
Nein, natürlich will ich nicht die Torte bügeln 😉 - ich benutze das Bügeleisen, um die Fondantschicht abzudampfen, damit ein schöner Glanz entsteht.
Ich mag ja die in der Regel matte Optik von Fondant. Aber manchmal möchte man es auch nobel glänzend haben. Vielleicht nicht so krass wie die Hochglanz-Küchenfronten, aber doch vielleicht ein bisschen näher dran als matt ;). Und was habe ich herausgefunden? Fondant und Blütenpaste bekommen durch Wasserdampf einen leicht lackartigen Glanz! Puderzucker- oder auch Stärkereste vom Ausrollen und Verarbeiten sind danach auf der Oberfläche nicht mehr auszumachen ;). Professionelle Konditoren benutzen dafür eine Art Dampfreiniger, um Torten oder auch Dekoelemente aus Blütenpaste wie z.B. Blumen oder 3-D-Elemente abzudampfen. Damit kann man sicherlich auch die hängenden Gardinen gut faltenfrei bekommen :D.
Da ich zu Hause nichts dergleichen besitze, kam ich auf die Idee, einfach mein Dampfbügeleisen rauszukramen (und abzustauben *räusper*) und damit hat es tatsächlich sehr gut funktioniert. Allerdings sollte man beachten, dass so ein Bügeleisen darauf eingestellt ist, den Dampf nur herauszublasen, wenn es horizontal gehalten wird. Sollen also die Seiten eines Kuchens abgedampft werden, dabei den "extra-Dampf"-Knopf wiederholt drücken! Alternativ kann man übrigens den Fondant nach dem Überziehen der Torte auch einfach mit z.B. Palmin Soft einfetten, aber das ergibt keinen lack-, sondern eher einen schwartenartigen Glanz (das mit der Schwarte klingt zwar etwas unappetitlich, sollte aber nur eine reine Beschreibung sein!).

Durch das Abdampfen wird z.B. auch Puderfarbe versiegelt und die Oberfläche bekommt einen sehr schönen Glanz
Für Dekoelemente reicht es, wenn man sie vorsichtig über kochendes Wasser in den Wasserdampf hält. Diese Idee habe ich aus diesem Artikel vom Blog von Tortentante :). Ich bringe einfach Wasser im Wasserkocher zum Kochen, aber selbstverständlich geht es auch mit Wasser im Topf.