• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Cake Invasion
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeits-Blog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezeptübersicht
  • Vegan backen
  • Umrechnen
  • Mein Nachhaltigkeitsblog
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Vollkorn-Bagels (vegan)

    by shia

    Dieses Rezept ist eine Abwandlung des Rezeptes aus dem Buch von Dr. Oetker 1000 - Die besten Backrezepte. Man kann die Bagels auch mit normalen Mehl (Type 405) machen, aber ich persönlich bevorzuge die Vollkornvariante mit Toppings wie Sonnenblumenkernen oder auch Kürbiskernen ^^.

    Zutaten für 12 Bagels

    Druckversion des Rezeptes ohne Bilder hier.

    Hefeteig:
    500 g Vollkorn-Weizenmehl
    1 Pck. Trockenbackhefe
    2-3 TL brauner Zucker
    ½ TL Salz
    350 ml lauwarmes Wasser

    Außerdem:
    Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
    ca. 2 EL Milch zum Bestreichen, alternativ Soja- oder Hafermilch
    evtl. Sesam (schwarz, hell), gehobelte Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mohn etc. zum Bestreuen.

    Equipment:
    Küchenwaage
    Rührschüssel
    Evtl. Handrührgerät mit Knetaufsatz
    Geschirrtuch oder Frischhaltefolie
    Messer oder Teigkarte
    Großer Topf
    Schaumlöffel/Grillzange/2 Gabeln
    Kuchenrost zum Abkühlen
    Backpapier

    1. In einer Rührschüssel Mehl, Hefe, Zucker (falls Zucker genommen werden soll) und Salz verrühren. Das lauwarme Wasser und Honig (falls kein Zucker verwendet werden soll) dazugeben. Mit dem Handrührgerät mit Knetaufsatz erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe ca. 5 Minuten verrühren und zu einem glatten Teig verkneten. Alternativ den Teig mit der Hand mindestens 10 Minunten kneten. Mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie zugedecken und ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
    2. In der Zeit zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    3. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig kurz durchkneten. Den Teig mit einer Teigkarte oder einem vorzugsweise scharfen Messer in zwei Hälften teilen und jede der Hälften nochmals in drei gleiche Teile teilen. Jedes der Teile nochmals halbieren, sodass es am Ende 12 gleichgroße Teigstücke sind. Die Teigstücke zu Kugeln formen und mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken.
    4. Einen großen Topf zu ca. ⅔ mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Wer den Backofen vorheizen möchte, kann jetzt den Backofen anstellen. Ca. 200ºC bei Ober- und Unterhitze und ca. 180ºC bei Heißluft. Aus ökologischen Gründen heize ich nicht immer bzw. nur ganz wenig vor. Dadurch verlängert sich die Backzeit meistens um ca. 10 Minuten und man muss das Gebäck besser im Auge behalten. (Außerdem stelle meistens 5 Minuten vorher den Ofen schon aus, klappt auch sehr gut.) Den Bagels schadet es nicht, wenn der Ofen nicht vorgeheizt ist. Ich habe mal gelesen, dass man bei Heißluft gar nicht vorzuheizen braucht, weil die Luft direkt in der eingestellten Temperatur in den Ofen geblasen wird.
    5. In der Zwischenzeit mit bemehlten Zeigefingern ein Loch in die Mitte von jede Teigkugel puhlen und das Loch durch kreisende Fingerbewegungen vergrößern, bis das Loch mindestens einen Durchmesser von 3 cm hat. Die Teigringe gehen nämlich im kochenden Wasser noch weiter auf und können sonst das Loch in der Mitte wieder verschließen. Die Teigringe nochmals ca. 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
    6. Ca. 3 bis 4 Teigringe in das schwach (!) kochende Wasser geben. Die Teigringe werden sich nun recht schnell aufblähen und an die Wasseroberfläche kommen. 1 Minute im offenen Topf kochen lassen, dann Wenden und nochmals 1 Minute kochen lassen. Die Teigringe mit einem Schaumlöffel, einer Grillzange oder auch einfach nur zwei Gabeln herausfischen und auf einem Rost kurz abtropfen lassen.
    7. Die abgetropften Bagels auf die zwei mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen. Mit der Milch bestreichen und mit den Toppings (gehobelte Mandeln, Kürbiskerne etc.) bestreuen. Bei Heißluft können beide Bleche zusammen in den Backofen, bei Ober- und Unterhitze nacheinander. Vorgeheizt ungefähr 15 Minuten backen, ansonsten mindestens 5 Minuten länger backen. Bagels nach dem Backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen oder auch noch warm essen ;).

    Nährwerte pro Bagel:
    129 kcal, 4.9 g Eiweiß, 25.8 g Kohlenhydrate - davon 1.0 g Zucker, 0.8 g Fett - davon 0.2 g gesättigt, 0.2 g Natrium

    Print Friendly, PDF & Email
    « Apfeltorte
    Grundrezept & Troubleshooting: Muffins, süß (+vegan) »

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümel-in-der-Wohnung-Verteiler, Klimastreberin, Autorin von "Zero Waste".

    Hier leider nicht mehr sehr aktiv, dafür auf meinem Nachhaltigkeitsblog Wasteland Rebel.

    Mehr →

    Mein Buch

    Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

    Palmölfreie vegane Kekse

    Müsli-Plätzchen (vegan, laktosefrei)

    Dinkel-Plätzchen mit Nussmus (vegan, palmölfrei, weizenfrei)

    Un Kurabiyesi - Türkische Mehl-Plätzchen aus nur 3 Zutaten (vegan, palmölfrei)

    No Bake Chocolate Chip Cookies (raw, vegan, glutenfrei, fruktosefrei)

    Pumpkin Chocolate Chip Cookies mit Öl (palmölfrei, vegan)

    Mehr Kekse, bitte! →

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    © 2011–2023 Cake Invasion · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt