In knapp 3 Wochen ist es so weit - meine erste Auftragstorte wird dann fällig :). Es soll eine Hello-Kitty-Torte in Rosa mit gelatinefreiem Fondant sein. In diesem Artikel hatte ich dokumentiert, wie ich bei der ersten Testtorte dafür Probleme mit diversen Formen von gelatinefreien Fondants hatte und wie ich auch fand, dass der Geschmack verbessert werden könnte. Update 23.06.2011: Hier geht es zum Artikel der fertigen Hello-Kitty-Torte :).
Nun möchte ich stolz verkünden, dass ich dieses Mal mit dem Kuchen (fast) absolut zufrieden bin 🙂 🙂 :)!
Fondant
Der Fondant ist hallal und sogar auch vegan und ließ sich ganz problemlos verarbeiten. Das Rezept werde ich in den nächsten Tagen hier posten. Update 05.06.2011: Das Rezept findet ihr nun hier. Ein Tutorial für den gestreiften Fondant übrigens hier.
Torte
Und die Torte darunter erinnert einen beim Essen an Schokoriegel - also ideal für einen Kindergeburtstag! Der Fondant war dabei für diesen geschmacklichen Eindruck essentiell, weil er einige meiner Testesser in diesem Zusammenhang auch an die Füllung von Mars bzw. Milkyway erinnerte! Der Fondant wurde ausnahmslos von allen Testessern - 6 Personen insgesamt inkl. meiner Wenigkeit - bis auf den letzten Krümel mitgegessen, und das, obwohl ich sogar meistens diejenige bin, die Hälfte des Fondants dann doch abpuhlt, weil er den Kuchen zu süß macht..
2 Kleinigkeiten, die sich aber beheben lassen, haben mir allerdings nicht ganz 100%-ig gefallen: 1.) Dass ich den Biskuit nicht vollständig getränkt hatte und 2.) dass der Biskuit nicht so fluffig ist, wie ich ihn gerne hätte.
Biskuit
Da mein Biskuit-Grundrezept, das ich sonst verwende mir in Zusammenhang mit der Schokocreme etwas zu sehr nach Ei schmeckte, habe ich dieses mal das Rezept für den Biskuit der Schwarzwälder-Kirschtorte aus meinem Dr. Oetker Backrezept-Buch genommen (Rezension dazu hier) und abgewandelt. Der Biskuit hat auch tatsächlich weniger nach Ei geschmeckt und war auch sonst ganz lecker, ist jedoch nicht so toll aufgegangen, wie das Foto dazu es suggerierte :(. Deshalb würde ich gerne noch ein anderes Rezept ausprobieren. Momentan liebäugel ich mit diesem Biskuit-Rezept vom Blog der Tortentante :).
Den Biskuit habe ich dann mit verdünntem selbstgemachten Karamellsirup (Rezept kommt bald nach) getränkt, weil Schokoriegel wie Mars und Twix ja schließlich auch Karamell enthalten.
Dieses Mal habe ich sowohl Schoko-Sahne als auch Ganache verwendet. Um den Geschmack von Kinderschokolade zu simulieren, habe ich beides mit Vollmich- und etwas weißer Schokolade gemacht. Die Rezepte dafür werde ich in den kommenden Tagen hier auf jeden Fall posten. Update 09.06.2011: Hier gibt es nun das Rezept für die Schoko-Sahne :).
Mia
Hallo Shia,
ich liebe deine Seite! Total übersichtlich und eine moderne, super ansprechende Aufmachung! Man merkt echt, dass du viel Zeit und Herzblut investierst 🙂
Besonders hilfreich finde ich übrigens deine Step-by-Step-Bilder...Danke für deine Mühen!
Ich hab auch eine Frage, die du mir hoffentlich beantworten kannst:
Leider habe ich mich beim Sirup vergriffen und den dunklen Zuckerrübensirup erwischt (Für Fondant ja nicht geeignet)...und da ich den natürlich trotzdem verwenden möchte, dachte ich mir, dass ich damit einfach die mittlere Biskuitschicht (wahrscheinlich Schokoladenbiskuit) einer Torte tränken könnte - Und da liegt auch mein Problem :/
Irgendwie finde ich nirgends eine gute Anleitung zum Tränken. Wie verdünne ich den Sirup am Besten? Gieße ich den Sirup über den warmen oder kalten Biskuit? Und muss der Sirup kochend, warm oder kalt sein?
Denkst du der Zuckerrübensirup (Grafschafter) ist dazu überhaupt geeignet?
Wollte eine Schicht Pudding (Vanille oder Schoko) und eine Schicht bzw. auch noch außen deutsche Buttercreme (Danke hier nochmal für dein tolles Rezept!) machen.
Oder hast du vielleicht spontan eine andere Idee für den Sirup?
Ich hoffe ich mache dir nicht zu große Umstände, aber ich bin etwas ratlos...
Ganz liebe Grüße,
Mia
shia
Hi Mia!
Hmm, also, den Zuckerrübensirup finde ich schwierig, weil ich auch finde, dass er nicht besonders schmeckt... Zum Brotbacken kann man ihn auf jeden Fall verwenden, da taucht er in vielen Rezepten auf, weil er dem Brot eine dunklere Färbung und eine malzige Note gibt. Zu Kuchen passt er meines Erachtens geschmacklich nicht so (vielleicht auch nur meine alleinige Meinung?). Aber verdünnen und tränken ist technisch zumindest kein Problem. Dazu kochst du den Sirup mit ungefähr der gleichen Menge (in Milliliter, nicht Gram) Wasser auf, dann löst er sich auf und wird deutlich flüssiger. Den Tortenboden solltest du abkühlen lassen. Dann mit einem Schaschlik-Spieß einige Male den Biskuit einstechen und mit einem Backpinsel den abgekühlten Sirup aufstreichen, dann sickert er nach und nach durch und vermatscht den Kuchen nicht. Denn wenn du den Sirup einfach drüber kippen würdest, kommt ja ein ganzer Schwall auf einmal. Wenn du Tortenböden tränken möchtest, kannst du einfach 250 g Zucker mit 250 ml Wasser aufkochen und abkühlen lassen. Wenn alles lauwarm ist, kannst du geschmacksgebende Sachen wie geriebene Zitronenschale, Orangenschale, Vanillemark oder eben auch ein Schuss Likör dazu geben.
Hmmm, ansonsten kann der Zuckerrübensirup ja noch als Brotaufstrich genommen werden (OK, auch nicht ganz mein Fall, da find ich Marmelade X-mal besser :D). Oder verschenken? Irgendwer muss ihn ja gern mögen, sonst würde er sich nicht verkaufen... Ich habe am Anfang auch mal daneben gegriffen (seitdem achte ich drauf :D) und das Ding dann einem Freund geschenkt, in dessen WG mehrere Leute das Zeug gern auf ihrem Brot haben.
Ich hoffe, das hilft dir zumindest ein bisschen weiter? Es tut mir leid, dass mir dazu auch nicht so viel einfällt...
Bestimmt wird aber deine Torte superlecker :)!! Was für ein Motiv wird's denn?
Ganz liebe Grüße,
Shia
Nienna
sieht echt klasse aus ^^ ich hab noch nie eine torte gebacken und hab bald eine vor mir, wo ich deine hello kitty torte als inspiration benutze.
nur finde ich es hier etwas durcheinander^^
wie kriege ich denn das genaue rezept?
uuuuund wie hast du das fondant hier so gestreift gekriegt???
Shia
Hi Nienna!
Von der 1. Kitty-Torte hatte ich kein Rezept gepostet, weil der Inhalt auf besonderen Wunsch gemacht wurde und ich die Kombi zwar ok, aber nicht besonders lecker fand ;). Unter der 2. Kitty-Torte versteckt sich ein Pound Cake, davon hatte ich das Rezept gepostet, ich such dir den Link später raus, schreib momentan über das Handy, da geht das irgendwie nicht :(. Eine Anleitung für gestreiften Fondant Habe ich auch gepostet, kann ich dir dann auch raussuchen. Oder du guckst in die Rezeptübersicht oben rechts, da steht beides aufgelistet. Poundcake unter Klassiker, den gestreiften Fondant unter Cake Decorating.
Eine Anleitung für Hello Kitty hab ih tatsächlich nicht, weil ich vergessen hatte, Fotos der Arbeitsschritte zu machen XD.. Werd ich bei der nächsten Kitty hoffentlich dann hinkriegen :D.
Auh werde ich mir mal überlegen, wie ih die Seite übersichtlicher gestalten kann. Ab einer gewissen Menge wird's schnell unübersichtlich, da hast du definitiv Recht!
Wenn du eine Kitty machen möchtest und Hilfe brauchst, frag einfach unter der entsprechenden Kitty-Torte per Kommentarfunktion, ich werde dann so schnell wie möglich antworten ^^!
Liebe Grüße,
Shia
Nienna
ich probiere diese woche die zweite torte, da meine erste außer dem fondant total daneben ging (dabei dachte ich das der fondant das schwerste wird xD aber der war das einzig genießbare^^). hatte butterschokocreme gemacht, die aber nur nach butter geschmeckt hat -.- (im internet hatte das rezept 4 von 5 sternen!)
also werd ich (dank deinem link zur tortentante!!!) ihre schokoganache nehmen für außen und innen. das schmeckt denke ich sehr gut ^^
Shia
Hi Nienna!
Ganache nehme ich auch viel lieber als Buttercreme - schmeckt einfach viiiiiel besser ;)! Ist die zweite Torte wieder eine Testtorte oder schon die richtige?
Liebe Grüße,
Shia
Nienna
habe noch eine testtorte gebacken, dieses mal ohne fondant (weil das irre zäh geworden ist, glaub der zucker is mir karamellisiert, der wurde so dunkel beim aufkochen^^
diese torte war lecker, is gut gelungen, werde sie also so lassen, hoffe nur das das fondant dann auch hinhaut^^
Shia
Hi Nienna!
Nach welchem Rezept hast du denn den Fondant gemacht? Ist ja schade, dass er dir nicht ganz gelungen ist.. Aber es freut mich, dass der Kuchen genau so war, wie du ihn wolltest ^^!!! Bestimmt haut's beim nächsten Fondant hin! Manchmal passiert so was halt ;).
Liebe Grüße,
Shia
Kuchen- und Allerlei-tester
Hallo Shiachen,
ich muss dir erst mal ein Kompliment machen;-) der Kuchen sieht echt super aus!
Ich hab übrigends auch schon deine anderen Kreationen bewundert wie immer, du hast es echt drauf!
Drück dich
Shia
Du bist sogar auf dem 2. Foto hier drauf, mein lieber Kuchen- und Allerleitester - naja, d.h. dein blauer Ärmel ist drauf :D!! Danke für das Kompliment ;)!