Die Artikel über die Hello Kitty Torten zählen schon seit einiger Zeit zu den beliebtesten Artikeln auf meinem Blog. Ich wurde auch schon mehrmals gefragt, wie ich diese Torten mache. Meistens komme ich gar nicht dazu, vollständige Anleitungen für meine Motivtorten zu posten, weil es einfach so unglaublich viele Arbeitsschritte sind und ich trotz bestem Willen immer wieder vergesse, jeden einzelnen Schritt mit einem Foto festzuhalten >.< .. Um euch eine Vorstellung zu geben, wie das bei mir dann aussieht, wenn ich so was mache:
- Ich wohne mit meinem Mann zu zweit auf kuscheligen 37 qm, d.h. ihr könnt euch ausrechnen, wie "groß" unsere Küche dann wohl sein muss :D.
- Ich fotografiere alles selbst während ich am Werkeln bin, was nicht nur koordinatorisch etwas schwierig ist, sondern auch bedeutet, dass meine arme, arme (und leider auch recht teure) Kamera immer total voll von Mehl, Teig, Puderzucker etc. ist T____T..
- Da ich selbst die Fotos mache, brauche ich auch noch ein Stativ, das ebenfalls noch in der kleinen Küche herumsteht und das unvorsichtigerweise häufiger von mir angekickt wird..
Ihr seht also, es ist manchmal gar nicht so einfach :D. Nachdem ich aber wieder darauf angesprochen wurde habe ich wieder mal in den unendlichen Tiefen meiner zugemüllten Festplatte gekramt - und sieh an 🙂 - ich habe zumindest einige Fotos von den wichtigsten Arbeitsschritten, wenn auch einige leider wieder fehlen. Viel Spaß also mit der Anleitung und ansonsten einfach per Kommentarfunktion nachfragen :).
Ihr benötigt:
Drucker
Schere
weißen Fondant (Menge je nach Größe des Auflegers)
schwarze Pastenfarbe (ich benutze Black Extra von Sugarflair, da es besonders intensiv färbt)
gelbe Pastenfarbe
Pastenfarbe nach Wahl für die Schleife
Rollstab oder zur Not auch ein Nudelholz
Stärke/Puderzucker zum Abpudern der Arbeitsfläche und des Nudelholzes/Rollstabs
Messer
Zahnstocher
Modellierwerkzeug bzw. Lineal
Palette
Vodka
Pinsel
Taschentücher
- Vorbereitung: Einen Tag vorher einen ganz kleinen Teil des Fondants schwarz einfärben. Es muss nicht viel sein, nur eben ausreichend für Augen und Schnurrbart. Ein Ball von ca. 3-4 cm Durchmesser sollte auf jeden Fall auch bei einem etwas größerem Aufleger reichen. Und wo man gerade dabei ist, auch gleich ein kleines, ca. ø 1 cm Bällchen Fondant gelb einfärben und ein ca. 5 cm großes Bällchen für die Schleife in beliebiger Farbe einfärben.
- Nach einer passenden Vorlage suchen, in der gewünschten Größe ausdrucken und ausschneiden.
- Die ausgeschnittene Vorlage auf den Kuchen auflegen, um zu prüfen, ob es so passt oder doch evtl. eine andere Größe besser passt.
- Fondant ca. 0,5 cm dick mit einem Rollstab oder mit einem Nudelholz ausrollen und dann mit Stärke/Puderzucker abpudern. Muss man nicht, ich mache das aber, weil ich meinen Fondant ganz gerne matt mag ;).
- Vorlage auflegen und entlang der Vorlage mit einem Messer die Kitty ausschneiden.
- Die Vorlage mit einem Smoother glätten.
- Augen und Nase der Kitty markieren. Dazu braucht ihr nicht wie ich hier Augen und Nase ausschneiden. Ihr könnt auch die Positionen von Augen und Nase durch die Vorlage mit einem Spitzen Gegenstand wie beispielsweise einem Zahnstocher markieren. Nicht vergessen, auch am Rand die Stellen für den Schnurrbart zu markieren :).
- Die Ohren der Kitty am Rande wie bei der gemalten Kitty mit dem Modellierwerkzeug oder der Kante eines Lineals nachziehen. Die Stelle, wo der Aufleger hinsoll mit Vodka bepinseln, den Aufleger vorsichtig mit einer Palette anheben und auf die Stelle legen.
- Zwei gleichgroße schwarze Kügelchen aus dem schwarzen Fondant formen.
- Mit dem Smoother die Kügelchen plattdrücken.
- Nun mit einem Modellierwerkzeug oder mit dem Lineal die Augen der Kitty nachformen. Kittys Augen sind etwas länglich und abgerundet.
