• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Fluffiger Biskuit (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Kirschblütentorte aus veganem Biskuit

    In diesem Artikel habe ich die Formen, mit denen ich diese Torte gebacken habe, vorgestellt. Die Formen wurden mir freundlicherweise von Silikomart zur Verfügung gestellt und ich war richtig begeistert vom Ergebnis :)! Leider war das Rezeptheft alles andere als gut, weswegen ich selber etwas mit der Menge probieren musste. Über dieses Rezept für veganen Biskuit von Veganpassion bin ich vor einiger Zeit gestolpert und es war an der Zeit, dass ich das Rezept mal ausprobiere. Der Biskuit ist superfluffig geworden und war sehr lecker :).

    Hier jetzt noch einige Bilder der nächsten Schritte bis zur fertig dekorierten Torte:

    • Alle Biskuits halbieren. Ich verwende dazu einen Tortenschneider, aber man kann auch einfach ein großes Brotmesser nehmen.
    • Biskuits befüllen und mit Ganache oder Buttercreme außen bestreichen.
    • Fondant ausrollen und die Mini-Torten damit überziehen. Dabei mit einem Smoother glätten, damit keine Luftbläschen beim Überziehen mit eingeschlossen werden.
    • Die Torten übereinander stapeln. Bei so kleinen Torten braucht man keine inneren Stützen, man kann sie einfach aufeinander setzen.
    • Die Ränder mit Zuckerguss verzieren.
    • Ebenfalls mit Zuckerguss Blumen und andere Deko aufkleben. Die Blumen hatte ich noch von der Kirschblütentorte letztes Jahr übrig (getrocknete Zuckerblumen können im Prinzip ewig aufbewahrt werden, aber essen sollte man sie dann am besten nicht mehr ;)). Den aufgespritzten Rand sowie die Blumen habe ich noch mit Pearl Dust abgepudert, um ihnen einen perlenartigen Glanz zu verleihen - voilá :).
    4.8 from 6 reviews
    Fluffiger Biskuit (vegan, laktosefrei)
     
    Save Print
    Prep time
    15 mins
    Cook time
    30 mins
    Total time
    45 mins
     
    Diesen veganen Biskuit kann man gut als Grundrezept nehmen. Man kann das Wasser durch Säfte oder Pflanzenmilch austaschen, 50g des Mehls durch gemahlene Nüsse, gehackte Nüsse oder Beeren dazu geben, und, und, und :). Das Rezept reicht für zwei runde ø 18 cm Kuchenformen oder ein Standardbackblech 30cm x 40cm, ¾ der Mengenangabe für eine ø28cm Kuchenform und für die runden Wondercake-3-er-Formen von Silikomart.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Kuchen
    Cuisine: vegan
    Serves: 2 ø18cm Formen, 1 Standardbackblech 30x40cm, Silikomart Wondercake-Formen, ¾ der Menge für ø28cm Kuchenform
    Ingredients
    • 420 g Mehl
    • 2 EL Stärke
    • 2 Pck. Backpulver
    • 240 g Zucker
    • 2 Pck. Vanillezucker (ich nehme 15 g selbstgemachten Vanillezucker)
    • geriebene Schale von 2 BIO-Orangen (ich habe 2 BIO-Zitronen genommen)
    • 170ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl)
    • 420 ml gesprudeltes Wasser
    Instructions
    1. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Mehl, Stärke und Backpulver zusammen in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillezucker und Orangen-/Zitronenschale dazu geben und mit dem Schneebesen gut vermischen.
    3. Öl und Wasser dazu geben und mit dem Teigschaber rasch (nur ca. 10-15 mal) verrühren, sodass alle Zutaten feucht sind. Kleine Klümpchen lösen sich beim Backen auf.
    4. Den Teig in die Formen füllen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 25-30 Minuten backen. Die kleinste Form habe ich nach 25 Minuten herausgeholt, die mittlere und große nach 30 Minuten. Ein Backblech ca. 25 Minuten und in runden ø18cm Formen ca. 30-35 Minuten backen. Um zu prüfen, ob die Biskuits schon gut sind, steche ich mit einem Zahnstocher in die Mitte ein. Wenn beim Rausziehen nichts am Zahnstocher hängt, ist der Biskuit fertig. Den Biskuit in den Formen auf ein Kuchenrost oder auf das Rost des Backofens stellen und in den Formen abkühlen lassen.
    Notes
    Nährwertangaben mit Rapsöl berechnet.
    Nutrition Information
    Serving size: Gesamte Masse Calories: 3258 kcal Fat: 83,3 g Saturated fat: 6,8 g Carbohydrates: 578 g Sugar: 257,1 g Sodium: 9,4 g Protein: 43 g
    3.4.3177
    Print Friendly, PDF & Email
    « Bierkuchen (laktosefrei, ohne Eier, +vegane Version)
    Saftiger Schokokuchen (vegan) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt