• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Oliven-Schafskäse-Muffins

    by shia

    Vorgestern und gestern waren ganz besonders, weil eine Freundin bei uns zu Hause übernachet hat, bei der ich früher in meinem ersten Semester an der Uni in dieser neuen Stadt andauernd übernachtet habe, weil ich so weit außerhalb gewohnt habe es bei ihr auch einfach immer so schön war :D. In ihrer WG haben wir alle häufig zusammen sehr lecker gekocht und auch nachmittags zusammen, äh, kreativ gefrühstückt. 
    Inzwischen wohnt diese Freundin leider nicht mehr hier in Osnabrück (und ihre lieben WG-Mitbewohner sind auch schon verstreut) - weshalb es umso schöner war, hier mal wieder gemeinsam zu versacken! Da ich zwar sehr gerne backe aber doch etwas kochfaul bin, haben wir uns überlegt, zum Mittagessen pikante Muffins zu machen, nachdem wir schon Brownies zum Frühstück hatten (reiht sich doch gut ein, oder?). Sie hat sich dann diese Oliven-Schafskäse-Muffins ausgesucht, die ich auch sehr gerne esse. Diese Muffins schmecken nämlich durch und durch nach Oliven und die Schafskäsefüllung rundet den Geschmack sehr gut ab. Leuten, die Oliven nicht mögen, würde von diesen Muffins übrigens dann abraten ;). Dieses Rezept ist meine Abwandlung des Rezeptes aus dem Buch Muffins (9. Auflage 2009) vom Zabert Sandmann Verlag.. Abgewandelt habe ich das Rezept, weil die Mengenangaben des Originalrezeptes zu viel Teig ergeben und man entweder die Muffinformen zu voll macht oder 14-15 Muffins backen muss :/.

    Rezept für 12 Muffins (das entspricht normalerweise genau einem Muffinblech)

    Druckversion ohne Bilder hier. Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern zu Muffins generell hier.

    Trockene Zutaten:

    1 EL Rosmarin
    70 g Oliven, entsteint, schwarz und/oder grün
    120 g Fetakäse
    250 g Mehl
    2 TL Backpulver
    ½ TL Natron
    ½ TL Salz
    1 Prise Pfeffer

    Feuchte Zutaten:

    60 ml Olivenöl
    1 Ei
    300 g Naturjoghurt

    Equipment:

    Küchenwaage
    Küchenmesser
    Mindestens 1 Rührschüssel oder große Salatschüssel
    Evtl. Schneebesen, aber auch Esslöffel und Gabel möglich
    2 Esslöffel
    Evtl. einen Teigschaber, wenn man den Teig bis aufs Letzte rausbekommen möchte ^^
    Muffinform mit 12 Vertiefungen oder auch 12 einzelne Muffinförmchen
    Pinsel zum Einfetten (nicht nötig bei Silikonform!)
    Kuchengitter
    Zahnstocher für die Stäbchenprobe (Garprobe)

    1. Falls frischer Rosmarin verwendet wird, diesen abwaschen und kleinhacken.
    2. Oliven in kleine Stücke schneiden. Die Größe der Stücke kann man nach Vorlieben variieren. Ich schneide die Oliven meistens in Ringe.
    3. 12 ungefähr 1.5 cm x 1.5 cm x 1.5 cm Würfel aus dem Fetakäse schneiden und zur Seite stellen. Den restlichen Fetakäse kleinhacken oder kleinraspeln.
    4. Ofen auf 175ºC Ober- und Unterhitze vorheizen. Heißluft ist für Muffins nicht zu empfehlen (Gründe hier).
    5. Die Vertiefungen der Muffinform bzw. die Förmchen mit Butter/Margarine/Öl einfetten und evtl. noch mit Mehl bestäuben (nicht möglich, wenn mit Öl eingefettet) oder alternativ mit Papierförmchen auslegen. Silikonformen müssen nicht eingefettet werden, sollten aber immer auf einem Backblech in den Ofen geschoben werden, weil sie sonst zu viel “wabbeln”.
    6. Alle trockene Zutaten außer die 12 Würfel Fetakäse mit einem großen Schneebesen oder auch nur einem Löffel in einer Rührschüssel vermischen.
    7. In einer zweiten, ruhig kleineren Rührschüssel oder auch einem hohen Messbecher alle feuchten Zutaten gut verrühren.
    8. Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen gebenund nur so lange rühren, bis der Teig feucht ist (nur ca. 10-15 mal rühren)! Kleine Klümpchen einfach ignorieren.
    9. Mit zwei Esslöffeln den Teig maximal bis zur Hälfte in die Vertiefungen des Muffinblechs oder die Förmchen verteilen.
    10. In jedes Förmchen eines der vorher zur Seite gestellte Fetakäsewürfel setzen.
    11. Nun jedes Förmchen bis höchstens ¾ hoch mit Teig auffüllen.
    12. Ungefähr 25 bis 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Stäbchenprobe machen. Dazu z.B. einen Zahnstocher mittig in einen Muffin stechen. Wenn beim rausziehen nicht dranhängt, dann sind die Muffins fertig. Muffins nach dem Herausnehmen ca. 5 Minuten in der Form ruhen lassen, aus der Form lösen und sofort warm servieren. Sollen sie nicht sofort serviert werden, die erkalteten Muffins vor dem Servieren ca. 5 Minuten im Ofen aufbacken.
      Oliven-Schafskäse-Muffins

    Nährwerte pro Muffin*:

    158 kcal
    6.4 g Eiweiß
    16.6 g Kohlenhydrate
    - davon 1.5 g Zucker
    7.5 g Fett
    - davon 0.9 g gesättigt
    0.48 g Natrium

    * Diese Nährwertangaben gelten für meine Version mit frischem Rosmarin, nur grünen Oliven, Fetakäse light mit 30% Fett und Naturjoghurt mit 0.1% Fett

    Print Friendly, PDF & Email
    « Backblech ohne Backrahmen 'verkleinern'
    Schokolade im Wasserbad schmelzen »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Zimtsterne (vegan, glutenfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2022 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt