• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Schokolade schnell & einfach schmelzen (Mikrowellenmethode)

    by shia

    Das Schmelzen im Wasserbad wird immer als die beste Methode beschrieben, Schokolade kontrolliert zu schmelzen (Update 11.06.2011: Anleitung dazu hier). Beim Schokoladeschmelzen ist es nämlich wichtig, dass die Temperatur nicht zu heiß wird, da sonst die Schokolade anbrennt. Es wird auch mal erwähnt, dass man Schokolade in der Mikrowelle schmelzen kann, jedoch erntet dies nicht selten ein Naserümpfen.

    Ich finde aber, dass das Schmelzen in der Mikrowelle wirklich die unkomplizierteste Methode ist, ganz zu schweigen, dass dabei am wenigsten Abwasch anfällt ;). Wenn ihr die folgenden Kleinigkeiten dabei beachtet, kann dabei eigentlich nichts schiefgehen!

    Wenn ihr aus der geschmolzenen Schokolade Schokoguss machen wollt, gibt es noch eine praktische Alternative: Schokoguss für Faule ;):
    Druckversion ohne Bilder hier.

    Equipment:

    Schokolade (ich nehme immer Kuvertüre)
    Mikrowelle
    Mikrowellenfeste Schüssel
    Löffel zum umrühren

    1. Schokolade in Stücke brechen. Ihr könnt die Schokolade auch noch zerkleinern, aber ich spare mir diese Arbeit auch gerne und die Schokolade schmilzt bei mir trotzdem ;).
    2. Schokolade in eine mikrowellenfeste Schüssel füllen. Wenn laut Rezept (z.B. für einen Schokoguss) noch Kokosöl, Sahne, Speiseöl, etc. mit dazu soll, dann auch schon mit in die Schüssel füllen.
    3. Die Schüssel für knapp 1 Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen.
    4. Schüssel mit der Schokolade heraus nehmen und 1 Minute stehen lassen.
    5. Schokolade mit einem Löffel umrühren. Je nach Menge können noch größere Stückchen ungeschmolzen sein.
      geschmolzene Schokolade
    6. Schokolade wieder 1 Minute stehen lassen und dann umrühren. Wenn der Großteil der Schokolade noch fest ist, nochmal Schritte 3 bis 5 ausführen (= Schokolade noch einmal in die Mikrowelle stellen). Meistens reicht aber bei mir einmal schon. Nur bei wirklich mehreren Tafeln Schokolade muss die Schüssel häufiger in die Mikrowelle. Auf dem großen Bild oben könnt ihr sehen, wie nach dem ersten Mal in der Mikrowelle ein Teil der Schokolade noch fest, aber ein Teil auch schon flüssig ist. Insgesamt waren es 425 g zartbitter Kuvertüre. Ich habe die Schokolade nach dem Foto noch ein weiteres Mal in die Mikrowelle gestellt und danach war auch sie fertig.
    7. Jetzt sollte die Schokolade komplett geschmolzen sein.
      geschmolzene Schokolade

    Wichtig

    • Die Schokolade wirklich dazwischen immer stehen lassen! Dabei verteilt sich die Wärme gleichmäßig und die Schokolade schmilzt dann auch weiter, obwohl sie gerade nicht erwärmt wird.
    • Die Schokolade nie länger als 1 Minute am Stück in die Mikrowelle stellen, weil die Schokolade dann anbrennt!
    Print Friendly, PDF & Email
    « Schokolade schnell & einfach zerkleinern
    Die besten Brownies überhaupt »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Marianne

      Dezember 13, 2016 at 4:25 pm

      Vielen Dank für deine präzise Anleitung. Ich habe es genauso gemacht. Nach 2 Minuten Mikrowelle zzgl. der Wartezeit zwischendurch war die Kuvertüre perfekt zu verarbeiten. Nie wieder Wasserbad.
      Liebe Grüße
      Marianne

    2. Arctica

      Juli 18, 2016 at 12:44 pm

      Super, danke! Bei mir brennt die nämlich bisher viel zu häufig an...

    3. Melina

      Januar 24, 2016 at 2:33 pm

      Hey ich bin ein totaler Neuling in Sachen Schoki schmelzen darum danke für diesen super Tipp denn ich werde mal die ganze Weihnacht s schoki und Cornflakes zu leckeren crossis verwenden 🙂 hoffe es klappt hihi

      • shia

        Januar 30, 2016 at 9:16 pm

        Sehr gern geschehen, Melina :)!

    4. Miriam

      Dezember 27, 2015 at 6:54 pm

      Hallo Shia!
      Vielen Dank für die Weltbeste Anleitung zum Schmelzen von Schoki :-))
      Ich bin auch viel zu ungeduldig für die Wasserbad Methode. Dank Dir brauch ich die jetzt nicht mehr... Hat super geklappt. Ich mag Deinen Blog. Mach weiter so.
      Alles Gute
      Miriam

      • shia

        Dezember 30, 2015 at 1:11 am

        Hi Miriam,
        ja, warum kompliziert machen, wenn es auch einfach gehen kann, nicht wahr ;)? Viel Spaß beim Backen in Zukunft!
        Liebe Grüße und einen guten Rutsch,
        Shia

    5. Danny-Bee

      Dezember 09, 2015 at 11:50 pm

      Hat super funktioniert - jetzt werde ich wohl kaum noch zu bremsen sein: was ich jetzt alles mit Schokolade überziehen kann, was ich alles in der Schokolade ertränken kann ... oh Mann, da tut sich grad ds Paradies auf! Danke Shia! <3

      • shia

        Dezember 14, 2015 at 10:20 pm

        Hi Danny-Bee,
        ja, manchmal braucht man einfach ein paar Lifehacks :D. Man lernt ja immer, dass man Schokolade umständlich im Wasserbad schmelzen soll, aber dafür hab ich einfach keine Geduld XD.
        Liebe Grüße,
        Shia

    6. Irmi

      Oktober 30, 2015 at 7:46 am

      Hey! Danke für diesen super Tipp! Ich habe es gerade ausprobiert, es hat super funktioniert. Werde ich wieder so machen 🙂

    7. Ni

      Februar 01, 2014 at 11:36 pm

      Hi Shia!

      FROHES NEUES PFERDE-JAHR!
      Also wenn Du Interesse hast, ich besitze zwei Babykostwärmer, einer liegt bei uns auf dem Dachboden. Dann brauchst Du nicht erst auf die Kinder warten ^^.
      Ja, ich komme auch aus der Osnabrücker Gegend, bin auch Asiatin und arbeite als Dozentin für Integrationskurse an der VHS. Würdest Du Kurse geben, wäre ich schon mal Deine erste Teilnehmerin, die sich anmelden würde 🙂 Du hast mich jedenfalls so inspiriert mit Deiner Seite, dass ich fast jeden Tag mit meiner Tochter den Ofen anwerfe. Mein Mann ist übrigens auch mein Hauptkonsument * hihihi!
      Schreib mir doch über meine private Emailadresse zurück, ich freue mich über Deine Antwort.

      LG Ni

      • shia

        Februar 20, 2014 at 3:40 pm

        Hi Ni!
        Auch frohes Neues nachträglich :).
        Ich hab dir schon eine Mail geschrieben ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

    8. Ni

      November 15, 2013 at 3:27 am

      Hallo Shia!
      Was auch sehr gut funktioniert, ist Schokolade im Babykostwärmer zu schmelzen. Dafür nehme ich ein hohes ausgewaschenes Babygläschen und gebe die zerkleinerte Schokolade hinein. Nach ca. 10-15 Min. ist die Schokolade schon geschmolzen. Du kannst sie auch länger im Wasserbad lassen, sie brennt nicht an und man hat Zeit für weitere Arbeitsschritte. 😉

      Übrigens bin ich hochbegeistert von Deiner Seite. Hast Du nicht Lust, Kurse zu geben? Ich könnte Dich an die VHS Osnabrück vermitteln.

      Viele Grüße
      Ni

      • shia

        Dezember 03, 2013 at 7:58 pm

        Hi Ni!
        Oh, das klingt nach einem guten Tipp :)! Den nehm ich gleich oben im Artikel mit auf :)!! Ich mag ja Zweckentfremdung, hehe :).
        Da ich ja keine Kinder habe, habe ich selbst natürlich auch keinen Babykostwärmer, aber bestimmt viele der LeserInnen meines Blogs! Cool auch, dass die Schokolade dann auch warmgehalten wird und nicht wieder fest wird, das ist gerade für Cakepops superpraktisch, und da die Gläser wahrscheinlich auch höher sind, kann man die Cakepops bestimmt richtig gut eintunken. Hmmmm *überleg*... Nee, nur dafür kauf ich mir so was jetzt nicht XD.
        Danke auch für das Angebot mit der VHS, echt lieb von dir :). Ich hatte mir so was tatsächlich schon mal überlegt, aber würde das zeitlich einfach nicht noch wuppen können. Ich schaffe es ja nicht mal, zeitig die Kommentare zu beantworten oder regelmäßiger zu posten >_<. Wohnst du auch direkt in OS :)? Gibst du denn Kurse an der VHS? Freu mich darauf, von dir zu hören! Liebe Grüße, Shia

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Zero Waste Nerd, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Haferplätzchen mit Schokoladenüberzug (vegan, glutenfrei, palmölfrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2025 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt