Und nein, ob Mandel- oder Haferdrink macht beim Guss nicht viel aus, stimmt schon :).
        Liebe Grüße,
        Shia

    144. Fandomo

      Juli 15, 2013 at 12:59 pm

      Hört sich sehr gut und besser als die bisherigen an die ich gefunden habe 😀

      Aber ich habe eine Frage und zwar kann man den Schokoguss auch weglassen und dann eher sowas wie Brownies daraus machen ? 🙂

      • shia

        September 08, 2013 at 10:59 pm

        Hi Fandomo!
        Natürlich kannst du den Schokoguss auch weglassen, allerdings find ich den Kuchen leckerer mit ;). Oder du kannst Zartbitter-Kuvertüre als Guss nehmen (aber Vorsicht, nicht jede Zartbitter-Kuvertüre ist vegan! Ich nehm die von REWE, also von der REWE-Eigenmarke).
        Liebe Grüße,
        Shia

    145. time-light

      Juli 12, 2013 at 4:04 pm

      Hallu!

      Ich versuche seit Wochen vernünftige Muffins zu backen und bekomme nichtmal 'ne Backmischung hin... Der Kuchen hier war aber wirklich genial! Und dazu auch noch vegan, sehr sehr lecker! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! =)

      • shia

        September 08, 2013 at 7:58 pm

        Hi Time-light!
        Ja, einige Backmischungen halten wohl nicht so, was sie versprechen ;). Umso mehr freue ich mich, dass dir der Schokokuchen gelungen ist!
        Liebe Grüße,
        Shia

    146. May

      Juli 11, 2013 at 2:16 pm

      Hey,
      Der Kuchen ist echt super und ich bin ein riesen Fan von deiner Seite. Aber ich glaube die Umrechnungen von Cups zu Gramm stimmen überhaupt nicht. 1 cup Mehl sind nur 120g und 1 1/4 sind also nur 150g. 1 cup Zucker dagegen sind 225g. Weil Zucker ja viel schwerer ist als Mehl. Also sind es ja eigendlich mehr Zucker als Mehl in dem Rezept. Die Umrechnung kann deshalb nicht stimmen. Tut mir voll Leid wegen der Kritik aber ich bin deshalb gerade total durcheinander gekommen. Vielleicht überprüfst du deine Berrechnungen nochmal. Hier ist ein Link zu einer Seite die mir immer beim umrechnen hilft-
      Liebe Grüße May

      • shia

        August 13, 2013 at 6:56 pm

        Hi May!
        Ja, du hast vollkommen recht!! Wie peinlich!! Das war wahrscheinlich ein klassischer Tippfehler >_<! Denn ich habe ja auch mal meine eigene Umrechnungstabelle (hier) zusammengetragen und rechne immer danach um, und auch danach wäre 1 cup Mehl 120g... Trotzdem hab ich jetzt schon so lange nach den Grammangaben in diesem Rezept gebacken, und ich muss sagen, dass der Kuchen dennoch einfach saulecker ist XD. Ich guck mal, wie ich das im Rezept abändere bzw. backe ihn mal stumpf nach der richtigen Umrechnung. Danke, danke, danke für den Hinweis!!! Kann ja nicht sein, dass mir das bisher nicht aufgefallen ist...
        Liebe Grüße,
        Shia

    147. Leonie

      Juli 10, 2013 at 7:58 pm

      Hii ^^
      gerade dein rezept entdeckt und bin total begeistert *O*! der sieht soo lecker aus *-*
      der wird morgen gebacken 😉

      • shia

        August 13, 2013 at 6:47 pm

        Hi Leonie!
        Hoffe, dir hat der Kuchen auch gut geschmeckt :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    148. JOHANNA

      Juli 10, 2013 at 5:30 pm

      also ersteinmal muss ich los werden, dass das wirklich der BESTE schokokuchen überhaupt ist. ich habe in gleich für meine schwester gebacken, die auch vegan ist und sie wollte sofort das rezept haben!!
      ich hatte mir überlegt den kuchen etwas zu "vergrößern" und einen schichtkuchen, wenn man das so sagen kann, daraus machen. ich weiß aber nicht was ich als creme in der mitte benutzen soll, weil buttercreme ja logischerweise nicht vegan ist.. wäre super wenn du mir diese frage beantworten könntest!
      danke schonmal!!! 😉

      • Caroline

        Juli 18, 2013 at 6:55 pm

        Hier hat sie doch auch Rezepte für Buttercreme in veganer Variation 🙂

        • shia

          September 08, 2013 at 11:06 pm

          Oooohhh, wie lieb, danke :)!!!

      • shia

        August 12, 2013 at 9:39 pm

        Hi Johanna!
        Haha, ja, ich mag diesen Kuchen auch echt supergerne :D. Also, es gibt auch vegane Varianten von Buttercreme:
        Deutsche Buttercreme
        Amerikanische Buttercreme
        Ansonsten kannst du dich je nach Geschmack gut austoben. Ich nehm gerne etwas Fruchtiges. Marmelade zum Beispiel. Aprikosenmarmelade gibt dem Schokokuchen was sacherartiges, Himbeer- und auch Kirsch- oder auch Orangenmarmelade find ich mit Schoki auch toll. Und vor allem ist das total unkompliziert :).
        Sorry übrigens für die späte Antwort!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    149. Ralf

      Juni 30, 2013 at 8:14 pm

      hallo!!! das sieht sehr, sehr lecker aus! eine frage hätte ich noch: wozu ist der apfelessig? als triebmittel? wenn ja, dann könnte man ja ersatzweise auch zitronensaft nehmen? ich mag keinen apfelessig, habe ihn deshalb auch nicht im haus und möchte vermeiden, ihn nur hierfür kaufen zu müssen! liebe grüße aus stuttgart! ralf

      • shia

        August 10, 2013 at 9:53 pm

        Hi Ralf!
        Der Essig wirkt mit dem Natron zusammen als Treibmittel. Dabei kommt es aber nur drauf an, dass es Säure ist, also kannst du dafür natürlich auch Zitronensaft nehmen :). Ich hab auch schon mal Balsamico genommen, und das ging sogar auch :D. Aber das war wirklich nur notgedrungen ;).
        Ich hoffe, die Antwort kommt grad nicht schon viel zu spät... Ich bin momentan so viel auf den Beinen, dass ich gar keine Zeit habe, mich an den Computer zu setzen... Sollte mir echt angewöhnen, auch mit meinem Smartphone mehr zu bloggen ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    150. viola

      Juni 20, 2013 at 5:19 pm

      Das erste Mal den Kuchen probiert und gleich geklappt. Vor allem die Glasur..super Rezept und vor allem vegan 🙂 vielen Dank für das Rezept und die tolle Erklärung dazu 🙂 lg viola

      • shia

        August 10, 2013 at 9:05 pm

        Hi Viola,
        super :)! Ich mag die Glasur auch sehr gern, aber manchmal nehme ich auch einfach (natürlich vegane) Zartbitterkuvertüre und pack die auf den noch heißen Kuchen drauf (nach dieser "Technik"), wenn ich wirklich keine Zeit habe :D. Schmeckt auch gut und manchmal hat man einfach nicht die Zeit, nicht wahr ;)?
        Liebe Grüße,
        Shia

    151. Diana

      Juni 14, 2013 at 9:49 pm

      Ein unfassbar leckerer Schokokuchen! Ich war esse erst seit ein paar Monaten vegan und war daher auf der Suche nach einem guten veganen Kuchenrezept. Habe den Kuchen am Wochenende gebacken und war begeistert. Den wird`s wohl ab sofort öfter geben... 😉 Vielen Dank dafür!

      • shia

        Juli 16, 2013 at 10:17 pm

        Hi Diana!
        Ja, man braucht immer erst ein bisschen, bis man dann die passenden Produkte und Rezepte zusammen hat und neue Ernährungsroutinen entwickelt hat, finde ich. Ich bin ja leider immer noch nicht konsequent vegan :(. Zu Hause klappt das ja immer gut, nur kochen sowohl mein Mann als auch ich nicht gerne.. Und Essengehen ist da ja immer ein Problem. Find ich gut, dass du dich jetzt schon ein paar Monate vegan ernährst!
        Übrigens hat jetzt das erste Mal jemandem dieser Schokokuchen nicht geschmeckt! Ich hatte den Kuchen mit zur Arbeit genommen und einem Kollegen (der auch selbst backt) hat der Kuchen leider nicht so geschmeckt... Also, auch hier sind die Geschmäcker verschieden. Hätt ich nicht gedacht, weil ich den Kuchen echt gerne backe und auch esse :D.
        Liebe Grüße,
        Shia

    152. Bäckerin

      Juni 01, 2013 at 2:34 pm

      Hey,
      habe den Kuchen gebacken und bin ebenfalls sehr begeistert !!
      Habe deinen Blog über OS1-TV gefunden und backe/koche auch so gut wie nur noch vegan !!!!
      WEITER SO !!! Hoffe du wirst uns noch mit vielen schönen (veganen) Rezepten bereichern!!!!!

      ganz liebe grüße

      • shia

        Juli 01, 2013 at 9:45 pm

        Hi Bäckerin!
        Mensch, das ist ja witzig :D!! Hast du vorher auch vegan gebacken? Ich finde vegan backen ja echt easy und weiß gar nicht, was alle so haben, von wegen womit man Eier ersetzt ;). Und schmecken tut's allen.
        Liebe Grüße,
        Shia

    153. Lina

      Mai 26, 2013 at 2:38 pm

      Hallo Shia,

      zum ersten Mal habe ich heute (versucht) ein Rezept aus deinem Blog nachzubacken, welchen ich gerne und regelmäßig verfolge.
      Leider ist mir dieser Kuchen so gar nicht gelungen.
      Ich habe mich an die Gramm-Angaben gehalten.
      Als ich die trockenen und flüssigen Zutaten vermengen wollte,, hatte ich einen richtig harten Klumpen in der Schüssel - was meines Erachtens an der Mehlmenge liegt (ich glaube 300 g Mehl + 40 g Kakao ist sowieso eine ganz schön große Menge für eine 20er-Springform).
      Habe dann weiter Öl und Wasser hinzugefügt (+ noch ein bisschen Triebmittel), bis die Konstistenz eher flüssig war - so wie ich es von einem Öl-Teig kenne.
      Das Ergebnis ist bei mir dann aber trotzdem in der Tonne gelandet. Der Kuchen war nach 50 Min. zwar durch und ist schön aufgegangen, die Konsistenz war aber ziemlich gummiartig und matschig. Und geschmacklich ist er auch total durchgefallen. ...Was vielleicht mitunter daran lag, dass ich die Zuckermenge nicht aufgestockt hatte.
      🙁
      die ratlose Lina

      • shia

        Juni 14, 2013 at 7:33 pm

        Hi Lina!
        Das ist ja doof :(. Ich backe den Kuchen andauernd (auch in der Gramm-Mengenangabe und auch häufiger in einer runden 20cm-Form) und bei mir funktioniert er immer... Das einzige, was mir einfällt ist, dass es daran liegen kann, dass sich das Gluten verbunden hat, also, dass der Teig überrührt war. Das passiert recht schnell bei solchen nicht-Rührkuchen und dann geht der Kuchen auch nicht mehr auf und ist nur noch etwas für die Tonne leider. Hast du ein Handrührgerät genommen? Der Kuchen muss nämlich mit der Hand gerührt werden, und das auch wirklich nur, bis alle Zutaten feucht sind, auch wenn da noch kleinere Klümpchen drin sind. Das liegt nämlich an der verhältnismäßig niedrigen Fettmenge. Denn Fett verhindert, dass Gluten sich bindet wie z.B. beim Kneten vom Brot. Deswegen ist im klassischen Rührteig auch sehr viel Fett und die Flüssigkeit wird erst gegen Ende des Rührvorgangs mit eingerührt. Andersherum ist es beim Brot. Deswegen ist im Brot auch kein Fett bzw. nur ganz wenig, und deswegen wird Brot laaaaange geknetet und ist so fest und elastisch. Backpulver ist dann zu schwach, um den Teig noch aufgehen zu lassen...
        Kann es daran gelegen haben?
        Liebe Grüße,
        Shia

    154. Sophie

      Mai 24, 2013 at 8:30 am

      Waaaaaaaahnsinns Rezept! Habs jetzt schon 2 mal nachgebacken und der Kuchen wir immer leckerer - ab jetzt auf jeden Fall mein Lieblingsschokokuchen! Dankeschön! 🙂
      Liebste Grüße, Sophie

      • shia

        Juni 14, 2013 at 4:59 pm

        Hi Sophie!
        Diesen Kuchen backe ich auch sooo häufig :D. Der ist schon einfach mjam. Cool, dass er auch bei dir gut ankommt ^^. Einen tollen Blog hast du übrigens, bin auch schon am überlegen, ob ich mir einen Cake-Invasion-Kalender bei Imaginaro machen lassen soll XD. Dann könnte ich damit meine Posts noch so schön planen ;).
        Ich wünsche dir ein schönes sonniges Wochenende!
        Liebe Grüße,
        Shia

    155. nati

      Mai 15, 2013 at 5:26 pm

      hey 🙂
      hatte ein veganes Schokokuchen Rezept für ne Freundin gesucht (seit einigen Monaten Veganerin. Sie beschwerte sich, dass ich keine Motivationskuchen mehr backe :P) und bin auf deinen Blog gestoßen 🙂
      das beste was mir passieren konnte!
      habe den Kuchen heute gebacken (in einer Runden Auflaufform, weil ich keine kleine Springform habe) und er ist super gelungen 🙂
      ich werde mich bestimmt noch komplett durch deinen Blog 'durchfuttern'.

      Danke 🙂
      Lieben Gruß
      Nati

      • shia

        Mai 26, 2013 at 6:15 pm

        Hi Nati!
        Hehe, durchfuttern ist einer meiner größten Hobbies ;). Freut mich, dass deine Freundin jetzt auch wieder Motivationskuchen von dir bekommt ;). Und natürlich find ich's klasse, dass du so was für deine Freundin machst!! Mir backt ja leider niemand Motivationskuchen ;). Freut mich auch, dass dir der Kuchen aber auch schmeckt!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    156. Cato

      Mai 09, 2013 at 9:10 pm

      Hallo!
      Ich finde dein Rezept super und würde es demnächst gern mal ausprobieren! Dazu hätte ich aber noch eine Frage.. ich hab nur schwach entölten Kakao von Alnatura! Der scheint zwar ohne Zucker, braucht aber für Trinkkakao durch die schwache Entölung mehr Liebe in der Zubereitung 😉
      Kann ich den für dieses Rezept verwenden? Oder macht mir da das Öl einen Strich durch die Rechnung!
      Danke für die Mühe 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Cato

      • shia

        Mai 13, 2013 at 10:39 pm

        Hi Cato!
        Da fragst du was, was ich leider nicht genau weiß :D. Ich würde davon ausgehen, dass das auch funktioniert, denn sogar mit dem gezuckerten hat es bei mir schon geklappt (allerdings hat der Kuchen dann echt nicht so prall geschmeckt...). Ich hab mir jetzt auch welchen gekauft und wollte das mal testen. Weiß leider aber nicht, ob ich in nächster Zeit dazu komme, aber der Kakao ist auf jeden Fall schon gekauft und wird hier im Haushalt sicherlich nicht schlecht werden :D.
        Sorry, dass ich dir da nichts Genaueres sagen kann...
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

    157. al

      Mai 08, 2013 at 9:11 pm

      ui, das schaut ja ganz toll an! möchte mich morgen auch an den kuchen heranwagen... denkst du es funktioniert auch mit "normaler" kuh milch? oder soll ich mir lieber sojamilch besorgen?
      vielen vielen dank für die anderen tollen rezepte, hab einiges schon des öfteren gebacken! und, oh wunder, es ist immer gut angekommen 😉 was wohl weniger bei meinen backversuchen als bei deinen rezepten liegt 😀

      liebe grüße aus ö
      al

      • shia

        Mai 13, 2013 at 10:35 pm

        Hi Al!
        Sorry, ich schaffe es leider nicht, immer gleich auf Kommentare zu antworten...
        Also, der Kuchen wird wohl auch mit Milch funktionieren. Man kann die meisten Rezepte mit Sojamilch auch durch Kuhmilch ersetzen. Eine Freundin von mir macht das immer mit meinen Rezepten und das hat immer funktioniert ;). Ich hoffe, bei dir hat trotzdem alles gut geklappt!!
        Danke für das wahnsinnig tolle, motivierende Feedback, fühl mich total geschmeichelt :D!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    158. Ronald

      Mai 01, 2013 at 7:09 am

      Dieser Kuchen ist der Freddie Mercury aller Kuchen. Meine nichtvegane Elternschaft hat Hallelujah-Chöre angestimmt, niedliche Disney-Vögel haben miteingestimmt und ich rosa Einhörner haben sich zu meinen Füßen gelegt. Ehrlich.

      • shia

        Mai 13, 2013 at 9:02 pm

        Hi Ronald!
        Hahahaha, klasse, vor allem die rosa Einhörner hätte nur zu gerne gesehen ;)!!
        Super!! Na, dann wird's den ja sicherlich häufiger jetzt bei dir geben ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    159. Anne

      April 22, 2013 at 1:28 pm

      Hallo Shia,

      als aller erstes vielen vielen vielen lieben Dank!
      Du hast es geschafft seit ich weiß, dass ich eine Milchallergie (nicht Laktoseintoleranz) habe meine Stimmung wieder auf zu bessern. Für mich ist Essen das wichtigste am Tag. Seit ich die Diagnose bekommen habe ist quasi erst mal für mich eine kleine Welt zusammen gebrochen, da ich Vegetariern war und ich Käse und Milchprodukte allgemein über alles liebe.
      Bisher haben mich noch nicht alle alternativen vom Hocker geworfen bis gestern. Der Kuchen ist einfach genial! Ich hab noch nie so einen leckeren Schokoladenkuchen gegessen.
      Ich hoffe du bringst noch viele weitere vegane Backrezepte raus.
      Mach bitte weiter so!
      Liebe Grüße
      Anne

      • shia

        Mai 01, 2013 at 5:32 pm

        Hi Anne!
        Ja, so was kenn ich ganz gut :D. Ich habe nämlich auch so einiges an Allergien... Bei veganen Sachen muss ich z.B. total aufpassen, weil ich viele Sojaprodukte nämlich nicht vertrage :(. Und das meiste an Obst geht bei mir roh auch gar nicht, das war für mich auch ganz schlimm...
        Ich habe übrigens jetzt ganz guten veganen Käseaufschnitt ohne Soja bei uns im Reformhaus entdeckt! Guck mal hier! Bin voll häppi damit! Wenn du zufällig einen guten Milchersatz im Kaffee entdeckst, dann sag mal Bescheid! Ich hab da schon alles (außer halt Sojamilch) durchprobiert und irgendwie ist das alles nicht so prall gewesen oder flockte aus... Hatte mir auch mal (flüssigen) veganen Kaffeeweißer bestellt, der war OK, aber eben mehr wie Kaffeesahne, und die mag ich wiederum nicht besonders... Haha, ich bin aber auch kompliziert, da ist es ja eigentlich kein Wunder, dass ich nichts finde XD.
        Auf jeden Fall freue ich mich, dass dir der Kuchen gut schmeckt, denn schließlich mag ich ihn auch sehr gerne und backe ihn häufiger, hehe. Und weitere vegane Backrezepte wird es bei mir natürlich auch geben. Denn auch wenn ich nicht komplett vegan lebe (vegetarisch ohne Ei und mit reduzierten Milchprodukten), so versuche ich, einige Lebensbereiche wie z.B. das Backen dann doch komplett vegan zu halten. Vegan backen geht übrigens ganz gut, wie ich finde, also, auf Kuchen musst du nicht verzichten!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    160. sabine

      April 11, 2013 at 1:00 pm

      ich habe nach ein paar veganen Back-Rezepten für eine liebe Freundingesucht. Vegan gebacken hab ich vorher nie un ich bin überzeugter amerikanische- Schokotorten-Junkie...war also sehr skeptisch. Ok, die Konsistenz ist ein kleines bißchen klebriger (kann aber auch daran liegen, dass ich sie nach Muffins -Art etwas früher aus dem Ofen genommen habe 😉 ) - aber ansonsten bin ich ab sofort überzeugt von veganem Gebäck...schmecken lecker, sehen gut aus..I like! :)))))

      • shia

        April 15, 2013 at 6:04 pm

        Hi Sabine!
        Haha, das freut mich!! Ich mag den Kuchen auch sehr gerne und backe ihn sehr häufig!! Vor allem auch praktisch, wenn man keine Eier im Haus hat, also am Wochenende oder so ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    161. Anja

      März 27, 2013 at 12:11 pm

      Ich liebe diesen Kuchen und deine Seite. Habe ihn schon X-Mal gebacken und nutze ihn gern als Grundlage für viele andere Sachen (Cakepops, im Eis, als Tortenboden, etc.) Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Momentan bin ich auf der Suche nach Whoopies in veganer Form. Ich warte sehsüchtig darauf, dass du ein Rezept oder Ideen hochlädst.
      Ich wünche ein buntes Osterfest und viele neue Ideen!
      Liebe Grüße
      Anja

      • shia

        März 29, 2013 at 3:05 am

        Hi Anja!
        Achja, Whoopies... Hab leider keine Form, deswegen hab ich auch noch keine gemacht :D. Irgendwie war meine To-Bake-Liste noch so lang, dass ich Whoopies zwar wahrgenommen, aber immer wieder mental verdrängt habe XD. Also, ich schau mich mal nach 'ner Form um ^^.
        Ich wünsch dir auch ganz schöne Feiertage – hoffentlich hört's endlich mal auf zu schneien!!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    162. Claudia

      März 24, 2013 at 3:51 pm

      wow, toller blog! grade neu entdeckt und direkt mal unter favoriten gespeichert und bei facebook geliket 🙂
      ich werde sicher einige deiner rezepte mal in anspruch nehmen, vor allem dieses hier. schmeckt bestimmt auch toll, wenn man schattenmorellen mit in den teig gibt..
      lg, ein neuer fan 😉

      • shia

        März 29, 2013 at 2:09 am

        Hi Claudia!
        Au ja, das klingt lecker ^^. Diesen Kuchen mach ich wirklich sehr häufig und er kommt einfach immer wieder gut an! Und ganz schnell gemacht ist er auch ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    163. thilo

      März 23, 2013 at 2:38 pm

      Hab den Kuchen jetzt schon das 10 Mal gemacht, auch schon für nicht Veganer, die den dann aber auch klasse fanden. Einfach der Hammer. Wird auf jeden Fall der obligatorische Geburtstagskuchen für meine kleine Tochter 🙂
      Vielen Dank für das Rezept und die schöne Illustration ...
      LG

      • shia

        März 29, 2013 at 1:14 am

        Hi Thilo!
        Sehr gern geschehen :D!! Ich back den Kuchen auch ganz häufig und er ist auch immer gut angekommen! Vor allem weil er so schön schokoladig ist :). Da wird deine kleine Tochter sich sicherlich an ihrem Geburtstag drüber freuen!
        Liebe Grüße,
        Shia

    164. lalalalolala

      März 19, 2013 at 4:06 pm

      Hey,

      danke für dieses super einfache Rezept!!!! Endlich muss ich mal nicht los um irgendwelche seltenen oder ausgefallenen Zutaten zu kaufen.:p Der Kuchen ist jetzt im Ofen, ich bin so gespannt. Duften tut er auf jeden Fall schon wunderbar.

      Liebe Grüße,

      Kiana

      • shia

        März 25, 2013 at 9:13 pm

        Hi Kiana!
        Ja, ich find das auch gut dran :D. Deswegen backe ich übrigens auch so gerne vegan – es ist einfach wunderbar praktisch und man hat in der Regel die Zutaten zu Hause. Früher musste ich dann immer noch los, um Eier oder Milch zu kaufen (bzw. mein Mann ist dann für mich noch losgelaufen) und das kann ich mir jetzt sparen ;).
        Ich hoffe, der Kuchen hat dir gut geschmeckt ^^.
        Liebe Grüße,
        Shia

    165. Meltem

      März 10, 2013 at 4:32 pm

      Hallo Shia,

      habe heute den Schokokuchen ausprobiert. Sogar gleich zweimal. Bei dem ersten Kuchen hat es super geklappt mit Guss. Beim zweiten leider nicht. Wurde ganz bröselig 🙁 Muss ich wohl noch etwas üben. Geschmacklich ist der Kuchen super lecker. Ich bin auch total begeistert, dass es ein veganes Rezept. Vielen Dank u weiter so. Ich bin ein großer Fan! 🙂
      Meltem

      • shia

        März 11, 2013 at 2:01 am

        Hi Meltem!
        Wenn der Guss bröselig wurde, dann liegt es daran, dass der Guss zu lange gekocht wurde, weil dann zu viel Flüssigkeit verdampft ist. Das passiert schnell mal, weil die Temperaturen beim Kochen auf dem Herd natürlich auch schwanken. Wenn du das noch beim Kochen merkst, kannst du einfach einen Schoss Flüssigkeit wieder dazu geben.
        Ich mag den Kuchen supergern übrigens! Ich mach den andauernd ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    166. Jane

      Februar 14, 2013 at 10:55 am

      kann man den Essig einfach weglassen? es ist ja nur ein TL....
      Will nicht dafür extra eine Flasche kaufen,, die ich dann nie wieder benutze 😛 Hätte Balsamico-Essig anzubieten...
      Dein Bild ist sehr ansprechend. Muss ihn umbedingt nachbacken... aber ohne Essig...

      • Jane

        Februar 14, 2013 at 12:26 pm

        Habe Balsamico genommen und ein Probetörtchen gemacht. Das schmeckt super, Der Kuchen steht jetzt im Backofen 🙂

        • shia

          Februar 15, 2013 at 12:03 am

          Hi Jane!
          Und, wie war der Kuchen ^^?
          Also, den Essig braucht man, damit das Natron überhaupt wirkt, denn nur mit Säure fängt Natron an zu sprudeln. Du kannst aber statt Essig auch einfach Zitronensaft nehmen. Die Säure ist dann im fertigen Kuchen nicht mehr vorhanden, weil sie ja mit Natron reagiert hat. So viel zu den chemischen Prozessen ;). Natürlich bestehen aber Essig und auch Zitronensaft nicht nur aus Säure, und deshalb nehme ich gerne Apfelessig, weil dann noch etwas Apfelgeschmack übrig bleibt. Balsamico klingt interessant, ist ja auch etwas süßlich-fruchtig, kann mir vorstellen, dass der auch gut passt.
          Wenn du gar nichts saures da hast, kannst du auch einfach Natron durch Backpulver und den Essig durch Wasser ersetzen. Natron macht nur beim Backen größere Bläschen im Kuchen als Backpulver (so meine Erfahrung), weil er direkt in Kontakt mit der Säure schon beim Mischen des Teiges schon recht heftig reagiert und Backpulver eher langsamer. So bekommt der Kuchen eine andere "Fluffigkeit" (gerade neu erfundenes Wort :D).
          So, das war jetzt aber viel Fachgeschwafel von mir XD. Hoffe, ich hab dich jetzt nicht verwirrt! Vor allem hoffe ich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat ;).
          Liebe Grüße,
          Shia

    167. Pü

      Februar 06, 2013 at 10:56 pm

      Hallo Shia,

      danke für das Rezept 🙂 Ich habe jetzt ein paar Mal in veganen Restaurants Schokokuchen probiert, und es hat mich jedes Mal umgehauen. Jetzt mag ich es selbst versuchen.

      Ich würde gerne versuchen, diesen Kuchen mit Dinkemehl zu backen - meinst du, das funktioniert? Ich habe leider echt wenig Ahnung vom Backen.

      Ich bin außerdem gerade umgezogen, und habe momentan weder Messbecher, noch Küchenwaage zur Hand. Gibt es eine verlässliche Umwandlungsmethode von Gramm und ML in EL/TL? Und falls ja, geht man dann bei der Umwandlung von Gramm von glatt gestrichenen, oder gehäuften Löffeln aus? Verändern sich die Mengen je nach Zutat (wegen unterschiedlicher Dichte)?

      Lieben Dank und viele Grüße,

      Pü

      • shia

        Februar 10, 2013 at 1:04 am

        Hi Pü!
        Also mit Dinkelmehl kenne ich mich leider gar nicht aus. Ich nehme zum Backen von Kuchen eigentlich immer Weizenmehl 405 (oder auch mal 550, wenn ich nichts anderes zur Hand habe). Die typischen Mehle zum Brotbacken wie Roggen-, Dinkel- und generell Vollkornmehle verwende ich nur für Brot, weil sie in der Regel einen rustikalen Charakter haben, sodass das Gebäck dann immer so "schrecklich gesund" schmeckt, wenn du weißt, was ich meine ;).

        Eine Übersicht mit Umrechnungstabellen habe ich hier mal vor eine Weile angelegt. Die Übersicht benutze ich auch häufig ;). Wenn du keine Messlöffel hast, kannst du auch "normale" Löffel benutzen, solange sie nicht viel kleiner oder größer als durchschnittlich sind. Dabei nehme ich so leicht gehäufte Löffel. Wie du schon ganz richtig vermutet hast, ist es nicht so einfach, von Volumen auf Masse umzurechnen. Für verschiedene Zutaten habe ich da aber auch verschiedene Tabellen, also ruhig Mut! Ich hatte am Anfang auch nur eine Küchenwaage aus so einem 1€-Laden, die total ungenau und schlecht lesbar war und wo häufig die Nadel hing. Und Messbecher hatte ich übrigens auch nicht. Ich hatte gehört, dass ein gehäufter Esslöffel immer ungefähr 10 g sind und einfach immer einen Esslöffel dafür genommen und das hat dann auch gepasst. Ich kann dein Problem also voll nachvollziehe :D.

        Ich drück dir die Daumen und bei weiteren Fragen meld dich einfach!

        Liebe Grüße,
        Shia

      • Claudia

        Januar 12, 2014 at 10:42 pm

        Hallo Pü !
        Hoffe es kommt bei dir an aber ich wollte gerne wissen ob du es mit Dinkelmehl probiert hast und ob es funktioniert hat.
        Vielen dank (und ich bete das die Nachricht bei dir ankommt)

        • shia

          Februar 18, 2014 at 4:06 pm

          Hi Claudia, hi Pü :)!
          Wolfgang hat auf seinem Blog diesen Schokokuchen mit Dinkelmehl nachgebacken (Artikel dazu hier), und der Kuchen ist sehr sehr bröselig geworden.
          Liebe Grüße,
          Shia

    168. oliv

      Februar 02, 2013 at 11:22 am

      hey Shia ....du glaubst nicht wie froh ich bin über dein tolles Rezept. Hab es nach Entdeckung gleich nachgebacken und es hat supi geklappt. Super saftig! Schoko Explosion im Mund! Muss vorab erzählen, dass ich einen Gasofen habe, bei dem das Backen nicht wirklich spaß macht. Kuchen, Muffins brauchen ewig darin, sind sogar nach 1-2 Std. noch immer nicht durchgebacken ....das demotiviert einen. Dein Kuchen dagegen war in ca. 25 Minuten saftig durchgebacken . Ich bin so Happy. Vielen vielen Dank :)Werde auf jeden Fall noch einige Rezepte von dir ausprobieren.

      • shia

        Februar 05, 2013 at 7:30 pm

        Hi Oliv!
        Ich back diesen Kuchen auch voll häufig :D! Bin ja froh, dass der dir in deinem Ofen "mit Charakter" (wie meine Mutter das sagen würde ;)) der Kuchen gelungen ist! Wahrscheinlich erreicht er nämlich die Temperatur nicht richtig... Pass bei dem Gasofen bloß auf, dass er nicht irgendwo undicht ist!! Wir hatten früher in der WG auch einen Gasofen und es hat sich nur zufällig herausgestellt, dass er undicht war (der liebe Handwerker/Elektriker, der unsere Gastherme gewartet hat, hat den Ofen einfach mal mitgeprüft), was wir alle nie bemerkt hatten! Voll gefährlich!
        Ich freue mich natürlich, dass der Kuchen offenbar mit dem Ofen kompatibel ist ;), aber ich denke schon, dass so ein Gasofen nicht ganz ohne ist...
        Wenn dann mit dem Ofen alles in Ordnung ist, dann freu ich mich natürlich, wenn du noch andere Rezepte von mir nachbackst ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    169. Lea

      Januar 18, 2013 at 8:15 pm

      Hallo Shia,
      ich hab den Kuchen schon länger beliebäugelt und heute endlich ausprobiert.
      Ich hatte leider nur 140g Zucker und mein Kuchen und zwei Cupcakes mussten deutlich länge backen (allerdings habe ich auch nur einen kleinen,, "mobilen" Backofen). Was mich total umgehauen hat, ist der Guss. Normalerweise traue ich mich an sowas gar nicht ran, weils mir eh nicht gelingt. Aber der ist super zu machen.
      Genascht habe ich bisher erst wenig, aber dass was ich im Mund hatte, war - sorry - sau lecker.
      Vielen Dank für dieses Rezept! 🙂

      • shia

        Januar 23, 2013 at 1:41 am

        Hi Lea!
        Ich find auch, dass der Guss eigentlich das Beste am Kuchen ist :D.
        Hast du die 140 g Zucker denn auch noch auf Kuchen und Guss aufteilen müssen?
        Der Kuchen an sich ist mit 240 g Zucker schon gar nicht so süß...
        Aber weniger Zucker ist ja eigentlich gesünder ^^.
        Liebe Grüße,
        Shia

        • Lea

          Januar 24, 2013 at 8:00 pm

          Huhu,
          nein, die 140g waren nur für den Kuchen. Fand ihn etwas zu unsüß, hab heute mehr Zucker genommen 😉
          Ich verwende statt Margarine Sojola. Hier sind 4 EL ca. 52g, aber es funktioniert problemlos. Der Guss ist tatsächlich das beste am Kuchen! 🙂
          LG lea

          • shia

            Januar 28, 2013 at 1:27 pm

            Hi Lea!
            Danke für das Feedback ^^*!! Dann können andere es jetzt auch beruhigt mit Sojala probieren, find ich gut :).
            Wie Sojola eigentlich ist, weiß ich nämlich gar nicht, weil ich leider gegen irgendein Eiweiß im Soja allergisch bin :(... Voll doof, was? Dabei hab ich als Kind Sojamilch echt geliebt!! Zum Glück vertrage ich aber festere Sojaprodukte, wohl weil das Eiweiß dann in anderer Form vorliegt. Das meiste an Tofu geht, puuuhh... Das Interessante ist, dass das eigentlich viele Leute in Deutschland haben, es aber gar nicht wissen! Das ist nämlich eine Kreuzallergie vom Heuschnupfen, die meisten beim Aufzählen zwischen Äpfeln und Möhren vergessen wird!
            Ups, jetzt bin ich wieder abgeschweift :D. Bin immer so eine Labertasche XD..
            Ich wünsch dir auf jeden Fall eine gute Woche und einen nicht so stressigen Rest-Montag ^^!!
            Liebe Grüße,
            Shia

    170. Anna

      Januar 09, 2013 at 11:36 pm

      Hallo!
      Oh dieses Rezept ist so toll! Ich habe es heute probiert und wollte den Kuchen eigentlich einfrieren... naja, jetzt ist plötzlich alles weg. 😀

      • shia

        Januar 10, 2013 at 8:48 pm

        Hi Anna!
        Haha, so geht's mir auch so häufig! Da will ich nuuuur mal kurz probieren - und zack fehlen drei Stücke und tauchen dann erst wieder auf der Hüfte auf XD... Ich nehm's aber auf jeden Fall als Kompliment!!!
        Liebe Grüße ^^,
        Shia

    171. Tina

      Dezember 27, 2012 at 8:30 am

      Hallo!
      Ich wollte heute zum ersten Mal deinen Kuchen ausprobieren, zum Geburtstag meiner Schwester. Da ich veganer bin und auch Kuchen liebe, hab ich mir extra dein Rezept sugesucht.
      Meinst du, der Kuchen gelingt auch mit Kirschen? WEil meine Schwester liebt Schokokuchen mit Kirschen 😉
      Liebe Grüße
      Tina

      • shia

        Dezember 27, 2012 at 9:56 am

        Hi Tina!
        Der Kuchen müsste auch mot Kirschen funktionieren, solange es nicht zu viele sind ;). Einfach nach Rezept den Teig anrühren und wenn der Teig dann in der Form ist die Kirschen darauf verteilen und ab in den Ofen. Unterrühren würde ich sie persönlich nicht, einfach, weil sie dabei leicht kaputt gehen.
        Viel Spaß beim Backen heute!
        Liebe Grüße,
        Shia

    172. AbHeuteKuchenfan

      Dezember 11, 2012 at 12:50 pm

      Hi!, bin zwar kein Veganer aber achte auf meine Ernährung sprich dass es den Tieren die ich esse solange sie leben durften wenigstens gutgegangen ist also Fleisch vom Bauern weiters gehe ich selber fischen etc... sicher könnte ich beim Landwirt meines Vertrauens auch Eier kaufen ABER :aber da ich den Geruch von Eiern nicht sonderlich mag und Milch auch eher in kleineren Mengen verwende/im Haus hab da lieber teuerer und selten aber dafür ab Hof meine Devise ist mag ich eigentlich keinen Kuchen und backe auch selten bis garnicht da ich immer geglaubt hab ohne Ei etc wird das nix und nachdem mir das Standart -Vegan-Kchenrezept einmal so misslungen ist das ich alles in die Tonne kippen musste und nur noch sauer war hab ich mich auch garnicht mehr drüber getraut bis heute und na ja was soll ich sagen?... dein toller Kuchen hat meine Laune gehoben, habe ihn zwar mit einpaar geriebenen Nüssen verfeinert, mit selbergemachter Erdbeer-Marmelade glasiert und eine Zartbitterkuvertüre(zufällig noch daheim gehabt; irgendwann mal im Bioladen gekauft und siehe da KEINE Miclh drin ;)) ) überzogen. Er ist sooo lecker dass ich gleich zwei(!) Stück gegessen habe, so weich,sooo flaumig und stinkt NICHT nach Ei!!!, ich kann nur sagen danke von mir für dieses Rezept !!

      • shia

        Dezember 12, 2012 at 1:39 am

        Hi Kuchenfan ;)!
        Mit Nüssen, das ist echt eine super Idee! Muss ich auch mal probieren! Zartbitterschoki ist übrigens häufiger vegan (aber nicht von jeder Marke!), Zartbitterkuvertüre finde ich immer nur mit Molke oder so etwas drin...
        Dass Ei stinkt habe ich ja noch nie gehört :D, aber es stimmt, ich rieche auch, ob Ei im Kuchenteig ist oder nicht. Aber nicht bei Plätzchen und auch nicht bei den industriellen Sachen. Aber da kommt ja sowieso "nur" Volleipulver oder ähnliches rein, das hat bestimmt nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Ei zu tun... Dann klick dich doch mal hier durch meine veganen Rezepte, das ist bestimmt noch mehr für dich dabei! Es freut mich totaaaaal, dass du jetzt auch Freude an Kuchen gefunden hast, hehe!! Ich muss auch sagen, dass ich nicht verstehe, warum so viele vegane Backrezepte einfach nicht schmecken... Ich probiere ja auch immer mal welche aus, die mir gar nicht gefallen (die poste ich aber dann auch nicht, wozu auch...?). Ich muss sagen, dass ich aber inzwischen einfach richtig viel Spaß daran habe, meine eigenen veganen Rezepte zu erstellen oder Sachen selbst zu "veganisieren".
        Ich hoffe, du backst jetzt häufiger ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    173. Andreas

      Dezember 01, 2012 at 9:51 pm

      Hi Shia,
      da unser vier Monate alter Sohn offensichtlich keine Kuhmilch verträgt, und wir dennoch unserem Besuch köstlichen Schokokuchen anbieten wollten bin ich bei der Suche auf deinem Blog bei diesem Rezept gelandet. Obwohl meine bessere Hälfte für die Backerei zuständig ist muss ich dir ein großes Kompliment aussprechen. Dein Rezept ist so geschrieben, dass selbst ich den Kuchen backen könnte. All diese wagen Formulierungen wie "eine Briese davon" oder "eine Tasse davon" die mich immer vom Backen abgeschreckt haben hast du in einer Maßeinheit angeben, die jeder versteht! Danke!! Der Kuchen war übrigens köstlich! Ich persönlich habe Tassengröße für die Cupcakes vermisst. Ist dort das Innere dann noch flüssig? Wir werden ganz bestimmt noch den ein oder anderen Kuchen deines Blogs nachbacken, auch wenn der Kleine abgestillt ist!
      Viele Grüße,
      Andreas

      • Shia

        Dezember 04, 2012 at 9:30 pm

        Hi Andreas!
        Danke für dein Feedback ^^!!! Ich freue mich sehr, dass der Kuchen sowohl euch als auch offenbar eurem Besuch gut geschmeckt hat. Das ist übrigens einer meiner Lieblingsrezepte ;). Ich habe übrigens auch Rezepte, die nicht vegan/laktosefrei sind, die sind allerdings unter den älteren Beiträgen. Wenn ihr auf Schokoladiges steht kann ich mein Brownie-Rezept nur empfehlen - von vielen Backanfängern ausprobiert und gelingt eigentlich immer! Außerdem einfach unwiderstehlich lecker (was allerdings nicht so figurfreundlich ist ;)).
        Ich weiß nicht genau, was du mit Tassengröße für die Cupcakes meinst. Cupcakes werden nämlich eigentlich nicht in Tassen, sondern in Muffinformen gebacken, und die sind immer ungefähr gleich groß. Das Innere ist nach dem Backen wie beim Kuchen, also nicht flüssig.
        Bei Fragen einfach auf das jeweilige Rezept kommentieren! Ich schaffe es momentan leider nicht, immer sehr zeitig zu antworten, aber ich antworte immer, und wenn es erst nach 2 Wochen ist ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    174. mimi

      November 22, 2012 at 10:46 am

      Hallo liebe Shia!

      Ich habe im September einen Hochzeitskuchen Auftrag 🙂 hast du diesen Kuchen schonmal für Motivtorten benutzt?
      Ich hatte ihn vor Längerer Zeit mal zur Probe gebacken und er sah doof aus, ich hatte wohl zu wenig Kakaopulver und zu wenig Zucker darin 😉

      Liebe Grüße Mimi

      • Shia

        November 25, 2012 at 11:56 pm

        Hi Mimi!
        Ui, einen Hochzeitskuchenauftrag! Spannend!!! Ich hab ja lange auf meinen ersten warten müssen. Nur damit ich eine Hochzeitstorte backen kann wollte irgendwie keiner heiraten :D! Ja, diesen Kuchen habe ich hier als Motivtorte benutzt :). Funktioniert gut, weil der Kuchen auch schön stabil ist. Ich drück die Daumen, bis September ist ja noch viel Zeit zum Testbacken.
        Liebe Grüße,
        Shia

    175. Christina

      November 21, 2012 at 10:33 am

      Ich hatte einen Anfall von akutem Schokokuchenhunger und habe auf der Suche nach Rezepten dieses hier entdeckt. Fazit: köstlich. Ich war allerdings zu faul, einen Guss zu machen und habe zwecks noch höherer Schokoladigkeit 100g grob gehackte Zartbitterschokolade in den Teig gerührt.
      LG
      Christina

      • Shia

        November 25, 2012 at 11:51 pm

        Hi Christina!
        Haha, Anfälle von Schoko-Hunger hab ich auch regelmäßig :D!! Deine Variante muss ich da auch unbedingt mal probieren, klingt superlecker!!! Danke für den Tipp!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    176. Hannes

      November 17, 2012 at 8:56 pm

      Das Rezept ist super. Habe den Teig in einer Muffinform wie beschrieben gebackeb und bin sehr zufrieden gewesen. Hat viel Lob gegeben 😀
      Nur bei der Glasur muss ich was falsch gemacht haben, da sie sehr dünnflüssig war. Ich hatte keine Margarine und habe diese daher durch Öl ersetzt. 80% des Gewichtes. Ich werde es heute mal mit 60 % versuchen und das Ganze etwas länger köcheln lassen.

      Gruß
      Hannes

      • Shia

        November 25, 2012 at 11:48 pm

        Hi Hannes!
        Öl und Margarine haben verschiedene Eigenschaften bei Zimmertemperatur. Ich kann mir vorstellen, dass die Glasur mit Öl dann bei Zimmertemperatur nicht fest wird. Ausprobiert habe ich es leider mit Öl noch nicht... Hat's denn mit weniger Öl dann funktioniert? Würde mich wirklich interessieren!
        Liebe Grüße,
        Shia

    177. Anni Nichts

      September 24, 2012 at 1:20 pm

      Hey, kann ich das wohl auch als Muffinrezept machen?? Oder spricht da was gegen?
      LG 🙂

      • Shia

        September 25, 2012 at 12:54 am

        Hi Anni!
        Kannst du natürlich auch machen ;). Es gibt zwar Unterschiede zwischen Muffin und Cupcakes, aber die sind bei veganen Rezepten sowieso nicht so groß. Einfach in 15 Muffin-/Cupcake-Förmchen füllen und danach die Schokoglasur auftragen. Übrigens ist das eines meiner Lieblingsrezepte, hab ich erst am WE wieder gebacken und überrascht festgestellt, dass die Glasur ja auch knusprig wird! Das hatte ich nie feststellen können, weil der Kuchen nie Zeit zum kompletten Auskühlen hatte :D...
        Liebe Grüße,
        Shia

    178. Shia

      August 09, 2012 at 9:53 pm

      Hi Mari, hi Panda!
      Ich habe den Guss gestern wieder ausprobiert. Normalerweise benutze ich ja Vanille-Extrakt, aber dieses Mal habe ich den Guss mit Vanillezucker gemacht, was natürlich bedeutet, dass sich das Verhältnis von Zucker zu Flüssigkeit ändert, weil Vanille Extrakt ja flüssig ist. Und tatsächlich, nach 5 Minuten (mit Eieruhr gemessen) war der Guss schon ziemlich fest und bröselig. Die richtige Konsistenz hatte der Guss so nach ca. 2 Minuten, aber zum Testen habe ich ihn natürlich weitergerührt. Der Guss sollte schön glänzend und zwar dickflüssig, aber nicht zäh sein. Danke für euren Hinweis!! Ich habe das im Artikel oben auch schon geändert :)!!
      Liebe Grüße,
      Shia

    179. Panda

      August 04, 2012 at 1:17 pm

      Also ich muss auch erstmal sagen, dass ich dein Blog richtig genial finde! Endlich mal vegane/vegetarische Backrezepte auf deutsch 😀 Bin ganz neidisch, will auch schon dauernd einen Blog starten, aber bin auch irgendwie zu doof das zu programmieren >.< ....
      Gerade steht der Kuchen das zweite Mal im Backofen, letztes Mal ist der Guss wie bei Mari bröselig geworden und dass nach gefühlten 4min59 @.@ Da war dann durch die Hitze, denk ich, zuviel Feuchtigkeit weg. Trotzdem hat er geschmacklich überzeugt. Sogar meine Schwester, die sehr kritisch gegenüber allem Veganen und Vegetarischem ist, war einfach nur begeistert.
      Leider ist die Margarine aus, da muss ich mal schauen ob es auch mit Öl klappt.

      • Shia

        August 05, 2012 at 3:12 am

        Hi Panda!
        Danke für das Lob 🙂 🙂 :)! Ich muss den Guss also auf jeden Fall nochmal ausprobieren, das ist dann nicht in Ordnung so... Ich hatte den ja schon wieder gemacht, allerdings ohne Guss, aber beim nächsten Mal teste ich den Guss, versprochen! Lass mich bitte wissen, ob es mit Öl auch klappt!!
        Wenn du übrigens einen Blog machen willst, musst du gar nicht programmieren können, also nur Mut!! Du brauchst dich eigentlich nur bei WordPress oder Blogger anmelden und dir ein hübsches Layout aussuchen. Dann kannst du direkt loslegen :). Ich mache das mit Layout und so nur aus Spaß an der Freude, weil in mir ein kleiner Nerd steckt ;). Das Einzige, was man für einen Blog tatsächlich braucht, ist Zeit... Das ist auch mein großer Knackpunkt T___T... Ich würde so gerne sooooo viel mehr noch probieren und posten, aber Arbeit geht nunmal leider vor, schnüff.
        So, dann ab an deinen Blog! Und gib mir dann deine Blog-Adresse, damit ich vorbei schneien kann ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

        • Panda

          August 05, 2012 at 1:01 pm

          Dann wage ich mich nach dem Urlaub am besten doch mal an meinen Blog ran 🙂
          Der Guss ist leider total fehlgeschlagen . Ich habe 40g Margarine durch 40g Sonnenblumenöl ersetzt alles vermischt und erhitzt, kamen aber irgendwie nur braune Zuckerklumpen zustande. Leider habe ich dann nicht ein bisschen mehr Öl verwendet, sondern Kokosfett, das schon seit Wochen im Kühlschrank rumsteht. Ich habe auch nicht mehr daran gedacht, dass das teilweise zum frittieren verwendet wird (kann also sehr heiß werden). Der Guss wurde dann zwar richtig intensiv schwarz, aber nur weil der Zucker verbrannt ist.
          Mein Fazit war, dass ich es nochmal mit Öl probieren werde, dann aber erst Öl erhitzen und danach Zucker langsam unterrühren. Gegebenfalls mehr Öl dazu und auf keinen Fall Kokosfett... Aus Verzweiflung habe ich am Ende fertigen Schokoguss verwendet

    180. Mari

      Juli 22, 2012 at 8:42 am

      So, hab den Kuchen gebacken. Hab schon ein wenig vom Rand genascht und bin sehr zufrieden. Den kann ich mit gutem Gewissen zu frydas Geburtstagsparty mitbringen.^^
      Allerdings hat der Guss bei mir nicht geklappt. Noch weitere 5 min rühren ging gar nicht. Der Guss wurde hart und bröselig.
      Ich habe ihn dann mit Sahne (sojasahne) und Kakaobutter gestreckt und hoffentlich dadurch gerettet. Jedenfalls hoffe ich das. Denn ich habe ihn gerade eben erst aufgetragen. Mal sehen, wie er nachher beim Transport aussieht. ^^;;

      • Mari

        Juli 22, 2012 at 7:56 pm

        Komme grade von der Party. Der Kuchen ist sehr gut angekommen. Vielen Dank für das Rezept und vor allem die Gramm-Angaben.
        Der Guss ist zum Glück auch fest und sehr lecker geworden.

        • fryda

          Juli 23, 2012 at 10:47 am

          Ja, sehr lecker war er auf jeden Fall! 😉
          Wurde auch schon nach dem Rezept gefragt.^^

          Liebe Grüße

          • Shia

            Juli 25, 2012 at 1:10 am

            Hi ihr zwei Lieben :)!
            Liebe Fryda, erst mal ALLES LIEBE ZUM GEBURTSTAG NACHTRÄGLICH!!! Habt ihr ausgiebig gefeiert ;)?
            Schön zu hören, dass der Kuchen euch gut geschmeckt hat ^_______^*! Das mit dem Guss ist ja komisch... Aber zum Glück hat's ja noch geklappt. Ich backe bestimmt bald den Kuchen wieder und versuche dann mal, herauszufinden, was nun da nicht stimmte...
            Ganz liebe sommerliche Grüße,
            Shia

      • Nadja

        Mai 07, 2014 at 1:26 pm

        Hi zusammen
        Euer Problem mit dem Guss ist der Zucker! Wenn ihr am Pfannenrand irgendwo noch Zucker habt, kristallisiert der Guss... Der Zucker muss sich unbedingt ganz auflösen! ;-)))
        Dann kann auch nicht's mehr schief gehen.
        Ganz liebe Grüsse
        Nadja

        • shia

          Juni 06, 2014 at 8:51 pm

          Hi Nadja!
          Danke für deine Antwort <3 :)! Wenn man Vollrohrzucker nimmt, kristallisiert es auch nicht wieder.
          Ganz liebe Grüße :),
          Shia

    181. Katja

      Juni 27, 2012 at 5:27 pm

      1. Sehr toller Blog, freut mich dich gefunden zu haben. 2. Endlich hat die Suche ein Ende: ich habe den besten Schokokuchen der Welt gefunden!! Danke für das Rezept, der Kuchen ist irrsinnig schnell gemacht, und diese schokoladige Explosion beim ersten Biss ist der Wahnsinn 😀 Mein Mann ist dir für ewig dankbar, ab jetzt wird nur noch dieser gemacht 🙂
      Lg aus Ö
      Katja

      • Shia

        Juni 29, 2012 at 12:40 am

        Hi Katja!
        1. ^____^ Daaaaaanke!
        2. Jaaaaaa, der ist klasse, ne? Find den auch sooo lecker! Mein Mann mag eigentlich keinen Schokokuchen, aber den schon :D!
        Hehe, finde die Nummerierung cool!
        Liebe Grüße,
        Shia

    182. Claire

      Juni 20, 2012 at 3:56 pm

      Sooo gut =) Ich hatte auch das "Standart" Rezept mit den Massen an Öl.. und war so mittelzufrieden. Dieser hier ist so wahnsinnig lecker und toll und ich bin mehr als glücklich diesen Blog gefunden zu haben, da hier so viele tolle und vor allem vegane Rezepte genannt werden. Und es ist alles wunderbar erklärt 🙂 Weiter so <3

      • Shia

        Juni 23, 2012 at 5:09 pm

        Hi Claire!
        Ja, ne? Ich finde das Rezept auch super!! So fettige Kuchen mag ich auch gar nicht. Und danke für die liebe Motivation 🙂 🙂 :)!!
        Liebe Grüße,
        Shia

    183. Mari

      Juni 20, 2012 at 1:26 pm

      Das ist ja ein tolles Rezept. Wird demnächst auch getestet. Das vegane Standard (?) Schokokuchenrezept, das ich kenne, verwendet 3x (!!!) so viel Öl.

      Haha, und bei den Fotos mit dem Guss musste ich lachen: die Eier-Pfanne. 😀

      • Shia

        Juni 23, 2012 at 5:08 pm

        Hi Mari!
        Hehe, du bist wohl die erste, die die Eierpfanne erkannt hat :D! Da ich ja jetzt keine Eier mehr zubereiten muss wird die Pfanne eben für so was eingesetzt ;).
        Geht's dir eigentlich wieder besser? Hatte gelesen, dass du krank bist/warst! Gute Besserung!! Wollte dir eigentlich auch einen lieben Gruß dalassen, aber irgendwie konnte der Kommentar nicht abgeschickt werden...
        Liebe Grüße,
        Shia

      • Carina Langen

        April 25, 2014 at 3:19 pm

        Ich find es echt süß.. Gerade mit dieser Pfanne :))) Ich würde garnicht auf diese Idee kommen 🙂

        • shia

          Juni 05, 2014 at 10:14 pm

          Hi Carina!
          Ja, die eckige Pfanne ist eigentlich für das japanische Ei-Omelett (Tamagoyaki) gedacht XD. Aber naja, sie tut ihren Dienst auch für den Guss ;).
          Liebe Grüße,
          Shia

    184. saja

      November 05, 2014 at 1:24 am

      Hallo,
      ich möchte den Kuchen sehr gerne backen und wollte fragen, wie ich das Natron richtig ersetzen kann. Wieviel Backpulver brauche ich dann und kann ich den Apfelessig dann weglassen?

    185. shia

      November 08, 2014 at 9:27 pm

      Hi Saya!
      Warum willst du denn das Natron ersetzen?
      Bei der Teigmenge würde ich ca. 1/2 Packung Backpulver nehmen und das Apfelessig weglassen. Ob der Kuchen dann aber ganz sicher was wird, kann ich dir aber nicht garantieren, weil ich es eben selbst noch nicht ausprobiert habe. Aber so würde ich es auf jeden Fall ausprobieren :).
      Viel Erfolg und lass mich bitte wissen, wie es bei dir geworden bist :)!!
      Liebe Grüße,
      Shia

    186. Tina

      Februar 22, 2016 at 9:48 pm

      Der Schokokuchen ist wirklich der Beste, den ich bisher gegessen habe! Extrem schokoladig, extrem saftig, extrem lecker.
      ... und wirklich einfach und zeitsparend und machen. Herkömmlichem Rührkuchen bei weitem überlegen!
      Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe den Kuchen übrigens meinen Kollegen (meines Wissens alle omnivoren) serviert. Der Kuchen kam sehr, sehr gut an. Niemand hat gemerkt, dass der Kuchen vegan war...

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt