Bei uns hat sich vorhin spontaner Besuch angekündigt, der dann in einer Stunde ankommen würde. Das hieß also für uns noch schnell aufräumen, das Gröbste wegputzen (die hamstergroßen Staubflusen in den Ecken zum Beispiel...), duschen und aus den Labberhausklamotten schlüpfen ;). Tatsächlich hatten wir das in unter einer Stunde geschafft, und so beschloss ich, noch schnell Muffins zu backen, da dies in 5-10 Minuten (natürlich ohne Backzeit) zu schaffen ist. Nach einer Blitz-Bestandsaufnahme dessen, was wir noch im Haus hatten, beschloss ich Kokos-Muffins mit Joghurt und Orangenlimonade zu machen. Da zum Abkühlen der Muffins keine Zeit mehr blieb und ich sie warm nur schlecht mit einem Guss oder auch Sahne bzw. Buttercreme dekorieren kann, hab ich Zuckerstreusel in Form von kleinen Herzen genommen, und einfach in jeden Muffin drei davon reingesteckt - denn bei dem Besuch handelte es sich um Freunde von uns, die gerade mitten in ihrer Hochzeitsplanung stecken :>!
Rezept für 12 Muffins (normalerweise ist das genau ein Muffinblech)
Druckversion ohne Bilder hier. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern zum Muffinmachen und Troubleshooting hier.
Trockene Zutaten:
200 g Mehl
50 g Kokosraspel
2 TL Backpulver
½ TL Natron
75 g Zucker und abgeriebene Schale einer Bio-Orange/3 Tropfen Orangenaroma oder alternativ 65 g Zucker und 1 Pck. Orangenzucker*
1 Prise Salz
Feuchte Zutaten:
60 ml (entspricht 4 EL) Öl, geschmacksneutral
1 Ei
150 g Joghurt
100 ml Orangenlimonade oder auch Orangensaft
Tipp: Wer einige Kalorien sparen will, nimmt Orangenlimo-light!
Außerdem:
Dekoherzchen aus Zucker

Zuckerherzen gibt es von Pickert-Dekor in der Backabteilung von größeren Supermärkten
Equipment:
Küchenwaage
Mindestens 1 Rührschüssel oder große Salatschüssel
Evtl. Schneebesen, aber auch Esslöffel und Gabel möglich
2 Esslöffel
Evtl. einen Teigschaber, wenn man den Teig bis aufs Letzte rausbekommen möchte ^^
Muffinform mit 12 Vertiefungen oder auch 12 einzelne Muffinförmchen
Pinsel zum Einfetten (nicht nötig bei Silikonform!)
Kuchengitter
Zahnstocher für die Stäbchenprobe (Garprobe)
- Ofen auf 175ºC Ober- und Unterhitze vorheizen. Heißluft ist für Muffins nicht zu empfehlen (Gründe hier).
- Die Vertiefungen der Muffinform bzw. die Förmchen mit Butter/Margarine/Öl einfetten und evtl. noch mit Mehl bestäuben (nicht möglich, wenn mit Öl eingefettet) oder alternativ mit Papierförmchen auslegen. Silikonformen müssen nicht eingefettet werden, sollten aber immer auf einem Backblech in den Ofen geschoben werden, weil sie sonst zu viel “wabbelnâ€.
- Alle trockene Zutaten mit einem großen Schneebesen oder auch nur einem Löffel in einer Rührschüssel vermischen.
- In einer zweiten, ruhig kleineren Rührschüssel oder auch einem Messbecher alle feuchten Zutaten gut verrühren.
- Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen gebenund nur so lange rühren, bis der Teig feucht ist (nur ca. 10-15 mal rühren)! Kleine Klümpchen einfach ignorieren.
- Mit zwei Esslöffeln den Teig maximal ¾ hoch in die Vertiefungen des Muffinblechs oder die Förmchen verteilen.
- Ungefähr 20 bis 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Stäbchenprobe machen. Dazu z.B. einen Zahnstocher mittig in einen Muffin stechen. Wenn beim rausziehen nicht dranhängt, dann sind die Muffins fertig. Muffins nach dem Herausnehmen ca. 5 Minuten in der Form ruhen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Je drei kleine Zuckerstreuselherzen in jeden Muffin stecken und direkt warm servieren.
Nährwerte**:
168 kcal
3.3 g Eiweiß
20.8 Kohlenhydrate
- davon 8.2 g Zucker
8.1 g Fett
- davon 0.6 g gesättigt
0.28 g Natrium
*gibt es z.B. von RUF oder auch Dr. Oetker, bei uns im Netto gibt es den aber seltsamerweise nicht in der Backabteilung sondern über den Tiefkühltruhen..
** Nährwerte für meine Version mit Orangenzucker, Rapsöl, Naturjoghurt 0.1% Fett und Orangenlimonade.