Dieser zweistöckige Kuchen hat mich die letzten Tage auf Trab gehalten ;). Den gab's für meine Schwiegermutter zum nachträglichen Geburtstagskaffee gestern nachmittag. Aus Zeitgründen konnte ich leider den Werdegang des Kuchens nicht mit Fotos dokumentieren, aber ich werde hier dennoch in den nächsten Artikeln die Kuchenrezepte und grundlegende Techniken vorstellen. Aber an dieser Stelle gibt es zumindest die Fotos vom fertigen Kuchen ;).

Wenn man die Blüten mit Puderfarbe abpudert, bekommen sie sehr schöne Farbübergänge. Ich habe das nicht gemacht, einfach weil ich noch gar keine professionellen Farben besitze.. Eingefärbt ist das Ganze mit Ostereierfärbefarben und den Lebensmittelfarben aus der Tube von Schwartau (beides ist für das Arbeiten mit Blütenpaste und Fondant nicht wirklich optimal :/). Bald gebe ich aber hoffentlich mal eine größere Bestellung für Tortendeko-Equipment auf.

eider sind die Blüten etwas größer als mir eigentlich lieb gewesen wäre.. Ich musste nämlich Keksausstecher und eine selbstgemachte Vorlage aus Papier verwenden. Persönlich finde ich bei der Menge kleine Blüten vom Design her einfach hübscher, weil ich es gerne etwas schlichter habe.

Der untere Kuchen
Der untere Kuchen hat einen Durchmesser von 26 cm und eine Höhe von gut ca. 11 cm. Unter der Deko versteckt sich ein (süßer) Zucchinikuchen mit weißer Ganache und schwarzer Johannisbeermarmelade als Füllung. Zucchinikuchen klingt erst einmal komisch, ist aber eine sehr leckere Sache :). Man muss sich das etwas wie bei einem Karottenkuchen vorstellen: Er schmeckt nicht wirklich wie das Gemüse, aber bekommt dadurch schon einen anderen Geschmack. Die Zucchini im Kuchen macht ihn sehr saftig. Das tolle Rezept habe ich von einer sehr guten Freundin. Wenn sie damit einverstanden ist, werde ich das Rezept auf jeden Fall mit euch hier teilen :). Update 22.06.2011: Das Rezept findet ihr hier :).

Der obere Kuchen. Im Hintergrund sieht man übrigens unsere Nichte 🙂
Der obere Kuchen hat einen Durchmesser von 20 cm und ebenfalls eine Höhe von ca. 11 cm. Bei dem Kuchen handelt es sich um eine Torte nach Sacher-Art mit weißer Schokolade statt dunkler. Gefüllt ist er mit drei Mameladensorten: schwarze Johannisbeere, Aprikose und Johannisbeergelee (von unten nach oben). Nachtrag: Das Rezept dazu gibt es jetzt hier. Das Rezept für die Herstellung des Fondant (die Zuckerpaste, mit dem ich den Kuchen überzogen habe) findet sich hier.
Einen mehrstöckigen Kuchen anschneiden..
Das war meine allererste mehrstöckige Torte, und wir haben uns, als es ans Kuchenessen ging, alle gefragt, wie man denn so einen Kuchen am besten anschneidet.. Ich habe daraufhin erst einmal im Internet gesucht, und irgendwie scheint dies kein sehr häufig nachgefragtes Problem zu sein 😉 (aber ich habe auch nur kurz geschaut, es haben schließlich alle auf den Kuchen gewartet). Wir haben einfach beschlossen, uns von oben nach unten durchzuarbeiten. Zuerst haben wir also den oberen Kuchen ganz normal angeschnitten. Um an den unteren Kuchen dranzukommen, haben wir vorsichtig den oberen Kuchen abgenommen und auf einen extra Teller gelegt. Dann haben wir den unteren Kuchen wie üblich angeschnitten.