Danke für eure Unterstützung 🙂 🙂 :)!!! Ich bin auf dem dritten Platz! Es hat mir wirklich total viel Spaß gemacht, diese Cupcakes zu backen!! Danke auch an die lieben Tchibo-Mitarbeiter für die tolle Aktion!!!

Ein kleiner Cupcake verziert den großen Cupcake :). Sind diese geschwungenen Cupcakeformen nicht süß ^^?
Tadaaa!! Hier kommt die Auflösung! Für den Tchibo-Backwettbewerb wurde ich von Tchibo mit Muffinförmchen aus Silikon, einer Schürze und einem Spritzbeutelset ausgestattet (Artikel dazu hier). Damit habe ich diese leckeren Chai-Latte-Cupcakes gebacken!! Nicht zu süß, schön würzig, auch unter der Haube noch mit knuspriger Kruste – mjam ^^!!! Von vielen Testern für saulecker befunden ;).
Auf dieser Seite oder auch direkt im blauen Kasten unten könnt ihr euch vom 5. bis zum 9. März die verschiedenen Kreationen inklusive Rezepte ansehen und abstimmen. Natürlich würde ich mich superdoll freuen, wenn ihr meinen Chai-Latte-Cupcakes eure Stimme überlassen würdet ;)!

Die Häubchen bestehen aus heller und dunkler Chai-Buttercreme - mjam!
Chai Latte ist ein Gewürztee mit aufgeschäumter Milch oder in meinem Fall mit aufgeschäumtem Haferdrink :). Seit dem ersten Schluck, den ich vor ein paar Jahren in meinem Stamm-Café geschlürft habe, kann ich meine Finger nicht davon lassen ;). Vor einiger Zeit habe ich im dm zufällig Haferdrink Chai-Geschmack (von Alnatura) gefunden und war total begeistert!!

Und noch ein weiterer, sehr einfacher Dekorationsvorschlag – eine zweifarbige Haube!
Für den Tchibo-Backwettbewerb wollte ich unbedingt vegane Cupcakes machen, die nicht zu langweilig und leicht nachzubacken sind. Nach mehreren Anläufen und Rezeptanpassungen hat es dann mit dem selbstentworfenen Rezept geklappt. Das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten - ihr müsst einfach auf "Weiterlesen oder kommentieren" klicken. Viel Spaß beim Nachbacken!
Rezept für 12 Cupcakes
Cupcakes:
230 g Mehl
10 g Stärke
½ Pck. Backpulver
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Kardamompulver (oder 6-7 Kapseln Kardamom)
1 Prise Nelkenpulver (oder 1 Nelke)
½ TL Ingwerpulver
1 EL Zimtpulver
125 ml kochendes Wasser
2 Teebeutel schwarzen Tee
140 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
Frosting:
400 ml Haferdrink Chai (z.B. von Alnatura), alternativ Haferdrink oder Sojamilch (geschmacksneutral) und ½ TL Kardammonpulver (2-3 Kapseln), ½ TL Ingwerpulver, 1 ½ TL Zimtpulver, 1 Prise Nelkenpulver (kann auch weggelassen werden)
40 g Stärke
50 g Zucker
200 g rein pflanzliche Margarine
Evtl. Kakaopulver
Dekoration:
Schokostreusel, Rohrzucker, Schokostäbchen nach Belieben
Equipment:
Küchenwaage
Messbecher
Messlöffel
Rührschüssel
Sieb
Schneebesen
Evtl. Mörser
Wasserkocher/Kessel
Tasse oder temperaturbeständiger Messbecher
Teigschaber
2 Esslöffel
Rost zum Auskühlen
Kleiner Topf
Handrührgerät mit Rühraufsatz
Spritzbeutel mit Tüllen nach Wahl
Cupcakes:
- Ofen auf 175ºC vorheizen. Muffinförmchen aus Silikon auf einem Backblech (außerhalb des Ofens!) aufstellen.
- Mehl, Stärke und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Salz und alle Gewürze dazu geben. Sollten ganze Kardammonkapseln und Nelken verwendet werden, diese vorher mit einem Mörser zu Pulver mahlen. Das Ganze mit einem Schneebesen gut verrühren.
- In einer Tasse den Tee aufbrühen, 3 Minuten ziehen lassen. Danach die Teebeutel ausdrücken und ggf. den Tee mit Wasser wieder auf 125 ml auffüllen.
Ich habe die Teebeutel erst zur Seite gestellt und etwas abkühlen lassen und dann mit den Fingern ausgedrückt.
- Tee und Öl zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und mit einem Kochlöffel nur so lange rühren, bis der Teig feucht ist (ca. 10-15 mal).
- Mit zwei Esslöffeln den Teig gleichmäßig auf alle Förmchen verteilen, mit der Rückseite des Esslöffels glattstreichen (damit sie nach dem Backen eine gleichmäßige Oberfläche haben) und die Förmchen auf dem Backblech in den Ofen schieben.
- Ca. 20 bis 26 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen herausnehmen und in den Förmchen auf einem Rost abkühlen lassen.
Buttercreme-Frosting (eine bebilderte Anleitung für Buttercreme findet ihr hier):
- Gewürz-Pudding kochen: Einen kleinen Teil (ca. 50 ml) des Haferdrinks bzw. der Sojamilch mit der Stärke und dem Zucker verrühren. Den Rest davon ggf. mit den Gewürzen in einem kleinen Topf aufkochen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Teil mit der Stärke unter ständigem Rühren dazu gießen. Erneut kurz aufkochen. Mit Frischhaltefolie direkt auf dem Pudding abdecken, damit sich keine Haut bildet. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (nicht in den Kühlschrank stellen).
- Das Palmin mit einem Handrührgerät mit Rühraufsatz in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Den abgekühlen Gewürz-Pudding löffelweise dazu geben und weiterrühren, bis der gesamte Pudding verbraucht und eine homogene Creme entstanden ist.
- Die Buttercreme ca. 1 Std. kalt stellen, damit sie beim Spritzen formfester ist. Wer will, kann auch die Hälfte der Creme mit Kakaopulver braun färben.
Dekorieren:
- Das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Tülle eurer Wahl füllen. Für Cupcakes eignen sich große Stern- und Lochtüllen besonders gut.
- Für die Dekoration mit einem Mini-Cupcake auf dem Cupcake einen Mini-Cupcake aus der Mitte des eigentlichen Cupcakes ausschneiden oder ausstechen und das Loch mit Frosting auffüllen. Eine Haube aufspritzen und den Mini-Cupcake aufsetzen. Dem Mini-Cupcake ebenfalls eine Haube aufsetzen. Nach Belieben mit Rohrzucker und/oder Schokostreusel bestreuen und ggf. ein Schokostäbchen reinsetzen.
Nährwerte pro Cupcake ohne Frosting (=ohne Haube):
211 kcal
2 g Eiweiß
25.9 g Kohlenhydrate
- davon 10.7 g Zucker
11 g Fett
- davon 0.9 g gesättigt
0.3 g Natrium
Nährwerte für das gesamte Frosting (=die gesamte Buttercreme) ohne das Kakaopulver zum Einfärben:
2320 kcal
2.6 g Eiweiß
112.2 g Kohlenhydrate
- davon 70.7 g Zucker
205.7 g Fett
- davon 0.8 g gesättigt
0.2 g Natrium