• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Meine erste Erfahrung mit Silikon-Moulds: Winterliche Cupcakes

    by shia

    Diese winterlichen Cupcakes habe ich mit Hilfe einer Silikonform (silicon mould) gemacht, die von der Tortenshow im Oktober 2011 stammt :). Ich war mit einem Freund dort, der sie mir als Geschenk dort heimlich gekauft hatte - danke Flo :)! Endlich kommen sie (passend zur eisigen Kälte) zum Einsatz.

    Es war gar nicht so einfach, die feinen Schneeflöckchen heil aus der Form zu bekommen, aber die Friemelarbeit hat sich gelohnt! Die Schneeflocken sehen alle richtig schön aus - voller Details und richtig professionell!

    Das ist die Silikon-Mould. Ich habe Modellierfondant für die Schneeflocken genommen. Dazu habe ich Fondant und Blütenpaste im Verhältnis 2:1 zusammengeknetet. Für Figuren soll man wohl eher das umgekehrte Verhältnis, also zwei Drittel Blütenpaste und ein Drittel Fondant nehmen. Ohne die Vertiefungen jedes Mal neu einzufetten habe ich die Schneeflöckchen gar nicht heil rausbekommen. Zum Einfetten habe ich etwas Palmin auf meinen Zeigefinger getan und bin einmal durch die Vertiefung gefahren. Danach ein bisschen Fondant nehmen und vorsichtig mit den Fingern in die Mulde drücken. Evtl. mit kleineren Stückchen die "Ärmchen" der Schneeflocken ausfüllen. Danach mit einem Zahnstocher vorsichtig überschüssigen Fondant, der nicht in den Vertiefungen gelandet ist in Richtung der nächsten Vertiefung schieben. Silikonform umdrehen und durch vorsichtiges Biegen der Silikonform die Schneeflocken entnehmen.

    Die fertigen Schneeflocken habe ich vorsichtig auf ein Schneidebrettchen gelegt und aushärten lassen, was ziemlich schnell geht (so ca. 1 Stunde).

    Danach habe ich einen trockenen Pinsel in silberfarbenen Pearl Dust getunkt und die Schneeflocken damit abgepudert. Das gibt den Schneeflocken einen silbrigen Schimmer und hebt die feinen Details noch besser hervor. Den blauen Fondant, mit dem ich die Cupcakes überzogen habe (in diesem Artikel zeige ich, wie ich Cupcakes mit Fondant überziehe), habe ich ebenfalls mit Pearl Dust abgepudert. Angeklebt habe ich die Schneeflocken, indem ich die Rückseite mit Vodka bepinselt und sie dann auf den blauen Fondant gedrückt habe. Außerdem habe ich noch gekaufte weiße Zuckerperlen in den umgedrehten Deckel des Pearl Dust-Döschen getan und ebenfalls mit Pearl Dust abgepudert und nach der gleichen Methode angeklebt - fertig :).

    Print Friendly, PDF & Email
    « Anleitung: Einen Hello-Kitty-Aufleger für Torten aus Fondant machen
    Klassiker: Apple Pie (vegan, laktosefrei, klimafreundlich) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt