Ich war ja immer der Meinung, dass richtig guter Schokoladenkuchen bzw. Schokoladencupcakes richtige Schokolade beinhalten müsste und nicht nur Kakaopulver. Seit diesen Schoko-Cupcakes weiß ich aber, dass das nicht stimmt ;). Nun habe ich diesen Schokokuchen ausprobiert, der bei Google Platz 1 belegt, wenn man "Chocolate Cake vegan" eingibt. Die Überschrift, die über das Originalrezept prangt, lautet: "The BEST chocolate cake ever... That happens to be VEGAN" (auf Deutsch: "Der BESTE Schokoladenkuchen überhaupt... Der zufällig VEGAN ist") – da musste ich den doch ausprobieren ;). Ergebnis: Lecker, vor allem der Guss!! Schön saftig war er auch... Mmmhhh...
Saftiger Schokokuchen (vegan, laktosefrei)
Prep time
Cook time
Total time
Dieser Schokokuchen ist einfach genial! Dass er vegan ist, ist eher ein Zufall ;). Er ist unaufwendig und schnell gemacht und lädt zum Variieren ein. Säfte oder Pflanzenmilch statt Wasser, vielleicht ein paar Beeren oder gehackte Nüsse rein? Man kann das Rezept gut als Grundrezept nehmen und sich austoben!
Author: shia @ cakeinvasion.de
Recipe type: Kuchen
Cuisine: vegan, nussfrei, sojafrei, palmölfrei, halal
Serves: 1 runde 20-22 cm-Form, 15 Cupcakes, doppelte Menge für eine Gugelhupfform Ø24 cm oder eine Kastenform 25-30x11cm nehmen
Ingredients
Teig:
- 1¼ cup (= 160 g) Mehl (Anm.: Ich nehme aber inzwischen 200 g Mehl, vorher hatte ich 300 g genommen, weil ich mich verrechnet hatte)
- ⅓ cup (= 40 g) Kakaopulver (nicht das gezuckerte Pulver!)
- 1 cup (= 240 g) Zucker (Anm.: Ich nehme aber nur 200 g Zucker, häufig auch Rohrzucker)
- 1 TL Natron (gibt es in der Backabteilung von nicht-Discount-Supermärkten)
- ½ TL Salz
- 1 cup (= 240 ml) warmes Wasser
- 1 TL Vanille Extrakt oder 1 Pck. Vanillezucker, dann aber 10 g vom Zucker abziehen
- ⅓ cup (= 80 ml) geschmacksneutrales Öl (ich nehme Rapsöl)
- 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
Guss:
- 120 g Zucker
- 4 EL (= 40 g) Margarine oder 40 ml (=2 EL und 2 TL) geschmacksneutrales Öl für eine palmölfreie und definitiv sojafreie Variante (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 EL Sojamilch (ich nehme Hafermilch, weil ich gegen Sojamilch allergisch bin)
- 2 EL Kakaopulver
- 2 TL Vanille Extrakt oder 1 Pck. Vanillezucker und 2 TL Soja-/Hafermilch
Außerdem:
- 1 EL Zuckerstreusel eurer Wahl (z.B. die von Biovegan)
Equipment:
- Küchenwaage
- Messbecher
- Messlöffel
- Sieb
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Teigschaber
- Kuchen- oder auch Auflaufform
- Kuchenrost oder Rost vom Backofen
- Pfanne
- Kochlöffel
Instructions
Teig:
- Backofen auf 175-180ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl und Kakaopulver in die Rührschüssel sieben. Zucker, Natron und Salz dazu geben. Solltet ihr Vanillezucker statt Vanille Extrakt verwenden, ebenfalls mit dazu geben.
- Mit einem Schneebesen alle Zutaten in der Rührschüssel gut vermischen.
- Öl, Wasser, Vanille Extrakt und Apfelessig in einem Messbecher abmessen und zu den Zutaten in die Rührschüssel geben.
- Mit dem Schneebesen rasch verrühren bis alle Zutaten feucht sind. Kleinere Klümpchen können ignoriert werden, die lösen sich beim Backen auf.
- Den Teig in die Form füllen und auf mittlerer Schiene im Ofen 30 bis 45 Minuten (Kuchen), 60 Minuten (Gugelhupf) oder 20-25 Minuten (Cupcakes) backen.
- Wenn ein eingestochenes Stäbchen (Schaschlikspieß oder auch ein Zahnstocher) sauber wieder herauskommt, ist der Kuchen gar. Auf dem Kuchenrost oder dem Rost vom Backofen auskühlen lassen.
Guss:
- Alle Zutaten für den Guss in eine Pfanne geben und aufkochen lassen.
- Unter Rühren 1-2 Minuten auf mittlerer bis hoher Stufe kochen lassen. Vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten 2-3 Minuten umrühren. Der Guss sollte schön glänzend, dickflüssig, aber nicht zäh sein.
- Den Guss sofort über den Kuchen geben und glattstreichen, er wird sehr schnell fest!.
- Sofort mit den Zuckerstreuseln besprenkeln. Eine Stunde abkühlen lassen, damit der Guss ganz fest wird.
Notes
Nährwerte wurden mit Vanille-Extrakt, Rapsöl und Hafermilch berechnet.
Das Originalrezept ist von Alicia Katchmar und das findet ihr hier.
Das Originalrezept ist von Alicia Katchmar und das findet ihr hier.
Nutrition Information
Serving size: gesamter Kuchen Calories: 2925 kcal Fat: 131.9 g Saturated fat: 17.2 g Carbohydrates: 401.7 g Sugar: 247.2 g Sodium: 2.9 g Protein: 33.7 g