• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Klassiker: Waffeln

    by shia

    Dieses Bild habe ich gerade noch zufällig auf meiner Festplatte gefunden – Waffeln! Wer mag sie nicht? In der Mensa bei uns gibt es immer mal einen Waffelstand, der einen immer so durch den Duft frischer Waffeln total verführt. Leider schmecken die Waffeln nicht immer so herrlich wie sie riechen, denn wenn eine lange Schlange ist, muss es ja schnell gehen, und so sind die Waffeln dann auch mitunter teigig. Vielleicht bin ich einfach etwas pingelig. Irgendwann letztes Jahr hatte ich mal Heißhunger auf Waffeln, nachdem ich Fondant gemacht habe, weil auf der Rückseite der Puderzuckerpackung (von Südzucker) ein Waffelrezept ist! Das hatte ich dann ausprobiert und für gut befunden ;). Heute würde ich es wohl nicht mehr einfach so machen, weil ich veganer denke, aber trotzdem war's lecker :D.

    Rezept für 4 Personen

    Zutaten:
    80 g weiche Butter (alternativ Margarine)
    60 g Zucker
    1 Pck. Vanillezucker
    3 Eier
    ⅜ l (375 ml) Milch
    300 g Mehl
    1 Pck. Backpulver

    Außerdem:
    Etwas Butter/Margarine zum Einfetten des Waffeleisens
    Puderzucker zum Bestäuben

    Equipment:
    Küchenwaage
    Messbecher
    Rührschüssel
    Schüssel
    Handrührgerät mit Rühraufsatz
    Waffeleisen
    Backpinsel
    Kelle/Esslöffel
    Kleines Sieb
    Gabel

    1. In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät mit Rühraufsatz schaumig schlagen.
    2. Eier dazugeben und weiterschlagen.
    3. Mehl und Backpulver in einer Schüssel verrühren und abwechselnd mit der Milch in die Masse geben und mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe verrühren.
    4. Waffeleinsen auf eine mittlere bis hohe Stufe stellen mit dem Backpinsel mit Butter/Margarine einfetten.
    5. Wenn das Waffeleisen gebrauchsfertig ist (wird meistens durch ein nicht mehr blinkendes Licht angezeigt), mit einer Kelle oder einfach einem Esslöffel Teig auf das Waffeleisen geben und das Waffeleisen schließen.
    6. Immer mal das Waffeleisen öffnen, um zu sehen, wie weit die Waffel ist. Wenn die Waffel goldbraun ist, Waffel mit einer Gabel vorsichtig (ohne die Beschichtung des Waffeleisens zu zerkratzen!!) herausnehmen. Nun wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Wichtig ist, vor jeder Waffel das Waffeleisen erneut einzufetten!

    Nährwerte pro Person*:
    591 kcal, 17 g Eiweiß, 76.3 g Kohlenhydrate – davon 22 g Zucker, 24.1 g Fett – davon 14 g gesättigt, 1.5 g Natrium

    * Angaben gelten für die Version mit Butter ohne die Butter/Margarine zum Einfetten und das Puderzucker zum Bestäuben

     

    Print Friendly, PDF & Email
    « Dessert: Eine Mogelpackung ;) Orangengelee tarnt sich als Orange (vegan, laktosefrei, glutenfrei)
    "Neuer Klassiker" ;): Meine ersten Cakepops »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt