• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Es ist π-Tag! Gefeiert mit einem Orangen-Pie (vegan, laktosefrei)

    by shia

    Heute ist PI-Tag (π-Tag)!!! "Der Pi-Tag wird traditionell mit dem gemeinsamen Verzehren von runden Kuchen begangen (im Englischen wird der griechische Buchstabe π lautgleich wie das englische Wort pie ausgesprochen)", so Wikipedia ;). Da in mir ja ein kleiner Nerd schlummert – in meinem Bachelor hatte ich die Schwerpunkte Computerlinguistik und küstliche Intelligenz – konnte ich mir den Tag zur Ehrung der Kreiszahl doch nicht entgehen lassen!! Ich muss aber gestehen, dass ich π auch nur bis vier Stellen hinter dem Komma auswendig kann...

    Zur Feier des Tages habe ich einen Orangen-"Pi" gebacken ganz vegan und von überzeugten Fleischessern für sehr lecker befunden :D.

    Rezept für eine Tarteform ø 28 cm

    Mürbeteig: (hergestellt nach diesem Grundrezept+Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern)
    200 g Mehl
    100 g rein pflanzliche Margarine, streichfähig
    50 g Zucker
    2 EL Orangensaft
    Geriebene Schale einer halben BIO-Orange

    Füllung:
    750 ml Orangensaft
    1 Pck. Puddingpulver
    20 g Stärke
    75 g Zucker
    1 wallnussgroßes Stück frische Ingwer
    2 Orangen

    Außerdem:
    Margarine zum Einfetten der Form
    Mehl zum Abpudern der Arbeitsfläche und des Nudelholzes/Rollstabs

    Equipment:
    Küchenwaage
    Messbecher
    Messlöffel
    Küchenreibe
    Rührschüssel
    Evtl. Handrührgerät mit Knetausatz
    Frischhaltefolie
    Nudelholz/Rollstab
    Gabel
    Kuchenrost/Rost vom Ofen zum Abkühlen
    Schneidebrett
    Küchenmesser
    Topf
    Backpinsel zum Einfetten der Form

    1. Mit einer Küchenreibe die Orangenschalen der BIO-Orange abreiben.
    2. Alle Zutaten für den Mürbeteig in die Rührschüssel geben und entweder mit der Hand oder mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findet ihr hier.
    3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Std.) im Kühlschrank ruhen lassen.
    4. Mit einem Backpinseln und Margarine die Tarteform einfetten.
    5. Den Ofen auf 180ºC Ober-/Unterhitze oder 160ºC Umluft/Heißluft vorheizen.
    6. Den Teig herausnehmen, die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig rund ausrollen. Über der Form abrollen und die Form damit auskleiden. Eine ausführliche Anleitung mit Bildern in diesem Artikel.
    7. Den restlichen Teig wieder verkneten, ausrollen, und mit einem stumpfen Messer ein "Ï€" ausschneiden.
    8. Nun den Boden mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen und mit dem "Ï€" in den Ofen auf die mittlere Schiene schieben.
    9. Den Boden im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten goldbraun backen. Das "Ï€" nur ca. 10 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchenrost oder dem Rost vom Backofen abkühlen lassen.
    10. Die zwei Orangen schälen und in Scheiben schneiden. Ich habe die Scheiben noch geviertelt.

    11. Die Füllung wird wie ein Pudding zubereiten.Ca. 100 ml vom Orangensaft im Messbecher zurückhalten und mit dem Puddingpulver, der Stärke und dem Zucker verrühren. Den Ingwer reiben und mit dem Rest des Orangensafts (mit den Orangenstückchen) in einen Topf geben und aufkochen. Vom Herd nehmen und das Stärkegemisch unterrühren. Wieder kurz aufkochen.
    12. Die Füllung in die Tarteform füllen, das "Ï€" darauf legen und auskühlen lassen.

    Nährwerte für den gesamten Kuchen:

    2491 kcal
    25.2 g Eiweiß
    403.3 g Kohlenhydrate
    - davon 212.6 g Zucker
    83 g Fett
    - davon 24.5 g gesättigt
    2.1 g Natrium

    Print Friendly, PDF & Email
    « Tchibo Backwettbewerb: Chai-Latte-Cupcakes (vegan, laktosefrei)
    Dessert: Eine Mogelpackung ;) Orangengelee tarnt sich als Orange (vegan, laktosefrei, glutenfrei) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt