
Leider stand dieser Cupcake auf diesem Foto schon eine Nacht im Kühlschrank, weswegen leider die Farbe der Zuckerstreusel schon auf der Sahne "verflossen" ist >.<
Diese Cupcakes habe ich gestern als Welcome-Back-Cupcakes für eine Freundin gemacht, die mehrere Monate durch die Welt gereist ist :). Eigentlich hätte ich natürlich lieber eine Torte gemacht, aber ich hatte leider nur eine halbe Stunde zwischen Bibliothek und Sport und eine halbe Stunde nach dem Sport Zeit >.<. Zum Glück kann man aber auch leckere Cupcakes schnell und einfach machen.
Rezept für 12 Cupcakes
Druckversion hier. Eine generelle Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cupcakes hier.
Zutaten:
75 g Mehl
2 TL Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
1 Msp. Salz
100 g Zucker
1 Pck. Vannilinzucker
120 ml Öl, geschmacksneutral (ich nehme immer Rapsöl)
30 ml gesprudeltes Wasser
3 Eier
Für die Sahnehaube:
300 g Schlagsahne, gekühlt
1 ½ Pck. Vanillinzucker
1 ½ Pck. Sahnesteif
Zuckerstreusel
Equipment:
Sieb
Rührschüssel
Handrührgerät mit Rühraufsatz
Evtl. ein Schneebesen
Esslöffel
Teigschaber
Muffinblech für 12 Muffins
Evtl. Papierförmchen
Spritzbeutel mit Tülle
- Falls der Backofen vorgeheizt werden soll, auf 170ºC Ober- und Unterhitze vorheizen. Ich empfehle, Cupcakes bei Ober-/Unterhitze statt Heißluft zu backen, weil die Cupcakes vor dem Heißluftgebläse häufig windschief werden. Wenn es aber doch Heißluft sein soll, dann auf 150ºC stellen.
- Die Vertiefungen der Muffinform bzw. die Förmchen mit Butter/Margarine/Öl einfetten und evtl. noch mit Mehl bestäuben oder alternativ mit Papierförmchen auslegen. Silikonformen müssen nicht eingefettet werden, sollten aber immer auf einem Backblech in den Ofen geschoben werden, weil sie sonst zu viel “wabbelnâ€.
- Das Mehl mit dem Backpulver in die Rührschüssel sieben.
- Alle weiteren Zutaten in der aufgelisteten Reihenfolge (erst die trockenen, dann die feuchten Zutaten) ebenfalls in die Rührschüssel geben.
- Mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät (auf niedriger bis mittlerer Stufe) verrühren, bis alle Zutaten verrührt sind. Der Teig ist recht flüssig, also nicht wundern ;).
- Mit einem Esslöffel den Teig in die Förmchen füllen. Die Förmchen sollten dabei höchstens zur Hälfte gefüllt werden.
- In den Backofen auf die mittlere Schiene schieben und ca. 15-20 Minuten backen. Nach 15 Minuten die Stäbchenprobe machen. Dazu z.B. einen Zahnstocher mittig in einen Cupcake stechen. Wenn beim Rausziehen nicht dranhängt, dann sind die Cupcakes fertig. Cupcakes nach dem Herausnehmen ca. 5 Minuten in der Form ruhen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das dauert bei Cupcakes nicht so lange. Nach 1 Stunde kann man sollten sie abgekühlt sein.
- Schlagsahne und Vanillinzucker in die Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät auf niedriger bis mittlerer Stufe steif schlagen, dabei nach und nach das Sahnesteif einstreuen.
- Sahne in den Spritzbeutel füllen und auf jeden Cupcake ein Häubchen spritzen und mit Zuckerstreuseln bestreuen :). Hier ist eine Anleitung zum Befüllen des Spritzbeutels und Verzieren eines Cupcakes, zwar auf Englisch, aber man kann dennoch gut sehen, wie alles gemacht wird:
Nährwerte pro Cupcake*:
305 kcal
4.5 g Eiweiß
19.4 g Kohlenhydrate
- davon 13.6 g Zucker
23.3 g Fett
- davon 6.2 g gesättigt
0.16 g Natrium
* Für diese Angaben habe ich Rapsöl und 20 g Zuckerstreusel zugrunde gelegt.