- Die Augen mit einer Palette vorsichtig auflesen, die Unterseite mit Vodka bestreichen und vorsichtig auf die für die Augen markierten Stellen legen. Das Gleiche mit der Nase wiederholen. (Die Nase hat die gleiche Form wie die Augen)
- Die Schleife ist schwieriger. Davon habe ich leider auch nur ein Foto :(. Wenn die Schleife z.B. 7 cm breit sein soll, einen ca. 20 cm langen Streifen, so dünn wie möglich ausgerollt, ausschneiden. Die Mitte markieren, mit Vodka bestreichen und Taschentücher aufrollen. Die zwei Enden der Streifen zur Mitte falten und die aufgerollten Taschentücher zwischen die Lagen legen (wie in der linken Ecke auf dem unteren Bild). In der Mitte andrücken. Nun einen Kreis für die Schleifenmitte ausstechen. Da ich keine so kleinen Kreis-Ausstecher habe, missbrauche ich dafür manchmal den Ehering meines Mannes 😀 - natürlich gespült ;). Dann die Mitte der Schleife von oben und unten V-förmig einschneiden (aber nicht zu tief!). Ein Bändchen, das um die Schleifenmitte gelegt werden soll ausschneiden, mit Vodka bepinseln und vorsichtig so darum legen, dass die zwei Enden des Bändchen sich auf der Unterseite der Schleife treffen. Die Oberseite des Bändchen in der Schleifenmitte mit Vodka bestreichen und den ausgestochenen Kreis darauf kleben.
- Die Stelle, wo die Schleife hinsoll mit Vodka bepinseln und die fertige Schleife vorsichtig mit einer Palette aufheben und auf diese Stelle legen. Die Taschentücher erst kurz vor dem Servieren entfernen.
- Vom Schnurrbart habe ich leider gar keine Fotos gemacht >.<. Ich habe einfach den Schwarzen Fondant zwischen einem kleinen Schneidebrettchen und der Arbeitsplatte (statt zwischebn meinen Händen) zu einer Wurst gerollt. So wird die Wurst recht gleichmäßig. Dann mit einem Messer in gleichlange Barthaare schneiden und mit Vodka an die markierten Stellen kleben. Fertig ist euer Kitty-Aufleger :)! Viel Spaß und Sorry für die nur lückenhaft mitfotografierte Anleitung..
Anni
Hallöchen,
Erstmal: Super-süßer Blog! Ich persönlich steh ja total auf Hello Kitty!
Kann man den auch etwas anderes als Vodka nehmen?
Vlt. auch etwas alkoholfreies?
Ganz liebe Grüße & mach bitte weiter so!
shia
Hi Anni!
Danke :). Statt Vodka kannst du auch einfach etwas Wasser nehmen. Vodka hat halt den Vorteil, dass er schnell verdunstet, und alles so schneller hält. Nach dem Verdunsten ist auch kein Alkohol mehr übrig, denn der ist ja schließlich verdunstet :D. Aber Wasser benutze ich eigentlich genauso häufig wie Vodka, wenn nicht, sogar noch häufiger :).
Ganz liebe Grüße zurück und danke für die total motivierenden Worte!!
Shia
amy
Hey,
Ist das pinke auf der Torte Buttercreme oder pinkes Fondant! 😮
Sorry, aber ich bin erst heute auf deinen Blog gestoßen un noch ein Neuling 😉
LG Amy
P.S.: Dein Blog ist wirklich SUPER-SCHÖN! 🙂
shia
Hi Amy!
Das rosafarbige unter der Kitty ist auch Fondant. Man kann auch Buttercreme nehmen, aber ich finde es einfacher mit Fondant, weil Buttercreme so leicht zermackt und man da noch mehr aufpassen muss ;). Bei mir ist die Küche bei so was nämlich immer ganz schön chaotisch, und da passiert das gaaaanz schnell :D.
Viel Spaß beim Nachmachen!!
Liebe Grüße,
Shia
Stefanie
Danke für deine tolle Anleitung. Ich denke meine Kleine flippt am Sonntag aus, wenn Sie sie zum 4. Geburtstag bekommt...............
shia
Hi Stefanie!
Ich drück dir die Daumen :)! Da will man glatt daneben stehen, um die Reaktion live mitzubekommen ;)!
Liebe Grüße,
Shia
Lucia Maskulin Wundervoll
Hallo Shia,
mir gefällt deine Torte total gut. Hast du ein Rezept für die komplette Torte oder kannst du mir sagen was für eine Torte du gemacht hast ( Buttercreme oder...? )... Wäre dir sehr dankbar, da ich die für meine Kleine ihren 1. Geburtstag gern probieren möchte. Meinst du ob ich die als Anfänger hinbekomme??? Habe noch nie mit Fondant gearbeitet. 🙂
Liebe Grüße Lucia
Shia
Hi Lucia!
Ein Rezept für eine komplette Torte habe ich nicht, denn bei solchen Sachen kommt es eher auf das Konzept an, wie man die Deko macht. Gut geeignet sind im Grunde alle einfachen Rührkuchen, denn eine feste "Unterlage" vereinfacht vieles. Fondant-Rezepte habe ich hier auf der Seite, musst du nur die Suchfunktion benutzen. Beachten solltest du, dass du keine frischen Früchte oder andere Sachen verwendest, die schnell schlecht werden. Eine Torte mit Fondant kann man schlecht in einem Tag machen. Also, zuerst Kuchen backen und am besten über Nacht auskühlen lassen. Evtl. befüllen, aber da muss man so einiges beachten, deswegen würde ich dir als Anfängerin erst einmal davon abraten. Wenn du sie doch befüllen möchtest, schlage ich Marmelade, Buttercreme oder Ganache vor. Füllungen aus Sahne, Joghurt und ähnlichem können den Fondant aufweichen, wenn man nicht einiges beachtet. Dann solltest du den Kuchen rundherum noch einkleiden. Geeignet sind Ganache, Marmelade und Buttercreme (sowohl die deutsche als auch die amerikanische Buttercreme). Rezepte auf meinem Blog über die Suchfunktion. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank und dann kannst du schon den Fondant drüber legen. Dazu habe ich bei den Fondant-Rezepte, falls ich mich recht erinnere, auch youtube-Videos angegeben. Das Zeitintensivste ist einmal die Deko und dann (wie ich persönlich finde) die Vorbereitung von Fondant und das Einfärben.
Fang einfach mal mit der Herstellung von Fondant an und mach daraus mal eine Test-Torte, wo es noch nicht so darauf ankommt :). Dann lernst du das Material mal etwas kennen und kannst ohne Druck herumprobieren.
Ich drücke dir die Daumen!!!
Liebe Grüße,
Shia
ajla
Die Stelle, wo der Aufleger hinsoll mit Vodka bepinseln, den Aufleger vorsichtig mit einer Palette anheben und auf die Stelle legen.
kann man es auch mit was anderem drauf machen auser mit vodka ? also nichts alkoholisches ??
Shia
Hi Ajla!
Du kannst auch Wasser nehmen, aber dann läufst du Gefahr, dass der Fondant etwas aufweicht. Vodka verflüchtigt sich sehr schnell, d.h. es bleibt auch eigentlich wohl kein Alkohol zurück. Das macht ihn ja auch so gut als Kleber. Er weicht die Oberflächen auf, sodass sie sich verbinden und trocknet sofort wieder. Aber du kannst auch Wasser nehmen, dann darfst du aber wirklich nur eine ganz, ganz dünne Schicht auftragen. Bei Torten für Kinder nehme ich auch Wasser. Eine andere Alternative wäre noch Zuckerkleber. Das ist CMC (= Kukident Haftpulver für die Dritten ;)) mit Wasser vermischt. Hier gibt es eine Anleitung von Tortentante dazu.
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße,
Shia
Diana
Hallo,
bin durch Zufall auf deine Seite gekommen. Suche immer wieder Ideen und Anregungen für neue Torten 🙂
Die Anleitung ist super, sollte ich mit ein bisschen Geduld hinbekommen. Vielen Dank dafür 🙂
Shia
Hi Diana!
Danke für das Kompliment ^^!
Ich drück dir die Daumen, dass alles bei dir glatt läuft!
Liebe Grüße,
Shia
miau
hey,
ich schick dir mal n rezept bei gelegenheit - macht echts spass -
und das nächste mal mach ich wieder pralinen.. *räusper*
Shia
Au ja, mach das mal :)!
Bisher habe ich mich an Pralinen nicht so rangetraut.. Die sind so klein und filigran (und ich doch recht tolpatschig...).. Außerdem landen dann bestimmt alle im Mund, bevor ich ferti bin~ XD..
Ich bin aber gewillt, es zu probieren - dafür würde ich mir sogar ein richtiges Schoki-Termometer kaufen ;)!!
miau
hallo
danke für diese super dokumentierte Anleitung - ich werde es wahrscheinlich gleich morgen zum geburtstag meiner bestenfreundin mal probieren - wenn ich auch ein bisschen bammel habe, dass ich s versaue..
wenns was wird geb ich nochmal bescheid..
Eigentlich mach ich ja lieber Pralinen oder ähnliches Desserts
Shia
Hi Miau!
Pralinen habe ich noch nie gemacht, macht aber sicherlich auch Spaß.
Ich drück dir die Daumen für die Geburtstagstorte ^^. Bestimmt kriegst du das gut hin!
Freu mich auf deine Nachricht! Gib übrigens auch ruhig Bescheid, falls es nichts geworden ist, dann helf ich dir gerne weiter ^^!
Liebe Grüße,
Shia
Anonym
geil
Shia
Danke ^^*!
eda
hallo Shia,
tolle torte!!! bestellt du die farbe black extra von der homepage http://www.surbitonart.co.uk/acatalog/Sugarflair_Colours.html oder gibts das auch in deutschland irgendwo zu kaufen? Wenn du diese webadresse nimmst, wieviel versandkosten zahlt man da? denn sehr günstig ist das produkt an sich ja nicht und wenn man schon beim kaufen ist kauft man ja meist mehrere farben....
danke im vorraus,
LG
Shia
Hi Eda!
Ich kaufe die Farben bei ebay, bei einer total netten Verkäuferin in Großbritannien ^^:
http://stores.ebay.de/devon197272?_rdc=1
Die Versandkosten richten sich nach der Bestellmenge. Da ich immer noch andere, auch u.a. sperrige Sachen mitbestelle, habe ich immer so 5-10 Pfund bezahlt.
Klick dich mal durch, ich finde da immer so viele tolle Sachen!
Liebe Grüße,
Shia
eda
tut mir leid, ich nerve schon, aber ich wollte noch fragen, wie lange das extra black z.B. hält.. das steht nicht im internet. Ich backe ja nicht so oft etwas, deswegen wäre es gut wenn es langanhaltend ist 🙂
Shia
Hey, gar kein Problem ;). Die Pastenfarben halten auf jeden Fall ewig.. Mein Döschen habe vor knapp 1 Jahr gekauft und ist laut Etikett noch bis Ende 2016 haltbar, also schon echt lange haltbar :).
fryda
hey, ich fand deine bilder haben die arbeitsschritte schon sehr gut verdeutlicht, klingt gar nicht mal so schwer. aber ich glaub man brauch trotzdem gaaaanz viel übung eh man so eine torte hinbekommt! o.O
Shia
Hi Fryda!
Geduld braucht man vor allem - auch mit etwas mehr Übung ;). Und ehrlich, es ist einfacher, den Kitty-Aufleger zu machen als die Torte zu beziehen. Einfach mal probieren, bin sicher, du bekommst eine total hübsche Kitty hin!
Achja, übrigens beneide ich dich um die 3,2 kg-Packungen mit Bobas!! Wie lange sind die angebrochen eigentlich haltbar? *sabber*
Liebe Grüße ^^!!
Shia
fryda
stehst du auch so auf popping boba?^^ och ich glaub die sind schon eine weile haltbar, vllt auch durch den hohen zuckergehalt...
Shia
Jaaa~ ^o^! Aber nicht, dass wir sie hier bekommen würden, haben ja nicht mal einen Bubble Tea-Laden T.T.. Hab auh gehört, dass es sie nicht mal in jedem Bubble Tea-Laden gibt.. Die Litschi-Bobas find ich ja am genialsten ;).
Natalie
Schöne Anleitung 🙂
dir gebührt auf jeden Fall Respekt für die Arbeit in deiner kleinen Küche!
Ich habe ja immer die Ausrede "tjahaha wie soll ich ordentlich und sauber in einer angemessenen Zeit arbeiten, in soooo einer kleinen Küche? (ca 12-15qm)" Nun denn jetzt habe ich keine Ausreden mehr fürs unordentliche Arbeiten :O
Fotos machen ist auch so ne Sache, bin froh wenn ich ein vernünftiges Bild vom Endergebnis hinbekomme XD
Shia
Hi Natalie!
Haha, nur weil meine Küche klein ist, heißt es leider nicht, dass ich besonders ordentlich arbeite ;)! Ich vermute auch, dass ich mich in einer größeren Küche genauso ausbreiten würde XD.. Irgendwie ist es so, dass bei meinem Mann, wenn er kocht, alles mit dem Essen sauber ist - ein für mich ungelöstes Rätsel :D..
Tja, ich glaub auch nicht, dass sich das bei mir so bald ändern wird ;). Und so lange es Spaß macht, ist die kleine Unordnung doch zu vernachlässigen :).
Liebe Grüße,
Shia
Jenny
Hehe Shia,
so hatte ich auch ungefähr meinen Aufleger gemacht.
Ich finds vor allem auch schwierig Fotos beim Arbeiten zu machen! Schade dass man nicht 4 Hände hat! 😉 Ich glaube ich brauche nochmal einen Funkauslöser! 😀
Shia
Hi Jenny ^^!
Ih glaube, ich brauch eine schwebende Kamera, die ich mit meinen Gedanken steuern kann :D! Und eine größere Küche! Und mehr Backutensilien! Und meh Zeit! Und, und, und XD...!! Ja, aber wir schlagen uns doch beide tapfer ;).
Ganz liebe Grüße!
Shia