• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    "Neuer Klassiker" ;): Meine ersten Cakepops

    by shia

    Ich habe heute meine allerersten Cakepops gemacht ^^. Wie ihr auf dem Foto oben sehen könnt, sind sie leider nicht ganz so hübsch geworden – zu knubbelige Oberfläche und so groß, dass sie mir andauernd von meinen Schaschlikspießen gefallen sind. Wenn ich irgendwann den Dreh raushabe, möchte ich mir dann richtige Lollipopsticks kaufen *muhahahahaha*, aber bis dahin übe ich lieber mit Schaschlikspießen ;).

    Die Cakepops habe ich aus Kuchen- und Ganacheresten der Torte, an der ich gerade werkel, gemacht. Die Anleitung dazu habe ich aus diesem Video der Erfinderin der Cakepops - Bakerella :).

    Print Friendly, PDF & Email
    « Klassiker: Waffeln
    Erfahrungsbericht: Schokoladenfondant »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Tanja

      April 09, 2012 at 5:49 pm

      Hallo Shia!

      Ich bin auch ein grosser Cake Pops-Fan...und wenn du mal den Dreh (im wahrsten Sinne des Wortes!!) raus hast...dann werden die auch schön glatt...aber wie du schon gesagt hast...die Brösel müssen minimini sein.
      Wenn du sie ordentlich kühl stellt, dürften sie eigentlich nicht vom Stiel fallen....und nicht auf die Spitze stecken, die musst du vorher abbrechen!
      Was hast du denn als "Kleber" genommen? Buttercreme? Ich nehme fast immer Philadelphia und das klappt super...probier's doch mal aus.

      LG
      Tanja

      • Shia

        April 11, 2012 at 1:57 am

        Hi Tanja :)!
        Hehe, ich glaube, das Cakepopfieber hat mich auch langsam erwischt :D! Hatte ja gleich wieder welche gemacht, es hat mir einfach auch in den Fingern gejuckt ;). Da ich wieder irgendwie so große Brösel hatte (vielleicht sollte ich mal eine Reibe nehmen...?) habe ich sie danach noch mit meinem Pürierstab bearbeitet und sieh an – glatt wie ein Androidenpopo, wie Data aus Star Trek mal sagte :D.
        Übrigens wollte ich auch mal Candy Melts ausprobieren, aber erst, wenn ich mehr Übung habe, da sie ja auch nicht billig sind..
        Als Kleber hatte ich bei den Cakepops hier im Artikel übrigens weiße-Schoki-Ganachreste genommen und bei den anderen, die man hier auf dem Foto sieht einfach Pudding aus dem Kühlregal.
        Wegen Philadelphia.. Ich wollte ja eigentlich "veganer" leben. Dazu wollte ich aber erst einmal alle nicht-veganen Restvorräte zu Hause tilgen (was sich auch anbietet, weil ich diesen Monat noch umziehe ;)) und stelle fest – oh ha, da war noch ganz schön viel Sahne, Eierlikör & Co. in den Schränken (von den erschreckenden Mengen Fleisch in der hintersten Ecke des TK-Faches ganz abgesehen)... Falls du dich schon gewundert hast, dass einiges hier doch nicht-vegan ist.. Ich hab ja nicht vor, komplett vegan zu leben (aber vegetarisch schon), sondern mich einfach zu immer größeren Teilen vegan ernähren. Ups, jetzt bin ich aber wieder abgeschweift (passiert mir häufiger..).. Punkt ist, lecker klingt's mit Philadelphia, aber ich schwanke ;)!
        Danke auf jeden Fall auch für den Link zu deinem Blog, hab schon angefangen, dort zu Cakepops zu lesen ;)!
        Ich wünsch dir eine schöne Woche (bei mir fing es heute gleich wieder mit vollem Arbeitsprogramm an..) und liebe Grüße,
        Shia

    2. Eda

      April 06, 2012 at 8:56 pm

      Oh Gott! Die sind ja FANTASTISCH! Ich höre zum ersten Mal von Cakepops und bin schlichtweg begeistert. Danke für die Anregung 🙂

      • Shia

        April 09, 2012 at 1:33 pm

        Hi Eda!
        Und lecker sind die Dinger auch noch :D!!! Ich habe sie auch gleich wieder probiert ;).
        Dann ab ans Backen ;)!
        Liebe Grüße,
        Shia

    3. S. vom Blech

      April 05, 2012 at 6:17 am

      hej! ich hab gestern auch seit eeeewigkeiten mal wieder cakepops gemacht - die ööösterlichen chickenküken à la bakerella sollten es werden. und ich muss sagen: katastroooophe! mich hat das cakepop-talent irgendwie komplett verlassen 🙁 ("nur" schmecken tun sie weiterhin fantastisch ;)) aber bei dir scheint die cakepopliebe ja grad erst fahrt aufzunehmen 😉
      investier' mal ein paeckchen "richtige" stiele, das geht soooo viel besser als mit den viel zu filigranen holzstaebchen!
      süßen gruß vom blech und sonnigschokige ostern!

      • Shia

        April 09, 2012 at 1:24 pm

        Hiii :)!
        Ja, Cakepops haben's mir jetzt auch angetan ;)! Habe gleich wieder welche gemacht. Durch das weitere Zerkleinern der Kuchenbrösel sind die nun auch nicht mehr hubbelig 🙂 :). Sie kamen gestern auch echt gut an, hehe.
        Ich sollte mir wohl wirklich mal die Lollipop-Stiele holen. Mir sind nämlich wieder so einige von den Spießen gefallen... Aber umso mehr zum Naschen eben XD.. Danke für den Tipp und schöne Rest-Feiertage!
        Liebe Grüße,
        Shia

    4. Maria

      April 05, 2012 at 1:03 am

      Oh Gott, die muss ich unbedingt ausprobieren, die sehen super aus! - und Danke dazu, deine Seite ist klasse! - dank deiner Tipps habe ich schon einiges verbessern können, was mir früher immer misslungen ist^_^

      • Shia

        April 09, 2012 at 1:20 pm

        Hi Maria!
        Mann, das Kompliment geht runter wie Sahne :D!! Ich habe übrigens auch wieder Cake-Pops probiert und die sind dieses Mal auch besser geworden :). Es lag wohl daran, dass ich den Kuchen nicht klein genug gebröselt habe. Dieses mal habe ich den "klein"gebröselten Kuchen einfach noch mal mit dem Pürierstab zerkleinert (habe leider keinen Mixer) und plötzlich waren die Cakepops knubbelfrei :)! Lass mich auch wissen, wie deine Cakepops dann geworden sind ^^!
        Liebe Grüße,
        Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt