• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Grundrezept & Variationen: Deutsche Buttercreme (+glutenfreie, + laktosefreie & vegane Version)

    by shia

    Deutsche Buttercreme - Donauwellen-Cupcakes

    Ehrlich gesagt bin ich persönlich kein großer Fan von Buttercreme und kann auch sonst gut auf Butter verzichten - wann immer es geht backe ich Teige lieber mit Rapsöl statt Butter und auf meinen Broten verzichte ich auch einfach auf den buttrigen Untergrund und packe meinen Aufschnitt direkt drauf. Bei einigen Sachen verzichte ich jedoch nicht gerne auf Buttercreme - wer kann sich schon eine klassische Donauwelle oder Frankfurter Kranz ohne Buttercreme vorstellen? Des Weiteren ist Buttercreme als Unterlage für Fondant geschmacklich einfach eine neutralere Unterlage als Ganache (=Schokoladencreme aus viiieeel Schokolade und nicht ganz so viel Sahne). Für diese deutsche Buttercreme stelle ich hier auch eine fondanttaugliche Version vor. Ein Grundrezept mit Variationen und Tipps für amerikanische Buttercreme findet ihr hier.

    Ein FAQ zu den Lebensmittelfarben findet ihr hier, falls ihr vorhabt, die Buttercreme einzufärben.

    5.0 from 4 reviews
    Grundrezept & Variationen: Deutsche Buttercreme (glutenfreie, + laktosefreie & vegane Version)
     
    Save Print
    Prep time
    30 mins
    Total time
    30 mins
     
    Deutsche Buttercreme besteht aus Pudding und Butter bzw. Margarine, während amerikanische Buttercreme aus Butter/ Margarine und Puderzucker besteht. Deutsche Buttercreme ist also deutlich leichter und nicht so süß. Im richtigen Verhältnis kann man sie auch als Unterlage für Fondant-Torten nehmen. Diese Menge an Buttercreme reicht ungefähr 1 Blechkuchen (z.B. Donauwelle) oder 1 Frankfurter Kranz ~ ø 22 cm (für ø 26 cm die doppelte Menge verwenden) oder zum Füllen und Überziehen eines Kuchens ø 20 cm.
    Author: shia @ cakeinvasion.de
    Recipe type: Frostings
    Serves: ca. 820 g Buttercreme
    Ingredients
    • 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack (Dr. Oetker Pudding-Pulver ist glutenfrei, RUF nicht)
    • 30-100 g Zucker
    • 500 ml Milch
    • 200-250 g streichfähige Butter (= auf Zimmertemeratur)
    BUTTERCREME ALS UNTERLAGE FÜR FONDANT:
    • 350 ml Milch und 250 g Butter verwenden.
    VARIATION OHNE PUDDINGPULVER (GLUTENFREI):
    • Man kann statt Puddingpulver Vanille-Geschmack auch 35-40 g Stärke (Maisstärke ist z.B. gluteinfrei) und 1 Pck. Vanillinzucker/1 TL selbstgemachten Vanille-Zucker/einige Tropfen Butter-Vanille-Aroma/1 TL Vanille-Extrakt nehmen. Wenn man einen schönen gelben Pudding ohne Puddingpulver möchte, kann man außerdem 1-2 Eigelbe dazu geben – das rundet den Geschmack auch sehr schön ab.
    VARIATION FÜR MOKKACREME:
    • Die Hälfte der Milch durch Kaffee ersetzen, evtl. noch einen Löffel Cappuchino-Pulver dazu geben.
    VARIATION FÜR SCHOKOCREME:
    • Schokoladen-Puddingpulver nehmen, ggf. 1 EL Kakaopulver dazu geben und 100 g Schokolade schmelzen und in den Pudding rühren, solange er noch warm ist.
    VARIATION FÜR ANDERE GESCHMACKSRICHTUNGEN:
    • Puddingpulver Vanille-Geschmack durch Puddingpulver mit anderen Geschmacksrichtungen ersetzen (z.B. Karamell-Geschmack, Schokoladen-Geschmack, Sahne-Geschmack, Mandel-Geschmack, etc.) ersetzen. Alternativ kann bei der Zubereitung mit Stärke ein EL Rum, Likör, etc. oder auch einige Tropfen Aroma (z.B. Bittermandel-Aroma, Rum-Aroma, etc.) dazu gegeben werden.
    VARIATION FÜR EINE VEGANE/ LAKTOSEFREIE VERSION:
    • Statt Milch Pflanzenmilch (z.B. Soja-/Reis-/Hafer-/Dinkel-/Mandelmilch) und statt Butter rein pflanzliche Margarine (z.B. Alsan BIO, Deli Reform) verwenden.
    SCHNEEWEISSE BUTTERCREME:
    • Die Variation mit Stärke statt Puddingpulver zubereiten, dabei kein Vanille-Extrakt verwenden (da er die Creme leicht dunkel einfärbt) und statt der Butter Palmin-Soft verwenden.
    Instructions
    Pudding für die Buttercreme vorbereiten (am besten am Tag vorher):
    1. Das Puddingpulver (bzw. die Stärke und Vanille-Essenz/Vanillinzucker/Butter-Vanille-Aroma, Rum, Eigelbe, etc.) und und den Zucker mit ca. 4 EL der Milch in einem kleinen Gefäß wie einer kleinen Schüssel oder Tasse mit einem Löffel verrühren. Ich nehme meistens kein Puddingpulver, sondern Stärke und Vanille-Extrakt (siehe Bilder).
    2. Die restliche Milch im Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Milch dabei im Auge behalten, da sie sonst leicht überkocht. Sobald die Milch im Topf aufsteigt, vom Herd nehmen.
    3. Das angerührte Puddingpulver mit dem Schneebesen unterrühren und nochmals auf die heiße Herdplatte ziehen und unter Rühren aufkochen.
    4. Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen. So bildet sich keine Haut. Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (dauert einige Stunden) – wichtig ist, den Pudding nichtin den Kühlschrank zu stellen.
    Buttercreme fertigstellen:
    1. Die streichfähige (= auf Zimmertemperatur erwärmte) Butter mit dem Handrührgerät mit Rühraufsatz schaumig schlagen. Wichtig ist, dass sowohl die Butter als auch der Pudding die gleiche Temperatur (= Zimmtertemperatur) haben, denn sonst klumpt es!!
    2. Den abgekühlten Pudding löffelweise dazu geben und mit dem Handrührgerät weiter rühren, bis der Pudding komplett dazu gegeben ist und eine homogene Creme entstanden ist. Wenn man zu viel auf einmal dazu gibt, verbindet sich der Pudding nur schwer mit der Butter!
    Notes
    Nährwertangaben berechnet mit 35 g Stärke, 1 TL Vanille-Extrakt, 500 ml fettarme Milch 1.5 % Fett und 250 g Butter.
    Nutrition Information
    Serving size: Gesamte Masse Calories: 2382 kcal Fat: 216,1 g Saturated fat: 147 g Carbohydrates: 86,5 g Sugar: 56,5 g Sodium: 0,3 g Protein: 19,4 g
    3.3.3077

    Print Friendly, PDF & Email
    « Klassiker mal anders: Donauwellen-Cupcakes (+laktosefreie, +vegane Version)
    Meine zweite Hello-Kitty-Torte »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt